HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » DP-47F mit Benz MC Gold klingt nicht. | |
|
DP-47F mit Benz MC Gold klingt nicht.+A -A |
||
Autor |
| |
macrooky
Ist häufiger hier |
17:37
![]() |
#1
erstellt: 24. Jan 2016, |
Hallo Leute, ich falle fast vom Glauben ab... Habe meinem DP-47 einen Benz MC Gold gegönnt und gemäss Schön Schablone ausgerichtet. Mit Waage das Gewicht auf 1.9g einstellt doch es klingt in den Höhen leicht unscharf. Ich habe noch zwei DL-160 und ein AT-30 und montiere seit Tagen hin und her. Immer das gleiche Ergebnis. Dachte, na ja die DL-160 sind vielleicht schon abgenudelt aber das neue Benz macht die gleichen Zicken. Diese leichte Unschärfe wird zur Plattenmitte hin immer schlimmer. Dann habe ich meinen Nordmende RP1400 entstaubt und ein neues OM-30 installiert und der Sound haut mich einfach um. Das gibt es doch gar nicht. Super klar und druckvoll. Habt ihr noch eine Idee? Kann der Denon einen Defekt haben oder ist das MC so zickig? Läuft alles auf einem MF M1ViNL an MF X-T100 und Klipsch RF82II. Gruss Michi |
||
akem
Inventar |
17:55
![]() |
#2
erstellt: 24. Jan 2016, |
Das kleine Benz hat nun mal nur ne einfache Ellipse als Nadel. Da kann man nichts Besonderes erwarten... Gruß Andreas |
||
|
||
evilknievel
Inventar |
18:25
![]() |
#3
erstellt: 24. Jan 2016, |
Hallo, versuche anstatt der Schönschablone den TA nach Empfehlung von Denon auszurichten. BA Seite 8, Überhang 35mm, siehe Abbildung. (Die zu lesenden 38mm scheinen ein Schreibfehler zu sein) Alle anderen Dreher mit diesem Tonarm wollen 35mm. Ich kann mir kaum vorstellen, daß Denon explitit für dieses Modell sich eine neue Tonarmgeometrie hat einfallen lassen. Gruß Evil [Beitrag von evilknievel am 24. Jan 2016, 18:30 bearbeitet] |
||
macrooky
Ist häufiger hier |
18:40
![]() |
#4
erstellt: 24. Jan 2016, |
Danke Evil, ich habe genau auf 38mm eingestellt. Kopie einer BDA vom DP-47. Ich werde mal auf 35mm gehen und berichten. Danke Michi |
||
macrooky
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#5
erstellt: 24. Jan 2016, |
update: 35 mm gehen konstruktionsbedingt nicht. Kleinstes Mass wäre 37 mm. MC Gold auf 37 mm ist schon besser aber erfüllt nicht die Anforderung. Ich denke dass das Benz einfach nicht mit dem Denon harmoniert... Fahre jetzt das AT30E und muss mich erst einmal etwas einhören. Zumindest gibt es keine Unschärfen in den Höhen. Ist aber nicht so druckvoll wie das OM30 am RP1400. Ich habe mir für das AT30E ein Shiabata Retipp bestellt...da warte ich mal drauf. So lange höre ich eben mit OM30. Wollte mir einen Pro ject RPM 6.1 zulegen. Laut Tabelle von Vinylengine sollte das Benz gut zum 9c passen. Hat das vll jemand laufen? Gruss Michi |
||
Wuhduh
Gesperrt |
02:22
![]() |
#6
erstellt: 25. Jan 2016, |
Moin, Michi ! Du hast mit hoher Wahrscheinlichkeit so eine Kombination, die akustisch nicht miteinander harmoniert, auch wenn die mathematischen Daten grünes Licht signalisieren. Bzw. die 2mm Differenz sind schon eine ganze Menge im Mikrorillenbereich. Ich würde nie ein MC Gold an einem Carbontonarm fahren. Auch hier wird das OM30 viel mehr Freude bereiten. Unabhängig von Deiner Person ist das so ein Fall, wo ein Kunde gerne ein System zurückgeben will: " Klingt nicht ! " Im Zusammenhang mit dem Fernabsatzgesetz wird dann diskutiert. Insbesonders dann, wenn keine oder eine inkompetente Beratung erfolgte und nur nach dem günstigsten Preis geschielt wurde. Aber ich will hier keine OT-Diskussion lostreten. MfG, Erik |
||
evilknievel
Inventar |
13:12
![]() |
#7
erstellt: 25. Jan 2016, |
Hallo, meine Entscheidung wäre: Benz an den Nordmende Denon an Denon, wenn Nadel noch gut. (sollte 1500 Spielstunden aushalten) Bei AT30 oder OM30 an Denon würde ich mit verschiedene q-damping Einstellungen experimentieren. Gruß Evil |
||
macrooky
Ist häufiger hier |
22:05
![]() |
#8
erstellt: 25. Jan 2016, |
Hallo Evil, danke, ich habe den gleichen Gedankengang. Am Denon ist wieder der DL-160 Am Normende ist noch der OM30 aber da werde ich mal den Benz anschrauben. AT30 warte ich erst einmal auf die neue Nadel... Werde dann mal kurz berichten wenn ich den Benz montiert habe. Im Moment geniesse ich noch das OM30. Gruss Michi |
