HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler und Anlage Beratung! | |
|
Plattenspieler und Anlage Beratung!+A -A |
||
Autor |
| |
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 03. Mai 2015, 20:52 | |
Hallo, ich möchte mir einen Plattenspieler und eine Anlage zulegen. habe nun folgenden Plattenspieler gefunden: Technics SL BD 3 D und als Anlage Technics SE-HD55 | ST-HD55 | SL-HD55 | RS-HD75 Mit Technics Boxen. kann man den Plattenspieler da anschließen? Und ist das für einen Anfang ok. Plattenspieler soll 99€ und die Anlage 95€ kosten. OK? Oder ein Technics SL QD 22 für 109€ Freue mich auf eure Antworten! Nadine |
||
Grendel82
Inventar |
#2 erstellt: 03. Mai 2015, 21:05 | |
Vielleicht solltest du einen Link auf diese Frage in diesem Thread posten, da sitzen die Technics-Spezialisten. |
||
|
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 03. Mai 2015, 21:17 | |
Danke habe ich mal gemacht. hoffe trotzdem noch auf Antworten :-) |
||
evilknievel
Inventar |
#4 erstellt: 04. Mai 2015, 07:39 | |
Hallo, wenn ich das richtig sehe, kannst Du an die Technics Anlage keinen Plattenspieler anschließen. Es ist kein Anschluß für externe Komponenten vorhanden. Die genannten Plattenspieler sind Einstiegsgeräte und problemlos in der Aufstellung, quasi plug&play. Allerdings sollte für den aufgerufenen Preis zumindest eine neue Nadel verbaut sein. Müßte ich mich für einen von beiden entscheiden, würde ich den QD22 nehmen. Gruß Evil |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 04. Mai 2015, 08:20 | |
oK, schade. Was kann man denn dann nehmen für eine Anlage. Mehr als 200-300€ kann ich nicht ausgeben. Oder hat hier jemand was im Angebot? Komme aus 21357 Bardowick. Der Plattenspieler wäre von einem Händler: Dort steht "Gepflegter Technics SL QD 22 mit Quartz Direktantrieb Mit Halbautomatik und 2. Motor für die Liftfunktion. Hat ein neues MM Systerm erhalten, Kabelsatz liegt bei. Nur kleinere Spuren auf der Haube. Gruss Nadine |
||
evilknievel
Inventar |
#6 erstellt: 04. Mai 2015, 08:39 | |
Plattenspieler aus der Nähe: http://kleinanzeigen...-172-2814?ref=search Kompaktanlage mit Anschlußmöglichkeit für Plattenspieler: http://kleinanzeigen...-172-2813?ref=search Falls es keine Kompaktanlage sein muß und du auf Sachen wie Radio, CD oder Kassettendeck verzichten kannst, wären Einzelbausteine die bessere Wahl, wobei das Budget keine Höhenflüge zuläßt. Gruß Evil [Beitrag von evilknievel am 04. Mai 2015, 08:53 bearbeitet] |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 04. Mai 2015, 09:35 | |
Hallo, danke für deine links. Wie sieht es mit dieser Anlage aus? http://www.ebay.de/i...e=STRK%3AMEBIDX%3AIT Und was würde man nehmen wenn man keine CD und Kassette braucht. Gruss nadine |
||
8erberg
Inventar |
#8 erstellt: 04. Mai 2015, 09:54 | |
Hallo, dann nehm einfach einen Verstärker und ein paar Lautsprecherboxen... Alternativ Aktivboxen und einen Vorverstärker, weil der Endverstärker ja in den Lautsprechern sitzt. Dort gibt es recht Gute für kleinen Preis, da diese durch die Massenfertigung für PCs recht günstig produziert werden können. Einen Phono-Vorverstärker sollte der Vorversträker allerdings verbaut haben... als Beispiel: http://www.avartix.de/deutsch/TC-754-Vorverstaerker.html da kannst Du noch Dein Handy und den Sondausgang Deines Compis und auch noch den vom TV anschließen... Dazu dann Aktivboxen in der Preisklasse von ca. 200 Euro (Beispiel wäre - http://www.amazon.de...=UTF8&qid=1430733038 Bei dem Technics frag nach dem verbauten System, denn es gibt welche für 30 Euro und welche für 400 Euro... Peter |
