HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Gebrauchter Plattenspieler | |
|
Gebrauchter Plattenspieler+A -A |
||
Autor |
| |
Hifigourmet
Stammgast |
#1 erstellt: 26. Dez 2020, 16:15 | |
Hallo, Frohe Weihnachten wünsche ich Euch. ich wollte mir gerne einen Plattenspieler zulegen. Es muss kein teures "high end" (was auch immer heißen soll ) sein, er soll den Ton einfach klangneutral an den Verstärker übertragen. Preislimit liegt etwa bei 500€. Er sollte am besten einen Vorverstärker Ausgang besitzen, mein Amp hat kein Phonoeingang.(Der Receiver hat einen den möchte ich aber für Stereo nicht nutzen.) Ich habe hier etwas in Forum von dem Dual 1228 gelesen ist das Gerät zu empfehlen? hat er einen Phonovorverstärker eingebaut? meine Geräteliste findet Ihr im meinem Profil. auf Ebayklein habe ich etwas gefunden wäre das Gerät ok? --- > Link |
||
olibar
Inventar |
#2 erstellt: 26. Dez 2020, 19:03 | |
Hi, schau mal bei analog-revival vorbei, verkauft Gebraucht mit Händlergewährleistung und Rückgaberecht, da könntest du was finden. Mit der ProJect Tube Box II habe ich gute Erfahrungen, bekommst du in der Bucht für um 130,- Eur, kann ich empfehlen. |
||
|
||
Marsilio
Inventar |
#3 erstellt: 26. Dez 2020, 19:17 | |
Hallo Georg Hier im Forum wird in der Tat gerade ein Dual 1228 für 65.- verkauft - ein Schnäppchen. Der hat natürlich noch keinen Vorverstärker eingebaut, da empfehle ich den ART DJ PRE II für 55.- bei Thomann. Bei diesem Angebot ist ein Shure-Tonabnehmer verbaut (entweder ein M75, M91 oder ein M95 - da braucht's mit recht grosser Wahrscheinlichkeit eine neue Nadel; diese gibt es bei Thakker.de. Ich rate vehement von den Black Diamond/Nudeline Swiss ab und empfehle stattdessen je nach Budget die Ellipsen von Jico (für 66.-), die Hyperellipsen (für 106.-) oder - bei ganz hohen Ambitionen - die famose SAS-Nadel (234.-) von Jico. LG Manuel |
||
WBC
Gesperrt |
#4 erstellt: 27. Dez 2020, 01:51 | |
...die Chris und meinereiner vor 2,5 Jahren noch für 174 ,-€ geschossen haben... was werden die Teile doch echt teuer... |
||
Gurkenhals
Inventar |
#5 erstellt: 27. Dez 2020, 04:27 | |
Jupp, da sind die von Thakker um 216 Öre angebotenen SAS heutzutage a "Schnäpperle". Gruß, Ulf |
||
Hifigourmet
Stammgast |
#6 erstellt: 27. Dez 2020, 19:10 | |
danke für die Antworten ich bin leider ein Laie was analoge Schalplattenspieler angeht. Kann ich ohne Probleme so eine Nadel wechseln? |
||
Hifigourmet
Stammgast |
#7 erstellt: 27. Dez 2020, 19:13 | |
was haltet ihr von so einem Player? Amazon link sonoro Platinum Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker, USB & Bluetooth (Riemenantrieb, Ortofon 2M Red, A/D Wandler, Ripping-Funktion) Schwarz [Beitrag von Hifigourmet am 27. Dez 2020, 19:14 bearbeitet] |
||
Marsilio
Inventar |
#8 erstellt: 27. Dez 2020, 21:09 | |
Sorry, aber wenn Dir das Nadelwechseln bereits zu schwierig ist muss ich Dir auch von jedem Neugerät nur abraten, denn bei dem musst Du in jedem Fall ebenfalls den Tonabnehmer nach dem Transport nachjustieren. Und in vielen Fällen die Nadel wechseln, weil die Beigabe miserabel ist... LG Manuel PS: Nadelwechsel bei einem Shure M75 geht so: Alter Nadeleinschub nach vorne rausziehen, neuer Nadeleinschub nach hinten reinschieben bis der Nadeleinschub anstösst. EDIT Der verlinkte Neuplayer kommt imo nicht an einen Dual 1228 ran. [Beitrag von Marsilio am 27. Dez 2020, 21:10 bearbeitet] |
||
eStyle
Inventar |
