HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dynavector 10x5 System an Technics 1710 | |
|
Dynavector 10x5 System an Technics 1710+A -A |
||
Autor |
| |
fex98778
Ist häufiger hier |
22:43
![]() |
#1
erstellt: 31. Mai 2015, |
Hallo Freunde des schwarzen Goldes, ich überlege an meinem kürzlich gekauften Technics 1710 das System zu wechseln. Möchte ganz gerne ein HO-MC System bis max. 400€. Bereits montiert war ein Ultimo10x, von dem ich eigentlich angetan bin, die Nadel ist leider etwas verbogen, und bestimmt ist das Ding geschätzte 15 J. alt oder älter. Sicher lässt sich das optimieren. Dachte zuerst an ein Re-Tipping, aber ein neuer TA ist wohl besser, womöglich ist der Nadelträger des Ultimo auch nicht mehr taufrisch. Ins Auge gefallen ist mir der "Nachfolger", das Dynavector 10x5, zudem gibts noch nen attraktiven Preis über ein Trade-in Programm für das Ultimo 10x. ![]() Gibt es hier glückliche Dynavector-Besitzer? ![]() Hat jemand Erfahrungen mit dem Dynavector 10x5 an nem Technics Plattenspieler? Spricht hier klanglich oder technisch (compliance, Bauhöhe) etwas gegen diesen TA? Höre viel Funk/Soul, Zeug aus den 70er, ein bisschen Jazz. Läuft über nen Aikido Phono1, Marantz PM8003 an Focal Aria 936-LS. Könnte das passen von der Klangcharakterisik? Über jeden Hinweis und Info wäre ich dankbar, bevor ich in einen neuen 10x5-TA investiere! Tausend Dank! ![]() Gruss Felix |
||
Marsilio
Inventar |
10:15
![]() |
#2
erstellt: 01. Jun 2015, |
Hallo Felix Ich hatte auch eine Weile mal mit dem Dynavector 10x5 geliebäugelt, bin dann aber wieder davon abgekommen weil es "nur" eine elliptische Nadel hat, preislich aber in einem Bereich angesiedelt ist, in welchem man Tonabnehmer mit raffinierteren (und dadurch auch länger haltbaren) Nadelschliffen bekommt. Beispielsweise Audio Technica 150MLX, Ortofon OM40 und VM Silver (alle um 330.-) oder ein Shure M97xE- bzw. ein alter Shure V15V-Generator mit nagelneuer Jico-SAS-Nadel. Das sind allerdings alles MM-Tonabnehmer. Für 500.- gäbe es auch bereits sehr leckere "normale" MC-Tonabnehmer: ![]() Wenn du hingegen ausdrücklich ein HO-MC-System möchtest fällt mir auf die Schnelle nur das Denon DL-110 als deutlich preisgünstigere Alternative zum 10x5 ein (gibt es unter 200.-) Was meinen die anderen hier in der Runde? LG Manuel |
||
|
||
burningtiger
Stammgast |
16:49
![]() |
#3
erstellt: 01. Jun 2015, |
Das PTG würde ich mir, wenn ich das Geld über hätte, sofort kaufen. Zu dem technics-Arm würde es auch gut passen, ist ja mittelschwer, soviel ich weiß. Die Shures haben vielleicht zuviel Nadelnachgiebigkeit. |
||
akem
Inventar |
21:02
![]() |
#4
erstellt: 01. Jun 2015, |
Der Nadelträger wird beim Retipping im Normalfall getauscht. Nur ein ganz kurzer Stummel zum "Andocken" wird stehen gelassen. Das wäre also nicht das Problem. Problematischer wäre ein Schaden am Spanndraht oder im Generator (also an den Spulen oder am Magnetsystem). Der Reiz beim Retipping ist halt, daß Du Dir eine deutlich bessere Nadel draufmachen lassen kannst. Im Regelfall profitiert der Klang davon, nur selten schlägt der Klang dann in eine nachteilige Richtung um (z.B. zu hell oder zu nervös). Wenn Du also z.B. eine Shibata drauf machen läßt (kostet beim Nadelspezialist um die 200€), bekommst Du eine deutlich bessere Auflösung und weniger Abtastverzerrungen. Ob Du das magst oder nicht ist Deine Entscheidung. Es gibt ja Leute, die explizit Rundnadeln oder elliptische Nadeln bevorzugen, eben weil sie obenrum einiges an Information verschweigen und damit bei manchen Platten ein Stück weit "gnädiger" sind. Gruß Andreas |