||
olibar
Inventar |
#9 erstellt: 04. Mai 2015, 10:45 | |
...also ich habe via ebay und -kleinanzeigen erst jüngst für meine Tochter ein komplettes System gekauft: Rotel RX-850 Stereo-Receiver = 65,- Eur Technics CD-Player = 35,- Eur Quadral Monsun = 35,- Eur Universum System 6000 = 116,- Eur Alles in Allem 251,- Eur. Sieht ein bissl zusammen gewürfelt aus, funtkioniert allerdings alles tadellos und klingt klasse. Du solltest also bei deinen Preisvorstellungen locker fündig werden |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 04. Mai 2015, 13:47 | |
Danke für Eure Antworten. Und wenn ich jetzt dieses System "Technics SE-HD55 | ST-HD55 | SL-HD55 | RS-HD75 Mit Technics Boxen" mir kaufen würde. Und dann einen Phono-Vorverstärker dran, dann könnte man doch auch einen Plattenspieler anschließen? Und dann den Hitachi HT350 Plattenspieler Turntable dran. Oder habe gerade noch entdeckt. Wie ist dieser Plattenspieler Sherwood PD 702 Plattenspieler mit neuem AT 91 System? Gruss Nadine |
||
8erberg
Inventar |
#11 erstellt: 04. Mai 2015, 14:55 | |
Hallo, Dein Technics-Turm wird mit einem breitem Flachkabel verbunden, nix RCA-Cinch-Anschlüsse, kannst also Knicken. Der Sherwood ist ein typischer 80er-Jahre Plastik-Bomber, nix berühmtes, das AT 91 ist ein einfaches aber nicht übles Einsteigersystem. Es ist die Frage was Du willst und Dir vorstellst. Bei den heutigen Medien brauchst Du weder Tuner noch Cassettendeck, Internet-Radio ist einfacher und kannst über die Soundkarte an einen Verstärker geben, CDs kannst ebenfalls über den PC wiedergeben. Daher bleib ich bei meinem Vorschlag - damit sparst Du Dir jede Menge zusätzlicher Komponenten und kannst die Kohle in gescheite Boxen stecken. Peter |
||
RS-1700
Stammgast |
#12 erstellt: 04. Mai 2015, 15:10 | |
Hallo Nadine, am ST-HD55 (ist der Tuner dieser Anlage) müsste hinten ein Cinch Line-In und ein Cinch Rec-Out (oder Playback) Anschluss vorhanden sein. An diese Anschlüsse kann man ein zweites Kassettendeck oder einen Minidisc-Player anschließen. So ist es zumindest bei der SC-HD510 und der SC-HD310 Auch hier sitzen diese Anschlüsse am Tuner. An den Line-In Eingang kann man natürlich auch einen Plattenspieler anschließen. Das funktioniert aber nur, wenn der Plattenspieler bereits einen eingebauten Vorverstärker hat. Ist das nicht der Fall, dann kann man zwischen Plattenspieler und Line-In Anschluß am Tuner auch einen solchen Vorverstärker dazwischen hängen, dann funktioniert das auch. Allerdings haben diese Technics-Anlagen alle keinen Erdungsanschluss für einen Plattenspieler. Dadurch wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit zu einem nervigen Brummton in der Lautsprechern kommen. Möglicherweise könnte man dieses Brummen eliminieren, wenn man das Erdungskabel mit der Schraube an der Gehäuserückwand des Tuners verbindet, bei Benutzung eines Phono-Vorverstärkers muss dieser selbstverständlich mit geerdet werden. Ob diese Art der Erdung allerdings ausreichend ist kann ich Dir nicht sagen, da die Einzelkomponenten dieser Anlagen untereinander nur über Flachbandkabel verbunden sind. Der zusätzliche RCA-Cinch Ein- und Ausgang ist aber an diesen Anlagen vorhanden. Gruß aus Kassel, Michael [Beitrag von RS-1700 am 04. Mai 2015, 15:15 bearbeitet] |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 04. Mai 2015, 15:10 | |
Hallo Peter, ok danke. Was würdest du denn mir denn empfehlen an einem Verstärker und was sind gute Boxen. Und welchen Plattenspieler würdest du nehmen. Gruss Nadine |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 04. Mai 2015, 15:15 | |
