HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » KRK RP6 G3 an Dual 1218 | |
|
KRK RP6 G3 an Dual 1218+A -A |
||||
Autor |
| |||
nero09
Neuling |
22:45
![]() |
#1
erstellt: 06. Dez 2015, |||
Hallo. Ich möchte mir schon lange einen Plattenspieler zulegen und habe heute spontan einen Dual 1218 über ebay-Kleinanzeigen gekauft. Nun frage ich mich wie ich meine aktiven KRK Rokit 6 G3 am besten daran anschließen kann. Momentan sind diese mit einem Fiio E10 an meinem PC angeschlossen. Ich habe auf Ebay einen gebrauchten Dual CV-1250 für 46€ inklusive Versand gesehen, weiß allerdings nicht ob dieser geeignet ist. Da ich nicht wirklich Lust habe immer vom Verstärker zum Fiio umzustöpseln würde es sich wohl anbieten einen Verstärker zu kaufen, an den ich sowohl den Plattenspieler als auch den Fiio anschließen kann. Außerdem brauche ich noch eine neue Nadel für den Shure M91 MG-D. Was für Nachbauten wären da zu empfehlen? Was die Kosten angeht... Ich würde gerne so wenig wie möglich aber so viel wie nötig ausgeben, da ich ein armer Student bin ![]() Ich hoffe mir kann geholfen werden ![]() [Beitrag von nero09 am 06. Dez 2015, 22:49 bearbeitet] |
||||
evilknievel
Inventar |
02:05
![]() |
#2
erstellt: 07. Dez 2015, |||
Hallo, falls der 1218 noch den Dinstecker hat, bräuchtest du erstmal einen Din-Cinchadapter oder lötest gleich auf Cinch um. Der Dual Verstärker wäre für den Preis in Ordnung (vorausgesetzt er ist in Ordnung). Obwohl er eher unscheinbar daherkommt, bietet er ausreichend Leistung. Ich hatte mal kurzfristig einen bei mir und nach dem Reinigen der Potis war ich recht angetan von dem kleinen Kerl. Allerdings kannst du an den Verstärker keine aktiven LS anschließen. Die eigentliche Lösung für dich wäre vom Plattenspieler in einen Phono Pre und von dort in den PC. zB: ![]() Gute Nachbaunadeln für das 91 müßtest du bei Cleorec bekommen: ![]() Gruß Evil |
||||
|
||||
nero09
Neuling |
02:59
![]() |
#3
erstellt: 07. Dez 2015, |||
Hi. Danke erstmal für die Antwort ![]() Der Plattenspieler hat noch den DIN Ausgang. Ich hatte auch schon überlegt da was anderes dran zu löten, aber der Verkäufer meinte das solle man lassen, da die Originalkabel optimal für den Spieler seien. Er hat mir einen Adapter empfohlen ( ![]() Gehen die positiven Eigenschaften einer analogen Tonquelle nicht verloren, wenn ich das Signal erst digitalisiere, bevor ich es wiedergebe? Ich wollte eigentlich vom PC fern bleiben. Gibt es nicht irgendeinen günstigen Receiver mit integriertem Entzerrverstärker und notfalls einem Kopfhörerausgang, an den ich die aktiven LS anschließen könnte? Der empfohlene pre AMP sieht ganz interessant aus. Kann ich an den Line-Out von dem Teil nicht einfach meine LS anschließen und den Gain Trim als Lautstärkeregler missbrauchen? Was die Nadel angeht: Ich hab gehört, dass sphärische Nadeln schonender zur Platte sind, da hier die Kraft auf eine größere Auflagefläche verteilt ist. Meinst du ![]() Gruß nero [Beitrag von nero09 am 07. Dez 2015, 03:14 bearbeitet] |
||||
8erberg
Inventar |
11:06
![]() |
#4
erstellt: 07. Dez 2015, |||
