HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer für Rega RP3 Excalibur Black oder Blue | |
|
Tonabnehmer für Rega RP3 Excalibur Black oder Blue+A -A |
||
Autor |
| |
Cotten
Neuling |
11:19
![]() |
#1
erstellt: 22. Sep 2018, |
Hallo Hifi Freunde. Ich bin auf der Suche nach einem neuen Tonabnehmer für meinen Rega rp3. Da ich an meinem Verstärker einen TRIGON VANGUARD II angeschlossen habe, kann ich MM und MC Systeme verbauen. Habe an ein Rega Excalibur gedacht. Jetzt stellt sich nur noch die Frage, ob es der Black oder der Blue werden soll. Kann mir jemand einen Tipp geben, ob sich der Kauf des Black Systems für den rp3 überhaupt lohnt. Verstärker Yahmaha RX-V1020 Endstufe NAD C275 BEE Lautsprecher Kef Q900 Subwoofer 2x Kef Q400 |
||
Tendaberry
Stammgast |
11:59
![]() |
#2
erstellt: 22. Sep 2018, |
Ich nehme an, du meinst den TAD Excalibur? Ich denke schon, dass es sich lohnt auf den Black zu gehen. Er hat ja immerhin einen nackten Diamanten und Shibata-Schliff. Vielleicht hilft dir ja ![]() [Beitrag von Tendaberry am 22. Sep 2018, 12:02 bearbeitet] |
||
|
||
Cotten
Neuling |
22:15
![]() |
#3
erstellt: 22. Sep 2018, |
Danke für die Antwort. Ja, ich meine den TAP Excalibur. Den Test habe ich schon gelesen und danach würde ich mich auch für den Black entscheiden. Bin mir halt nicht sicher, ob er sich für den rp3 lohnt? Mein Händler hat mir den Blue empfohlen, ohne den Black überhaupt zu erwähnen. Bin erst, nachdem ich den Testbericht gelesen habe, auf den Black gekommen. Da ich meinem Händler eigentlich schon vertraue, dacht ich mir dass der Black vielleicht in einer anderen Liga spielt als der rp3. |
||
Cotten
Neuling |
08:38
![]() |
#4
erstellt: 23. Sep 2018, |
Natürlich TAD Excalibur . Mein Handy und die Autokorrektur ![]() |
||
Tendaberry
Stammgast |
11:59
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2018, |
Bei nur 200,- Unterschied würde ich definitiv Black wählen, der hält ja durch den besseren Schliff auch deutlich länger. |
||
cone-A
Stammgast |
12:19
![]() |
#6
erstellt: 25. Sep 2018, |
Das würde ich vom Zustand des Rega abhängig machen: Wie gut ist denn der Gleichlauf bzw. die Einhaltung der Sollgeschwindigkeit? Da haben die Regas ja gerna mal leichte Probleme. Wenn alles gut, sehe ich nicht, warum der Rega-Arm nicht einen guten Tonabnehmer führen soll. Die Rega-Arme sind ja auch auf recht teuren Laufwerken verbaut. Wenn bei Gleichlauf ein Problem auftaucht, würde ich die Tonabnehmeranschaffung generell mal hinten anstellen und ein Laufwerk besorgen, das die Platte in der richtigen Geschwindigkeit dreht. |
||
Cotten
Neuling |
13:28
![]() |
#7
erstellt: 25. Sep 2018, |
Hi. Danke für die Antwort, die mir echt weiter geholfen hat. Der Rega ist ca. 4 Jahre alt und läuft noch so gut wie am ersten Tag und das ca. eine Stunde am Tag. Werde mir den Black zulegen. Der etwas höhere Kaufpreis sollte mir es wert sein, da ich ja fast nur Musik von Vinyl höre. |
||
hifi4fun
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#8
erstellt: 14. Feb 2019, |
Moin aus Rendsburg, nachdem das System nun schon einige Zeit spielt, wäre es für mich interessant einmal zu hören, wie Du mit dem TAD Exalibur Black zufrieden bist. Bei mir, ich habe einen RP 40, steht in diesem Jahr auch ein Wechsel an. Z. Zt. habe ich ein Ortofon quintet blue und bin damit durchaus zufrieden. Nur wie heißt es so schön, "das Bessere ist des Guten Feind". ![]() Daher wäre ich um eine Bewertung dankbar. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tonabnehmer für Rega rp3 Excalibur Cotten am 22.09.2018 – Letzte Antwort am 24.09.2018 – 2 Beiträge |
Rega RP3 Aufrüsten Jorge_Posada am 08.12.2016 – Letzte Antwort am 12.12.2016 – 9 Beiträge |
Excalibur Black Probleme Makumba am 20.01.2023 – Letzte Antwort am 20.01.2023 – 2 Beiträge |
Rega RP3 oder Rega P5 tommei am 14.11.2011 – Letzte Antwort am 22.11.2011 – 45 Beiträge |
TAD Excalibur Black vinyl-gekko am 09.02.2018 – Letzte Antwort am 09.02.2018 – 2 Beiträge |
Rega RP3 - Kapazität Peppi-76 am 14.09.2015 – Letzte Antwort am 15.10.2015 – 51 Beiträge |
Rega RP3 Aufrüsten oder Neuanschaffung? Jorge_Posada am 21.03.2017 – Letzte Antwort am 01.05.2017 – 21 Beiträge |
Neues Netzteil für Rega RP3 ruhri am 15.01.2014 – Letzte Antwort am 07.10.2017 – 20 Beiträge |
Neues System für Rega RP3 Peppi-76 am 08.12.2015 – Letzte Antwort am 19.12.2015 – 49 Beiträge |
Verstärker für Rega RP3 & Goldring 1042 dawidlisten am 20.07.2015 – Letzte Antwort am 21.07.2015 – 6 Beiträge |
Anzeige
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.562
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.246