Oh Nadine, dass liest sich aber ganz schön holperig, lg, Hans |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 04. Mai 2015, 15:29 | |
Stimmt, das kommt wenn man auf der Arbeit ist und schnell was schreiben will. Und kann mir jemand einen guten gebrauchten Verstärker, gute Boxen und Plattenspieler nennen. Preis 200-300 Euro. Danke |
||
akem
Inventar |
#16 erstellt: 04. Mai 2015, 15:33 | |
Der Plattenspieler muß nur am Phono-Vorverstärker geerdet werden (so er denn überhaupt ein Erdungskabel hat). Die Anlage selbst hat damit nichts mehr zu tun. Im Gegenteil: dann hättest Du je nach Massekonzept der beteiligten Komponenten evtl eine Mehrfacherdung, was erst recht zu Brummen führen würde. Gruß Andreas |
||
RS-1700
Stammgast |
#17 erstellt: 04. Mai 2015, 15:36 | |
Von mir mal ein Beispiel einer Anlage die ich mir selber zusammengestellt habe, und die auch sehr eindrucksvoll klingt. Receiver: Onkyo R-811RDS mit Phono-Eingang und Erdungsanschluss. Plattenspieler: Technics SL-QD33, quarzgeregelter, direkt angetriebener Vollautomat ohne eingebauten Vorverstärker Lautsprecher: 1 Paar Canton GXL in Verbindung mit dem Subwoofer Canton AS 65.2 SC Gruß, Michael |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 04. Mai 2015, 16:26 | |
Also Nadine, soll es unbedingt eine Kompakt- Anlage sein, oder auch die normale Breite, ca. 43 cm soll sie in Silber/Champagner, oder kann sie auch in Schwarz sein, brauchst du auch einen CD-Spieler, ein Tape für Kassetten, ein UKW- Tuner um zum Beispiel Nordwestradio zu hören, Gruß Hans [Beitrag von tinnitusede am 04. Mai 2015, 16:27 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#19 erstellt: 04. Mai 2015, 16:43 | |
Hallo, denkt Ihr noch immer in den 90ers? .... Wer braucht noch einen CD-Player oder n UKW-Radio wenn ein PC vorhanden ist? Was mach ich mit so einem Tüddelding mit nur einem zusätzlichen Eingang aber dafür ein Tape-Deck wo ich heute nicht mal mehr gescheite Bänder kriege? Aber mein Handy kann nicht mitspielen? Nee, nee, nee. Also sollte Nadine sich mal entscheiden was sie h möchte und was alles darüber laufen sollte ausser Plattenspieler Peter |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 04. Mai 2015, 16:44 | |
Hallo Hans, ich bräuchte nur ein Radio und den Schallplattenspieler. Das Radio muss aber auch nicht unbedingt. Alles andere ist eigentlich egal. gruss Nadine |
||
grummelzwerg
Stammgast |
#21 erstellt: 04. Mai 2015, 16:46 | |
Ich würde mir als Anlage sowas holen: Link Lieber klein, fein und wertig, die klingt mit den dazugehörigen Boxen schon recht ordentlich.. Grüsse |
||
8erberg
Inventar |
#22 erstellt: 04. Mai 2015, 16:47 | |
Hallo, daher: der von mir vorgeschlagene Vorverstärker hat einen Phono-Vorverstärker drin und Du kannst Handy, Compi, TV o.ä. anschließen und dann über Deine Aktivboxen Musik hören. Wenn Dir die von mir vorgeschlagenen Aktivboxen nicht gefallen: es gibt welche von 30 Euro bis zu mehreren 1000 Euro... also lässt sich da was finden. Peter |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 04. Mai 2015, 16:50 | |
Also ich hätte einen Plattenspieler gefunden? Ist der OK? http://www.ebay.de/i...&hash=item43dbf7cf47 Dann brauche ich nur noch einen Verstärker und Boxen. Richtig? :-) Nadine |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 04. Mai 2015, 17:02 | |
da, Nadine, ich glaub, besser geht´s nicht, sieht super aus, mit Boxen für 90 €, da bleibt noch reichlich Luft für´n guten Plattenspieler, oder? Hans |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#25 erstellt: 04. Mai 2015, 17:06 | |
