HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Erfahrung gesucht - Grado Prestige Red 1 an DUAL C... | |
|
Erfahrung gesucht - Grado Prestige Red 1 an DUAL CS1249+A -A |
||
Autor |
| |
Shadows0001
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 22. Aug 2014, 11:30 | |
Hi, ich überlege mir ein Grado Prestige Red 1 unter den TA des CS1249 zu montieren. In dem verbauten D 105 ED TA - Systems ist leider eine Nachbaunadel unbekannten Ursprungs... Habt ihr mit den Grados Erfahrungen? Vielen Dank für evtl. Antworten. Gruß Shadows |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#2 erstellt: 22. Aug 2014, 14:53 | |
Die gesamte Prestige-Serie sind akustisch gesehen Plüschtiger und begeistern niemanden. MfG, Erik |
||
|
||
dannewitz
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 22. Aug 2014, 14:56 | |
Genau, lieber was anderes, aber Grado nicht!!! |
||
Hörbert
Inventar |
#4 erstellt: 22. Aug 2014, 15:16 | |
Hallo! Na ja, Grados Prestige-Systeme sind Geschmackssache und somit nicht jedermanns Sache. Als günstige Möglichkeit klassischen Gesand halbwegs erträglich zu Gehör zu bringen haben sie ganz sicher ihre Berechtigung aber ansonsten sind sie recht zahme Gesellen die ein eher rundliches niemals nerviges Klangbild vermitteln. Grado-Systeme (auch aus den beiden größeren Serien Reference und Statement ) sollte man sich vor dem Kauf unbedingt mit ausgesuchten Platten aus der eigenen Sammlung anhören, möglicherweise gefällt es einem und man hat dann genau was man eigentlich gesucht hat, -oder aber das genaue Gegenteil-. MFG Günther |
||
Shadows0001
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 22. Aug 2014, 15:39 | |
Hi, vielen Dank für Eure Antworten, leider hört sich das nicht soooo positiv an. Im Vergleich zu ´nem Shure V15 III, Nagaoka MP110, AT 440MLa, Ortophon M20E (alle an DUAL Drehern) wäre das System einzuordnen? Gruß Shadows |
||
Hörbert
Inventar |
#6 erstellt: 22. Aug 2014, 15:53 | |
Hallo! Na ja für das Shure V-15/III gibt es schon lange keine Originalnadeln mehr und mit den billigen Nachbauten kannst du das System vergessen, gute Jico-Nachbauten oder ein guter Shibata-Retipp kosten mehr als ein kleines Grado, also wäre hier ein Vergleich keinesfalls fair. Auch ein AT-440 MLa ist eine ganz andere Hausnummer und ich möchte es mal so sagen, gefällt dir ein Grado kannst du mit dem AT nichts anfangen, -und umgekehrt-. Das Nagaoka MP110 ist ein ziemlich grobes Rundnadelsystem das für gewisse Musikarten als Spaßfaktor gehandelt wird und für die Musikarten bei denen ein Grado punkten könnte ungeeignet ist, auch hier ist es umgekehrt genauso. Ein altes Ortofon M20E kommt im wesentlichen einem OM-20 gleich und eignet sich noch am besten als Vergleichsystem zu einem kleinen Grado, mit neuer Originalnadel ist das System halt ebensogut wie besagtes OM-20 hier ist es eben eine Geschmacksfrage was man vorzireht Grado oder Ortofon. MFG Günther |
||
Shadows0001
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 22. Aug 2014, 16:05 | |
Hi :-) Vielen Dank für die Antwort .-) Ich habe noch zwei funktionierende Shure V III Systeme. Das mit dem MP 110 kann ich ein wenig nachvollziehen. Es wirkt ein wenig grob und weniger detailreich liegt aber evtl.auch an der fehlenden Einspielzeit). Das AT 440MLa klingt meines Erachtens etwas heller. Das M20E eher weich. Das Grado habe ich als Tipp angeboten bekommen. Laut Amazon (US) schneidet es auch nicht ganz schlecht ab.. Vergleichbare (deutsche Bewertungen) habe ich leider nicht gefunden. Deswegen die Frage hier.... (ach ja.... Musik.... älterer Rock, ab und an Heavy, Synthi Rock, Pop, Klassik, Rythm n Blues, Jazz) Gibt es Alternativen für einen CS1249? (150,- - 200,- €uroen) Gruß Shadows |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#8 erstellt: 22. Aug 2014, 18:01 | |
