HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler? o Ja o Nein o Vielleicht | |
|
Plattenspieler? o Ja o Nein o Vielleicht+A -A |
||
Autor |
| |
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
20:41
![]() |
#101
erstellt: 26. Nov 2014, |
N'abend ![]() Also Plattenspieler haben schon eine Faszination. Ich habe in meiner Stereokette von Anfang an einen gehabt und besitze mittlerweile etwa 200 Platten, nicht allzu viele, die Meisten Flohmarktmitbringsel oder Gelegenheitskäufe. Ich hörte dennoch überwiegend Cd's und - nicht zuletzt aus Zeitgründen seltenst mal eine Platte.Der Dreher war ein Sony PS-X65, ein klasse Gerät mit Wahnsinns Optik und jeder Menge Schnickschnack. Auch klanglich mit nem AT-Gold eine Wucht. Dennoch konnte ich mich auch nach Jahren nicht mit der im Vergleich zu reinen Laufwerken "lahmen" Bedienung anfreunden und so blieb es bei der seltenen Vinylwiedergabe und das Gerät sah auf dem Rack einfach gut aus. Durch Zufall konnte ich vor einiger Zeit relativ günstig einen vom Vorbesitzer maltetrierten und total verstellten und teilweise verbastelten Harman Kardon Rabco ST-7 Tangentialspieler - aus reiner Neugierde erwerben. Da ich nicht nur gerne höre, sondern auch schraube und Verständnis für neue Technik entwickele, habe ich das Gerät innerhalb einer Woche in einen neuwertigen, funktionstüchtigen Zustand versetzt und das erste Probehören hat mich überzeugt. Die Bedienung ist dermaßen simpel und das Gerät ruft förmlich nach Benutzung wenn ich den Hörraum betrete. Seit dem laufen bei mir abends minimum 3 Platten und ich erfreue mich jeden Tag an diesem Gerät, komisch macht Er doch nichts anderes als mein PS-X65 - Platten abspielen! Seitdem ist es übrigens eine Ausnahme dass ich mal nen Silberling in die Lade meines PD-91 schiebe. Ich denke die" Notwendigkeit" eines Vinyldrehers ist auch nicht unwesentlich von der technischen Affinität des potentiellen Nutzers abhängig. Ausserdem macht es einen heidenspass auf Flohmärkten auf Vinyljagd zu gehen. LG Chris |
||
peacounter
Inventar |
20:47
![]() |
#102
erstellt: 26. Nov 2014, |
wenn ich tatsächlich mal auf nem flohmarkt auftauche, stöbere ich meist höchst lustlos in den plattenkästen. überall der gleiche schund und die wenigen interessanten sachen sind idr hoffnungslos überteuert. und dann wird man noch blöd angeschaut, wenn man die scheibe rauszieht, um sie zu begutachten... ![]() "die ist super... kannste mir glauben... " jaja... ![]() ab und zu nehm ich ja sogar mal was mit aber auf waschmaschine und so zeuch hab ich dann doch keinen bock. ![]() |
||
|
||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
21:03
![]() |
#103
erstellt: 26. Nov 2014, |
Ich weiss nicht wie bei Euch so das Angebot ist, aber bei uns bekommt man öfter mal ganz gute Scheiben in passablem Zustand für nen schmalen Euro von Privat. Natürlich gibt es auch bei uns überteuerte Plattenspezis und die üblichen total verranzten 20 Jahre im nassen Keller Scheiben, aber die lass ich immer liegen. Habe gerade letztens Pink Floyd The Wall als Doppelalbum ohne jegliche Kratzer und mit perfektem Cover für 2 Euro mitgenommen. Das sind so die Momente in denen das Vinylhobby wieder Spass macht. Ich betreibe das aber nicht so extrem mit Plattenwaschmaschine o.ä. Scheibe auf den Dreher, kurz mit der Antistat Bürste drehen lassen, Tonarm drauf und fertig. LG Chris |