Hallo Hans, meinst du jetzt die kleine Anlage Yamaha? Und was meint ihr zu dem Plattenspieler Nadine |
||
8erberg
Inventar |
#26 erstellt: 04. Mai 2015, 17:11 | |
Hallo, was soll man dazu meinen? Frag die Leute ob der Dreher beide Tempi hält, Zustand System und Nadel und Zustand der Haube. Aus der Ferne und mit so dürren Angaben kann man so einen Dreher nicht bewerten, vor allen Dingen bei so dollen Bildern. Auf jeden Fall abholen - KEIN Versand! Wenn Du Dich für einen entschieden hast lade Dir bei www.vinylengine.com die Anleitung herunter, damit Du weisst was Du für den Transport für Vorbereitungen treffen musst und wie Du den Dreher neu aufbaust. Wenn Du lieber einen Vollverstärker und Passivboxen haben möchtest - es ist Dein Geld und Du bestimmst was Du kaufen möchtest. Meinen Vorschlag findest Du ja im Posting 8. Peter [Beitrag von 8erberg am 04. Mai 2015, 17:13 bearbeitet] |
||
grummelzwerg
Stammgast |
#27 erstellt: 04. Mai 2015, 17:13 | |
Der Plattenspieler scheint ok zu sein, da musst du schlussendlich mit ~60€ rechnen. Kannst Du den selber abholen? Ich würde mir keinen Plattenspieler zusenden lassen, da kann einfach zuviel kaputt gehen.. Grüsse |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#28 erstellt: 04. Mai 2015, 17:15 | |
oh entschuldige, ich hatte den Link vergessen, http://kleinanzeigen...-172-3192?ref=search |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#29 erstellt: 04. Mai 2015, 17:20 | |
Und an diese Anlage kann man einen Plattenspieler anschließen? Zu dem Plattenspieler. ja werde mal anfragen und ja könnte ihn abholen. nadine |
||
8erberg
Inventar |
#30 erstellt: 04. Mai 2015, 17:27 | |
Hallo, der Verstärker hat einen Phono-Eingang, daher: ja Peter |
||
tinnitusede
Hat sich gelöscht |
#31 erstellt: 04. Mai 2015, 17:30 | |
aber ja, der Verstärker hat viele Anschlussmöglichkeiten, und natürlich für Plattenspieler, der spezielle Vorverstärker, den man für die heutigen MM/MC- Systeme braucht, ist eingebaut. Fernbedienung sollte auch dabei sein, Hans |
||
RS-1700
Stammgast |
#32 erstellt: 04. Mai 2015, 17:49 | |
Der SL-QD33 ist ein gutes Gerät. Im gepflegtem Zustand durchaus zu empfehlen und heutigen Neugeräten qualitativ weit überlegen. Dass der für nur 60 € weg geht wage ich aber zu bezweifeln, ich denke der landet so um die 100 €. Wert ist er das aber alle Mal. Alle Kabel, auch das Erdungskabel sind, wie man auf den Bildern sehen kann, vorhanden. Die Nadel ist nicht mehr original. So wie der Nadelaufschub aussieht könnte es eine Jico-Nachbaunadel sein. Die gibt es mit sphärischem Schliff und mit elliptischem Schliff Die letztere klingt zumindest genauso gut wie die Originalnadel von Technics. Der Tonabnehmer selbst ist wahrscheinlich ein original P-30, das kann man aber erst sehen, wenn man die Nadel abzieht. Siehe auch hier: Diskussion Gruß, Michael [Beitrag von RS-1700 am 04. Mai 2015, 19:30 bearbeitet] |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#33 erstellt: 04. Mai 2015, 20:08 | |
Nabend ! Ihr immer mit diesen pauschalen Bedenken gegen Versand in einer sachgerechten Verpackung ! , Erik |
||
8erberg
Inventar |
#34 erstellt: 05. Mai 2015, 07:28 | |