Wenn nicht zufällig ein Händler das Wunschsystem zur Vorführung anbieten kann, dürfte es mit dem Reinhören schon im Ansatz nix werden. War schon immer so. Die mitgebrauchten Scheiben nützen sehr wenig, weil die gesamte Kette sehr wahrscheinlich so zuhause nicht vorhanden sein wird. MfG, Erik |
||
Hörbert
Inventar |
#9 erstellt: 23. Aug 2014, 06:31 | |
Hallo! @Shadows0001 Mit dem AT-440 MLa hast du doch bereits ein sehr gutes System, ab hier fallen eigentlich solche Systeme wie das MP 110 oder auch das M20E unter den Begriff "Downgrading". Für eine weitere Anhebung des Niveaus solltest du dich eher in der 600-800 Euro-Klasse orientieren oder bei mehr oder weniger gleichwertigem wie den Ortofon VM-silver respektive dem Goldring Eroica. Ab einem AT-440 MLa sollte ein kleines Grado eigentlich kein Thema mehr sein selbst das Grado Prestige-silver/-gold kann da nicht mehr ganz mithalten.Allenfalls zur Komplettisierung der Systempalette bei kleinen Systemen wäre das Grado hier noch von Interesse. MFG Günther |
||
Shadows0001
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 29. Aug 2014, 10:44 | |
Hi, ich habe jetzt ein wenig das Grado gehört/ getestet (noch nicht endgültig eingespielt). Es ist, wie auch schon beschrieben, weich in der Wiedergabe. Aber nicht lästig. (also kein Plüschtiger, in Watte gepackt) Gerade Vinyl mit Frauenstimmen (Tracy Chapman, Katie Melua, Vaya Con Dios) kommen sehr angenehm aus den Lautsprechern. (Bei der 180gr. Version von Led Zeppelins I konnte es leider nicht so punkten) Das AT 440 MLa ist dann wieder wunderbar bei Blues und rockigen Sachen (in dem Fall die Still got the Blues von GM) und spielt durch seine hellen Elemente seine Vorzüge aus. Von der Klangcharakteristik kommt das AT an mein MC3 Turbo von Ortofon ran (das läuft allerdings auf meinem Technics). Fazit: Jedes TA - System hat seine Vorzüge... Je nach Art der Musik. Als nächste Kandidaten in der Zukunft würde ich gerne das Nagaoka MP200, VM Bronce, VM Silber von Ortofon testen. Wie sind da Eure Erfahrungen? Gruß Claus [Beitrag von Shadows0001 am 29. Aug 2014, 10:46 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
#11 erstellt: 29. Aug 2014, 13:18 | |
VM Bronce? Gibt's nicht... Gruß Andreas |
||
Shadows0001
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 29. Aug 2014, 14:18 | |
Shadows0001
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 29. Aug 2014, 14:28 | |
akem
Inventar |
#14 erstellt: 29. Aug 2014, 17:24 | |
Hab ich grad in nem anderen Fred geschrieben: Hier gibt's übrigens ein Review zum 2M Bronze und Black: http://www.analogpla...d-and-voting-results Scheint mir etwas aussagekräftiger und vertrauenswürdiger als die üblichen Preis=Punkte Bewertungen der deutschen Sach- und Lachpresse zu sein. Gruß Andreas |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#15 erstellt: 29. Aug 2014, 17:25 | |
Nabend ! Wieviel Händler möchtest Du denn mit den Tonabnehmertests ärgern bzw. wieviel Geld willste denn noch für Deine Experimente ausgeben ? , Erik |
||
akem
Inventar |
#16 erstellt: 29. Aug 2014, 18:07 | |
Die Wahrheit darf man doch sagen, oder? Gruß Andreas |
||
Shadows0001
