HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Thorens TD 240-2 vs Dual CS 460 | |
|
Thorens TD 240-2 vs Dual CS 460+A -A |
||
Autor |
| |
Meffi67
Hat sich gelöscht |
#1 erstellt: 21. Jan 2016, 23:21 | |
Hallo liebe Fangemeinde, worin liegt im Detail, der Unterschied zwischen den beiden o.g. Plattenspielern? Abgesehen vom TA. Gruß Markus |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#2 erstellt: 22. Jan 2016, 00:41 | |
Hallo ! Ich möchte nicht umhöflich wirken, aber dies ist kein Forum, wo man ständig und unbegrenzt " Privatunterricht im Vorlesen und Vorkauen " erhält. Sämtliche essentiellen Informationen plus Vergleichstest plus subjektive Meinungen sind im Internet nach gehaltvoller Detailsuche erhältlich. SO bin ich auch zu meinen Informationen gekommen. Ist im Grunde genommen nur ein unkomplizierter, aber zeitintensiver 1:1 - Vergleich. MfG, Erik |
||
|
||
Meffi67
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 22. Jan 2016, 08:18 | |
Viele Dank für die aufschlussreiche Antwort. Da ich im Netz keinen direkten Vergleich gefunden habe, dachte ich mir, ein Forum könnte mir da helfen. Gruß Markus |
||
8erberg
Inventar |
#4 erstellt: 22. Jan 2016, 08:57 | |
Hallo, kein großer... ausser der Preis. Beim Thorens kann man für die Automatik getrennt von der Tellerdrehzahl die Plattengröße einstellen, beim Dual ist es fest gekoppelt, also Singles auf 45 UpM, und 30 cm Platten für 33 1/3. Der Rest: läuft vom gleichen Fließband (Fehrenbacher in St. Georgen, Schwarzwald), basiert aufs gleiche Chassis, gleicher Antrieb. Die "grüne Pest" AT 95 sollte man beim Thorens eh ersetzen und beim Dual 460 statt der 10er Nadel lieber eine Ortofon 20 oder 40 nehmen. Die Ortoföner haben den Vorteil, dass sie mit fast allen Phonopres gut klarkommen. Peter |
||
Meffi67
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 22. Jan 2016, 09:36 | |
Moin Peter, ...Danke. Markus |
||
wolfgang-dualist
Stammgast |
#6 erstellt: 22. Jan 2016, 14:54 | |
Hallo, richtig ist, dass der TD 240-2 und der Dual 460 beide bei Fehrenbacher produziert werden. Zwischen den Vorgängermodellen CS 455-1M und TD 240-1 gab es auch weit weniger Unterschiede, als bei den aktuellen Modellen. Hauptunterschied jetzt dürfte der Plattenteller sein. Der TD 240-2 hat weiterhin den einfachen Plattenteller des 455-1 wie auch der TD 190-2. Der Dual CS 460 verfügt über einen schwerern Plattenteller ( zwei übereinandergeklebte ). Tatsächlich ist der Thorens aber insgesamt etwas schwerer als der Dual 8,5 kg zu 8,2. Auch weisen die Tonarme leichte Unterschiede auf - das Lager des Thorens ist hier soweit ich mich erinnere modifiziert - bin mir aber nicht ganz sicher. Beide Plattenspieler sind sich somit sehr ähnlich aber eben nicht absolut baugleich. Bis denne Wolfgang |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 240-2 parklife am 18.06.2014 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 2 Beiträge |
dual cs 460 ersatzhaube ? tiger142 am 08.07.2018 – Letzte Antwort am 10.07.2018 – 6 Beiträge |
Dual CS 460 aleexu am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 10.01.2016 – 12 Beiträge |
Klangdefizite DUAL CS 460 *AlexD* am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 24.06.2017 – 12 Beiträge |
Dual CS 5000 vs Thorens orbitana am 30.12.2011 – Letzte Antwort am 02.01.2012 – 9 Beiträge |
thorens td 240 loipersbek am 03.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 3 Beiträge |
dual cs 460 welcher ta ? tiger142 am 03.04.2015 – Letzte Antwort am 11.07.2015 – 71 Beiträge |
Dual CS 460 Tonarmhöhe einstellen M.Joey_K. am 12.01.2016 – Letzte Antwort am 15.01.2016 – 21 Beiträge |
Dual CS-450 oder Thorens TD-280? bielefeldgibtsnicht am 04.07.2019 – Letzte Antwort am 17.07.2019 – 16 Beiträge |
Dual 522 vs. 741Q vs Thorens TD 105 MK II mins am 06.08.2016 – Letzte Antwort am 09.08.2016 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.810