HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler bis 100€? | |
|
Plattenspieler bis 100€?+A -A |
||
Autor |
| |
kangaroo72
Stammgast |
#1 erstellt: 09. Jan 2017, 22:48 | |
Hallo. Ich kann den Plattenspieler JVC L-F210 für 85€ bekommen. Ist das Gerät okay, wenn man nicht so die Mäuse hat ...? Gruß [Beitrag von kangaroo72 am 10. Jan 2017, 00:05 bearbeitet] |
||
höanix
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jan 2017, 23:41 | |
Moin Was für eine Nadel ist dran? Wie alt ist sie (Nutzung in Stunden)? Alles funktionfähig? Zustand? Wäre für eine Beurteilung sehr hilfreich. LG Ohne weitere Informationen würde ich sagen max. 50,- Euro [Beitrag von höanix am 09. Jan 2017, 23:45 bearbeitet] |
||
|
||
kangaroo72
Stammgast |
#3 erstellt: 09. Jan 2017, 23:52 | |
Vielen Dank für die Antwort. Ich bin absolut neu in Richtung Vinyl, will aber einsteigen. Kann mir aber leider nur die "Hausmannskost" leisten ... Angeschlossen werden soll er an meinen Denon AVR-X1100W Zwangsläufig damit: *klick* Oder ist bei dieser Auswahl was besseres dabei?? Danke vorab. [Beitrag von kangaroo72 am 09. Jan 2017, 23:54 bearbeitet] |
||
höanix
Inventar |
#4 erstellt: 10. Jan 2017, 00:15 | |
Moin Ich würde diesen vorziehen. Vielleicht bekommst du ihn noch etwas heruntergehandelt bei Abholung. Er schreibt nicht wie lange die Nadel genutzt wurde, nachfragen. LG |
||
kangaroo72
Stammgast |
#5 erstellt: 10. Jan 2017, 00:20 | |
Hab ihn mal angeschrieben. Vielen Dank. |
||
kangaroo72
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Jan 2017, 00:26 | |
Er bietet mir gerade einen Dual CS12 für 74€ an ... Was ist von dem zu halten? |
||
höanix
Inventar |
#7 erstellt: 10. Jan 2017, 00:34 | |
Was ist denn mit dem Technics? |
||
kangaroo72
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Jan 2017, 00:35 | |
Bin dran. Hab ihm mal 80€ geboten. Der Dual ist ja potthässlich [Beitrag von kangaroo72 am 10. Jan 2017, 00:35 bearbeitet] |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 10. Jan 2017, 00:36 | |
Hi, es wäre wichtig zu wissen, wo Du wohnst. Da ein Plattenspieler nicht versendet werden sollte, finden wir vielleicht sogar einen in deiner Nachbarschaft. Hans |
||
kangaroo72
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Jan 2017, 00:37 | |
Den könnt ich abholen ... komme aus Wiesbaden |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 10. Jan 2017, 00:37 | |
um Gottes Willen, |
||
höanix
Inventar |
#12 erstellt: 10. Jan 2017, 00:38 | |
Ich habe deinen Thread in den Analogbereich verschieben lassen damit sich mehrere beteiligen. Willst du sofort kaufen? Es ist besser sich das Gerät anzusehen und zu testen ob alles funktioniert. Dann kann man über den Preis verhandeln. LG [Beitrag von höanix am 10. Jan 2017, 00:39 bearbeitet] |
||
kangaroo72
Stammgast |
#13 erstellt: 10. Jan 2017, 00:39 | |
Die 80€ biete ich ihm natürlich NUR, wenn das Ding 100% funzt |
||
höanix
Inventar |
#14 erstellt: 10. Jan 2017, 00:41 | |
Wenn alles funktioniert und du ihn für 80,- bekommst ist das ein guter Deal. |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 10. Jan 2017, 00:46 | |
Schade, ein Saba ist nicht in deiner Nähe, wäre so einer nach deinem Geschmack? https://www.ebay-kle...t/581974419-172-9449 |
||
kangaroo72
Stammgast |
#16 erstellt: 10. Jan 2017, 00:48 | |
das ist nicht wirklich ein Verkauf - der sucht eher Hilfe - oder? |
||
höanix
Inventar |
#17 erstellt: 10. Jan 2017, 00:52 | |
Ist aber in meiner Nähe. Vielleicht verkauft er doch? Und ohne Funktion dazu wird es schön billig. LG |
