HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Zaponlack auf Zinkdruckguss? | |
|
Zaponlack auf Zinkdruckguss?+A -A |
||
Autor |
| |
Hmeck
Inventar |
10:48
![]() |
#1
erstellt: 24. Mai 2019, |
Hi, eine kleine Frage an Euch fleißige Renovierer und Bastler: Soll man Zaponlack auf Zinkdruckguss (Aussenteller eines TD160) auftragen oder eher nicht - hat jemand Erfahrungen damit? Hintergrund: Ich verwende den Zaponlack (von Clou) gerne auf Messing. Hält wunderbar, platzt auch nicht ab. Jetzt habe ich den Lack auch auf ein Tonarmrohr (Alu) aufgetragen, und da ist er ungleichmäßig wieder abgeplatzt. Vielleicht habe ich ja diesmal zu dick aufgetragen (mehrere Schichten) oder nicht richtig zwischendurch trocknen lassen, jedenfalls ist es aufwendig, das dann wieder runter zu kriegen. Wenn ich nun den Plattenteller-Rand putze und ein bisschen poliere, würde abschließend auch ganz gerne diesen Lack auftragen - aber wenn ich mir damit hinterher das Ergebnis eher versaue, dann nicht, deshalb meine Nachfrage. Grüße, Hmeck |
||
MAG63
Stammgast |
13:58
![]() |
#2
erstellt: 24. Mai 2019, |
Das hängt vom Polier-Grad ab, bei meinen Thorens Plattentellern, die HG Spiegelpoliert sind, konnte ich den Lack wie eine Haut abziehen. Mein Felgenveredeler meinte dazu, auf HG veredelten Flächen hält kein Lack. Zum Versiegeln nutze ich jetzt eine Keramikversiegelung aus dem PKW Bereich, hält 2 Jahre und es läuft nichts mehr an. |
||
|
||
Hmeck
Inventar |
16:10
![]() |
#3
erstellt: 24. Mai 2019, |
Danke für die Antwort! Das passt auch zu den Erfahrungen mit dem polierten Tonarmrohr. |
||
ad-mh
Inventar |
20:08
![]() |
#4
erstellt: 24. Mai 2019, |
Könntest Du diese Keramikversiegelung mal verlinken? ![]() |
||
Wuhduh
Gesperrt |
22:44
![]() |
#5
erstellt: 24. Mai 2019, |
Nabend ! Ich kenne nicht die chemische Zusammensetzung von Zapon-Lack und habe auch nicht nachgelesen. Die Haftfähigkeit auf einer relativ offenporigen Oberfläche wie Holz wird erheblich besser sein als auf Zinkguß. Warum sollte ein Nitro- oder 2K-Lack nicht auch das gewünschte Ergebnis bringen ? Jo, ein Link zu der Keramikbeschichtung wäre nett. Danke ! MfG, Erik |
||
Hmeck
Inventar |
06:25
![]() |
#6
erstellt: 25. Mai 2019, |
Laut Wiki IST Zaponlack ein Nitro-Lack; er riecht auch so. Ich habe schon vor langer Zeit bearbeitete Oberflächen mit Zaponlack, wo das Zeug gut hält, ist natürlich auf Dauer nicht griff-fest. Das oben genannte Tonarmrohr sieht nach Behandlung mit feinem Schmirgel und Polierpaste prima aus, läuft aber innerhalb weniger Tage dunkel an, dagegen sollte der Lack helfen. Voll auf Hochglanz habe ich es aber nicht poliert - das mag ich nicht so sehr. Dieses Alurohr hat eine recht weiche Oberfläche, dort hielt es eben nicht so gut. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich es mit der Zink-Oberfläche des Pl.-Tellers (die ja auch recht zügig wieder anläuft) versuchen soll. Naja, gegebenenfalls werde ich es einfach mal versuchen. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
20:11
![]() |
#7
erstellt: 25. Mai 2019, |
Nabend ! Ach so, ja. Nitroverdünnung als Lösungmittel. Wie bei vielen anderen Produkten auch. Mal abgesehen von der Haltbarkeit als Oberflächenbeschichtung funktioniert es bei so einem Tonarm nicht. * schulterzucken * = Mußte bitte selber rumhören / forschen. MfG, Erik |
||
MAG63
Stammgast |
08:34
![]() |
#8
erstellt: 27. Mai 2019, |
Hier die Links zur Keramikversiegelung ![]() ![]() es gibt noch eine Reihe anderer Anbieter im Netz |
||
Hmeck
Inventar |
06:33
![]() |
#9
erstellt: 29. Mai 2019, |
Danke für die Links! Habe mal geschaut, in der E-Bucht gibs eine Flasche auch für < 3 €. Ob das Zeug nun nicht nur fürs Auto, sondern auch für den Dreher interessant ist, wo ich den doch gar nicht regelmäßig dusche bzw in den Regen stelle, weiß ich jetzt allerdings nicht. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD160 Sinclair76 am 21.08.2014 – Letzte Antwort am 20.05.2015 – 45 Beiträge |
Vinyl ZU dick? Flipside77 am 03.12.2014 – Letzte Antwort am 03.12.2014 – 3 Beiträge |
Unterschiede Gewicht Aussenteller Thorens Modelle klabauterbehn am 30.08.2015 – Letzte Antwort am 31.08.2015 – 22 Beiträge |
Thorens TD160 mit Koshin Acos Lustre GST 1 Sechsstempelpumpe am 07.08.2016 – Letzte Antwort am 12.08.2016 – 42 Beiträge |
Tonarmrohr Thorens universell ? nick541 am 24.11.2021 – Letzte Antwort am 25.11.2021 – 3 Beiträge |
Kassettenspieler nimmt nicht richtig auf julie- am 31.10.2015 – Letzte Antwort am 31.10.2015 – 2 Beiträge |
S-Tonarmrohr selber fertigen Gurkenhals am 20.03.2022 – Letzte Antwort am 01.04.2022 – 13 Beiträge |
Plattenspieler hält Geschwindigkeit nicht. djnick am 29.12.2016 – Letzte Antwort am 01.01.2017 – 7 Beiträge |
Aufwertung zum DL110 am TD160 Bum666 am 11.02.2022 – Letzte Antwort am 04.03.2022 – 61 Beiträge |
Montage Tonkopf Thorens TD160 hansstuck am 24.01.2015 – Letzte Antwort am 24.01.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedBerni587
- Gesamtzahl an Themen1.558.236
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.568