||
foodle
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:14
![]() |
#104
erstellt: 27. Nov 2014, |
Das denke ich auch. Wer sich nicht mit der Technik auseinandersetzen will, sich nicht in Nadelschliff, Tonabnehmer, Tonarme, usw zumindest halbwegs einlesen mag, sondern einfach nur Musik hören will, für den ist IMO Vinyl das ungünstiges Medium (Handhabung, Anfälligkeit, ...). Ich selber habe mich auf Dreher aus den 70igern eingeschossen. Da kann ich selbst Hand anlegen, Schrauben, tüffteln und justieren, staunen über die präzise Mechanik und Erfolgserlebnisse nach getaner Bastelarbeit geniessen. Das ist für mich Teil des Hobbies. Eigentlich sind es 2 Hobbies, Musik und Technik. Umso besser, dass ich sie verknüpfen kann. Das ging mir bspw. mit Autos auch schon so, ich habe früher aus den gleichen Gründen immer wieder Oldtimer oder Youngtimer besessen. Mittlerweile habe ich dieses Hobby aus rein praktischen Gründen aufgegeben... In beiden Fällen, egal ob Oldtimer oder Vinyl, man zahlt immer drauf, es ist nicht bequem, zickt bisweilen, fordert Platz, Zeit und Geld, das man idR nicht wieder reinbekommt. Wenn man sich dessen bewusst ist und es einen trotzdem reizt, warum nicht auch heute anfangen? Es kann richtig Spaß machen! Apropos Bequemlichkeit, "Silberlinge" lege ich schon lange keiner mehr ein. Neu gekaufte CDs kommen nach dem Kauf direkt auf die Festplatte und werden von meinem HTPC abgespielt. Gibt für mich nichts praktischeres die Cover auf großem Screen durchzublättern, nach Belieben zu filtern oder kategorisieren. ![]() Trotzdem lege ich regelmässig Vinyl auf den Dreher, mir machts Spass. ![]() Ob ich bei 0 Platten heute wieder anfangen würde? Schwierig... aber vermutlich schon. Ich muss ja keine Plattenbibliothek innerhalb eines Monats aufzubauen. Eine Sammlung braucht Zeit zum Wachsen... egal ob CD oder LP oder beides. Und ein guter, gebrauchter Dreher kostet noch nicht die Welt (wenn man Glück hat ![]() . |
||
YamahaM4
Hat sich gelöscht |
19:37
![]() |
#105
erstellt: 27. Nov 2014, |
Du sprichst mir aus der Seele ![]() Meine HiFi Leidenschaft hat sich aus meinem technischen Interesse entwickelt und ich liebe es zu schrauben. Manchmal stößt man zwar an seine Grenzen, jedoch nimmt man bei jeder Aktion ein Lehrreiche Erfahrung mit und das ist unbezahlbar. Als ich den Rabco bekam, hatte ich von Geräten mit dieser Technik null Ahnung.Das Gerät spielte beim Verkäufer eine Platte durch und somit war es für mich okay. Das die Kiste im Endeffekt lief wie ein Sack voll Nüsse und absolut garnichts funktionierte wie es soll habe ich dann recht schnell bemerkt und war erstmal enttäuscht und ärgerte mich über meine Blauäugigkeit. Doch dann wurde mein "Pioniergeist" ![]() Das hat mich 3 Tage gekostet und manchmal hätte ich mir bei den difizilen Justagearbeiten und den anschließenden Misserfolgen beim Testen einen ducken Hammer gewünscht ![]() Mit sehr viel Geduld und Zeit ist es mir dann doch gelungen alles in den Sollzustand zu versetzen und nun spielt der Dreher besser als jedes andere Gerät was ich vor Ihm besessen habe und ich kenne die Technik wie meine Westentasche - und alleine diese Erfahrung war es definitiv wert. LG Chris |
