Chinadual springt - Einstellungssache?

+A -A
Autor
Beitrag
DennisIwa
Neuling
#1 erstellt: 29. Okt 2014, 16:02
Hallo,
ich habe mir vor kurzem gerade wegen dem genialen Preis-Leistungsverhältnis einen DUAL DTJ 301.1 bestellt. Mir ist natürlich bewusst, dass ich bei einem ~130€ Plattenspieler keine Top Verarbeitung oder Klangqualität erwarten kann. Zumindest der Klang ist mit einer neuen Nadel (Dank an das Forum) etwas besser geworden. Gerade da meine Lautsprecher auch nicht unbedingt das gelbe vom Ei sind reicht mir die Kombination zumindest vorerst aus.

Folgendes ist mir allerdings noch nciht ganz klar:
Dual gibt in der Bedienunganleitung eine Auflagekraft von 2,5g für den mitgelieferten Tonabnehmer an. Ist es nun richtig diese auch mit der neuen Nadel (ATN 3652E) beizubehalten, da ich den Tonabnehmer ja erstmal nicht verändert habe?
In letzter Zeit kommt es jedoch immer wieder vor, dass die Nadel irgendwann gegen Ende der Platte zu springen beginnt bzw. hängen bleibt.
Sollte ich mit der Auflagekraft noch etwas höher gehen um diesen Effekt zu vermindern?
Justiert habe ich das System sogut als möglich mittels einer Schablone, welche ich hier im Forum gefunden habe.

Vielen Dank schonmal im Vorraus.
8erberg
Inventar
#2 erstellt: 29. Okt 2014, 16:44
Hallo,

hast Du den Tonarm vorher auch ausbalanciert? Also bei Lift unten, Auflagekraft = 0 richtig schwebend gehabt?

Peter
DennisIwa
Neuling
#3 erstellt: 29. Okt 2014, 17:48
Ja, beim Auspedeln bin ich streng nach Anleitung vorgegangen.
Meinst du das die Nadel prinzipell einen Unterschied macht, was die Auflagekraft angeht?

Achja, in der Platte sind keine Kratzer zu sehen.
8erberg
Inventar
#4 erstellt: 29. Okt 2014, 18:20
Hallo,

tja, funzt es denn mit der Rundnadel oder springts da genau so?

Noch eine Sache: wenn der Tonarm mit Auflagekraft 0 und Lift "unten" schwebt - läuft er frei, also ohne zu haken gleichmässig wenn man dann Antiskating auf 0,5 - 1 Pond stellt Richtung Stütze?

Steht der Plattenspieler richtig waagerecht? Wenn möglich mit einer Wasserwaage mal ausnivelieren.

Peter
juergen1
Inventar
#5 erstellt: 29. Okt 2014, 19:45

DennisIwa (Beitrag #1) schrieb:
Sollte ich mit der Auflagekraft noch etwas höher gehen um diesen Effekt zu vermindern?
Hallo, 2,5 Gramm ist schon sehr viel.

Du hast nicht versehentlich 2,5 Millinewton eingestellt?

Berührt der Tonarm beim Abspielen vielleicht die Liftbank?
Gruß
Jürgen
DennisIwa
Neuling
#6 erstellt: 30. Okt 2014, 11:23
Hallo,
ausnivelieren werde ich mal versuchen wenn ich nach Hause komme.
Hier habe ich mal einen Ausschnitt aus der Bedienungsanleitung angehängt. Diese sagt ganz klar >2,5g. Mir kommt das auch relativ viel vor, gerade da andere Hersteller meistens Werte um 1,5g als Ausgangsbasis angeben.
Unbenannt-1

Meint ihr generell ich sollte zu einem anderen Tonkopf greifen? Ich höre eigentlich hauptsächlich ProgRock und Jazz. Hättet ihr da vielleicht eine Leistbare Empfehlung (<200€) für mich? Oder wäre es generell ratsamer früher oder später zu einem anderen dreher zu greifen? Als Materialfetischist störe ich mich sowieso an dem vielen Kunststoff und der billig wirkenden Verarbeitung.
8erberg
Inventar
#7 erstellt: 30. Okt 2014, 11:25
Hallo,

versuch erst einmal die Dinge durchzuklamüsern, es hilft nix da noch weiter Kohle reinzustecken wenn der Tonarm nicht vernünftig läuft.

Passende Systeme gibt es zur Genüge, die 2,5 P beziehen sich auf das mitgelieferte AT 3600.
Wenn das korrekt funzt kann man sich mal Gedanken über ein anderes System machen, obwohl es soooo übel nicht ist...

Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einstellungssache Dual 1225
Michbeck76 am 02.11.2004  –  Letzte Antwort am 03.11.2004  –  3 Beiträge
Alles nur Einstellungssache?
HiFiKarol am 26.03.2015  –  Letzte Antwort am 26.03.2015  –  9 Beiträge
dual 606 defekt oder einstellungssache ???
phil-z am 26.05.2004  –  Letzte Antwort am 02.06.2004  –  8 Beiträge
Teller springt
alex.schmidt2209 am 17.05.2016  –  Letzte Antwort am 19.05.2016  –  7 Beiträge
Platte springt
waldsack am 20.07.2016  –  Letzte Antwort am 23.07.2016  –  17 Beiträge
Warum "springt" der TA?
hifi-chris am 01.04.2003  –  Letzte Antwort am 01.04.2003  –  5 Beiträge
Thorens: Riemen springt ab!?
Fortuna24 am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  4 Beiträge
Jede Schallplatte "springt"
DJ-Spacelab am 29.10.2004  –  Letzte Antwort am 01.11.2004  –  19 Beiträge
Technics SL 300 springt
maltschick am 08.10.2010  –  Letzte Antwort am 08.10.2010  –  2 Beiträge
Nadel springt beim Soundmaster
MarMar am 10.03.2011  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedGarBew
  • Gesamtzahl an Themen1.558.572
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.461

Hersteller in diesem Thread Widget schließen