HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufberatung gebrauchter Plattenspieler und Verstä... | |
|
Kaufberatung gebrauchter Plattenspieler und Verstärker+A -A |
|||
Autor |
| ||
Udo_Rottweiler
Neuling |
13:39
![]() |
#1
erstellt: 31. Dez 2017, ||
Hallo Zusammen, bin nagelneu hier,heiße Udo und komme aus Hannover.Seit ca. 5 Jahren bin ich wieder total dem schwarzem Gold verfallen( Punkrock,alter Ska, Mod) und seitdem ist auch der CD-Player aus meinem kleinen Wohnzimmer( 3m x 4m ) verbannt worden. Derzeit steht bei mir: Pro Ject Debut 3( immer noch mit der OM 5) Sony TA-FE 320R Quadral Rhodium 70 Ich hatte mir mal so tolle Test Berichte durchgelesen und ohne Plan wäre meine Entscheidung dann wohl in etwa so ausgefallen. Pro-Ject RPM 5 und Rega Elex-R Vollverstärker mit hochwertiger Phonovorstufe. Vorrangig wird jetzt aber ein guter gebrauchter Plattenspieler gesucht( Preisklasse bis ca 1500€). Da ich eher 2 linke Hände habe sollte das gute Stück " plug & play ![]() Der Verstärker kann ruhig neu sein, was haltet Ihr vom Rega Elex-R? So nun würde ich mich riesig freuen wenn Ihr mir helft mein sauer verdientes Geld nicht zu verbrennen, sondern mich noch lange über meinen Kauf freuen und anständig der Musik lauschen kann. Vielen Dank einen guten Rutsch und vor allem Gesundheit für 2018 Udo |
|||
evilknievel
Inventar |
14:39
![]() |
#2
erstellt: 31. Dez 2017, ||
Hallo, ich würde einfach nur ein Nadelupgrade vornehmen, sofern dich an dem vorhandenen Gerät nichts stört. Verstärkerseitig muß man nicht unbedingt tätig werden. Der Sony ist zwar nur ein Consumer Verstärker der Einstiegsklasse, sollte aber seinen Sache ordentlich machen, sofern kein Defekt vorliegt. Die Eingangskapazität beträgt jedoch nach meiner Berechnung 420pf. Das ist für das Ortofonsystem noch als gerade brauchbar anzusehen. Bei neuen Verstärkern ist für Vinylliebhaber meistens die Eingangskapazität des Phonoeingang ein Knackpunkt. Mehr als 500pf sind keine Seltenheit und eher die Regel. Gegensteuern kann man mit einem Phono Pre. Die Pro-Ject Phono Box S bietet sich hier an und ist an verschiedenste Systeme anpassbar. Ansonsten schau mal nach dem AMC-Xia in seinen verschiedenen Ausführungen. Der hat eine gute Phonostufe verbaut (100pf). Zum Rega kann ich nichts beitragen, außer daß der Hersteller immerhin die Eingangskapazität angibt, hier dann 220pf. also absolut brauchbar. Gruß evil |
|||
|
|||
Vogone
Inventar |
14:45
![]() |
#3
erstellt: 31. Dez 2017, ||
Hallo und willkommen im Forum, Zitat: Vorrangig wird jetzt aber ein guter gebrauchter Plattenspieler gesucht( Preisklasse bis ca 1500€). Hast du schon ähnliche Freds gelesen? (sie auch Foto Fred) VG Andy |
|||
tomtiger
Administrator |
01:14
![]() |
#4
erstellt: 01. Jan 2018, ||
Hi, gebrauchter Technics SL1200 vom Händler. Dazu einen passenden TA. LG Tom |
|||
Vogone
Inventar |
11:37
![]() |
#5
erstellt: 01. Jan 2018, ||
...oder Dual, Saba, Kenwood, Pioneer, Luxman etc. |
|||
Detektordeibel
Inventar |
12:52
![]() |
#6
erstellt: 01. Jan 2018, ||
Tja Beitrag weg, Geld spielt keine Rolle? Einfach sowas kaufen. ![]() Ansonsten für die Kohle gibts auch was neues, sagen wir nen Onkyo CP-1050 grad sehr preiswert, und bei der Musik ein Ortofon 2M Black drauf, und wie gut solls noch werden? ![]()
