HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer-Upgrade für Dual DTJ 301 ? | |
|
Tonabnehmer-Upgrade für Dual DTJ 301 ?+A -A |
||
Autor |
| |
Novello
Neuling |
#1 erstellt: 04. Okt 2015, 18:29 | |
Hallo liebe Leute, Bin neu hier und möchte, auch wenn mich die Fachleute hier evtl. nur milde belächeln, doch folgende Frage vorbringen: Nachdem mein alter (Second Hand-)Dual CS 741 Q (mit Shure TKS 390 E) nun doch endgültig den Geist aufgegeben hat, hab ich stattdessen jetzt einen neuen, gewöhnlichen Dual DTJ 301.2 mit Standard-Tonabnehmer AT 3600L. Allerdings ist der Klang doch merkbar flacher und gepresster als vorher. Gibt es vielleicht Tonabnehmer bis ca. 80,- €, die besser als der vorhandene sind und die der Qualitätsstufe des Shure TKS 390 E nahekommen? Der neue Tonarm hat, anders als der alte, eine "1/2-Zoll"- Schraubverbindung; laut Anleitung soll der Auflagedruck des AT 3600 > 2,5 Gramm sein. Am einfachsten wäre ein komplettes System mit Halterung, das ich nur an den Tonarm anschrauben müsste; um kleine Kabel zu löten, sehe ich leider zu schlecht... Danke schön vorab, Freue mich auf Antworten! Erwin |
||
pinkpaulchen7
Stammgast |
#2 erstellt: 04. Okt 2015, 19:06 | |
Hallo Erwin, also Löten brauchst du eigentlich nicht, kauf dir eine zweite Headshell an der du das neue System befestigst. Wie sieht es aus mit dem Einstellen ? Schablone vorhanden ? Da du deine Augen erwähnst, kannst du mit ihnen noch so gut sehen das du einstellen kannst ? Falls nicht brauchst du jemanden der das für dich macht sonst hilft das tollste System nichts. Hm Tonabnehmer gibt es viele in dem Segment ein Shure MX 97 kann sehr gut sein kostet allerdings ca 20 Euro mehr als dein Budgetvorschlag, ein Ortofon 2M red ist für um 90,00 Euro auch sehr gut, das gäbe es sogar komplett mit Headshell fix und fertig montiert für 135,00 Euro Ein Grado Prestige fällt auch in die Preiskategorie kann allerdings zu sehr ins "warme" kippen. So viel von mir, und bedenke entscheiden müssen deine Ohren und nicht die eines Anderen. LG Paulchen. |
||
|
||
Tauern
Inventar |
#3 erstellt: 04. Okt 2015, 19:22 | |
Hallo Erwin, Nadel-Upgrade mit elliptischer Thakker Epo E (30 EUR). Meht ist bei dem DTJ nicht notwendig und sinnvoll. Restbudget in die Reparatur des 741 stecken Grüße Tauern [Beitrag von Tauern am 04. Okt 2015, 19:23 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#4 erstellt: 04. Okt 2015, 19:31 | |
Hallo, am 741Q geht eigentlich nix ernsthaftes kaputt. Wende Dich ans www.dual-board.de da kriegste Hilfe Peter |
||
akem
Inventar |
#5 erstellt: 05. Okt 2015, 11:55 | |
Mal abgesehen davon, daß Peter durchaus recht hat: Warum nimmst Du nicht einfach den Tonabnehmer des alten Dual und montierst ihn an den neuen Dual? Gruß Andreas |
||
Novello
Neuling |
#6 erstellt: 05. Okt 2015, 22:45 | |
Hallo Leute, Vielen Dank für die Infos und Ideen! Ich werd's, denk ich, mit der Austausch-Nadel probieren; die anderen Optionen behalte ich mal im Hinterkopf.