Hallo, oha... es wird viel erzählt, auch viel Blödsinn... Hoffen wir erst einmal dass Du den Dreher abholst oder der Verkäufer weiß was er tut wenn er Dir den zuschickt. Sonst hast einen Haufen Elektroschrott im Eingang.... Wenn der A/D Wandler gut ist (und schlechte gibt es eigentlich kaum noch) geht mit Sicherheit nix flöten. Das erzählen nur einige die in früheren Jahrhunderten wohl als Wunderheiler auf dem Marktplatz aufgetreten wären... So ein "Receiver" nennt sich Vorverstärker, es gibt reine Phono-Vorverstärker und auch andere an die man zusätzliche LINE-Quellen anschließen kann (also Handy, CD-Player, TV o.ä.), z.B. ![]() um mal einen preiswerten aber nicht üblen Zeitgenossen zu nenen. Wenn Du Glück hast hast Du mit dem Adapter keine Probleme, es kann jedoch ein Brumm auftreten, das ist eh ein merkwürdiger Zeitgenosse. Da hilft dann nur Umbau. Besser ist prinzipiell eine elliptische Nadel, da diese feinere Strukturen in der Rille abtasten kann. Ausser Du willst den Wechslermodus ausnutzen, dann nehm lieber eine Rundnadel. Für die Shure-Systeme bin ich immer gut mit den Nachbauten von Cleorec gefahren, daher empfehle ich die ell. Nadel ![]() Bitte darauf achten, das das Rädchen am TK richtig auf "S" wie Einzelwiedergabe steht. Wie ich Dir sowieso empfehle sorgfältig die Anleitung des Drehers zu lesen und entsprechend den Tonarm einzustellen. ![]() Peter [Beitrag von 8erberg am 07. Dez 2015, 11:10 bearbeitet] |
||||
akem
Inventar |
13:56
![]() |
#5
erstellt: 07. Dez 2015, |||
Wer erzählt denn so einen Unsinn? Du bist jetzt schon der zweite in wenigen Tagen, der mit diesem Unsinn aufwartet... Das Gegenteil ist der Fall! Die Rundnadel (=sphärisch=konisch) hat die mit Abstand geringste Auflagefläche von allen Nadelschliffen und damit auch den größten Verschleiß von Nadel und Platte. Siehe ![]() Gruß Andreas |
||||
nero09
Neuling |
14:00
![]() |
#6
erstellt: 07. Dez 2015, |||
Danke für die Tipps ![]() Die Anleitung gehe ich nachher mal durch. Ich hab den Plattenspieler gestern schon abgeholt. Der Verkäufer hat mir die Mechanik vorgeführt und alle Schalter und auch die Automatik haben funktioniert, er konnte mir aber wegen der kaputten Nadel das Gerät leider nicht im Betrieb zeigen. Ich hab ihm das einfach mal geglaubt und noch 10€ runter gehandelt ![]() Er hat auch die Transportschrauben festgestellt und den Arm fixiert, damit während der Autofahrt nix passiert. Dass ich vom PC weg will hat nicht nur klangtechnische Gründe sondern auch die, dass ich den Plattenspieler auch mal gerne im Wohnzimmer aufstellen würde. Was sagst du denn zum von evilknievel vorgeschlagenen PreAMP? Dann werde ich mir die Nadel von Cleorec bestellen ![]() Gruß nero09 |
||||
8erberg
Inventar |
14:12
![]() |
#7
erstellt: 07. Dez 2015, |||
Hallo, der Phonopre ist nicht schlecht, machst Du nix mit falsch.Nützlich kann der Subsonic-Filter sein, aber bei einem guten 1218 hört man das Reibrad nicht. Wenn alles funzt ist der über 40 Jahre alte Dreher wohl schon mal gewartet worden. Das ist ein gutes Zeichen. Wie gesagt, bestell Dir sofort ne Rundnadel dabei wenn Du den Dreher auch mal als Wechsler nutzen möchtest - ist eine feine Methode dem jungen Volk zu zeigen was wir damals statt MP3-Player hatten um länger (dann eher Hintergrund)-Mucke zu hören ohne Cassetten oder Plattenwechsel ![]() ![]() Peter |
||||
nero09
Neuling |
15:17
![]() |
#8
erstellt: 07. Dez 2015, |||
Ich hab mir gerade die elliptische Nadel bestellt. Ich denke nicht, dass ich in naher Zukunft die Wechselfunktion benutzen werde und größeres Geld werde ich da auch erst reinstecken, wenn ich wirklich weiß, dass da auch Töne rauskommen ![]() Also hab ich das jetzt richtig verstanden, dass ich mit einem geeigneten Adapter direkt vom Plattenspieler in den ART DJ Pre II Phono Preamp und von da aus direkt über ein Chinch Kabel in die aktiven Lautsprecher gehen kann? Der tec tc 754 ist wie ich das gesehen hab in Deutschland nicht mehr verfügbar. Weiß jemand von euch zufällig, ob es bei den KRK Rokits gefahrlos möglich ist mehrere Signalquellen gleichzeitig anzuschließen (z.B. Klinke und Chinch) ohne, dass sich die Quellen "treffen"? [Beitrag von nero09 am 07. Dez 2015, 15:17 bearbeitet] |