||
macrooky
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#9
erstellt: 26. Jan 2016, |
also das Benz läuft am Nordmende einwandfrei. Höhen ohne Verzerrungen aber insgesamt etwas leichtfüssiger als das DL-160. Das Benz ist ja noch nicht eingespielt... Vergleich zum AT30E folgt wenn die neue Nadel da ist. Gruss Michi |
||
evilknievel
Inventar |
09:48
![]() |
#10
erstellt: 27. Jan 2016, |
Für jeden Tonabnehmer findet sich der geeignete Dreher. ![]() Gruß Evil |
||
kölsche_jung
Moderator |
10:09
![]() |
#11
erstellt: 27. Jan 2016, |
und den geeigneten Phonoverstärker ... das Gold "benötigt" einen Pre mit (mE) mindestens 200 Ohm oder mehr ... die meisten MC-Eingänge haben wohl 100 Ohm ... ich meine, mir eingebildet zu haben, dass mein Gold ab 200 Ohm gerade im Hochton "spritziger" klingt [Beitrag von kölsche_jung am 27. Jan 2016, 10:11 bearbeitet] |
||
macrooky
Ist häufiger hier |
12:31
![]() |
#12
erstellt: 27. Jan 2016, |
Deshalb ja der M1-ViNL. Wird genau auf 200R eingestellt. Gruss Michi |
||
macrooky
Ist häufiger hier |
21:09
![]() |
#13
erstellt: 17. Feb 2016, |
Also nach einigen hin und her... Benz verkauft AT30E am RP1400 klang sch... DL160 vom Denon ausgemustert Das AT30E klingt super am Denon, warte aber immer noch auf die neue Nadel. Bin gespannt ob das nochmals den Klang verbessert. Gruss Michi |
||
Goldenes_Ohr
Stammgast |
15:37
![]() |
#14
erstellt: 21. Feb 2016, |
Hallo, auch wenn sich das Thema hier bzgl. des Benz TA ja soweit erledigt hat, hier mal zum Thema TA Justierung ein Link dazu: ![]() Wenn man sich da einloggt (Mitglied werden ist ja kein Problem ..), dann kann man anhand der Grafiken genau sehen, welche Verzerrungen da - je nach Einstellung (Überhang etc.) - der Fehlwinkel wo produziert, und auch, wenn man dies dort entsprechend eingibt, ob etwa der Unterschied zw. den 35 und den 38mm für die Verzerrungen verantwortlich sein könnten. Auch kann man so die Werte für die inneren Rillen (auf Kosten der äußeren) optimieren, das kann evtl. im praktischen Versuch klären, ob bei Verzerrungen in den Innenbereichen eine Fehljustage daran Schuld ist, oder eher was anderes .. MfG |
||
macrooky
Ist häufiger hier |
16:34
![]() |
#15
erstellt: 22. Feb 2016, |
Hallo Goldenes_Ohr, danke für den Hinweis. Ich fahre bis jetzt eigentlich gut mit der Schön Schablone und habe auch jetzt wieder ein verzerrfreies System. Es ist schon komisch dass die anderen Systeme mit genau der gleichen Justierung keine Verzerrung haben oder der Nadelschliff kompensiert das. Ich warte ja noch auf die Shiabata Nadel. Falls dort das gleiche Problem auftritt muss man wohl eine andere Justierung wählen... Gruss Michi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Abschlußwiderstand für Benz MC Gold ma.raf am 02.06.2011 – Letzte Antwort am 05.06.2011 – 8 Beiträge |
Tonabenhmer Benz Micro MC Gold tom-garfield2207 am 12.06.2011 – Letzte Antwort am 13.06.2011 – 3 Beiträge |
Hilfe - Benz Micro MC GOLD Der_feine_Herr_F. am 27.07.2012 – Letzte Antwort am 28.07.2012 – 8 Beiträge |
Benz MC Gold passender Vorverstärker Niklas0605 am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 09.11.2012 – 19 Beiträge |
Kaufberatung Denon DP 47F mipietsch am 25.12.2019 – Letzte Antwort am 07.01.2020 – 82 Beiträge |
Denon DP-47F Bodenplatte paule.paulaender am 08.07.2024 – Letzte Antwort am 08.07.2024 – 2 Beiträge |
Denon DP 47F Drehzahlprobleme Yamahafan1962 am 06.07.2009 – Letzte Antwort am 17.10.2012 – 17 Beiträge |
Denon DP-47F einstellen? HiFi4MyHeart am 04.11.2016 – Letzte Antwort am 04.11.2016 – 3 Beiträge |
Lundahl Übertrager für Benz MC Gold sinnvoll? cloude am 14.05.2008 – Letzte Antwort am 15.05.2008 – 6 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer am Denon DP-47F ? starter1968 am 04.03.2010 – Letzte Antwort am 25.02.2013 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedmickeyswartwood
- Gesamtzahl an Themen1.558.323
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.757