||
Nobbi56
Stammgast |
12:32
![]() |
#106
erstellt: 28. Nov 2014, |
Ich habe nun gar kein technisches Interesse am Plattenspieler. Ich wechsle auch nicht ständig die Tonabnehmer oder Tonarme. Ich höre Vinyl einfach nur, weil ich schön Musik hören möchte. Und mit Vinyl kann ich mehr geniessen, als mit CD, PC, Netzwerk usw. Gruß Nobbi |
||
Hörbert
Inventar |
19:02
![]() |
#107
erstellt: 28. Nov 2014, |
Hallo! @.JC. Auch wenn es noch nicht bis zu dir durchgedrungen sein sollte. Messungen mit dem DR-Meter sind bei Schallplatten fehlerbehaftet da das DR Meter z.B. jeden Crackler, Knackser oder Kratzer in die Rechnung mit aufnimmt wird diese stark verfälscht und ist somit aussagelos. Zumeist beschränkt sich das "andere" LP-Mastering ohnehin auf das Einebnen der für Platte untauglich hohe Dynamik und das RIAA-Kurvenkonforme anheben der Hochen Frequenzen bei gleichzeitigen Absenken der tiefen Töne. Hier ist nichts mit anderem Grundmastering. Wer sich gerne neuere Aufnahmen auf Schallplatten zulegen möchte kann das ja gerne tun, -die Hersteller der Scheiben müssen schließlich auch leben-, aber er sollte das nicht in dem Irrtum machen das er dadurch vermurksten Aufnahmen entgehen kann. Zudem ist der "Loudness War" längst Geschichte und es gibt nur noch auf wenigen Gebieten einige bis zum Anschlag dynamisch komprimierte Aufnahmen wo sie sehr wohl auch als Stilmittel durchgehen. MFG Günther |
||
.JC.
Inventar |
19:17
![]() |
#108
erstellt: 28. Nov 2014, |
Hi,
es geht aber nicht um die Aufnahme. Wenn die vermurkst ist, dann ist alles vorbei. Es geht um das unterschiedliche Mastering für CD o. LP Die können Beide gut sein. Nur kurioserweise sind sie es oft nicht. Und es hat sich mehrfach gezeigt (s.o.) dass das LP Mastering das Bessere ist. (gleichwohl kann es auch umgekehrt sein). auf der ![]() Seite findet man viele Beispiele, ggf. sollte man dort vorher schauen, welche Ausgabe die Beste ist. Teilweise schneiden aktuelle Remasterings, die großartig angepriesen werden, deutlich schlechter ab als das Original. (sofern man das halt noch bekommen kann) Die DR Messungen sind idR von privat, insofern weiß man nicht ob alles richtig gemacht wurde. Bei meinen CD / LP Vergleichen war der Eintrag dort aber bislang immer korrekt. |
||
peacounter
Inventar |
19:42
![]() |
#109
erstellt: 28. Nov 2014, |
![]() |
||
schmiddi
Inventar |
20:08
![]() |
#110
erstellt: 28. Nov 2014, |
Leider habe ich eine der aktuellen vermurksten Aufnahmen gekauft. Ich hatte nämlich nicht vermutet, dass Peter Maffay die "Wenn das so ist" in der Qualität auf den Markt lässt. Und nein JC, die LP ist nicht viel besser. |
||
peacounter
Inventar |
20:20
![]() |
#111
erstellt: 28. Nov 2014, |
is maffay denn ne instanz in sachen klang? ![]() |
||
schmiddi
Inventar |
20:40