||||
akem
Inventar |
15:27
![]() |
#9
erstellt: 07. Dez 2015, |||
Entweder die KRKs haben mehrere elektrisch voneinander getrennte Eingänge (sollte in deren Manual stehen) oder Du brauchst ein Umschaltpult. Einfach parallel anschließen geht nicht, da kommen sich die Ausgangsverstärker der Quellgeräte ins Gehege (könnte zu Defekten führen). Aber wie machst Du das mit der Lautstärkeregelung eigentlich? Haben die KRKs Regler? Mit dem Poti des ART kannst Du nur den Verstärkungsfaktor um plusminus 10dB regeln aber nicht die Lautstärke von 0 bis Vollpegel... Gruß Andreas |
||||
8erberg
Inventar |
15:43
![]() |
#10
erstellt: 07. Dez 2015, |||
nero09
Neuling |
15:45
![]() |
#11
erstellt: 07. Dez 2015, |||
Ich wollte mir eigentlich den tec tc 754 bestellen, aber den hab ich nirgendwo gefunden. so wie es jetzt steht werde ich mir wohl noch ![]() Ist natürlich schon schade, dass ich dann mit zwei eher billigen Geräten arbeiten muss, die in etwa das gleiche kosten, wie der tec... ![]() Edit:
Hab deinen Post jetzt erst gesehen. Klasse, danke dafür. Ist sogar runtergesetzt. Dann nehm ich den ![]() Ich sehe gerade, da kann man nur mit PayPal bezahlen ![]() [Beitrag von nero09 am 07. Dez 2015, 15:50 bearbeitet] |
||||
akem
Inventar |
15:50
![]() |
#12
erstellt: 07. Dez 2015, |||
Stimmt, der TEC TC-754 wäre eine maßgeschneiderte Lösung... Gruß Andreas |
||||
nero09
Neuling |
22:33
![]() |
#13
erstellt: 12. Dez 2015, |||
Hi. Der TC-754 ist heute angekommen und jetzt wollte ich nochmal Rückmeldung geben ![]() Der 1218 funktioniert bis jetzt einwandfrei und auch mit der Nadel ist alles in Ordnung. Das einzige, was ein bisschen störrt ist, dass der DIN zu Chinch-Adapter ein bisschen brummt aber das hört man nicht wenn Musik läuft. Alles in allem bin ich begeistert darüber, dass ich für knapp 150€ einen funktionierenden Plattenspieler mit neuer Nadel und nen Vorverstärker bekommen habe und das alles auch noch so klasse klingt ![]() Danke für eure Hilfe ![]() [Beitrag von nero09 am 12. Dez 2015, 22:37 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grado an Dual 1218 röhren1991 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 6 Beiträge |
Dual KA60 /1218 Problem Joey911 am 20.06.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2005 – 4 Beiträge |
Dual 1218 Antriebsprobleme röhren1991 am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 2 Beiträge |
Dual 1218 richtig anschließen Retourkutscher am 04.04.2018 – Letzte Antwort am 05.04.2018 – 3 Beiträge |
Dual 601 vs. Dual 1218 D'yer_Mak'er am 31.03.2016 – Letzte Antwort am 04.04.2016 – 32 Beiträge |
DUAL 1218 - was tun? TP1 am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 6 Beiträge |
Probleme mit Dual 1218. düdldihüü am 04.02.2009 – Letzte Antwort am 17.03.2009 – 19 Beiträge |
Dual 1218 Brummt röhren1991 am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 2 Beiträge |
DUAL 1218 endabschaltung kaputt manolo_TT am 21.05.2012 – Letzte Antwort am 28.05.2012 – 19 Beiträge |
Phonopre für Dual 1218 Typhoon_Master am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.093 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedDon-Donut
- Gesamtzahl an Themen1.559.653
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.682