Hallo, Privatpersonen und Ahnung von Versand? Ich hab einige Dreher auch für Forenkollegen abgeholt und verschickt (weil ich behaupte zu wissen wie das geht, bisher sind alle heile und ganz angekommen). Was ich da gehört habe wie die Leute eigentlich den Dreher verschicken wollten - Horror! Und das nicht aus schierer Bosheit sondern aus reiner Unwissenheit. Eine Nichte von mir arbeitet bei dem gelben Riesen und erzählt gerne in was für lächerliche Verpackungen einige Zeitgenossen selbst richtig hochpreisiges wie einen hochwertigen Läptop verschicken wollen. Grusel-grusel. Peter [Beitrag von 8erberg am 05. Mai 2015, 07:29 bearbeitet] |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#35 erstellt: 05. Mai 2015, 07:50 | |
hallo zusammen, ich hätte noch einige Anlagen gefunden. Wie sieht es mit denen aus. http://kleinanzeigen.../312514423-172-19115 oder http://kleinanzeigen...-172-2682?ref=search oder http://kleinanzeigen...6-172-795?ref=search oder http://kleinanzeigen...-172-1186?ref=search Und was wäre für einen Anfänger in Sachen Plattenspieler richtig. Automatic oder Mauell. Jemand hat einen SL-1800 für 100€ angeboten. Müsste dann aber erst gucken ob ich ihn abholen kann. Oder ist der Technics SL-QD33 doch besser? Freue mich auf Antworten |
||
olibar
Inventar |
#36 erstellt: 05. Mai 2015, 08:18 | |
..die Technics CH530 finde ich richtig gut. Von den beiden genannten würde ich eher zum SL 1800 tendieren, da dürftest du mehr Spaß dran haben, weil da eine vernünftige Headhell dran ist. Ob Vollautomatik, Halbautomatik oder komplett manuell ist eher Geschmacksfrage, wobei je weniger Automatik an einem alten Dreher dran ist, um so weniger kann kaputt sein/gehen. Wenn du die CH530 und den SL-1800 kaufen willst, tu es, ist imo eine gute Kombination (wobei ich gerade nicht sagen kann, ob der CH530 einen Phono-Eingang hat. |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#37 erstellt: 06. Mai 2015, 07:36 | |
guten morgen, die Technics CH530 soll wohl einen Phono-Eingang haben. sonst hätte ich noch einen Receiver-Verstärker gefunden. und Boxen http://kleinanzeigen...-/317226219-172-3260 http://kleinanzeigen...t/317248326-172-3260 oder so kleine Boxen http://www.ebay.de/i...&hash=item19fd022c32 Nadine |
||
olibar
Inventar |
#38 erstellt: 06. Mai 2015, 08:14 | |
...da nimm lieber die Technics CH530, da dürften die LS besser klingen als die "Brüllboxen" deiner letzten Anzeige. Die Canton mögen für den Anfang ganz gut sein, ich persönlich mag sie nicht, klingen irgendwie blechern. Allerdings stehe ich auch auf Standboxen, das kommt aber auch auf deine Raumgröße an. Der Denon ist auch ein gutes Gerät, allerdings würde ich dem (wie gesagt) vernünftige Lautsprecher verpassen. Manchmal findest du bei ebay Quadral, Canton oder Elac-Standboxen zu vernünftigen Preisen. Wenn die Sicken und Chassis noch in Ordnung sind, kannst du zuschlagen. Allerdings weiß ich nicht, ob du da deinen Preisrahmen sprengst. Die wären vielleicht auch was Allerdings kenne ich die nur vom Hören-Sagen. Kann gut sein, dass sie nicht besser sind, als die Canton-Regalboxen... [Beitrag von olibar am 06. Mai 2015, 09:33 bearbeitet] |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#39 erstellt: 06. Mai 2015, 09:36 | |
Hi, so nun nochmal geschaut :-) http://www.ebay.de/i...&hash=item33a22c09fd http://www.ebay.de/i...&hash=item4ae9887b7d http://www.ebay.de/i...&hash=item4ae98d14bf Als Receiver http://www.ebay.de/i...&hash=item33a2290b06 http://www.ebay.de/i...&hash=item4ae988fb56 vielleicht noch einen CD-Player http://www.ebay.de/i...&hash=item33a2111d28 http://www.ebay.de/i...&hash=item33a2113d56 http://www.ebay.de/i...&hash=item4ae993ba62 Gruss Nadine |
||
olibar
Inventar |
#40 erstellt: 06. Mai 2015, 09:38 | |