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 30. Aug 2014, 22:10 | |
Hi Erik, bis ich ein System gefunden habe, was mir gefällt... Leider kam ja bis jetzt kein sonderlich verwertbarer Beitrag von Dir. Schade, andere Mitglieder hier geben sich weitaus mehr Mühe. Desw an den Rest. Vielen Dank für die Meinungen und Ratschläge. Somit ist dieser Thread für mich erledigt. Gruß Claus |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#18 erstellt: 31. Aug 2014, 04:38 | |
Moin ! @ Andreas: HöchstwahrschWeinlich nur als Moderator. @ Claus: Ich freue mich sehr lesen zu dürfen, daß Du lieber dem Fachhandel mit Fragen ( und Testkäufen ? ) auf den Keks gehen willst. " Und das ist GUT SO ! " ( Zitat: W. Wowereit, scheidener Perliner Pürgermeister ) Du wirst aber bestimmt weder Sympathien noch einen geeigneten Tonabnehmer ernten können. MbG, Erik [Beitrag von Wuhduh am 31. Aug 2014, 04:40 bearbeitet] |
||
spacelook
Stammgast |
#19 erstellt: 04. Sep 2014, 21:15 | |
Mein elliptisches MP110 spielt ganz gut und das nicht nur für gewisse Musikarten als Spaßfaktor. Hab' von deinen Meinungen immer viel gehalten, aber da muss ist dir widersprechen. Gruß Klaus |
||
Hörbert
Inventar |
#20 erstellt: 05. Sep 2014, 14:13 | |
Hallo! @spacelook Oha, da hatte ich wohl das MP-100 im Hinterkopf. Allerdings finde ich das zweitkleinste MP-110 auch nicht so prickelnd, Aber eventuell habe ich da ja ein Vorurteil durch den ganzen Ärger mit den Nakaoka und Goldring-MM´s die wegen ihrer wenig praxistauglichen Kapatzitätsanforderungen recht problematisch sind. Na ja wems gefällt. MFG Günther |
||
Shadows0001
Ist häufiger hier |
#21 erstellt: 08. Sep 2014, 07:02 | |
Hi, ich denke wir lassen den Thread hier ruhen. Ich hatte auch auf meiner Verpackung den elyptischen Schliff gelesen. Wollte aber nach den entsprechenden Antworten kein weiteres Öl ins Feuer gießen, da sich dieser Thread eh zum Negativen entwickelte. Eigentlich wollte ich diesen Beitrag sogar komplett löschen, doch leider fehlen mir hierzu die Rechte. Ich schreib diesbezüglich mal die Mods an. Gruß Claus [Beitrag von Shadows0001 am 08. Sep 2014, 07:03 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neues System Grado Prestige Red brummt DOSORDIE am 26.10.2006 – Letzte Antwort am 26.10.2006 – 4 Beiträge |
Grado Prestige Black Compliance SR2245 am 05.01.2016 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 5 Beiträge |
Grado Prestige 2 Blue HiFi_Addicted am 03.04.2021 – Letzte Antwort am 10.04.2021 – 16 Beiträge |
Grado Prestige blue oder Shure M97xe Hilfe! manitou0482 am 13.05.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2016 – 23 Beiträge |
Projekt Dual CS1249 ? Beerdigung oder Wiederauferstehung? MAG63 am 05.12.2014 – Letzte Antwort am 06.12.2014 – 10 Beiträge |
VV für Grado Prestige Silver orbitana am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 20.03.2012 – 11 Beiträge |
Grado Prestige an Lenco L75 Tonarm? Sovebamse am 13.01.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 21 Beiträge |
Grado Prestige Silver an einem Pro-Ject Debut III fzeppelin am 27.01.2009 – Letzte Antwort am 29.01.2009 – 18 Beiträge |
Grado an Dual 1218 röhren1991 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 6 Beiträge |
Grado Prestige Green 1 auf Thorens TP 16 MK III Soundtrailer am 04.10.2012 – Letzte Antwort am 04.10.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedjofu1983
- Gesamtzahl an Themen1.558.168
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.731