HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 1218 Ausgleichkeil für M20E macht das Sinn. | |
|
Dual 1218 Ausgleichkeil für M20E macht das Sinn.+A -A |
||
Autor |
| |
porsche15
Neuling |
15:35
![]() |
#1
erstellt: 20. Aug 2014, |
Grüße aus Berlin. Jetzt läuft mein 1218 Dual mit einem M20E bin damit zufrieden. Meine Frage an euch ist mit einem Ausgleichkeil noch mehr drin. Beste Grüße Peter |
||
8erberg
Inventar |
16:48
![]() |
#2
erstellt: 20. Aug 2014, |
Hallo, an welchem TK hast Du das M20E? Peter |
||
|
||
porsche15
Neuling |
17:35
![]() |
#3
erstellt: 20. Aug 2014, |
Hallo 8erberg, idas M20E ist auf einem TK 134 montiert. Beste Grüße an Dich Ich finde es echt klasse das du der erste bist der mir antwortet. Peter |
||
8erberg
Inventar |
19:39
![]() |
#4
erstellt: 20. Aug 2014, |
Hallo, das TK 134 ist ein 20er mit Ortofon M20E daher hab ich gefragt... Das passt schon, ich finde das M20E ist am kürzeren Tonarm der mittleren Platine gut aufgehoben. Nutz aber nicht die Wechslerfunktion mit dem System, die scharfe Ellipse könnte den Plattenstapel übelnehmen... Peter |
||
Wuhduh
Gesperrt |
19:41
![]() |
#5
erstellt: 20. Aug 2014, |
Hy, Peter ! Wenn Du ein nicht verstellbares Headshell verwendest bzw. das verstellbare auf NULL steht, sollte der Tonarm beim Abspielen möglichst waagrecht zur Plattenoberfläche laufen. Der Einfallswinkel / Eintauchwinkel der Nadel ist auch bei diesen Ortofon-Systemen weitgehendst normgerecht auf 20 Grad ausgelegt. Ich bitte um Korrektur meiner Aussage, falls ausgerechnet beim 1218er das so nicht richtig sein sollte. MfG, Erik [Beitrag von Wuhduh am 20. Aug 2014, 19:42 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
19:48
![]() |
#6
erstellt: 20. Aug 2014, |
Hallo Erik, daher meine Frage, das verstellbare TK wäre das TK 25 gewesen... Peter |
||
boozeman1001
Inventar |
22:38
![]() |
#7
erstellt: 20. Aug 2014, |
Das M20E läuft am 1218 NUR OHNE Spurwinkel-TK! Abgesehen davon, dass es zu lang ist und garnicht in den TK 25 passt (kollidiert hinten mit der Achse des Stellrädchens), würde es auch vom VTA nicht optimal laufen. Ich habe es bei mir in einem stinknormalen TK montiert. So steht der Arm zwar NICHT waagerecht, der VTA passt aber genau. Beim M20E soll die Unterkante des Nadeleinschubes parallel zur Plattenoberfläche stehen, was so der Fall ist. Das M20E ist in meinen Ohren ein hervorragender Spielpartner für den 1218!! ![]() |
||
8erberg
Inventar |
08:09
![]() |
#8
erstellt: 21. Aug 2014, |
Hallo, jo, eigentlich tut das M20E bei mir am 721 "Dienst", ich hatte es mal am kleinen "08/15" 1237 (hat den gleichen Tonarm wie der 1228) gemacht - hossa! Da schlug es sich verdammt gut! Und das ist auch mit dem "Popelverstärker" wie dem der HS mit simplem OP-Preamp hörbar... Wie war die alte Weisheit "Garbage in - garbage out" Peter |
||
Wuhduh
Gesperrt |
08:58
![]() |
#9
erstellt: 21. Aug 2014, |
Aha, so behelfen sich also Dualisten - wieder was dazugelernt ! Ich hatte nie auf die Unterkante der ortofon'schen Nadeleinschübe geachtet. MfG, Erik |
||
porsche15
Neuling |
15:40
![]() |
#10
erstellt: 21. Aug 2014, |