ich hab auch noch was für dich gefunden Von deinen Links würde ich die Heco favorisieren. Wobei die Teile schon ganz schön alt sind (gut 10 Jahre älter aös die Canton aus meinem Link) Dazu den Denon-Receiver (hast du gleich Radio mit bei, braucht man manchmal) Bei den CD-Playern sind alle ähnlich einzuschätzen denke ich [Beitrag von olibar am 06. Mai 2015, 09:43 bearbeitet] |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#41 erstellt: 06. Mai 2015, 11:24 | |
Hi, ok die sind mir zu teuer. Dann die Visaton Stella Light lieber oder die Heco. Die Visaton könnte ich auch abholen. Wie lang sind denn eigentlich die Lautsprecher-Kabel. Wie weit kann ich die auseinander stellen. Dann den Denon Receiver und einen CD-Player. Welcher davon ist besser http://kleinanzeigen...125555361&rmvSB=true http://www.ebay.de/i...108275263&rmvSB=true Gruss Nadine [Beitrag von Ashley2704 am 06. Mai 2015, 11:29 bearbeitet] |
||
olibar
Inventar |
#42 erstellt: 06. Mai 2015, 11:36 | |
...nimm den, der dir optisch besser gefällt, klanglich sollten beide auf gleichem Niveau sein, der Schwarze ist wohl etwas älter, das solltest du berücksichtigen. Außerdem hat er kein RDS, falls du das gerne möchtest, kommt nur der Silberne in Frage. Die Visaton Boxen werden sicherlich noch etwas teurer werden, schätze ich, die Auktion geht noch 4 Tage. Ich habe als Lautsprecherkabel 3 Meter auf jeder Seite, fünf Meter sollten auch gehen, also ausreichen Abstand wäre da. Beim Abstand der Boxen zueinander solltest du das Stereodreieck beachten. Die Größe deines Hörraumes sollte auch die Größe der Boxen mitbestimmen. Bei den Visaton sind noch die seitlich abstrahlenden Bass-Chassis zu beachten, die Boxen brauchen nach links und rechts etwas Freiraum, ebenso nach hinten (durch die nach hinten gerichtete Bassreflexöffnung) [Beitrag von olibar am 06. Mai 2015, 11:39 bearbeitet] |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#43 erstellt: 07. Mai 2015, 07:50 | |
Hi, wieviel Freiraum brauchen die. Mein Wohnzimmer ist ca. 3,5x4m bestimmt. Sind die boxen dann zu groß oder würden die für mein Wohnzimmer gehen. Gruss Nadine |
||
olibar
Inventar |
#44 erstellt: 07. Mai 2015, 08:00 | |
...also als Standboxen sind die Visaton rein von der Größe deines Raumes noch gut (14 m²) Problem ist nur, dass du ja noch Schrank, Tisch, Sessel oder sowas drin hast. Da wird es schon eng. Ich würde den Visaton an den Seiten und hinten vielleicht 50 cm spendieren, heisst, sie sollten 50 cm von der Wand abstehen, links und rechts ebenso. Das solltest du vielleicht ausmessen, ob das bei deinem Raum funktioniert. Ansonsten vielleicht doch eher Regalboxen, diese würde ich mit einem selbst gebauten Regal an die Wand montieren. Aber wie gesagt, das hängt natürlich von deinen anderen räumlichen Gegebenheiten ab, wie du möbliert bist und so |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#45 erstellt: 07. Mai 2015, 09:27 | |
Hi, ok ich denke wenn ich sie an beide Seiten hinstelle würde es wohl gehen. Hoffe ich jedenfalls. Nun gerade noch gefunden http://kleinanzeigen...an/298748857-172-795 und http://kleinanzeigen...fb/303189656-172-795 Gruss Nadine |
||
olibar
Inventar |
#46 erstellt: 07. Mai 2015, 09:37 | |
...zwei komplett unterschiedliche Anlagen. Wenn du auf Retro stehst - der alte Technics (dürfte Ende der 1970er/Anfang 1980er sein), dann unbedingt den. Die Lautsprecher würde ich vielleicht ersetzen, der Receiver ist aber klasse. Ich würde ihn schon allein der Designs wegen der sicherlich auch guten Denon-Anlage vorziehen. Technisch dürfte der Phono-Eingang wohl auch besser ausfallen, als beim Denon (falls der einen hat). Allerdings hast du beim Technis keinen CD-Player. Du scheinst sehr unentschlossen zu sein |
||
evilknievel
