HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phonovorverstärker gleich an Lautsprecher? | |
|
Phonovorverstärker gleich an Lautsprecher?+A -A |
||
Autor |
| |
monikakade
Neuling |
16:31
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2017, |
Hallo Zusammen! Bin ein absolut unwissendes Wesen in Sachen Anschlüssen ......habe einen alten Plattenspieler, seit zwei Tagen einen Vorverstärker für Plattenspieler (wie mir vermittelt wurde, brauch ich den, da ich keinen Vollverstärker habe. Benötige ich jetzt noch dringend einen Verstärker oder könnte man vom Vorverstärker gleich an zwei Lautsprecher anknüpfen? |
||
Cogan_bc
Inventar |
16:33
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2017, |
Du brauchst noch einen Vollverstärker oder Du hast aktive Boxen, da würde der reichen |
||
|
||
monikakade
Neuling |
16:40
![]() |
#3
erstellt: 13. Feb 2017, |
Was ist mit "akiven" Boxen gemeint....sorry für die blöde Frage.... [Beitrag von monikakade am 13. Feb 2017, 16:41 bearbeitet] |
||
Cogan_bc
Inventar |
17:05
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2017, |
das sind Boxen die einen eingebauten Verstärker haben für den Laien am zusätzlichen Kabel für die Stromversorgung zu erkennen ![]() PS.: Es gibt hier keine blöden Fragen. Nur hin und wieder blöde Antworten ![]() [Beitrag von Cogan_bc am 13. Feb 2017, 17:06 bearbeitet] |
||
monikakade
Neuling |
17:08
![]() |
#5
erstellt: 13. Feb 2017, |
Danke:-) Dann sollten entweder der Vorverstärker oder die Lautsprecher eine Lautstärkeregler haben oder? Sonst siehts wohl nicht so gut aus mit der Lautstärke?!?! Ich hab jetzt so einen megasparvorverstärker ohne Lautstärkeregler...... |
||
Cogan_bc
Inventar |
17:55
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2017, |
kann man so sehen wobei ein Lautstärkepoti eigentlich ein Begrenzer ist Auf 100% arbeitet der Verstärker mit voller Leistung man regelt ihn sogesagt runter Plattenspieler liefern ein sehr schwaches Signal, deswegen muß dieses Signal auf die Stärke eines zB. CD Players angehoben werden. Das macht der Phono-Vorverstärker Alternativ gibt es natürlich auch Verstärker mit Phono Eingang. Hier ist dieser Vorverstärker eingebaut PS.: bitte in dem Zusammenhang nicht Phono Vorverstärker mit Vorverstärker verwechseln [Beitrag von Cogan_bc am 13. Feb 2017, 17:57 bearbeitet] |
||
monikakade
Neuling |
18:48
![]() |
#7
erstellt: 13. Feb 2017, |
Jetzt noch eine letzte quälende Frage: Gibt es aktiv-Lautsprecher, die auch einen Phono-Eingang haben. Dann könnte ich den Plattenspieler doch gleich mit dem Lautsprecher direkt - also ohne Vorverstärker - verbinden.....oder?????? |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
18:59
![]() |
#8
erstellt: 13. Feb 2017, |
ach Moni, Du kannst uns ruhig noch ein Weilchen quälen, ![]() ![]() Hans |
||
flyingscot
Inventar |
19:02
![]() |
#9
erstellt: 13. Feb 2017, |
Ja, es gibt Aktiv-Lautsprecher mit eingebauten Phono-Verstärkern, z.B. von Denon. Allerdings würde ich Lautsprecher nach Gehör und Phono-Verstärker nach dem verwendeten Tonabnehmer aussuchen. |
||
monikakade
Neuling |
19:02
![]() |
#10
erstellt: 13. Feb 2017, |
![]() |
||
Vinylfreakrock
Stammgast |
19:06
![]() |
#11
erstellt: 13. Feb 2017, |
Ja das ist richtig, dann kannst du ihn gleich direkt anschließen. Theoretisch wäre das auch sehr gut möglich aber ich kenne auf die schnelle keine. Aber wenn du schon einen Vorverstärker und Lautsprecher hast wäre es dann nicht sinnvoller einfach einen Verstärker zu kaufen? Ich behaupte jetzt mal es gibt keinen "Verstärkerklang" also miss der nicht sonderlich teuer sein und damit kannst du dann vielleict auch Radio hören oder MÜ3s abspielen je nachdem was der Verstärker kann und die gibt es auch teilweise ziemlich günstig, allerdings auch sehr teure man muss eben wissen was man ausgeben will. Aber ich würde am Verstärker eher sparen und das Geld in einen besseren Tonabnehmer oder besseren Lautsprecher invistieren da wirst du wohl mehr hörbare Verbesserungen raushören. |
||
Wuhduh
Gesperrt |
19:14
![]() |
#12
erstellt: 13. Feb 2017, |
Nabend ! Deine Empfehlung bzgl. Verstärker und Tonabnehmer steht im Widerspruch zu Deinem Hinweis in der Signatur. ![]() Nein, es gibt keine Boxen mit Phonoeingang. MfG, Erik [Beitrag von Wuhduh am 13. Feb 2017, 19:18 bearbeitet] |
||
monikakade
Neuling |
16:49
![]() |
#13
erstellt: 15. Feb 2017, |
So meine Herren, vielen vielen Dank für die schnellen Antworten!!! Ich versuchs jetzt mal mit Lausprechern, die inkl. Verstärker sind und speziell für Plattenspieler sind......ich hätte gerne so wenig wie möglich an Technik (hab zwei kleine Kinder im Haus). Also dankeschön nochmal |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