Ich bin kein Fan von Project, aber ich würd hier wenns darum geht den Klang zu verbessern mit kleinem Budget erstmal änderungen vornehmen. - Immernoch 5er Nadel? Auch noch die erste? Weg damit! Sofortmaßnahme Ortofon "Arkiv E" Nadel draufmachen und sich freuen das für so wenig Geld schon soviel besser klingt. - Bei mehr Spielgeld, neues Shure M97 draufmachen. - Nach 5 Jahren neuer Riemen für 10€ klein Luxus. Klingt dann besser als neu. Wenn der Debut dann doch bleiben darf schauen das man irgendwo an die Speedbox billig rankommt, dann hält der Riemen auch länger, und für den Teller ne Gummimatte. - Und auf das Shure kann man dann später immernoch ne Jico SAS machen. |
|||
Marsilio
Inventar |
14:05
![]() |
#7
erstellt: 01. Jan 2018, ||
... oder gleich jetzt eine 40er-Nadel aufs OM. Dann spart man sich den Umweg. LG Manuel |
|||
Udo_Rottweiler
Neuling |
14:13
![]() |
#8
erstellt: 01. Jan 2018, ||
Hi, frohes und gesundes 2018, dank erstmal für die bisherigen Antworten hab mich natürlich auch hier durch die Foren gelesen,aber nach 2 Tagen dampft mir der Schädel doch als Unwissender ![]() (in der selben Preisklasse) um längen schlagen kann. Ein Technics SL1200 & der Kenwood KD 990 gefallen mir sehr gut,währe natürlich fein so einen Dreher bei mir ums Eck zu finden. Den Debut hätte ich wohl von Anfang an aufrüsten sollen ![]() Der AMC-Xia liest sich schon mal ganz interessant, denke mal das für meinen"Haftraum" der AMC XIA 50 ausreichen würde. Oder währe ein Neukauf von Technics SL-1210GR mit Ortofon 2M Blue (1529€) und der AMC XIA 50(550€) eine top Kaufoption? Gerne würde ich günstiger dabei wegkommen und das "gesparte" Geld in LP`s ( bisher ca.900LPs/ 200 singels) stecken.Aber klanglich mich ordentlich verbessern, möchte ich mich auf jeden Fall. VG Udo |
|||
Marsilio
Inventar |
14:23
![]() |
#9
erstellt: 01. Jan 2018, ||
Das ist natürlich möglich. Gebrauchtkauf Technics SL-Q2 oder Q3 für ca. 120.- oder Technics SL-1700 oder 1710 für 200.- plus entweder passende SAS-Nadel von Jico aus Japan für ca. 150 US-Dollar zzgl. Versand/Einfuhr. Die SAS-Nadel ist deutlich besser als die 2M Blue-Nadel (ich habe beide). Verstärker: Der erwähnte AMC tönt interessant. Es darf imo aber auch ein Denon sein, ca. PMA1500 (die haben eine anständige Phonosektion). Oder ein gut erhaltener, gebrauchter Revox B150 oder B250. LG Manuel |
|||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
14:34
![]() |
#10
erstellt: 01. Jan 2018, ||
Hi, es muss nicht ein KD 990 sein, optisch und technisch sind KD8030/7010 auf ähnlich hohem Niveau. ![]() Hans |
|||
Marsilio
Inventar |
14:46
![]() |
#11
erstellt: 01. Jan 2018, ||
Preislich leider auch. Aber klar, das sind klasse Geräte, die im Wert wohl eher noch steigen werden. LG Manuel |
|||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
15:08
![]() |
#12
erstellt: 01. Jan 2018, ||
Udo_Rottweiler
Neuling |
15:38
![]() |
#13
erstellt: 01. Jan 2018, ||
Hi, genau das ist eines meiner Sorgenkinder,der Vinyl- Boom schlägt sich auch auf den Preis von gebrauchten Plattenspielern aus. Ich werde aber geduldig bleiben und auf einen Schnapper in Hannover warten. weitere Vorschläge und Kaufangebote dringend erbeten ![]() VG Udo |
|||
HiFi_Sepp
Inventar |
15:48
![]() |
#14
erstellt: 01. Jan 2018, ||
Das mit Sicherheit, allerdings muß man sich dann schon überlegen, ob man einen so hohen Preis bezahlen möchte, zumal der Straßenpreis Ende 80er Anfang 90er um die 900 DM betrug ![]() [Beitrag von HiFi_Sepp am 01. Jan 2018, 16:01 bearbeitet] |
|||
Vogone
Inventar |
18:39
![]() |
#15
erstellt: 01. Jan 2018, ||
Neulich ging in der Bucht ein Universum über den damaligen Neupreis weg. Topp Zustand mit allem drum und dran. Angesichts der Neugeräte auch auch kein Wunder. Ich hätte von 2-3 Jahren für 250€ einen KD990 bekommen können und habe leider ein paar Stunden zulange gewartet. |
|||
.JC.