Inventar |
#47 erstellt: 07. Mai 2015, 10:04 | |
Technics einsacken und gut is. CD Player bekommt man für 30 Euro hinterher geworfen falls Bedarf besteht. Die Lautsprecher werden für einen Einsteiger völlig zufriedenstellend klingen. Wenn man sich daran sattgehört hat oder klanglich aufsteigen möchte, kann man später darüber nachdenken sich was anderes ins Haus zu holen oder sich mit der optimalen Aufstellung von Lautsprechern befassen. Da der Verkäufer beide Anlagen anbietet, kann man die vor Ort im Vergleich anhören und nehmen was besser gefällt. Für die Denon Anlage würde ich gebrauchte Yamaha NX EXXX Lautprecher zukaufen. Die wird ja ohne Lautsprecher angeboten. http://www.ebay.de/i...&hash=item33a1f114a9 http://www.ebay.de/i...3D221760263337&rt=nc Gruß Evil |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#48 erstellt: 07. Mai 2015, 12:21 | |
Hallo, gut dann wird es wohl die Technics mit den Boxen. Ist denn der Preis von 145 ok? Gruss Nadine |
||
olibar
Inventar |
#49 erstellt: 07. Mai 2015, 13:26 | |
ALSO: wenn man davon ausgeht, dass der Technics um einiges älter ist als der Denon, dazu noch "weniger kann", dann ist der Preis schon ambitioniert. Auf der anderen Seite - will man dem Verkäufer vertrauen - ist das Gerät ja auch technisch einwandfrei. Die Receiver aus den Jahren kosten alle so um 120 - 150,- Eur, die großen Dinger sind teilweise noch teurer. Insofern kannst du meines Erachtens nicht viel falsch machen. Vom Klang her finde ich die alten Teile eh viel angenehmer, als die neuen Supergeräte mit 50 Stationstasten und RDS und sonstigem Gedöns. Ich würde sagen: schlag zu und hab Spass daran. Der Plattenspieler steht ja auch noch an. |
||
Jens1066
Inventar |
#50 erstellt: 07. Mai 2015, 13:43 | |
Den Technics hatte ich bis vor kurzem. Ein echt gutes Teil und im direkten Vergleich mit meinem modernen (im Direct Modus eingestellten) Denon AVR muss er sich klanglich bis zur deutlich gehobenen Zimmerlautstärke überhaupt nicht verstecken. Allerdings hab ich meinen vor 2 Jahren für 30€ in der Bucht geschossen. Also wie olibar schon schrieb, ein sehr ambitionierter Preis. Und Bolide ist bei 2x 45 Watt schon arg übertrieben. Habe dann die Folie vom Holzkleidchen abgezogen und neu furniert. Sah dann so aus..... |
||
Ashley2704
Ist häufiger hier |
#51 erstellt: 07. Mai 2015, 14:31 | |
Sehr schickes Teil :-) |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler Beratung MonkeyBoogie am 12.11.2010 – Letzte Antwort am 15.11.2010 – 9 Beiträge |
Beratung Plattenspieler JMoonlight am 19.10.2021 – Letzte Antwort am 20.10.2021 – 6 Beiträge |
Beratung Plattenspieler Philywisw am 12.05.2014 – Letzte Antwort am 01.06.2014 – 65 Beiträge |
Plattenspieler Beratung babemitchell am 26.10.2015 – Letzte Antwort am 27.10.2015 – 12 Beiträge |
Plattenspieler Beratung lovetyger am 02.08.2021 – Letzte Antwort am 03.08.2021 – 34 Beiträge |
Beratung Plattenspieler MusicMoments am 11.10.2021 – Letzte Antwort am 30.12.2021 – 50 Beiträge |
Plattenspieler Beratung Shadow_in_your_room am 22.03.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 21 Beiträge |
Plattenspieler Beratung zZarathustra am 11.07.2012 – Letzte Antwort am 12.07.2012 – 5 Beiträge |
Beratung | Plattenspieler G_Samsa am 12.08.2016 – Letzte Antwort am 12.08.2016 – 2 Beiträge |
Beratung Kauf Plattenspieler expatriate am 18.12.2011 – Letzte Antwort am 29.12.2011 – 20 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 17 )
- Neuestes MitgliedAndre1402
- Gesamtzahl an Themen1.558.144
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.057