HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Brummen: Es ist zum WAHNSINNIG WERDEN ! | |
|
Brummen: Es ist zum WAHNSINNIG WERDEN !+A -A |
||
Autor |
| |
vinyladdict
Ist häufiger hier |
16:16
![]() |
#1
erstellt: 30. Mrz 2016, |
Hallo und guten Abend, vielleicht weiß ja einer von euch Rat, ich habe folgendes Problem: Ich betreibe abwechselnd zwei Dreher an einem Creek-Vollverstärker a 50 ir und einem Creek Phono-Pre OBH 15 mit OBH 2. Es ist im Betrieb ein deutlich vernehmbares, tieffrequentes, seltsam ratterndes Brummen zu hören. Beim TD 318 mit seinem MM- Tonabnehmer (VM Silver) lauter als beim TD 126 mit seinem High-Output MC (DynavectorXX-H). Weitere Infos: Der TD 318 ist am Verstärker geerdet, der TD 126 am Phono-Pre. Die Geräte hängen alle an derselben Netzleiste. Das Brummen ist lautstärkeabhängig, d.h., je mehr ich aufdrehe (ohne die Nadel aufzusetzen), desto lauter das Brummen. Setze ich die Nadel ab, wird das Brummen von der Musik verdeckt, ist aber wohl trotzdem da, weil bei Fade-out-Stücken oder zwischen den Songs deutlich und laut vernehmbar. Natürlich habe ich schon die Suchfunktion benutzt, diese hat aber nicht wirklich geholfen. Ich hoffe, dass meine Angaben dazu führen, das Problem einzukreisen, vielleicht sogar zu lösen. ![]() ![]() Patrick [Beitrag von vinyladdict am 30. Mrz 2016, 17:33 bearbeitet] |
||
plattenmax
Stammgast |
17:49
![]() |
#2
erstellt: 30. Mrz 2016, |
Seit wann ist das Brummen da? Ich hatte auch mal das Problem, bis ich merkte, dass das Brummen weg ist, wenn ich einen Stecker ziehe. In meinem Fall war das der Stecker von einem anderen Plattenspieler. Ich habe das Kabel erneuert und alles war gut. |
||
|
||
vinyladdict
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#3
erstellt: 30. Mrz 2016, |
Nope, das isses nicht....Trotzdem Danke für den Tipp. |
||
volvo740tius
Inventar |
06:43
![]() |
#4
erstellt: 31. Mrz 2016, |
Hallo, steht der Creek Phono Pre in der Nähe des Vollverstärkers? Falls ja, dann probier mal eine zusätzliche Erdungsleitung zwischen den beiden an den Groundklemmen. Ein Stück Litze oder Klingeldraht reicht da zum Testen. Gruß Thomas |
||
Eaglevoice
Ist häufiger hier |
07:39
![]() |
#5
erstellt: 31. Mrz 2016, |
Misch mich da mal ein in die Diskussion !!! also....ich habe auch das "Knisterproblem" am Phonoeingang. Bei 12 Uhr am Lautstärkeregler was es schon zu hören ! Es hat mich jahrelang genervt, aber hatte keine Lust das abzustellen. Nun bin ich mal an das Problem rangegangen ! Kanäle mal vertauscht, erdungskabel mal ab und angeschlossen. Cinchstecker abgezogen....usw. usw. usw... Nichts hat es gebracht. Jetzt kam ich mal auf die Idee an den Netzsteckern zu fummeln. Und siehe da..... einige Stecker mal gedreht, und schon war das Kinistern wesentlich weniger, aber leider nicht ganz weg. Es war der Stecker der Endstufe. Jetzt, nachdem ich den Stecker gedreht habe, erst bei 3 Uhr am Lautstärkeregler ! Geforscht....gegoogelt nach Netzfilter. Ich hab mich mal hinsetzen müssen, was diese Dinger kosten. Bei dienadel.de um die 200-500 Euro. Nein danke, da lass ich es halt lieber etwas "knistern" ! Grüsse aus Frankfurt [Beitrag von Eaglevoice am 31. Mrz 2016, 08:00 bearbeitet] |
||
vinyladdict
Ist häufiger hier |
08:38
![]() |
#6
erstellt: 31. Mrz 2016, |
Hallo Thomas, hab´s gerade probiert, es lag tatsächlich an der fehlenden Erdung zwischen den beiden Geräten. Besten Dank für deine Hilfe. Wenn du mal ins Allgäu kommst..... ![]() Patrick |
||
volvo740tius
Inventar |
15:50
![]() |
#7
erstellt: 31. Mrz 2016, |
Hallo Patrick, ich meld mich dann rechtzeitig an. ![]() Viel Spaß weiterhin beim Hören. ![]() Gruß Thomas |
||
doc_barni
Hat sich gelöscht |
16:01
![]() |
#8
erstellt: 31. Mrz 2016, |
Hallo, Glückwunsch...... ![]() Wenn das Forum so funktioniert, kann ich einfach nur mitfreuen. Nur miteinander der lieben gemeinsamen Sache willen. Herrlich. Eine Zielvorgabe für morgen und danach. freundliche Grüsse Wolfgang |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen residentd am 30.08.2004 – Letzte Antwort am 31.08.2004 – 5 Beiträge |
Brummen Arminschen am 23.01.2004 – Letzte Antwort am 24.01.2004 – 4 Beiträge |
Brummen Laddly am 22.04.2014 – Letzte Antwort am 25.04.2014 – 11 Beiträge |
Brummen Plattenspieler danmojar am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 2 Beiträge |
Erdung+Brummen? Okadah am 22.11.2014 – Letzte Antwort am 23.11.2014 – 12 Beiträge |
Brummen Vorverstärker bernhard86 am 13.12.2016 – Letzte Antwort am 20.12.2016 – 8 Beiträge |
Chinchverlängerung - Brummen bob2504 am 24.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 4 Beiträge |
Plattenspieler brummen Dom123 am 01.11.2004 – Letzte Antwort am 03.09.2008 – 20 Beiträge |
Plattenspieler-Brummen freakyjojo am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 10 Beiträge |
Plattenspieler Brummen Dieter4596 am 20.11.2017 – Letzte Antwort am 22.11.2017 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.318
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.633