HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler mit britischen Stromstecker in DE b... | |
|
Plattenspieler mit britischen Stromstecker in DE betreiben+A -A |
||
Autor |
| |
RecordSpinningMachine
Neuling |
17:33
![]() |
#1
erstellt: 20. Sep 2017, |
Hallo liebes Forum! Ich bin noch recht neu in diesem Milieu und möchte mir meinen ersten eigenen Plattenspieler zulegen. Ich bin sehr von dem Fluance RT-81 angetan: ![]() Das Problem ist, dass die Firma nur 2 Modelle anbietet, einen in der US-Version und den anderen in der Britischen Variante. daher wollte ich mich absichern, ob man die Britische Variante auch in Deutschland mit einem Adapter benutzen kann. :D Ich hoffe das eure Erfahrung mir helfen kann. Daher bedanke ich mich schonmal :) |
||
Mr.Digital
Ist häufiger hier |
17:54
![]() |
#2
erstellt: 20. Sep 2017, |
RecordSpinningMachine
Neuling |
17:56
![]() |
#3
erstellt: 20. Sep 2017, |
Perfekt, den gleichen Artikel hatte ich selbst auch aufgerufen. Das freut mich sehr, dass das ohne weiteres geht ![]() Ich bedanke mich recht herzlich |
||
Smoke_Screen
Inventar |
23:08
![]() |
#4
erstellt: 20. Sep 2017, |
Der Fluance RT81 ist sicher einer der besser aussehenden Einsteigerspieler und preislich ziemlich günstig. Er ist natürlich made in China. Was mich etwas wundert ist das bei dem Gerät die Drehzahlfeineinstellung (Pitch) nur durch Löcher im Geräteboden erreichbar sind. Ziemlich umständlich imho. Tatsächlich war eine Drehzahlfeineinstellung trotz eines von einem fg-servogeregeltem DC-Motor angetriebenen Riemenantriebs gar nicht vorgesehen. Die beiden Löcher die Zugang zu zwei Trimmpotis auf der Reglerplatine ermöglichen dienen eigentlich nur der Werkseinstellung des Gerätes. Nachdem sich aber etliche User bei Fluance wegen zu geringer oder zu hoher Abspielge- schwindigkeit beschwert haben wird nun die von Usern gefundene Selbsthilfelösung als offizielle Drehzahlfeineinstellung deklariert. Die Frage ist natürlich die Praktikabilität einer solchen Lösung. Besser wäre natürlich ein Stroboskop am Plattenteller +Pitch Einsteller dort wo der Nutzer sie leicht erreichen kann. Eine andere Sache ist die Endabschaltung des Gerätes. Bei manchen funktioniert sie bei manchen nicht. ![]() |
||
.JC.
Inventar |
04:31
![]() |
#5
erstellt: 21. Sep 2017, |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen durch Stromstecker Netsrot2323 am 12.12.2021 – Letzte Antwort am 19.12.2021 – 9 Beiträge |
Dual 1229 mit altem Stromstecker gusi90 am 07.11.2015 – Letzte Antwort am 19.12.2015 – 24 Beiträge |
Plattenspieler ohne Haube betreiben pesteff am 12.12.2018 – Letzte Antwort am 12.12.2018 – 4 Beiträge |
Plattenspieler ohne Anlage betreiben REMTC am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 54 Beiträge |
Stromstecker für DUAL CS 415-2 laudo am 16.01.2010 – Letzte Antwort am 11.05.2010 – 12 Beiträge |
Dual Plattenspieler 1225 ohne TVV 47 betreiben Deichbock am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 26.09.2011 – 8 Beiträge |
Plattenspieler PegelJohnny am 25.06.2015 – Letzte Antwort am 27.06.2015 – 9 Beiträge |
Plattenspieler Vorverstärker Luke_the_Wolf am 07.02.2011 – Letzte Antwort am 10.02.2011 – 25 Beiträge |
Plattenspieler ( integr. Phono-Vorverstärker) mit aktiven Monitoren betreiben? BLND am 13.08.2013 – Letzte Antwort am 13.08.2013 – 6 Beiträge |
Plattenspieler als Einzelzweig und in Mischpultschleife an Vollverstärker betreiben Volker86 am 11.08.2019 – Letzte Antwort am 13.08.2019 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.762