17:33
![]() |
#14
erstellt: 15. Feb 2017, |
Hi Moni, Aktivboxen speziell für Plattenspieler gibt es wohl nicht, es müsste ja dann ein Phono- Entzerrer eingebaut sein, ein denkbar ungünstiger Ort für dieses Teil, da ja dann, je nach Abstand der Boxen, ein ziemlich langes Kabel benötigt wird, um die Komponenten zu verbinden, was auf keinen Fall zu empfehlen ist. Du verfügst doch über einen Phono-Pre, dieser kann mittels Cinchkabel an den Lines-Eingang der Aktivboxen angeschlossen werden. Die NuPro-100 sind die kleinsten dieser Serie, Lautstärke und Klangregelungsmöglichkeit sind fernbedienbar, dass sollte eigentlich dass sein, was Du suchst. ![]() Hans |
||
WBC
Gesperrt |
18:51
![]() |
#15
erstellt: 15. Feb 2017, |
Na dann machst Du ja mit einem Plattenspieler alles richtig... ![]() ![]() ![]() LG Carsten |
||
monikakade
Neuling |
19:53
![]() |
#16
erstellt: 15. Feb 2017, |
Ich bin da mal einfach totaaaal optimistisch, dass die Geschichte Plattenspieler und Kleinkinder gut geht ![]() |
||
WBC
Gesperrt |
19:58
![]() |
#17
erstellt: 15. Feb 2017, |
Na dann, gutes Gelingen... ![]() ![]() LG Carsten ![]() |
||
Wuhduh
Gesperrt |
20:02
![]() |
#18
erstellt: 15. Feb 2017, |
Nabend ! Marktlücke: Plattenspielerhaube mit einstelligem Zahlenkombinationsschloß. Alles Erziehungssache. MfG, Erik |
||
WBC
Gesperrt |
20:10
![]() |
#19
erstellt: 15. Feb 2017, |
Und für die "Erziehungsphase" einen Packen preisgünstiger TA hinlegen... ![]() [Beitrag von WBC am 15. Feb 2017, 20:11 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
00:10
![]() |
#20
erstellt: 16. Feb 2017, |
Nabend ! Du meinst sicher: Ersatznadeln ?! Hier gilt das Verursacherprinzip. Es gibt günstigere Lösungen. Auch wenn es später heißen mag: " Jasmin, dein Papi hat es nicht so gemeint ! " ( O-Ton: Peter Frankenfeld ) MfG, Erik |
||
Rabia_sorda
Inventar |
01:59
![]() |
#21
erstellt: 16. Feb 2017, |
Wie wäre es mit ![]() Da du kleine Kinder hast, könntest du alles auch in einen abschliessbaren Schrank packen, oder alles auf einen sehr hohen Schrank stellen........nur ´ne Idee. [Beitrag von Rabia_sorda am 16. Feb 2017, 02:01 bearbeitet] |
||
monikakade
Neuling |
08:05
![]() |
#22
erstellt: 16. Feb 2017, |
Guten Morgen, jaja...ich merk schon.....ich komm hier jetzt nicht mehr weit ![]() ![]() PS: Der Plattenspieler wird dann definitiv auf einer höheren Kommode stehen! Also nochmals an alle: Vielen Dank! |
||
Szdnez
Ist häufiger hier |
09:02
![]() |
#23
erstellt: 16. Feb 2017, |
Etwas Offtopic: Hier hängt natürlich auch viel von der Erziehung der Kinder ab (habe selber drei kleine Kinder), wobei sich hier kurzfristig nichts so schnell ändern lässt. Mögliche weitere Kindersicherungen, wenn die Kinder selber ran dürfen:
Zwecks schnellem wegräumen: Es gab/gibt auch Kofferplattenspieler, wo der Plattenspieler, Verstärker und Lautsprecher alles in einem Koffer untergebracht ist. Im einfachsten Fall klappt man den Koffer einfach auf und kann sofort Platte hören. Nach dem hören klappt man den Koffer einfach wieder zu und kann ihn dann unter dem Bett verstauen. Allerdings wird es dann mit dem Hifi-Klang schwierig, wobei bisher nicht klar ist, inwieweit der TE darauf wert legt. |
||
WBC
Gesperrt |
09:30
![]() |
#24
erstellt: 16. Feb 2017, |
Nein, ich meinte TA. Sind per SME schneller/einfacher zu wechseln... ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phonovorverstärker Ampeer am 19.05.2008 – Letzte Antwort am 05.06.2008 – 20 Beiträge |
Phonovorverstärker Laddly am 09.02.2014 – Letzte Antwort am 10.02.2014 – 8 Beiträge |
Phonovorverstärker ? Pezzi am 01.08.2006 – Letzte Antwort am 17.08.2006 – 17 Beiträge |
Phonovorverstärker SGE91 am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 22.09.2015 – 51 Beiträge |
Phonovorverstärker Ampeer am 29.10.2013 – Letzte Antwort am 04.11.2013 – 12 Beiträge |
Welchen Phonovorverstärker? thebigbrain am 12.12.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 6 Beiträge |
Neuer Phonovorverstärker gesucht - Unterschied Phonovorverstärker s.berensen am 24.02.2023 – Letzte Antwort am 06.03.2023 – 12 Beiträge |
Lohnt sich neuer Phonovorverstärker Satry am 23.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 9 Beiträge |
Phonovorverstärker MC Brettermeier am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 17 Beiträge |
Klyne 7PX3.5/B Phonovorverstärker -Hi-Fi- am 25.11.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2020 – 71 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.296