||
kangaroo72
Stammgast |
#18 erstellt: 10. Jan 2017, 00:53 | |
Nix für mich ... - den überlass ich euch ... |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#19 erstellt: 10. Jan 2017, 00:55 | |
war nur als Beispiel gedacht, ob er dir gefällt. zwei Grundig, ähnlich gut, wie der Saba, besonders der ps-2500 https://www.ebay-kle...n/196157752-172-5098 https://www.ebay-kle...r/573572664-172-1542 könnten in deiner Nähe sein, oder? [Beitrag von tinnitusede am 10. Jan 2017, 00:58 bearbeitet] |
||
kangaroo72
Stammgast |
#20 erstellt: 10. Jan 2017, 01:05 | |
Grundig: 75km Technics: 5km Noch Fragen ... [Beitrag von kangaroo72 am 10. Jan 2017, 01:05 bearbeitet] |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#21 erstellt: 10. Jan 2017, 01:08 | |
na prima, dann kann ich ja zu Bett |
||
kangaroo72
Stammgast |
#22 erstellt: 10. Jan 2017, 01:09 | |
Der mit dem Technics scheint schon zu Bett ... mal den kommenden Tag abwarten Vielen Dank euch allen |
||
höanix
Inventar |
#23 erstellt: 10. Jan 2017, 01:18 | |
Wieso denn jetzt schon? Es kann noch viel passieren! LG |
||
kangaroo72
Stammgast |
#24 erstellt: 10. Jan 2017, 01:20 | |
Okay ... die EMail-Notification ist ja an Trotzdem vielen Dank für die rege Beteiligung |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#25 erstellt: 10. Jan 2017, 01:21 | |
kangaroo72
Stammgast |
#26 erstellt: 10. Jan 2017, 01:21 | |
Das ist der gleiche Anbieter, der auch den Technics anbietet ... |
||
höanix
Inventar |
#27 erstellt: 10. Jan 2017, 01:38 | |
Einmal als Rolf, einmal als Rolli? Ich würde vorm Testen nichts kaufen. LG |
||
kangaroo72
Stammgast |
#28 erstellt: 10. Jan 2017, 01:39 | |
yep ... reicht's, wenn man 'ne Vinyl auflegt und hört?? |
||
höanix
Inventar |
#29 erstellt: 10. Jan 2017, 01:53 | |
Tonarmbasis festhalten. Tonarm vorsichtig in alle Richtungen bewegen. Wenn kein Spiel vorhanden alles in Ordnung. Geschwindigkeit kontrollieren, Pitch vor und zurück und dann neu einstellen. Wenn er die Geschwindigkeit bei 33 und 45 hält - Gut. Wenn nicht nachverhandeln, aber nicht zu heftig (- Potis kann man reinigen, kein großer Aufwand.) Automatikfunktion, Optik, Kabel in Ordnung? Das wäre so auf die Schnelle alles, wenn ich davor stehe stehen würde fällt mir eventuell noch mehr ein. LG PS Auf dem Weg ins Bett fiel mir der Tonarmlift noch ein. Beim Absenken sollte der Tonarm nicht runterfallen sondern sich langsam absenken. [Beitrag von höanix am 10. Jan 2017, 02:00 bearbeitet] |
||
kangaroo72
Stammgast |
#30 erstellt: 10. Jan 2017, 02:09 | |
Was ist davon zu halten? |
||
kangaroo72
Stammgast |
#31 erstellt: 10. Jan 2017, 02:24 | |
Was ist von einem SL-BD3 zu halten? Preis 30€ Weiss nur nicht, ob die Haube dabei ist ... |
||
Marsilio
Inventar |
#32 erstellt: 10. Jan 2017, 08:46 | |
Ich übernehme dann mal die Frühschicht hier bis höanix wieder online ist. Beides sind eigentlich solide Riementriebler, aber mit dem Manko behaftet, dass sie einen sogenannten T4P-Tonabnehmeranschluss haben. Das war damals eine Normierung, die eigentlich Vorteile wie die Justage ab Werk hatte, nur gibt es heute nur noch sehr wenige T4P-Tonabnehmer, man ist also stark eingeschränkt. Vor allem dann, wenn man punkto Tonabnehmer mal aufrüsten möchte. Zumindest billige Nachbaunadeln gibt es aber für die Originalsysteme noch problemlos. Den Preis von 30.- für den SL-BD3 hingegen wäre günstig. Mehr würde ich für so einen aber auch nicht bezahlen. LG Manuel |
||
.JC.