#9 erstellt: 27. Dez 2020, 21:27 | |
Nicht gleich so negativ rangehen! Am Anfang muss man sich halt langsam ran tasten und kennt sich nicht sofort mit allem aus. Vor wenigen Jahren hätte ich da genauso auf dem Schlauch gestanden. Mittlerweile, dank dieses Forums und euch allen, kenne ich mich nun schon mit Kapazitäten aus, MM und MC Tonabnehmern, verschiedenen Vorstufen, Anti-Skating usw usf. Hätte ich damals auch nie gedacht, weil ich dachte ich werde meinen Plattenspieler nie vernünftig eingestellt bekommen, als ich alleine schon gesehen habe, wie viele verschiedene Justage-Schablonen und Geometrien es gibt. @hifigourmet: Also entweder wie Marsilio bereits schon erwähnt hat nur den Nadeleinschub vorne tauschen (geht am einfachsten) oder halt den gesamten Tonabnehmer, was sich natürlich etwas komplizierter gestaltet und ein wenig Übung braucht. Aber auch das bekommt man mit der Zeit sehr gut hin. Wichtig ist nur viel Ruhe und Geduld dabei zu haben. |
||
#Darkstar#
Inventar |
#10 erstellt: 28. Dez 2020, 15:49 | |
Danke! Ich hatte gerade überlegt, was wir damals bezahlt hatten. Bin mit dem Teil echt zufrieden. Die läuft im EPC-205C System an meinem SL-1800 MK2 mittlerweile wirklich prima. Viele Grüße Christian |
||
Hifigourmet
Stammgast |
#11 erstellt: 03. Jan 2021, 16:39 | |
Frohes neues Jahr, jetzt ist ein Technics Sl 1500c geworden, 2 Monate alt. Der Forumkollege mit dem Dual 1228 hat sich zu spät gemeldet so das ich mir den Technics gekauft habe. Sieht ganz gut aus und spielt so weit ich das beurteilen kann sehr gut. [Beitrag von Hifigourmet am 03. Jan 2021, 17:07 bearbeitet] |
||
eStyle
Inventar |
#12 erstellt: 03. Jan 2021, 18:14 | |
Glückwunsch! Der passt ja auch gut bei dir da rein, aber sieht bisschen dolle eng aus. Viel Spaß damit und berichte nochmal etwas ausführlicher, wenn du mehrere Wochen damit einige Platten gehört hast. |
||
Hifigourmet
Stammgast |
#13 erstellt: 03. Jan 2021, 22:12 | |
danke Eng ist es aber das wird noch geändert Ich hätte aber nicht gedacht das die alte Schallplatte sich doch so gut anhören kann |
||
ingo74
Inventar |
#14 erstellt: 03. Jan 2021, 22:19 | |
Tolle Lautsprecher, optisch passt der Technics super und auch sonst Glückwunsch zum tollen Player |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kein Ton bei Plattenspieler trotz Vorverstärker Leonsplattenspieler am 09.05.2014 – Letzte Antwort am 10.05.2014 – 6 Beiträge |
Gebrauchter Dual Plattenspieler kaufberatung wa2lugge_ am 30.10.2017 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 8 Beiträge |
Phono-Vorverstärker für Dual 1228 fabi_s50 am 14.05.2013 – Letzte Antwort am 15.05.2013 – 4 Beiträge |
Gebrauchter Plattenspieler. Inkubus138 am 01.02.2019 – Letzte Antwort am 02.02.2019 – 6 Beiträge |
[Kaufberatung] Gebrauchter Plattenspieler LustigePerson am 04.12.2020 – Letzte Antwort am 05.12.2020 – 9 Beiträge |
Plattenspieler,Phono Vorverstärker,Verstärker #duck360# am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2013 – 6 Beiträge |
Gebrauchter Plattenspieler aus der Bucht juergen56 am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 24 Beiträge |
Plattenspieler: gebrauchter Technics? khaering am 16.06.2011 – Letzte Antwort am 18.06.2011 – 18 Beiträge |
Plattenspieler hat ploetzlich kein Ton! h2norm am 27.06.2009 – Letzte Antwort am 01.07.2009 – 2 Beiträge |
Gebrauchter Plattenspieler? zyklopenbrille am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.599