HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » thorens td 320 mk ii - (Cinch)kabel tausch ? | |
|
thorens td 320 mk ii - (Cinch)kabel tausch ?+A -A |
||
Autor |
| |
dirty_rotten
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2015, |
hallo zusammen, es geht um folgendes und habe in der suchfunktion leider nichts gefunden: ich überlege zur zeit wie ich mein momentanes setup ein bisschen aufbessern kann und habe darüber nachgedacht die kabel an meinem thorens auszutauschen da diese doch nicht mehr , naja ich sag mal , dem heutigen stand entsprechend wirken. es geht hauptsächlich um die cinch kabel und eventuell strom - die erdung dürfte ja relativ gleichgültig sein. hat das hier eventuell schon mal jemand gemacht und kann mir tipps geben? welche kabel sollte/kann ich am besten nehmen ? gibt es da spezielle? besser direkt anlöten oder mit cinchanschlussdingapparillo ![]() schönen gruß und besten dank schon mal ![]() |
||
sandmann319
Inventar |
18:55
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2015, |
Hallo, würde dir diese ans Herz legen ![]() direkt anlöten und nicht länger als 1m. Vernünftige Stecker gehören natürlich auch dran. |
||
|
||
akem
Inventar |
19:46
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2015, |
Ich kann Dir versichern, daß es bei Kabeln in den letzten 100 Jahren keine relevanten technischen Fortschritte gegeben hat. Es gilt nach wie vor: entweder das Kabel funktioniert und ist baulich für seinen Zweck geeignet - oder eben nicht... Wenn Du einen MM oder MI Tonabnehmer betreibst, kann sich eventuell die Kapazität des Kabels noch bemerkbar machen (genauer gesagt die Summe aus Kabelkapazität und Eingangskapazität der Phonostufe, die im empfohlenen Bereich für den Tonabnehmer liegen muß). Was anderes ist es natürlich, wenn Du mit "dem heutigen stand entsprechend" meinst, daß das Kabel kurz davor steht, sich zu zerlegen... Gruß Andreas |
||
Wuhduh
Gesperrt |
21:48
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2015, |
Nabend ! Damit das Subchassis sich weiterhin möglichst ungehindert bewegen kann, dürfen die zukünftigen Strippen weder zu starr noch zu schwer sein. Die Blattfederkonstruktion reagiert anders als die klassische Spiralfederversion. MfG, Erik |
||
avh0
Inventar |
05:42
![]() |
#5
erstellt: 25. Sep 2015, |
Nach meiner Erfahrung sind die Chinch Anschlusskabel wirklich sehr schlecht verarbeitet und von keiner guten Qualität. Ein Austausch lohnt auf jeden Fall, auch wenn einfache Kabel und Stecker nimmt. |
||
plattenmax
Stammgast |
12:20
![]() |
#6
erstellt: 25. Sep 2015, |
Hi, Du kannst Dir das tollste Cinchkabel anlöten, was es gibt. Klanglich bringt Dir das nur ein Quentchen. Wahrscheinlich höchstens messbar eine Verbesserung. Das einzige was wirklich Klangverbesserung bringt, ist ein neues Tonarminnenkabel. Muß nicht das teuerste sein. Ich habe verschiedene Thorens neu verkabelt und von der Preis- Leistung her, ist das Nagaoka meiner Ansicht nach noch das beste. Dieses hier ist baugleich mit dem Nagaoka: ![]() Grüße Tim |
||
Kai_Muc
Stammgast |
12:54
![]() |
#7
erstellt: 25. Sep 2015, |
Wenn das Kabel nicht beschädigt ist, sehe ich keinen Grund für einen Austausch. Thorens wusste schon, was sie da tun. Investier das Geld lieber in einen TA oder noch besser in Schallplatten.... |
||
Kai_Muc
Stammgast |
12:57
![]() |
#8
erstellt: 25. Sep 2015, |
Und viel wichtigter: ist das Bild in Deinem Profil eine Hommage an GG Allin? |
||
dirty_rotten
Ist häufiger hier |
12:59
![]() |
#9
erstellt: 25. Sep 2015, |
Es geht mir bei der Sache weniger darum den klang zu verbessern. Die Kabel die dran sind machen aber einfach einen alten abgenutzten Eindruck und wirken alles andere als wertig. Sie machen einfach keinen stabilen Eindruck mehr und ich habe das Gefühl bzw bin mir sicher, dass ein cinch Anschluss einen Wackelkontakt hat. |
||
Kai_Muc