Inventar |
#33 erstellt: 10. Jan 2017, 09:33 | |
Moin, dann hier mal was Ordentliches: Technics SL 1700 ein sehr guter Dreher, der hier, wg. den Lackfehlern, recht günstig zu haben sein dürfte. (so bis um 100 €) Was Du aber noch brauchst ist eine neue Nadel (ca. 20 €). |
||
kangaroo72
Stammgast |
#34 erstellt: 10. Jan 2017, 10:28 | |
Moin auch ... So ... hab Antwort bekommen. Ich kann den Technics für 80€ haben. Sofern alles stimmt, werd' ich das dann machen. |
||
kangaroo72
Stammgast |
#35 erstellt: 10. Jan 2017, 19:37 | |
Wer wäre denn zwischen Technics 221 und Dual CS 505 zu bevorzugen? |
||
akem
Inventar |
#36 erstellt: 10. Jan 2017, 20:39 | |
Auch für die ursprünglich verlangten 95€ wäre der Technics preiswert gewesen. Zumal ein recht guter Tonabnehmer verbaut ist (okay, was die Nadel noch taugt ist immer die andere Frage...). Die genannten Duals sind da nicht annähernd in der gleichen Liga. Der Technics spielt in der ersten Liga, die Duals bestenfalls in der 3 Liga (und da auch gegen den Abstieg... ). Laß Dich vom Neupreis der 505er nicht täuschen. Erstens hat der Technics damals sicher nicht so arg viel weniger gekostet als der Dual heute, zweitens kosten die Duals heute drei- bis viermal so viel wie in den 80ern und drittens war der 505 früher mal das Einstiegsmodell von Dual (und keineswegs das "Topmodell" wie heute...). Gruß Andreas |
||
kangaroo72
Stammgast |
#37 erstellt: 10. Jan 2017, 22:18 | |
So - jetzt isses passiert ... Der SL221 steht hier :D. Hab ihn für 80 Mäuse bekommen Jetzt brauch ich noch den Adapter, um den an den AVR anzuschließen ... Da wollte ich dieses Ding hier nehmen, und dann an AUX anschließen ... Gruß, Kangaroo72 [Beitrag von kangaroo72 am 10. Jan 2017, 22:19 bearbeitet] |
||
ad-mh
Inventar |
#38 erstellt: 10. Jan 2017, 22:35 | |
Etwas teurer und kommt mit problematischen Systemen klar. https://www.thomann.de/de/art_deejaypre_ii.htm Bei dem, von Dir verlinkten Anlalogis Vorverstärker kannst Du vermutlich einige Tonabnemer gar nicht korrekt abschließen, was sich klanglich auswirken dürfte. Das Problem ist, dass die wichtigen technischen Daten zur Eingangskapazität beim Analogis nirgends zu finden sind. |
||
kangaroo72
Stammgast |
#39 erstellt: 10. Jan 2017, 23:01 | |
Bei dem Thomann bemängelt jemand, das er keinen "Netzschalter" hat. Ist das wichtig?? Ich wollte das Ding hinter'n schrank werfen. Kann doch anbleiben - oder? |
||
höanix
Inventar |
#40 erstellt: 10. Jan 2017, 23:11 | |
Moin Und Glückwunsch zum Dreher! Der Art DJ ist von den Anschlußwerten besser und durch eine schaltbare Kapazität an verschiedene Tonabnehmer anpassbar. Eine schaltbare Netzleiste für den Analogteil bietet sich an. Zum Plattenhören mit einem Schalter alles ein- oder ausschalten. LG |
||
kangaroo72
Stammgast |
#41 erstellt: 10. Jan 2017, 23:12 | |
Wäre auch nicht das erste mal, das ich ein Kabel durchgepetzt habe, und einen Schalter dazwischen gelötet habe ... Edith schlägt vor: Schaltbare 3er-Steckdose für Pre-Amp + Dreher (war wohl auch so von Dir gemeint) ... [Beitrag von kangaroo72 am 10. Jan 2017, 23:13 bearbeitet] |
||
höanix
Inventar |
#42 erstellt: 10. Jan 2017, 23:22 | |
Jawoll genau so war es angedacht. Der Preamp hat schöne LEDs, die müssen ja nicht immer leuchten. LG |
||
kangaroo72
Stammgast |
#43 erstellt: 10. Jan 2017, 23:23 | |
Der AVR hat ja auch keinen Masseanschluss mehr ... Wie geh ich denn dann mit der Brummschleife um?? |
||
höanix
Inventar |
#44 erstellt: 10. Jan 2017, 23:27 | |
Die Erdung kommt nur vom PS an den Preamp. LG |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#45 erstellt: 10. Jan 2017, 23:28 | |
vielleicht hat der Amp geschaltete Netzdosen auf der Rückseite, |
||
ad-mh
Inventar |
#46 erstellt: 10. Jan 2017, 23:36 | |
Das würde ich genau so machen. Dazu einen Netzsteckerleiste mit Schalter für alles. |