||
Wuhduh
Gesperrt |
02:43
![]() |
#5
erstellt: 02. Jun 2015, |
Moin ! Ich habe öfters den Eindruck, daß die Buchstabensalate, die in diesem Forum produziert werden, durchaus nahrhaft sein können. Kaum wird hier über die Dynavector geredet, taucht wieder Nachschub in der Bucht auf. Viagra für Suchfunktionäre ! MfG, Erik |
||
8erberg
Inventar |
06:15
![]() |
#6
erstellt: 02. Jun 2015, |
Hallo Erik, wo Du es sagst... ![]() Peter |
||
fex98778
Ist häufiger hier |
11:13
![]() |
#7
erstellt: 02. Jun 2015, |
Hallo zusammen! Erstmal vielen Dank für die Antworten und den Input. ![]() Hatte auch schon Kontakt zum Nadelaufbereiter, der mir diesen Preis für einen Shibata-Retipp nannte. Wenn such dadurch das "Knistern" (oben genannte Verzerrungen?) reduzieren, wäre das sehr interessant. Gibt es durch Shibata-Schliff auch weniger Plattenverschleiss? Ebenfalls interessant (Nadelverschleiss juckt mich nicht). Was ist von dem sog. Micro ridge Schliff zu halten beim DV20x H? Eine Mgl. auch wäre die 200€ in einen neuen TA zu stecken und irgendwann auf nen besseren Schliff beim Retipp zu setzen... |
||
akem
Inventar |
11:57
![]() |
#8
erstellt: 02. Jun 2015, |
Ich würde den Shibata und den Micro Ridge Schliff in etwa gleichauf sehen. Der Micro Ridge ist zwar noch etwas schärfer, ist aber dafür auch noch etwas justagekritischer. Das 20er (mk1) kenne ich, ein sehr gutes System, imho eines der besten im Bereich unter 1k€. Das 10er kenne ich leider nicht, da kann ich nichts konkretes dazu sagen. Ein schmutzbedingtes Knistern wird durch einen scharfen Schliff nicht unbedingt weniger. Da hilft im Zweifel nur Naßreinigung. Vielleicht können sich da andere Leute drüber äußern, wie unterschiedlich stark die unterschiedlichen Schliffe knistern. Was sich in jedem Fall reduziert sind Abtastverzerrungen, also z.B. ein Zischen oder Schmieren im Hochtonbereich. Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
goldrings 1042 / dynavector 10x5 / dv 20 Schwarzwald am 02.11.2006 – Letzte Antwort am 03.11.2006 – 13 Beiträge |
Technics SL 1710 zwittius am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 07.11.2008 – 10 Beiträge |
Technics 1710 sehr leise redhornet1 am 17.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 6 Beiträge |
Erfahrung mit Dynavector 10x5 oder Grado Reference Platinum Wood? Cosimo_Wien am 24.04.2006 – Letzte Antwort am 02.05.2006 – 5 Beiträge |
Dynavector? MikeDo am 27.01.2007 – Letzte Antwort am 11.02.2007 – 10 Beiträge |
Technics 1710 vs. 5310 uwe09 am 02.11.2003 – Letzte Antwort am 14.11.2003 – 4 Beiträge |
Technics SL-1710 MK2 lagu1 am 25.12.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 72 Beiträge |
Technics sl 1710 Plattenspieler HomZ am 28.02.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2022 – 27 Beiträge |
Dynavector 10x5 vs Ortofon X5-MC + Phono Vorstufe LosDos am 16.07.2014 – Letzte Antwort am 17.07.2014 – 10 Beiträge |
SL-1710 MKII System? doc_barni am 25.03.2011 – Letzte Antwort am 18.04.2011 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.278
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.713