HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Horstmann & Petter Ulysses | |
|
Horstmann & Petter Ulysses+A -A |
||
Autor |
| |
Thomas0571
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Jul 2015, 08:04 | |
Hallo !!! Ich wollte hiermit in diesem Forum mal nachfragen, ob es hier Mitglieder gibt, die einen Horstmann & Petter Ulysses ihr eigen nennen können ? MfG Thomas |
||
hpp
Neuling |
#2 erstellt: 25. Jul 2017, 17:24 | |
hallo, ja, seit Anfang 2016. Die Ausführung mit einem Synchron-Motor. Ich hab' die YT-Video's gesehen und suche gerade nach einer Lösung mit 2 Motoren. Vielleicht hast Du ja ein paar Tipps. Gerne auch per PM. Gruß, hpp. |
||
|
||
_Kellerassel_
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 16. Apr 2021, 14:25 | |
Hallo zusammen, seit einigen Tage bin ich Besitzer eines Ulysses Laufwerkes mit Tonarm Iason 12 Zoll. Da im Headshell nur zwei Löcher zur Tonabnehmerjustage vorhanden sind, habe ich jetzt das Problem, dass ich mein Kiseki nicht justiert bekommen. Gibt es an dem Tonarm die Möglichkeit das Tonarmrohr zu bewegen oder wie hat sich der Entwickler die korrekte Einstellung vorgestellt. An meinem Ad Fontes Tonarm sind ebenfalls nur zwei Löcher vorhanden, hier ist aber das Tonarmrohr verstellbar... Würde mich freuen, wenn mir hier jemand auf die Sprünge helfen kann, so dass ich nicht weiter sabbernd vor dem Dreher sitzen muss. LG Frank |
||
_Kellerassel_
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 17. Apr 2021, 16:21 | |
Ich sollte noch ergänzen, dass sich das Problem beim angegebenen Achsabstand, Teller Tonarm von 295 mm einstellt. Bei mir läuft der TA jetzt mit einem Achsabstand von 289 mm, damit lässt der TA entsprechend justieren. Des Weiteren würde mich interessieren, ob jemand die Viskosität, Silikonöl für die optionale Tonarmbedämpfung kennt. LG Frank |
||
Holger
Inventar |
#5 erstellt: 17. Apr 2021, 18:01 | |
Ja, ich wollte auch antworten hab's dann aber vergessen, sorry... die beiden Ulysses mit dem H+P-Arm, die ich vor Jahren mehrfach in Aktion bei Bekannten erlebt habe, hatten ja, genau wie wahrscheinlich deiner, die Möglichkeit, die Armbasis durch Verdrehen einzustellen. Und so scheinst du es ja auch gemacht zu haben. Ich denke, dass das genau so vorgesehen ist. Die 295mm funktionieren bestimmt mit einigen Tonabnehmern, möglicherweise wurden diese auch seinerzeit von H+P genannt. Aber es sind nun mal nicht alle Tonabnehmer gleich, wie man sieht... und deiner ist eben "anders". Hauptsache, er klingt gut. |
||
Grie
Neuling |
#6 erstellt: 14. Mai 2023, 19:27 | |
Hallo! Seit 2 Tagen habe ich einen - und direkt eine Frage an die Besitzer.... Zum Transport musste ich das "Gerät" aufgrund des Gewichtes auseinander nehmen... dabei fielen mir auf der Achse 2 Keramikkugeln und ein Metalstift auf,,,, Bevor ich den also jetzt zusammenbaue frage ich mal lieber einen Besitzer was es damit aufsich hat. Wer kann Licht ins dunkel bringen und mir helfen? |
||
applewoi
Stammgast |
#7 erstellt: 28. Jan 2024, 09:34 | |
So weit ich noch weiß, ist der Ulysses ja magnetgelagert wie die Platine Verdier, mit dem kleinen Unterschied dass die Keramiklagerkugel durch die Magnete nur entlastet wird, aber trotzdem noch minimalen Kontakt zum Lagerspiegel hat, wenn ich das recht erinnere. So klang es angeblich etwas griffiger und besser, dieser Parameter war auch einstellbar. (Aus dem Test von HiFi&Records aus den 1990er Jahren von Winfried Kress). |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Edel-Plattenspieler . Toni_ am 27.09.2011 – Letzte Antwort am 13.10.2011 – 75 Beiträge |
Bericht: Dereneville VPM2010-1 und ein kleiner Ausblick Magister_Verbae am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 11.09.2012 – 15 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.214
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.832