HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 606 läuft nicht mehr. Hilfe bei der Fehlersuc... | |
|
Dual 606 läuft nicht mehr. Hilfe bei der Fehlersuche.+A -A |
||
Autor |
| |
lucasdidthis
Stammgast |
#1 erstellt: 17. Nov 2017, 00:48 | |
Hallo zusammen! Mein geliebter Dual 606 (den ich von meinem Dad bekommen habe) verweigert mir nach mehrjährigem Einsatz plötzlich den Dienst. Genauer gesagt dreht sich weder der Teller, noch leuchtet das Hilflämpchen zur Geschwindigkeitsbestimmung. Entsprechend tippe (hoffe?) ich eher auf die Elektronik als auf die Mechanik. Aber wo und wie fange ich am besten mit der Fehlersuche an? Bin totaler Laie in Sachen Elektronik (und Plattenspielerwartung), wäre also über Hilfe Dankbar, auseinandergenommen habe ich ihn schonmal... Liebe Grüße Lucas |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 17. Nov 2017, 08:47 | |
Hallo, definiere bitte auseinandergenommen, meist eine schlechte Idee. Ein Dual-Dreher wird nach "oben" aus der Zarge herausgenommen, siehe dazu auch Video https://www.youtube.com/watch?v=CpuH-PTXzPk Achtung: bei Deinem sind es 3 Schrauben!! Wenn er nicht anläuft und Strobolampe nicht leuchtet ist es meist nur der Entstörkondensator, der sich ab und an zerlegt: Schauen wir uns das Serviceheft an: http://dual.pytalhost.eu/606s/ Guggen wir zuerst auf die Netzteilplatine: http://dual.pytalhost.eu/606s/606-04.jpg dort sitzt eine Schmelzsicherung die meist mitgerissen wird. Wenn wir schon einmal dort sind können wir uns auch sofort den "dicken" Kondensator C55 anschauen, meist ist nach 40 Jahren das Best weg. Ich würd den sofort mit erneuern. Num zum eigentlichen Schalter, der findet sich in einem eigenen Häuschen, dazu guggen wir http://dual.pytalhost.eu/606s/606-10.jpg und sehen direkt unterhalb der Platine das ganze Spiel (Teile-Nr. 116 - 125). Der Bösewicht ist Nr. 123 (10 nF, 250 V). Wenn Du schon dabeibist, kannst Du auch sofort den Dreher von innen reinigen und neu schmieren, siehe Serviceanleitung. Peter [Beitrag von 8erberg am 17. Nov 2017, 08:50 bearbeitet] |
||
|
||
lucasdidthis
Stammgast |
#3 erstellt: 17. Nov 2017, 10:18 | |
Hallo! Vielen Dank für die Antwort. Das war schlecht von mir formuliert, ich habe den Dreher nach "oben" aus der Zarge herausgenommen, so wie sich das gehört. Danke für die Links und die Hinweise, dann weiß ich, wo ich ansetzen muss. Ist vielleicht eine blöde (Folge-)Frage, aber bekomme ich die benötigten Einzelteile regulär im Handel (wenn ja wo)? Liebe Grüße Lucas |
||
oremilac
Stammgast |
#4 erstellt: 17. Nov 2017, 13:09 | |
Moin! Guck mal bei Dualfred. Bastelhilfe findest du auch unter dual-board Da findet jeder Dualist Hilfe. Vinyle Grüße Thomas =8) |
||
8erberg
Inventar |
#5 erstellt: 17. Nov 2017, 13:40 | |
Hallo, die Kondis kriegst sonst beim netten Elektronikladen, in ein paar Städten gibt es diese ja. Ansonsten gibt es Reichelt, Conrad, Pollin... Peter |
||
lucasdidthis
Stammgast |
#6 erstellt: 17. Nov 2017, 14:54 | |
Hej! Danke Euch. Ich geb Bescheid, wenn ich weiter bin Grüßle |
||
lucasdidthis
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Nov 2017, 21:07 | |