![]() |
#112
erstellt: 28. Nov 2014, |
Was heißt Instanz in Sachen Klang, er soll jedes Album selbst zum Schluß abhören und freigeben. Damit will er sicher gehen, dass die Produktion immer eine hohe Qualität hat. Das Album hat er wahrscheinlich im Tourbus probe gehört. |
||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
00:19
![]() |
#113
erstellt: 29. Nov 2014, |
Seine Ohre sind halt auch schon 65 ![]() |
||
peacounter
Inventar |
01:42
![]() |
#114
erstellt: 29. Nov 2014, |
Ich kenn seine live-tecs ganz gut. Wär mir lieber, wenn die da drüber schauen... Ich denke, das tun für auch. |
||
frank60
Inventar |
08:54
![]() |
#115
erstellt: 29. Nov 2014, |
Die Frage ist doch auch, gab es beim entsprechenden Tonträger überhaupt ein extra Mastering? Ein paar wenige LPs habe ich schon, die deutlich besser als die entsprechende CD klingen. Die Frage ist aber, ob es da überhaupt ein extra Mastering für die CD gab. Da es allesamt Platten aus der Mitte der 80er sind und die CDs einen nicht ganz untypischen Klang haben, würde ich eher vermuten, daß man einfach die analoge Quelle, im Worst Case sogar eine Serien LP, mit qualitativ schlechten Einstellungen oder schlechtem Codec digitalisiert hat, um es sich einfach zu machen, da der CD Markt bei der Musik, die ich höre, zu dieser Zeit keine große Rolle spielte. Diese schlechten Beispiele lassen sich aber nicht als exemplarisch heranziehen, da sie die technischen Möglichkeiten der CD nicht mal ansatzweise ausreizen. |
||
schmiddi
Inventar |
10:57
![]() |
#116
erstellt: 29. Nov 2014, |
Da hast du natürlich recht ![]() |
||
peacounter
Inventar |
11:09
![]() |
#117
erstellt: 29. Nov 2014, |
Musiker interessieren sich idr eh kaum für guten Klang. Ich kenne ja nun wirklich verdammt viele aber nur einen einzigen mit ner anspruchsvollen Anlage. Und mit Vinyl macht da keiner mehr rum. |
||
Titanist
Stammgast |
11:45
![]() |
#118
erstellt: 29. Nov 2014, |
![]() |
||
.JC.
Inventar |
11:56
![]() |
#119
erstellt: 29. Nov 2014, |
Hi,
so auch meine Erfahrung. Musiker interessieren sich mehr für die Musik. Sehr seltsam. ![]() |
||
eltom
Inventar |
11:59
![]() |
#120
erstellt: 29. Nov 2014, |
Also, ich würde die Frage mit Ja beatworten wollen, weil Vinyl zum einen (aus meiner Sicht) ein Kulturgut ist, das es zu erhalten gilt und zum anderen man durch Vinyl wieder vermehrt ganze Platten durchhört, ohne ständig durch Alben oder Lieder zu zappen - dazu neige ich zumindest bei digitalen Abspielern, und das macht keinen Spaß mehr! Ich gehöre auch zu denen, die nur hören und nicht schrauben ![]() Ob das eine Generationenfrage ist? Das weiß ich nicht, ich für meinen Teil bin halt schon 40+... ![]() ![]() Gruß in die Runde! Thomas |
||
peacounter
Inventar |
12:04
![]() |
#121
erstellt: 29. Nov 2014, |
40+ bin ich auch und zwar deutlich. Aber Whiskey geht bei mir nur mit cola ![]() Und ich finde es wirklich nicht schwer, auch bei digitalen Medien nicht zu skippen. Einfach die Fernbedienung nich mit zum hörplatz nehmen kann da schon helfen. Ich selber skippe nie und höre ausschließlich ganze Alben. Auch wenn ich vom iPhone höre. |
||
.JC.
