HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dreher brummt am Sansui aber am Pioneer oder Rotel... | |
|
Dreher brummt am Sansui aber am Pioneer oder Rotel nicht+A -A |
||
Autor |
| |
Deichvogt
Ist häufiger hier |
06:37
![]() |
#1
erstellt: 28. Apr 2014, |
Hallo, Ich habe ein merkwürdiges Problem und hätte gerne einen Rat von euch. Ich besitze einen Hitachi HT-500 Plattenspieler. Ich möchte diesen Plattenspieler an einen Sansui QRX-7001 betreiben. Leider brummt der dreher an diesem Receiver. Nehme ich anstelle des Sansui einen Rotel RX-604 oder Pioneer SX-770 ist alles im Lot. der Dreher ist per Kabel an die masseanschlüsse angeschlossen. der, nicht einzige, aber offensichtliche unterschied zwischen den receivern ist das der Sansui ein Quadroreceiver ist. Vielleicht habt ihr ja einen Tip für mich. Gruß Deichvogt |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
13:22
![]() |
#2
erstellt: 28. Apr 2014, |
Tag, der erste Versuch ist: das Massekabel vom GND-Anschluss abnehmen, wenn ohne Störung, dann ist es in Ordnung so (so auch in der BDA zum Sansui empfohlen). - Wenn aber nicht störungsfrei, dann: prüfen, ob das Ende des Massekabels korrekt zwischen dem Schraubenkopf und dem Kontaktplättchen eingefügt ist. Bleibt es dennoch beim Brummen, dann die Stecker an den Phono-Buchsen auf festen und 'blanken' Sitz kontrollieren. Freundlich Albus |
||
|
||
Deichvogt
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#3
erstellt: 28. Apr 2014, |
Vielen Dank, werde ich versuchen wenn ich zu Hause bin. Gruß Deihvogt |
||
Deichvogt
Ist häufiger hier |
18:25
![]() |
#4
erstellt: 28. Apr 2014, |
Hallo, Alles genannte probiert. An anderen Receivern funktioniert der Dreher problemlos. Am sansui läuft ein Dual 1246 auch problemlos. Der hitachi nicht ![]() Noch nen Tip ? Gruß Deichvogt |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
19:21
![]() |
#5
erstellt: 28. Apr 2014, |
Tag, HT-500: Ist das Brummen mit oder ohne Massekabel lauter? Ist das Brummen bei üblicher Position des Lautstärkestellers am Sansui sehr laut - mit Membranflattern? Wenn bei Phono angeschlossen, wird das Brummen lauter, greift man mit der Hand an einen Cinch-Stecker? Aufstellung, überhaupt und möglicherweise speziell für den HT-500: Tonarm darf nicht links neben dem Verstärker stehen (Netzteil streut ein), nicht direkt auf dem Verstärker (wie vor), nicht Netzkabel und Audiokabel nebeneinander verlaufen lassen (Einkopplungsgefahr). Keine Handys, TV, Dimmer, PCs im Betrieb in der Nähe belassen, uU auch Lampen von IKEA beiseite stellen. Hilft nichts, dann muss der Hitachi insgesamt überprüft werden - beginnend an der Headshell mit Anschlusshülsen und kurzen Kabelstücken (sauber und fester Sitz), Headshell selbst fest im Tonarmendstück? Bleibt es beim Brummen, dann durchmessen (Digitales Multimeter oder ähnlich). Freundlich Albus |
||
Deichvogt
Ist häufiger hier |
19:30
![]() |
#6
erstellt: 28. Apr 2014, |
Hallo, Danke für Deine Tipps. Ich werde das morgen abend umsetzen und dann berichten. Ich habe gerade einen JVC Receiver dran. Die Aufstellung zum Sansui wäre aber identisch. Am JVC ist Friede: Siehe Foto: ![]() Danke & Gruß Deichvogt [Beitrag von Deichvogt am 29. Apr 2014, 05:33 bearbeitet] |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
11:23
![]() |
#7
erstellt: 29. Apr 2014, |
Tag, dann - nach den einigen wenigen Belag durchbrechenden Steck- und Betriebszyklen - funktioniert vielleicht auch der Sansui brummfrei? Tut sich aber nichts, die bereits genannten Proben beiseite, dann bleibt vor dem Durchmessen (oder Beiseitestellen) noch ein kurzer Versuch mit einer extra Funktionserde: HT-500 Massekabel an Sansui GND, von dort zusätzlich auch noch eine Erdleitung bis an eine Steckposition in der Netzleiste. Typisch bestehend aus einer Steckereinheit, aus der die Polstifte entfernt (!) sind sowie am oberen Ende ein Gabelschuh für guten Kontakt an GND angebracht ist. Als Leitung dienen zweckmäßig alle drei Leiter (braun, schwarz, grüngelb). Freundlich Albus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sansui SR 222 Mk 5 brummt achim96 am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 18.11.2009 – 6 Beiträge |
Preamp am Plattenspieler brummt!!! Rick_Bässer am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2006 – 16 Beiträge |
AT120 brummt am CS 510 V.Pinnau am 30.05.2008 – Letzte Antwort am 20.07.2008 – 15 Beiträge |
Warum brummt der Thorens? Jason_King am 27.06.2011 – Letzte Antwort am 28.06.2011 – 6 Beiträge |
Reloop 7000 brummt dektra1 am 06.11.2014 – Letzte Antwort am 02.04.2018 – 190 Beiträge |
JVC QL-F4 brummt am Verstärker Toupman am 29.01.2008 – Letzte Antwort am 02.02.2008 – 4 Beiträge |
Plattenspieler brummt hifi-chris am 27.05.2003 – Letzte Antwort am 29.05.2003 – 11 Beiträge |
Plattenspieler brummt. Richard1965 am 13.02.2019 – Letzte Antwort am 15.02.2019 – 10 Beiträge |
thorens brummt honda99 am 05.05.2018 – Letzte Antwort am 21.05.2018 – 17 Beiträge |
Shure M97xE brummt herrdadajew am 12.08.2018 – Letzte Antwort am 15.10.2018 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.770