Nachdem ich die drei Teile ausgetauscht habe, läuft der Dreher jetzt wieder! Jetzt werde ich ihn noch gründlich säubern, die Nadel austauschen und dann wieder mit dem Plattenteller und der Zarge zusammenbringen. Nochmals tausend Dank für Eure Hilfe. Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass meine Löt-Arbeit hält und mir nicht in absehbarer Zeit um die Ohren fliegt. |
||
8erberg
Inventar |
#8 erstellt: 23. Nov 2017, 09:54 | |
Hallo, der Thakker hat Originalnadeln (DN155E). Die Nachbauten sind leider nicht so pralle... Ach ja, fürs gute Gewissen: http://dual.pytalhost.eu/606t/ Peter |
||
lucasdidthis
Stammgast |
#9 erstellt: 23. Nov 2017, 21:25 | |
Ich habe vor einiger Zeit schon eine original DN152E besorgt. Die passt ja auf jeden Fall, oder ist die von der Charakteristik der 155 deutlich unterlegen, sodass sich ein weiterer Neukauf lohnt? |
||
8erberg
Inventar |
#10 erstellt: 24. Nov 2017, 08:46 | |
Hallo, ich hatte vor Jahren mal beide. Beide Nadeln haben den gleichen Schliff, die Compliance bei der 155E ist höher (20 zu 30 µm/mN) könnte den kleinen Unterschied erklären, aber den kannst ja mit dem Tuning-Antiresonator wieder ausgleichen. Es könnten aber auch Fertigungsschwankungen gewesen sein... Peter |
||
lucasdidthis
Stammgast |
#11 erstellt: 24. Nov 2017, 09:19 | |
Das klang jetzt wie chinesisch für mich. Meine Frage war, ob die Nadel sich groß unterscheiden, oder ob ich die neue 152E nehmen kann. |
||
8erberg
Inventar |
#12 erstellt: 24. Nov 2017, 09:34 | |
Hallo, man sollte die Resonanzfrequenz des Tonarms in einem unkritischen Bereich halten. Da unterscheiden sich durch die unterschiedlichen Nadelnachgiebigkeiten der beiden Nadeln (Compliance) schon ein wenig. Gott sei Dank hat Dein Plattenspieler einen Tuning-Antiresonator. Wir nehmen die Anleitung des Plattenspielers zur Hand, Seite 7: http://dual.pytalhost.eu/606/606-07.jpg Dort sieht man wie man den Tuning-Antiresonator einstellt. Peter |
||
lucasdidthis
Stammgast |
#13 erstellt: 25. Nov 2017, 23:57 | |
Nochmals Danke für Eure Hilfe, der Plattenspieler läuft wieder! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual CS 606 Technische Hilfe benötigt Wook am 20.12.2008 – Letzte Antwort am 20.12.2008 – 5 Beiträge |
dual 606 franz+brand am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 02.12.2003 – 2 Beiträge |
DUAL 606. andre11 am 11.07.2007 – Letzte Antwort am 13.07.2007 – 6 Beiträge |
Dual CS 606 Steuerpimpel hein_troedel am 20.08.2015 – Letzte Antwort am 23.01.2016 – 5 Beiträge |
Dual 606 Tonarm-Austausch? lucasdidthis am 20.09.2019 – Letzte Antwort am 31.03.2020 – 42 Beiträge |
Dual 606 Problem d_8450 am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 09.01.2008 – 2 Beiträge |
dual 606 defekt oder einstellungssache ??? phil-z am 26.05.2004 – Letzte Antwort am 02.06.2004 – 8 Beiträge |
Dual 606 instandsetzen: Cinchkabel LJSilver am 19.04.2017 – Letzte Antwort am 02.05.2017 – 25 Beiträge |
Dual 606 Tonarmanhebung: Einstellbar? Pit-PB am 18.03.2021 – Letzte Antwort am 18.03.2021 – 2 Beiträge |
Dual 606 Einstellung/nadel popkiller am 24.01.2004 – Letzte Antwort am 27.01.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedHauptsach_s´_Basst
- Gesamtzahl an Themen1.558.173
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.867