Danke an alle für die Infos. Hallo Kai, der Nadeleinschub läuft parallel zur Plattenoberfläche bei mir. Also ist alles gut?. Noch eine andere Frage. Angenommen ich würde das M20E an einen 701 anbauen heißt das sich das ganze dann besser anhört. Toabnehmer und Nadel bleiben gleich. Das ganze an der selben Anlage. Grüße Peter |
||
8erberg
Inventar |
16:01
![]() |
#11
erstellt: 21. Aug 2014, |
Hallo, der kürzere Tonarm passt sehr gut zum M20E. Dennoch: Natürlich ist der 701 lauftechnisch bei weitem besser (Rumpel, Gleichlauf) - das ist bei sehr hochwertigen Platten schon zu merken. Dank dem Antiresonator ("Schwabbelgegengewicht") passt das M20E auch, war ja schließlich die Ausstattung ab Werk. Ich hab das M20E an meinem 721 (Nachfolger des 701) und bin sehr zufrieden damit Peter |
||
porsche15
Neuling |
16:45
![]() |
#12
erstellt: 21. Aug 2014, |
Hallo habe gleich eine Lp von Mahler Decca aufgelegt. Ich höre keine Nebengeräusche. Sicher ist Technik des 721 besser. Aber welche Vorteile bietet er noch ?. Das M20E !!!!! am 1218 Sahne. Gruß Peter |
||
8erberg
Inventar |
17:54
![]() |
#13
erstellt: 21. Aug 2014, |
Hallo, der 701er, hmmm.... erster europäischer Direct-Drive-Plattenspieler in Großserie, sehr gute Rumpelwerte, guter Tonarm. Von der Verarbeitung aus dem "vollen gefertigt", Maschinenbauqualität. Klanglich ist allerdings der Unterschied wirklich klein... Peter |
||
porsche15
Neuling |
20:47
![]() |
#14
erstellt: 21. Aug 2014, |
Hallo, Sehr sachliche Antwort. Es ist immer wieder eine Freude mich mit dir auszutauschen. Mit besten Grüßen aus Berlin Peter Danke [Beitrag von porsche15 am 21. Aug 2014, 21:28 bearbeitet] |
||
boozeman1001
Inventar |
09:42
![]() |
#15
erstellt: 22. Aug 2014, |
Mit dieser Kombi kann man m.M.n. final glücklich werden, sozusagen für die einsame Insel. ![]() Wäre da nicht die schlimme Dualitis und der sonstige Sammelwahn... ![]() |
||
8erberg
Inventar |
09:45
![]() |
#16
erstellt: 22. Aug 2014, |
Hallo, seufz... ![]() Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual M20E achim96 am 07.12.2012 – Letzte Antwort am 21.03.2014 – 35 Beiträge |
Dual KA60 /1218 Problem Joey911 am 20.06.2005 – Letzte Antwort am 21.06.2005 – 4 Beiträge |
Phonopre für Dual 1218 Typhoon_Master am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 5 Beiträge |
Dual 1218 Antriebsprobleme röhren1991 am 04.10.2009 – Letzte Antwort am 04.10.2009 – 2 Beiträge |
Grado an Dual 1218 röhren1991 am 29.12.2008 – Letzte Antwort am 30.12.2008 – 6 Beiträge |
DUAL 1218 - was tun? TP1 am 18.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 6 Beiträge |
Dual 601/M20E ? daang am 15.12.2005 – Letzte Antwort am 15.12.2005 – 2 Beiträge |
Dual 1218 - Renovieren schwerer als gedacht Phono-Ohren am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 12 Beiträge |
DUAL 1218 endabschaltung kaputt manolo_TT am 21.05.2012 – Letzte Antwort am 28.05.2012 – 19 Beiträge |
Dual 1218 Brummt röhren1991 am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 22.10.2009 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.004 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedlinoscoggins
- Gesamtzahl an Themen1.559.485
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.649