Brauche Hilfe beim Aufrüsten meines RPM 1.3

+A -A
Autor
Beitrag
Panateufel
Inventar
#1 erstellt: 27. Apr 2014, 07:45
Grüss euch!

Da ich in letzter Zeit immer mehr wieder zur guten alten Schallplatte, anstatt zur Flac aus dem Mac, greife und ich daran wieder Gefallen gefunden habe, würde ich gerne mein vorhandenes Equipment etwas akustisch und optisch aufwerten.

Momentan steht hier ein Pro-Ject RPM 1.3 Genie in schwarz-matt, Standardausstattung mit Ortofon OM 3E Tonabnehmer.

Ich dachte zunächst mal auf einen Acrylteller zu wechseln... zusätzlich zu einem schönen schwarzen Puck und einem schwarzen Antriebsriemen. Recht viel mehr als einen optischen Zugewinn, versprech ich mir davon erstmal nicht aber das Auge hört bei mir einfach mit
Habt ihr da vielleicht gute Anlaufstellen, bzw. Tipps, wo man diese Utensilien günstig beschaffen kann?

Wichtiger wäre allerdings die Wahl eines neuen Tonabnehmers. Ich bin zwar im Großen und Ganzen mit dem OM3E zufrieden, habe allerdings noch nichts Anderes, Hochwertigeres, zu Hören gekriegt Ich bin zwar jetzt 32 aber meine Kumpel und Bekannte hören zufrieden ihre 128kbit MP3's und haben mit schöner analoger Tontechnik nichts am Hut, bzw. habe ich in meiner Nähe auch absolut nirgendwo die Möglichkeit Probe zu hören.

Anstoß meiner Überlegung einen neuen Tonabnehmer zu probieren, war letzte Woche der Testkauf eines Musical Fidelity V90-LPS... ich wollte dieses hübsche kleine Kästchen eigentlich nur mal kurz ausprobieren (weil ich vom V90-DAC so dermaßen begeistert bin), habe mir davon allerdings nichts versprochen... falsch gedacht... ich bin zwar keiner, der mit so audiophilen Ausdrücken um sich werfen kann, sodaß sich dies unfassbar toll liest aber was dieser kleine Kasten an Klanggewinn aus meinen Platten zaubert, ist schier verblüffend im Vergleich zum direkten Anschluss an meinem Denon Verstärker.

Daher dachte ich mir, warum soll nicht auch noch ein höherwertiger Tonabnehmer für weitere Verblüffungen sorgen.
Ins Auge habe ich dabei den Ortofon 2M Red oder Blue gefasst... der Blue wäre dabei meine Absolute Preisschmerzgrenze muss ich sagen.

Würde sich das Upgrade vom vorhandenen OM 3E zum 2M Red lohnen? Oder lohnt sich das erst zum 2M Blue wirklich? Ich habe lange im Net gesucht aber keine wirklichen Vergleiche zwischen OM3E zu den beiden anderen genannten gefunden... nur Vergleiche zwischen Red/Blue, wobei immer der Blue mit teils paar Nasen Vorsprung besser weg kam.

Sonst vielleicht noch Tips von den Profis zur Klangoptimierung? Bin in der Analogtechnik von Heute nicht wirklich gut bewandert und für jede Hilfe dankbar
akem
Inventar
#2 erstellt: 27. Apr 2014, 10:50
Einen großen Fortschritt wird das nicht bringen. Die Nadel und der Generator sind im Prinzip identisch, nur das Plastik außenrum schaut anders aus.
Ein leichter Project-Tonarm schreit förmlich nach einem Sonus Gold Blue. Gibt's bei www.hifikit.se für rund 65€ umgerechnet. Damit spielst Du in etwa auf dem Niveau eines VM Silver. Das ist ne ganz andere Liga als ein 2M Blue.

Gruß
Andreas
Marsilio
Inventar
#3 erstellt: 27. Apr 2014, 12:13

akem (Beitrag #2) schrieb:
Einen großen Fortschritt wird das nicht bringen. Die Nadel und der Generator sind im Prinzip identisch, nur das Plastik außenrum schaut anders aus.
Ein leichter Project-Tonarm schreit förmlich nach einem Sonus Gold Blue. Gibt's bei www.hifikit.se für rund 65€ umgerechnet. Damit spielst Du in etwa auf dem Niveau eines VM Silver. Das ist ne ganz andere Liga als ein 2M Blue.

Gruß
Andreas


Ich kann Andreas nur beipflichten. Ich habe beide - 2M blue und Sonus Gold Blue. Das Sonus ist besser. Viel besser sogar

LG
Manuel
Panateufel
Inventar
#4 erstellt: 27. Apr 2014, 14:10
Das klingt ja interessant... günstiger und besser find ich immer gut
Danke für den super Tip! Ich werd mir das gute Stück gleich mal bestellen und testen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
ProJect RPM 1.3
heiny am 26.08.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2012  –  14 Beiträge
Empfehlung Justageschablone Project RPM 1.3
Mr.Digital am 14.08.2016  –  Letzte Antwort am 15.08.2016  –  3 Beiträge
Meinung zum pro-ject RPM 1.3 Genie
Norsemann_ am 03.12.2019  –  Letzte Antwort am 10.12.2019  –  30 Beiträge
Neuer Tonabnehmer für Pro-ject RPM 1.3
Tobias.Krichbaum1 am 23.12.2016  –  Letzte Antwort am 29.12.2016  –  28 Beiträge
Pro-Ject RPM 1.3 Genie: Alternativer Pulley
bauks am 02.10.2019  –  Letzte Antwort am 06.11.2021  –  5 Beiträge
Plattenspieler aufrüsten - Pro-ject 1.3 genie
trouvain am 11.02.2014  –  Letzte Antwort am 13.02.2014  –  26 Beiträge
Unterschied Pro-Ject RPM 1.3/1
Exilzebra am 25.10.2009  –  Letzte Antwort am 27.10.2009  –  9 Beiträge
Neuer Dreher: Pro-Ject RPM 1.3
Metal-Max am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 13.03.2011  –  13 Beiträge
RPM 1.3 Genie, ein paar Fragen
einstein-2 am 27.07.2011  –  Letzte Antwort am 27.07.2011  –  4 Beiträge
Pro-Ject RPM 1.3 Genie Zubehör kaufen
Kropkin am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedKevin_Rainer
  • Gesamtzahl an Themen1.558.345
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.231

Hersteller in diesem Thread Widget schließen