HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Neuen Tonabnehmer für Linn Axis | |
|
Neuen Tonabnehmer für Linn Axis+A -A |
||
Autor |
| |
wanderer27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 06. Feb 2018, 22:03 | |
Hallo Forenten! Habe seit 1990 obigen Dreher mit dem (Akito) Basic Plus-Tonarm und dem K5. Nun wird es Zeit das K5 zu ersetzen. Welches Tonabnehmersystem würdet ihr da jetzt einsetzen? Bin da so gar nicht mehr auf dem Laufenden. Preisrahmen so bis ca. 300,-- Euro. Danke für eure Hilfe. LG Pit [Beitrag von wanderer27 am 07. Feb 2018, 16:41 bearbeitet] |
||
directdrive
Inventar |
#2 erstellt: 07. Feb 2018, 13:27 | |
Hallo Pit, ich würde zu einem Audio Technica MM-System greifen, der Majik mit seiner niedrigen Phonokapazität passt da ideal. Die meisten preiswerten Audio Technica Systeme weisen eine zu geringe Nadelnachgiebigkeit für den eher leichten Akito auf - gut geeignet sind dagegen das VM-520, 530 oder 540. Gern empfohlen werden für den Akito auch die Goldring Tonabnehmer der 10xx-Serie oder das Linn Adikt, eine für Linn produzierte Variante des Goldring 1012. Grüße, Brent |
||
|
||
wanderer27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 07. Feb 2018, 14:27 | |
Hallo Brent! Vielen Dank für Deine Antwort und Deinen Vorschlägen. Die VM-Serie hatte ich auch schon angeschaut. Ist halt nicht gut wenn man auf dem Land wohnt und die Systeme mal hören kann... Nun denn, wird eine nicht leichte Entscheidung so ins blaue bestellen. Als ich den Axis gekauft habe, konnte ich den ausgiebig hören und mit anderen vergleichen. Da fiel die Entscheidung leichter. Gruß Pit |
||
Tendaberry
Stammgast |
#4 erstellt: 07. Feb 2018, 15:53 | |
Kann der Empfehlung des Linn Adikt nur zustimmen. Der blamiert sich nicht einmal an einem Linn Klimax LP12. |
||
.JC.
Inventar |
#5 erstellt: 07. Feb 2018, 16:03 | |
Hi,
dann nehme das 540 und schau mal hier rein. [Beitrag von .JC. am 07. Feb 2018, 16:08 bearbeitet] |
||
wanderer27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 07. Feb 2018, 16:45 | |
Danke für Eure Ausführungen. Hatte mich bezüglich des Tonarms allerdings vertan und nun korrigiert. Denke doch das dies keinen so großen Unterschied machen sollte - oder? VG Pit |
||
raindancer
Inventar |
#7 erstellt: 07. Feb 2018, 19:33 | |
Ich rate vom Adikt ab - und immerhin hab ichs bessessen. Auch den Goldringen 102x kann ich nicht viel abgewinnen, alles wohlgemerkt gemessen am Preis. M.W. war das K5 im Ursprung ein audio technica, kann also nicht so falsch sein. Dann noch Ortofon VM silver. aloa raindancer |
||
directdrive
Inventar |
#8 erstellt: 08. Feb 2018, 11:47 | |
Geht mir so ähnlich. Ich hatte u.a. ein Goldring1045 im Basik Plus und fand es gerade angesichts des Preises äußerst enttäuschend - hart und nervig. Gibt allerdings auch etliche Fans solcher Kombis, daher hatte ich die Goldrings erwähnt. Grüße, Brent |
||
wanderer27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 08. Feb 2018, 13:41 | |
Hallo raindancer und Brent! Wo würdet Ihr die Grados prestige silver / gold einordnen? Wären die eventuell auch für meinen Axis zu gebrauchen? Man liest über die Grados ja einiges positives. VG Pit |
||
raindancer
Inventar |
#10 erstellt: 08. Feb 2018, 22:55 | |
Ich kann hier nicht helfen, Grado bislang nur in unvorteilhafter Umgebung gehört, und das war prompt mau, daher auch vergessen welches, Vlt irgendwann später nochmal. aloa raindancer |
||
wanderer27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 09. Feb 2018, 09:15 | |