Stammgast |
13:12
![]() |
#10
erstellt: 25. Sep 2015, |
Ich weiß schon, was Du meinst. Das Kabel an meinem 126 sieht auch aus, wie das an meinem Waffeleisen von 1975. Das sagt aber nicht über die Wertigkeit aus. Irgendwelche tollen Aufdrucke, Gewebeschläuche oder Farben sehen zwar gut aus, ändern aber am Kabel nichts. Und den Wackelkontakt gibt es entweder, oder nicht. Der hat eigentlich nichts mit Gefühl zu tun ;-) Und wenn es ihn gibt: neu befestigen und fertig. |
||
dirty_rotten
Ist häufiger hier |
14:08
![]() |
#11
erstellt: 25. Sep 2015, |
Ok ich überlege es mir dann nochmal aber für die Optik und haptik denke ich dass ich es einfach machen werde. Kostet ja nicht die Welt. Und ja, ist von gg allin! |
||
Wuhduh
Gesperrt |
18:03
![]() |
#12
erstellt: 25. Sep 2015, |
Nabend ! Über den Austausch der Kabel sollte nachgedacht werden, wenn z. B. die Stecker keinen richtigen Halt ( mehr ) haben , Zugentlastungen oder der Knickschutz beschädigt sind oder manche Systeme auf HF-Einstrahlungen empfindlich reagieren. Es bringt nichts, wenn z. B. der Mittelpin vom Herstellerkabel keine richtigen Kontakt hat. Egal was auf dem Kabel steht oder an welchem Gerät er ab Werk montiert ist. Ein ewiges Diskussionsthema. Muß jeder selber wissen. MfG, Erik |
||
Papa_San
Inventar |
07:06
![]() |
#13
erstellt: 26. Sep 2015, |
Der heutige Stand der Entwicklung ist leider so,dass Anschlusskabel mit egal welcher Kapazität und nicht ausreichender Schirmen angeboten werden. Dafür sind die dann aus 99,999999" reinem Kupfer oder so und kosten ein Vermögen. Wenn Du das unbedingt ausgeben willst,dann achte auf Angaben zur Kabelkapazität und die sollte möglichst gering sein. Komischerweise wird da meistens nichts angegeben. ![]() Ich würde es dran lassen. Die renommierten Hersteller damals wussten,worauf es ankommt und haben entsprechende Kabel verbaut. Wenn die Stecker angelaufen sind oder nicht mehr richtig halten,dann tausch die Stecker. Gruß Siggi |
||
lini
Inventar |
17:21
![]() |
#14
erstellt: 26. Sep 2015, |
d_r: Ein Cinch-Terminal (vulgo: Cinchanschlussdingapparillo ;)) lohnt sich im Grunde nur, wenn Du vorhast, Lastkapazitäts-Tuning mit Hilfe verschiedener Kabeltypen und/oder -längen zu betreiben oder den Spieler häufig umzustellen. Ansonsten handelst Du Dir vor allem, wenn die Tonarmkabel nicht lang genug sind, um damit direkt ans Terminal zu gehen, nur überflüssige Signal-Übergänge und ein wenig Mehrkapazität ein. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 320 MK II zzztwister am 25.03.2007 – Letzte Antwort am 29.03.2007 – 10 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II Memory1931 am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 26.01.2012 – 6 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II Glücklicher998 am 18.04.2016 – Letzte Antwort am 20.04.2016 – 16 Beiträge |
Cinchkabelumbau Thorens TD 320 MK II luaner am 27.06.2004 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 8 Beiträge |
Problem mit Thorens TD 320 MK II 2001stardancer am 13.11.2005 – Letzte Antwort am 13.11.2005 – 4 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II - Wiederinbetriebnahme Rantanplan01 am 11.05.2007 – Letzte Antwort am 11.05.2007 – 7 Beiträge |
Thorens TD 320 mk II - Preis & System ? christianS79 am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 12.11.2008 – 12 Beiträge |
Endabschaltung bei Thorens TD 320 MK II blackO)))witch am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 03.04.2010 – 7 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II - Ortofon SPU jpeitscher am 20.08.2016 – Letzte Antwort am 23.08.2016 – 23 Beiträge |
Thorens TD 320 MK II - Haube justieren framefarmer am 14.01.2019 – Letzte Antwort am 14.01.2019 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJollyKloppo
- Gesamtzahl an Themen1.558.505
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.950