HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonbandgerät zur Aufnahme verschiedener Schallquel... | |
|
Tonbandgerät zur Aufnahme verschiedener Schallquellen+A -A |
||
Autor |
| |
turntablo
Neuling |
07:58
![]() |
#1
erstellt: 21. Sep 2015, |
Hallo, mein Chef ist auf der Suche nach einem "hochwertigen" Tonbandgerät zum Aufnehmen verschiedenster Schallquellen, sprich nicht nur Musik, oder Sprache, sondern auch Umgebungsgeräusche usw. Nach meinen ersten Recherchen stoße ich immer wieder auf die Geräte der Marke "Revox". Nun ist aber meine Frage, welche Modelle hier in Frage kämen? Kann man in der Preiskategorie 200-300 Euro für solche Zwecke fündig werden? vielen Dank gleich mal für eure Hilfe André |
||
Hörbert
Inventar |
08:40
![]() |
#2
erstellt: 21. Sep 2015, |
Hallo! Deinem Chef ist aber schon klar das es diese Dinger nur noch gebraucht gibt und Bandmsaterial in erträglicher Qualität nicht mehr hergestellt wird? Heutzutage nimmt man anders auf. MFG Günther |
||
|
||
jogi59
Inventar |
08:41
![]() |
#3
erstellt: 21. Sep 2015, |
Ja Allerdings benutzt man dafür heute keine Tonbänder nehr. Beispiel: ![]() ![]() Hier gibt es noch mehr Auswahl: ![]() |
||
8erberg
Inventar |
08:42
![]() |
#4
erstellt: 21. Sep 2015, |
Hallo, nein. Revox-Tonbandgeräte sind technisch erste Sahne und feinmechanisch anspruchsvolle Geräte. Daher können die, auch wenn über 20 Jahre alt, in gutem Zustand nicht "billig" sein. Einige Infos zu Revox findest Du: ![]() ein ehem. Werksmitarbeiter liefert überholte Tip-Tip-Geräte ![]() Die Geräte müssen wenn von Privat gekauft meist technisch überholt werden, für einen Laien ist das nichts - erfahrungsgemäss ist immer das bessere Gerät eindeutig der bessere Kauf Nur warum jemand in 2015 noch auf Tonband setzt versteh ich nicht ganz... digital ist einfacher, günstiger und qualitativ auch mindestens gleichwertig. Aber egal... eine 5 Euro-Quarzuhr schlägt ja auch jede Automatikuhr wenns um Genauigkeit geht. Aber deswegen kauft sich ja keiner ne Rolex... Peter |
||
turntablo
Neuling |
08:56
![]() |
#5
erstellt: 21. Sep 2015, |
stimmt, aber er will es so. ![]() |
||
turntablo
Neuling |
09:00
![]() |
#6
erstellt: 21. Sep 2015, |
vielen Dank für die schnellen Antworten. Und vor allem Danke für die Links. Da wird gleich mal Kontakt aufgenommen. Dann kann er auch selber schauen...vielleicht glaubt er mir dann auch, dass die neuen Digitalen Recorder auch was können. Einen solchen von Tascam für schlappe 100,-EUR nutzen wir auch für Proberaumaufnahmen mit meiner "lauten" Band...die filtern einwandfrei und liefern beste Ergebnisse...sollte man nicht meinen |
||
pedi
Inventar |
12:39
![]() |
#7
erstellt: 21. Sep 2015, |
![]() ![]() hier werden des öfteren gebrauchte revoxe verkauft. bänder gibts selbstverständlich noch, leider nicht ganz billig. ![]() ein A77 besitzer ![]() |
||
schmiddi
Inventar |
12:45
![]() |
#8
erstellt: 21. Sep 2015, |
Du hast er erwähnt, dass auch umgebungsgeräusche aufgenommen werden sollen. soll das auch draußen passieren? So eine Revox ist nämlich nicht sehr mobil ![]() |
||
pedi
Inventar |
12:49
![]() |
#9
erstellt: 21. Sep 2015, |
eine alternative wäre eine tandberg TD 20 A. ![]() |
||
turntablo
Neuling |
12:58
![]() |
#10
erstellt: 21. Sep 2015, |
das mit der erschwerten Mobilität kann ich mir vorstellen...aber wer will der muss, nä |
||
jogi59
Inventar |
13:29
![]() |
#11
erstellt: 21. Sep 2015, |
Wenn es auch noch mobil sein soll, kann er ja mal nach Uher Report, Stellavox oder Nagra Tonbandgeräten suchen. Allerdings sind die in gutem Zustand nicht für 200-300€ zu haben. |
||
turntablo
Neuling |
14:00
![]() |
#12
erstellt: 21. Sep 2015, |
der Preis steht dabei jetzt nicht so im Vordergrund. Danke für die Tipps |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Problem bei Aufnahme auf Tonbandgerät 2006gerd am 12.05.2009 – Letzte Antwort am 31.05.2009 – 10 Beiträge |
Einfaches Tonbandgerät Kaufberatung Alex535 am 27.08.2015 – Letzte Antwort am 29.08.2015 – 17 Beiträge |
Tonbandgerät kaufen ?? Molle am 18.12.2003 – Letzte Antwort am 20.12.2003 – 17 Beiträge |
Tonbandgerät Nagra argan am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 18.08.2004 – 2 Beiträge |
Anschlüsse Tonbandgerät bushman am 22.05.2005 – Letzte Antwort am 29.05.2005 – 7 Beiträge |
Abgenutzte Tonköpfe (Tapedeck und Tonbandgerät) al3x135 am 27.02.2020 – Letzte Antwort am 18.11.2022 – 12 Beiträge |
Tonkopf woher? (für Tonbandgerät) JavaBunch am 19.01.2004 – Letzte Antwort am 14.03.2004 – 15 Beiträge |
Philips N4417 Tonbandgerät d0um am 02.05.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2010 – 9 Beiträge |
Braun Tonbandgerät PG 1000 highfreek am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 3 Beiträge |
Problem mit Tonbandgerät DJ-Spacelab am 21.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.566
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.306