HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Arcam rphono | |
|
Arcam rphono+A -A |
||
Autor |
| |
Papa_San
Inventar |
13:15
![]() |
#1
erstellt: 15. Jan 2017, |
Moin ![]() Ist der neu? Noch nie was von dem gehört. Das Ding hat enorme Verstärkung, die gerade bei MC mit geringe Ausgangsspannung durchaus Sinn macht. Leider geben die keine Rauschwerte an. Ansonsten auch ein sehr praxisnahes gerät mit Rumpelfilter, Anfangskapazität mit 120pf ist ein Tick zu hoch aber sonst past´s Gruß Siggi |
||
akem
Inventar |
13:20
![]() |
#2
erstellt: 15. Jan 2017, |
Liest sich durchaus vielversprechend. Ist schon was über den angepeilten Preis bekannt? Gruß Andreas |
||
Wuhduh
Gesperrt |
13:36
![]() |
#3
erstellt: 15. Jan 2017, |
Moin ! Für die Rauschabstände gibt es bestimmt eine Rechenformel ( Excel-Tabelle ? ) , da sie abhängig von der Verstärkung ist. Werden schon besser sein als jegliches Wienühl. Mir gefallen die 2 Trimmpoties für die kanalgetrennte MC-Eingangsimpedanz nicht. Die Toleranzwerte können nur mit einem Meßgerät ermittelt und ausgeglichen werden. Im Alter wahrscheinlich korrisionsanfällig. Artverwandte Produkte ( z. B. von Pro-Ject ) haben eine intelligentere Lösung via Stufenschalter bis 1.000 Ohm. Preis und Test sind abzuwarten. Ist jetzt eine dumme Angewohnheit geworden, daß ein Kabel mitbezahlt werden muß. MfG, Erik |
||
Papa_San
Inventar |
13:57
![]() |
#4
erstellt: 15. Jan 2017, |
500,-€, habe ihn schon beim deutschen Händler für 450,-€ gesehen. Musst selber mal im Netz recherchieren. Selber habe ich von Arcam den A39 Verstärker und seit neuesten einen CDS27. Grundsolide Geräte, die mir auch von einem befreundeten Hifi-Sevicemann empfohlen wurden: "Das ist kein Plunder." Gruß Siggi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Cinch-Kabellänge MC-System MX-3-Tom am 13.08.2017 – Letzte Antwort am 14.08.2017 – 7 Beiträge |
Rechenhilfe bei MC-Ausgangsspannung wendy-t am 10.02.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2017 – 4 Beiträge |
mc ausgangsspannung yellowshark am 25.01.2004 – Letzte Antwort am 26.01.2004 – 3 Beiträge |
MC Vorverstärker (Pre-Amt) mit AUX Ausgangsspannung 4-Kanal am 04.07.2020 – Letzte Antwort am 22.07.2020 – 17 Beiträge |
Gesuch: MC-TA mit niedriger Ausgangsspannung Gurkenhals am 07.04.2021 – Letzte Antwort am 18.04.2021 – 9 Beiträge |
Externer Rumpelfilter Metal-Max am 23.02.2007 – Letzte Antwort am 25.02.2007 – 5 Beiträge |
Suche Rumpelfilter. Tipps? Feebe am 19.02.2017 – Letzte Antwort am 24.02.2017 – 26 Beiträge |
High Output-MC an MC-Eingang hippie80 am 09.08.2022 – Letzte Antwort am 11.08.2022 – 12 Beiträge |
Erfahrung Phono-Verstärker f. Arcam 7R gesucht Luicypher am 20.02.2006 – Letzte Antwort am 22.02.2006 – 4 Beiträge |
Enorme statische Aufladung nach Säubern mit Carbonbürste DiegoP am 03.03.2014 – Letzte Antwort am 04.03.2014 – 13 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedCC2585329
- Gesamtzahl an Themen1.559.393
- Gesamtzahl an Beiträgen21.725.569