||
kangaroo72
Stammgast |
#47 erstellt: 11. Jan 2017, 00:34 | |
So ... hier mal Futter Heutige Anschaffung ... + Ein Bild vom Tonabnehmer ... Muss ich da auf ein neues TA-System sparen?? [Beitrag von kangaroo72 am 11. Jan 2017, 00:34 bearbeitet] |
||
kangaroo72
Stammgast |
#48 erstellt: 11. Jan 2017, 02:57 | |
Noch mal was ... Gerade eben hab ich glücklicherweise die Technics-SL-220/221-Service-Manual.pdf gefunden Ich würde gerne mal das TA-Auflagegewicht prüfen. Habe aber nicht eine solche Waage ... Kann man sich i-wo so ein Ding ausleihen? Grüße, Kangaroo |
||
Tattermine
Inventar |
#49 erstellt: 11. Jan 2017, 08:38 | |
Eine Waage brauchst du dafür eigentlich nicht, die Auflagekraft lässt sich mit dem Gegengewicht am Tonarm recht zuverlässig einstellen. Sollte in der BDA beschrieben sein. |
||
akem
Inventar |
#50 erstellt: 11. Jan 2017, 11:28 | |
Erstmal Glückwunsch zu dem schönen Dreher! Da bist Du schon ganz ordentlich dabei Der Tonabnehmer ist wie schon gesagt recht gut (das ist ein umgelabeltes Nagaoka). Was die Nadel noch taugt mußt Du durch hören herausfinden. Ersatznadeln für diese Systeme gibt es noch, wenn auch keine Originale sondern nur Nachbauten unterschiedlicher Qualität (und Preise...). Damit die Skala des Gegengewichts gültig wird mußt Du erstmal den Tonarm ausbalancieren, so daß er waagerecht schwebt (bei korrekt eingestellter Tonarmhöhe ist das gleichbedeutend mit: die Nadel berührt gerade eben so die Platte, bleibt aber nicht in der Rille). Dann Tonarm in der Ablage verriegeln, Gegengewicht mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand den Skalenring so hindrehen, daß die Null mit der Bezugslinie fluchtet. Dann ist die Skala gültig und erst dann! Dann das Gegengewicht nach vorne drehen bis die gewünschte Auflagekraft (in Gramm) erreicht wird. Wenn das System z.B. 1,5g braucht (entspricht 15mN -Millinewton) dann eben so weit, bis zum ersten mal die 1,5 da steht. Was das Technics-System braucht weiß ich aber grad nicht. Das weiß aber bestimmt irgend jemand... (Freiwillige vor!) Gruß Andreas |
||
höanix
Inventar |
#51 erstellt: 11. Jan 2017, 11:32 | |
Moin Antiskating auf 0 Tonarm auspendeln das er waagerecht stehen bleibt Skala auf 0 ohne das Gewicht zu verstellen Auflagekraft einstellen, Gewicht und Skala zusammen drehen Antiskating einstellen Wenn du wirklich gut Musik hören willst kommt es auf dein Budget an. Jico SAS Nadel LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC L-A120 Plattenspieler Flohmarktkauf bseQ am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 5 Beiträge |
Plattenspieler JVC l-f66 drummelbueb am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2008 – 3 Beiträge |
Plattenspieler JVC L-A31 Tonarm einstellen Monty82* am 08.03.2015 – Letzte Antwort am 08.03.2015 – 3 Beiträge |
HILFE zu JVC Plattenspieler Joey6 am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 11.08.2014 – 7 Beiträge |
Tonabnehmer für JVC Plattenspieler schwede900 am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 5 Beiträge |
Plattenspieler bis 100? ashrai am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 24 Beiträge |
Suche Plattenspieler bis 100? v0gelfrei am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 53 Beiträge |
Plattenspieler bis ? 100 gesucht v0gelfrei am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 21.01.2015 – 5 Beiträge |
Lenco L-175 Plattenspieler Jürgen-M. am 30.06.2014 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 8 Beiträge |
Plattenspieler bis 100? ralle16 am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 19.07.2011 – 17 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 15 )
- Neuestes Mitgliedtimr68
- Gesamtzahl an Themen1.558.141
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.021