Hallo Zusammen! So, war gestern noch unterwegs und hab mir das VM-520 geholt (war das "Größte" was da war). Nach Hause und gegen das ja schon betagte K5 getauscht. Die Erwartung war groß - doch was dann folgte - umwerfend. Als erste Platte hab ich Diana Krall aufgelegt, da zuletzt mit dem K5 gehört. Okay, war schon detailreicher aber nicht umwerfend. Das VM ist ja neu und noch nicht "eingespielt". Danach Miriam Makeba und hier wird es schon besser. Anschließend Pink Floyd mit Dark Side of the Moon. Hier hab ich Details gehört - die habe ich irgendwie noch nie gehört gehabt trotz K5 oder eben deshalb. Zum Schluss ein Violinen-Konzert von Brahms. Hier ging es schon richtig, richtig gut zur Sache. Man hatte das Gefühl man sieht direkt den Streicher wie er den Bogen über die Saiten zieht. Wow, das hört sich wirklich klasse an! Nun wird am Wochenende das VM erstmal so richtig eingespielt und wenn der Plattenspieler für meine Tochter dann endlich kommt wird das VM-520 dort eingebaut und ich werde mir dann noch mal auf die Suche machen. Jedenfalls haben sich hier schon Unterschiede aufgetan die deutlich hörbar sind. Vielen Dank für Eure Hilfe!! Schönes Wochenende Pit [Beitrag von wanderer27 am 09. Feb 2018, 09:18 bearbeitet] |
||
wanderer27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 17. Feb 2018, 13:25 | |
Nochmal Hallo Zusammen! So, nun ist es fast 10 Tage her das ich den K5 Tonabnehmer durch den Audio Technica VM-520EB ersetzt habe. Die erste anfängliche Begeisterung hat sich gelegt und ich stelle beim Hören fest, dass das VM mir persönlich zu Höhen betont klingt. Es klingt nicht schlecht aber irgendetwas fehlte mir die ganzen Tage beim hören. Hab mir dann mal ein Nagaoka MP 110 bestellt und heute morgen kam es mit der Post. Eingebaut und ausgerichtet - was man halt so machen muss. Die Platten die ich vorher mit dem VM gehört habe wieder aufgelegt und da war er - WER? Der vermisste Sound. Jetzt hört sich das alles sehr rund an und der Klang ist auch nicht mehr von den Höhen bestimmt. Wow, hätte wirklich nicht gedacht das es da so große hörbare Unterschiede in der fast selben Preisklasse gibt. Ein schönes Wochenende Pit [Beitrag von wanderer27 am 18. Feb 2018, 09:46 bearbeitet] |
||
wanderer27
Schaut ab und zu mal vorbei |
#13 erstellt: 18. Feb 2018, 19:14 | |
Hallo Zusammen! So, nochmal eine kleine Ergänzung zu der Thematik Tonabnehmer. Heute habe ich den TA VM-520EB in den Thorenz TD280 MKii meiner Tochter eingebaut. Der PL ist mit einem alten Harmann Kardon Receiver kombiniert. Hier spielt das System gut und rund. Der Klang ist ausgewogen und nicht Höhen betont wie es bei mir war. Also lag es an der falschen Anpassung am VV. Jetzt ist meine Tochter happy, es klingt besser als vorher mit dem Ortofon OMB10 und bei mir spielt das Nagaoka MP-110 zu meiner Zufriedenheit. So kann es manchmal laufen. Schönen Sonntagabend allen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Linn Axis nordpolar am 02.07.2006 – Letzte Antwort am 13.07.2006 – 22 Beiträge |
Nachfolger für Linn Axis ? wimtom am 31.01.2011 – Letzte Antwort am 09.02.2011 – 65 Beiträge |
Zarge für Linn Axis Essere_Forte am 28.03.2019 – Letzte Antwort am 02.04.2019 – 15 Beiträge |
Gleichlaufproblem Linn Axis tofesd am 29.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2013 – 6 Beiträge |
Linn Axis Tonarm kaputt Don_Marantzio am 21.06.2004 – Letzte Antwort am 21.06.2004 – 2 Beiträge |
Aufrüsten eines Linn Axis Harrywien am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 13 Beiträge |
Linn Axis brummt sundaydriver am 26.04.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 9 Beiträge |
Linn Axis Plattenspieler h4nc am 10.10.2018 – Letzte Antwort am 14.10.2018 – 24 Beiträge |
Linn Axis - Erdung ? -Sven23- am 01.04.2020 – Letzte Antwort am 02.04.2020 – 10 Beiträge |
Systeme für Axis von Linn stuehrenberg am 12.10.2003 – Letzte Antwort am 12.01.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.166
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.566