Inventar |
18:52
![]() |
#16
erstellt: 01. Jan 2018, ||
Hi,
das liegt an den verkauften Stückzahlen seinerzeit. Es gibt einfach davon nicht so viele wie Dreher von Technics. Ein KD 990 für 1000 € spielt eine LP nicht besser oder schlechter ab als ein Technics SL-Q2 für 100 € dessen sollte man sich bewusst sein eine Musterlösung könnte so aussehen: Technics SL 1710 um 200 Art DJ pre um 70 Shure M 97 E oder AT 120 E um 120 sind um 400 € für eine schon sehr ordentliche Phonogesamtlösung (darauf kommt´s nämlich an) |
|||
tomtiger
Administrator |
19:55
![]() |
#17
erstellt: 01. Jan 2018, ||
Hi,
hmmm ... da wundert. Hier im Forum müsstest Du an sich zu dem Schluss gekommen sein, dass die mehrheitliche Meinung ist, dass der Tonabnehmer die Musik macht und da reicht meistens schon ein preiswerter. Hier im Forum wirst Du auch eher selten jemanden finden, der Verständnis dafür hätte, den CD Spieler wegen der Schallplatten aus dem Wohnzimmer zu verbannen (es sei denn, die CDs wären alle am NAS).
Damit provozierst Du provokante Antworten im Sinne von "Kauf Dir einen CD Spieler wenn es klanglich besser sein soll!". ![]() Ein schärferer Diamantenschliff am Tonabnehmer sorgt zumindest für längere Haltbarkeit. ![]() Üblicher Weise empfiehlt man zur klanglichen Verbesserung eine Optimierung der Raumakustik. LG Tom |
|||
.JC.
Inventar |
20:10
![]() |
#18
erstellt: 01. Jan 2018, ||
Hi,
um sich klanglich (hörbar) zu verbessern reicht schon eine OM 20 Nadel (und die kann man ggf. zum neuen Dreher mitnehmen) |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung gebrauchter Plattenspieler und Verstärker allocc am 30.05.2022 – Letzte Antwort am 03.06.2022 – 48 Beiträge |
Kaufberatung gebrauchter Plattenspieler Basla91 am 01.04.2011 – Letzte Antwort am 02.04.2011 – 12 Beiträge |
[Kaufberatung] Gebrauchter Plattenspieler LustigePerson am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 05.12.2020 – 9 Beiträge |
Kaufberatung gebrauchter Plattenspieler Stein_87 am 09.11.2023 – Letzte Antwort am 16.11.2023 – 29 Beiträge |
Gebrauchter Dual Plattenspieler kaufberatung wa2lugge_ am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 8 Beiträge |
Gebrauchter Plattenspieler Winnewupp am 04.06.2019 – Letzte Antwort am 18.10.2019 – 7 Beiträge |
Gebrauchter Plattenspieler? zyklopenbrille am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 5 Beiträge |
Gebrauchter Plattenspieler Hifigourmet am 26.12.2020 – Letzte Antwort am 03.01.2021 – 14 Beiträge |
Gebrauchter Plattenspieler. Inkubus138 am 01.02.2019 – Letzte Antwort am 02.02.2019 – 6 Beiträge |
Kaufberatung für Vinyl-Neuling (gebrauchter Plattenspieler gesucht) Diego am 10.01.2021 – Letzte Antwort am 11.01.2021 – 14 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedcodeberry
- Gesamtzahl an Themen1.558.169
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.765