Inventar |
12:13
![]() |
#122
erstellt: 29. Nov 2014, |
für Whiskey ist das ok für Whisky (single malt) ist das ein Frevel |
||
Weischflurst
Gesperrt |
14:34
![]() |
#123
erstellt: 29. Nov 2014, |
... und ich hab fast nur single barrel. ![]()
Genau aus diesem Grunde bin ich auch für die Wiedereinführung von Klohäuschen im Garten. Das war auch jahrhundertelang Kulturgut, länger als Vinyl, und ich will nicht, dass die Türen mit dem Herzerl aussterben. ![]() |
||
peacounter
Inventar |
14:40
![]() |
#124
erstellt: 29. Nov 2014, |
Und was ist mit der Kurbel zum Autos "anschmeißen"? ![]() Um die ist es doch auch schade eigentlich. Ab nächste Woche schick ich dann übrigens meine Dame mit nem waschbrett runter zum Rhein. ![]() Die soll mal wieder den Kontakt zum ursprünglichen, wahren und guten bekommen... ![]() Ich setz mich dann dazu und hör Musik vom iGrammophon. ![]() |
||
Weischflurst
Gesperrt |
14:43
![]() |
#125
erstellt: 29. Nov 2014, |
Ich dachte, Du bist emanzipiert und machst Deine Wäsche selbst. ![]() Obwohl,... Man könnte dann auch gleich die Emanzipation abschaffen. Immerhin war Patriarchat auch tausend Jahre Kultur. ![]() ![]() |
||
peacounter
Inventar |
14:54
![]() |
#126
erstellt: 29. Nov 2014, |
Natürlich! Das ist ein gesamtkulturelles Konzept und nicht nur die schnöde Wiederbelebung des waschbretts! ![]() Die vinylfreunde tragen doch auch alle schenkelbürste und Cordjacken mit lederflicken auf den Ellenbogen und schauen gruselige prä-90er Serien auf gammeligen röhrenfernsehern, oder? |
||
Weischflurst
Gesperrt |
15:04
![]() |
#127
erstellt: 29. Nov 2014, |
Und mit einem Schlag keine Arbeitslosen mehr. ![]() |
||
Papa_San
Inventar |
15:19
![]() |
#128
erstellt: 29. Nov 2014, |
Komm,der Vergleich Plattenspieler/Köter ist echt lustig! ![]() Gruß Siggi |
||
Weischflurst
Gesperrt |
15:26
![]() |
#129
erstellt: 29. Nov 2014, |
Wieso? Der eine kauft sich einen Plattenspieler, damit er einen Grund hat, die Familie über die Flohmärkte zu ziehen, der ander kauft sich einen Hund, damit er gleiches machen kann. Nur eben nicht auf Märkte, sondern in die Natur. Letzteres finde ich sinnvoller. Ich habe deshalb zwei Hunde. ![]() |
||
Posaune
Ist häufiger hier |
09:45
![]() |
#130
erstellt: 19. Feb 2017, |
Guten Tag, wollte auch mal meine Meinung loswerden . Ich besitze ca 800LPs und den letzten Jahren viel CD gehört und jetzt wieder Platte. Habe mir dazu Plattenwaschmaschine geleistet. Das ganze Prozedur des bewußten Hörens, angefangen vom Aussuchen der LP, Waschen, Auflegen und das bewüßte Hören geniessen. macht unheimlich viel Spaß. Es ist ein entschleunigter Musikgenuß. Vergleiche das gerne mit der analogen Fotografie. Fotografiere heute auch meist digital. Aber für bestimmte Sachen wird das analog gemacht. Ähnlich sehe ich es bei der Musik. Ich geniesse wieder meine LPs. Klar ist der Klang anders wie CD, aber nicht schlechter! mit gutem Equipment |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&O Nuovo am 26.11.2013 – Letzte Antwort am 25.03.2014 – 28 Beiträge |
Laser-Plattenspieler ;o deichkind42 am 06.01.2004 – Letzte Antwort am 28.05.2004 – 9 Beiträge |
Passender Plattenspieler - Wechsel o. Aufrüstung bollo:-o am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2021 – 15 Beiträge |
B & O Beogram 7000 chrisradio am 25.11.2012 – Letzte Antwort am 30.11.2012 – 4 Beiträge |
Rega 250 o. 300? misswhite am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 05.06.2010 – 16 Beiträge |
Tonabnehmer mit sieben Siegeln /o\ oXSiggiXo am 16.07.2016 – Letzte Antwort am 18.07.2016 – 9 Beiträge |
B&O Tonarm Systemanschlussbelegung sehrinteressiert am 17.03.2009 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 13 Beiträge |
Reparatur B&O 4004 wywhm am 26.01.2022 – Letzte Antwort am 27.01.2022 – 3 Beiträge |
Hilfe : B&O und Akai??? Gonno am 21.11.2003 – Letzte Antwort am 21.11.2003 – 3 Beiträge |
B&O Beovox 3000 - Weichenbauteile linamarie am 27.04.2006 – Letzte Antwort am 29.04.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.219