Das liegt ja nahe, aber der alte TA ist an der Oberfläche nicht plan (4 Haken/Stifte) und wird mit einer mittigen Schraube befestigt statt mit 2 gegenüberliegenden beim neuen. Dazu ist wie gesagt, Hantieren im mm-Bereich oder kleiner, für mich bisschen schwierig... Grüße, Erwin |
||
8erberg
Inventar |
#7 erstellt: 06. Okt 2015, 08:57 | |
Hallo, stimmt, TKS-Befestigung. Aber der Dreher ist es wert "gerettet" zu werden. Peter |
||
Novello
Neuling |
#8 erstellt: 06. Okt 2015, 20:05 | |
Hallo, also dann muss ich mich jetzt doch noch offenbaren, auch wenn's wehtut und die Kenner die Hände überm Kopf zusammenschlagen..----: Der CS 741 hat beim Platte abspielen plötzlich laut geknistert und feinen, übelriechenden Rauch abgesondert. In einer Art Panikreaktion hab ich alle Stecker gezogen und das Gerät komplett unter Wasser gesetzt, um Schwelbrand o.ä. zu verhindern, ( - wahrscheinlich das Dümmste was man machen kann....) und war niemand in der Nähe um es zu verhindern. --- Weiß nicht, ob da noch was zu retten ist. War mir auch nicht bewusst, dass es sich dabei um ein doch unwiederbringliches Teil handelt. Es hat/hatte auch weitere kleine Defekte, so dass ich dachte: Ok, alles zusammengenommen ist's Zeit für einen Neuen. Hab mir jetzt mal die Thakker Epo E Nadel bestellt; übrigens: tolle Sache, dieses Forum hier! (mit Büßerhemd) Erwin |
||
Tauern
Inventar |
#9 erstellt: 07. Okt 2015, 04:39 | |
Moin Erwin,
na, da gehörst´ aber auch rein Klingt nach einem abgerauchten Elko. Stecker ziehen hätte wahrscheinlich gereicht. Aber ich gebe zu, man weiß ja nie. Wenn der 741 jetzt nicht total zerstört ist, kann - ich betone "kann" - eine Reparatur trotzdem lohnen. Irgendwann ist er ja wieder trocken... Morgendliche Grüße Tauern |
||
8erberg
Inventar |
#10 erstellt: 07. Okt 2015, 05:35 | |
Hallo, na ja, wenn nicht zwischendurch schon mal rettende Maßnahmen, spricht fachgerechte Trockenlegung der Platinen erfolgt ist wird der Motor, die Mechanik und Elektronik wohl einfach nur irreparabel sein. Ein Blick von einem Fachmann könnte helfen ob da noch was zu retten ist, denn wenn das jetzt schon wieder einige Tage her ist sehe ich leider schwarz. Also Gerät unter Wasser setzen hab ich auch noch nicht gehört... Peter |
||
akem
Inventar |
#11 erstellt: 07. Okt 2015, 08:50 | |
Wasser und Strom vertragen sich überhaupt nicht. Was Du da gemacht hast, wäre z.B. bei einem Röhrenfernseher lebensgefährlich geworden! (Hochspannung!) In so einem Gerät sind ja Energiespeicher drin, die nicht sofort mit dem Ziehen des Netzsteckers leer sind... Tu das also NIEMALS wieder Gruß Andreas |
||
Novello
Neuling |
#12 erstellt: 07. Okt 2015, 20:17 | |
Hallo, Danke für Eure Rückmeldungen!
--: Ist angekommen ; - - Ich seh's ein, das war wohl äußerst dumm und riskant von mir, - Das Gerät ist jetzt auf dem Weg in die Fachwerkstatt, mal sehen was dabei rauskommt.. Grüße, Erwin |
||
Detektordeibel
Inventar |
#13 erstellt: 08. Okt 2015, 06:02 | |
[quote]Dual DTJ 301.2 mit Standard-Tonabnehmer AT 3600L. Allerdings ist der Klang doch merkbar flacher und gepresster als vorher. /quote] Für das At3600 (= AT 91) gibts auch ne Shibata (=2M Black) aber die Epo E sollte das schon ordentlich aufwerten, vernünftig abgetastet kommt aus dem 91er schon erstaunlich guter Klang raus. |
||
8erberg
Inventar |
#14 erstellt: 08. Okt 2015, 07:00 | |
Hallo,
uiuiui, das Alter eines durchschnittlichen Radio- und Fernsehmechanikers liegt unter dem Alter des Drehers... na, vielleicht hast Du Glück und der kennt sich wirklich ein wenig damit aus. "Auf dem Weg", hast Du ihn vernünftig vorbereitet und verpackt? (Teller und Gegengewicht runter, System ab, Transportsicherungen aktiviert) Sonst hättest es Dir sparen können... Peter |
||
Novello
Neuling |
#15 erstellt: 20. Okt 2015, 22:08 | |
Hallo nochmal, hier ist noch ne kurze Bestätigung meinerseits: Mit der Epo E-Nadel klingt der Plattenspieler jetzt doch ganz passabel Vielen Dank nochmal für alle Tipps und Infos!! ( besonders an Tauern und Detektordeibel ) Viel Spaß und Abendliche Grüße, Erwin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual DTJ 301 Tonabnehmer harry2006 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2019 – 12 Beiträge |
Dual DTJ 301 - neuer Tonabnehmer Flipside77 am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 5 Beiträge |
Dual DTJ 301 brenal am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 2 Beiträge |
Dual Dtj 301 denniskvi am 10.12.2020 – Letzte Antwort am 11.12.2020 – 2 Beiträge |
Headshell für DTJ 301 Webfeger007 am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 11.08.2017 – 6 Beiträge |
DTJ 301 Theresa_Valentina am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 3 Beiträge |
Dual DTJ 301 Phono Problem Blayzer am 17.04.2019 – Letzte Antwort am 26.04.2019 – 23 Beiträge |
Dual DTJ 301 bessere Alternativen Punktstrahler am 16.07.2019 – Letzte Antwort am 17.07.2019 – 24 Beiträge |
Dual DTJ 301 Antiskating Mechanik Stefan456 am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 04.01.2021 – 10 Beiträge |
Kaufempfehlung 500? - 800? (Dual DTJ 301 Ersatz) Towomba am 19.11.2022 – Letzte Antwort am 26.11.2022 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.100
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.371