HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler bis 100€? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Plattenspieler bis 100€?+A -A |
||||
Autor |
| |||
höanix
Inventar |
#51 erstellt: 11. Jan 2017, 11:32 | |||
Moin Antiskating auf 0 Tonarm auspendeln das er waagerecht stehen bleibt Skala auf 0 ohne das Gewicht zu verstellen Auflagekraft einstellen, Gewicht und Skala zusammen drehen Antiskating einstellen Wenn du wirklich gut Musik hören willst kommt es auf dein Budget an. Jico SAS Nadel LG |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 13. Jan 2017, 23:05 | |||
Hallo,
mit der Originalnadel 2g Auflagegewicht und das Antiscating auf 1,8 einstellen. Die einfachen Nadeln sind aber nach meinen Erfahrungen alle nicht sehr prickelnd. Aus meiner Sicht sehr sinnvolle Aufrüstungen sind mit einer Shibatanadel für etwa 140€ oder mit einer SAS Nadel ab etwa 250€ aufwärts möglich. Dann sollte aber sorgfältig aufgestellt, eingestellt und justiert werden. Bitte hinsichtlich des verwendeten Phono-Entzerrer-Vorverstärkers auf eine Abschluss-Kapazität von nicht sonderlich viel mehr als 200pF achten. 300pF sind sicherlich noch akzeptabel. VG Tywin [Beitrag von Tywin am 13. Jan 2017, 23:07 bearbeitet] |
||||
|
||||
kangaroo72
Stammgast |
#53 erstellt: 14. Jan 2017, 02:11 | |||
Gewicht & Antiscating habe ich gemäß der Anleitung beides auf 1,75 eingestellt - falsch?? @Tywin: Nicht so viel fachchinesisch bitte ... 200pF 300pF Soll ich wirklich in eine andere Nadel investieren??? Ich habe als Lautsprecher die Eltax Concept 200 und hab hier schon gelesen, dass die unterirdischster Schrott wären. Mag ja sein, aber ich hab mein Budget jetzt schon verbraten, und die Eltax hab ich geschenkt bekommen. Hört man eine andere/bessere Nadel bei den Eltax raus?? Grüße, Kangaroo |
||||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 14. Jan 2017, 11:17 | |||
Hallo,
nein, das ist für eine neue Original-Nadel der richtige Wert. Wir müssen allerdings davon ausgehen, dass - wenn es sich um die Originalnadel handelt - das Nadellager womöglich schon Jahrzehnte alt und somit etwas verhärtet ist. Ich würde in der ersten Zeit mit dem erhöhten Auflagegewicht hören und erst nach etwa 20 gehörten Platten das Auflagegewicht reduzieren und beobachten ob der Klang auch mit dem Normalgewicht in Ordnung ist. Bitte auch auf die richtige Einstellung des Antiscating achten. Man kann - erfahrungsgemäß - mit der Einstellung des Gewichts ohne eine Kontrolle mit einer Waage auch erheblich daneben liegen, was mit einer guten/empfindlichen Nadel auch zu einer Beschädigung führen kann. Elektronische Tonarmwaagen sind z.B. bei Amazon schon für ein wenig mehr als 10 Euro erhältlich.
Es handelt sich nicht um fachchinesisch sondern um eine Zahl mit einer Benennung - wie ich es mit 2g auch für das Auflagegewicht angegeben habe. Die Hersteller von MM und MI Tonabnehmersystemen geben für den Betrieb unter anderem die elektrische Abschlusskapazität in pF (pico Farad) vor, welche erforderlich ist, damit ein einwandfreier Frequenzgang bewirkt werden kann. Zur Abschlusskapazität des Generators des Tonabnehmersystems zählen die Kapazität der Verkabelung vom Generator zum internen oder externen Phono-Entzerrer-Vorverstärker (Pre) und die Eingangskapazität des verwendeten Pre.
Guten Klang gibt es nur mit einer guten leider teuren Nadel.
Ich kenne die Eltax nicht und schon gar keine Infos habe ich zu den ebenso wichtigen akustischen Rahmenbedingungen unter denen sie ihre Arbeit verrichten müssen. Hier aber einige Basics hinsichtlich HiFi-Stereo abseits der Technik zur Wiedergabe von Schallplatten: http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=66 http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=173 http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=83 http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html VG Tywin [Beitrag von Tywin am 14. Jan 2017, 17:12 bearbeitet] |
||||
kangaroo72
Stammgast |
#55 erstellt: 14. Jan 2017, 15:26 | |||
Hmm ... kleine Frage zu dem Technics 221 ... ich höre schon die ganze Zeit jetzt paar Platten. Bei "Laura Branigan - Self Control (LP)" ist es mir aufgefallen, dass die Drehzahl zweimal ungefähr für 'ne Sekunde runter ging. Was kann denn das sein?? Riemen?? Gruß, Kangaroo |
||||
akem
Inventar |
#56 erstellt: 14. Jan 2017, 15:40 | |||
Möglich... Nimm mal den Teller und den Riemen ab und reinige alle Laufflächen des Riemens mit reinem Alkohol, Fensterreiniger oder sowas. Vielleicht auch den Riemen selbst mit einem trockenen, fusselfreien Tiuch abwischen. Alkohol direkt am Riemen kann den Gummi schädigen. Wenn das nicht hilft, dann vielleicht mal nen Tropfen Öl ins Tellerlager. Achte darauf, daß es ein nicht-harzendes Öl ist! Gruß Andreas |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
JVC L-A120 Plattenspieler Flohmarktkauf bseQ am 27.01.2013 – Letzte Antwort am 27.01.2013 – 5 Beiträge |
Plattenspieler JVC l-f66 drummelbueb am 22.03.2008 – Letzte Antwort am 23.03.2008 – 3 Beiträge |
Plattenspieler JVC L-A31 Tonarm einstellen Monty82* am 08.03.2015 – Letzte Antwort am 08.03.2015 – 3 Beiträge |
HILFE zu JVC Plattenspieler Joey6 am 11.08.2014 – Letzte Antwort am 11.08.2014 – 7 Beiträge |
Tonabnehmer für JVC Plattenspieler schwede900 am 26.01.2009 – Letzte Antwort am 27.01.2009 – 5 Beiträge |
Plattenspieler bis 100? ashrai am 05.09.2008 – Letzte Antwort am 10.09.2008 – 24 Beiträge |
Suche Plattenspieler bis 100? v0gelfrei am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 53 Beiträge |
Plattenspieler bis ? 100 gesucht v0gelfrei am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 21.01.2015 – 5 Beiträge |
Lenco L-175 Plattenspieler Jürgen-M. am 30.06.2014 – Letzte Antwort am 18.04.2020 – 8 Beiträge |
Plattenspieler bis 100? ralle16 am 19.06.2011 – Letzte Antwort am 19.07.2011 – 17 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.149
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.120