HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Alt oder neu? (Dual 604 oder Rega RP 3) | |
|
Alt oder neu? (Dual 604 oder Rega RP 3)+A -A |
||
Autor |
| |
Naloiroc
Neuling |
15:53
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2014, |
Hallo zusammen beim Durchforsten des Kellers nach flohmarkt-fähigem Kram bin ich auf ein paar schöne alte Schallplatten gestoßen. Die sollen nun nicht zum Flohmarkt, sondern ich habe so richtig Lust bekommen, sie selber zu hören und meine Anlage um einen Plattenspieler zu erweitern. Viel Klassik dabei, aber auch einige Blues und Rockscheiben. Ich stehe bei der Frage, ob ich meinen alten Plattenspieler - es ist ein Dual CS 604 Halbautomat - reaktiviere, oder ob ich mir besser einen neuen Dreher kaufe - z.B. Rega RP 3 - so ziemlich wie der Ochs vorm Berg, und brauche eine Entscheidungshilfe. Über beide Dreher habe ich Gutes gelesen. Ich kann aber überhaupt nicht einschätzen, ob der Kauf des Rega nun einen großen qualitativen Sprung in Sachen Präzision und möglichst originalgetreuer Musikwiedergabe darstellt, oder ob der Dual (gebaut in den späten 70ern) ein mindestens ebenbürtiger, vielleicht sogar besserer Spieler ist. An dem Dual ist aktuell ein Ortofon OMB 5 Tonabnehmer montiert, also nicht mehr das Original-System. Ich wäre bereit, zur Steigerung der Klangqualität für einen neuen MM Tonabnehmer (z.B. 2M Bronze, andere Tipps?) ein paar hundert Euro in die Hand zu nehmen. Vielleicht sind ja einige unter Euch, die bereits die Möglichkeit hatten, beide Dreher zu vergleichen und die mir einen Tipp geben können. Bin mal gespannt. Gruß, naloiroc |
||
Compu-Doc
Inventar |
16:06
![]() |
#2
erstellt: 26. Apr 2014, |
Erstmal herzlich willkommen im Forum ![]() ![]() Ich würde auf jeden Fall den DUAL einsetzen, bevor ich einenneuen/gebrauchten Dreher kaufe. Auch die Idee, gleich ein par hundert € auszugeben halte ich für unnötig. Höre Dir doch ersteinmal das aktuelle Systhem an an und überlege dann, ob überhaupt und welches Systhem neu gekauft werden soll. |
||
|
||
lini
Inventar |
16:18
![]() |
#3
erstellt: 26. Apr 2014, |
Letztlich Geschmacksache, entsprechend magst Du hier solche und solche Meinungen zu lesen bekommen. Rein von der technischen Qualität her wär ein 604er in gutem Zustand aber tatsächlich als "mindestens ebenbürtig" anzusehen, aber halt bei etwas anderer Schwerpunktsetzung/Philosophie. Den Dual zu behalten und das Geld in einen angemessenen Tonabnehmer (oder auch mehrere...) zu stecken, wär also allemal die wirtschaftlichere Option. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Marsilio
Inventar |
16:47
![]() |
#4
erstellt: 26. Apr 2014, |
Ich würde den Dual 604 behalten und in Schweden für umgerechnet rund 65.- bei hifikit.se ein Sonus Gold Blue bestellen. Das spielt am Dual-Tonarm ganz genial auf. LG Manuel [Beitrag von Marsilio am 26. Apr 2014, 16:47 bearbeitet] |
||
RAXOMETER
Stammgast |
17:19
![]() |
#5
erstellt: 26. Apr 2014, |
Das kann man machen, wenn einem die 65 Euronen nicht weh tun! Der 604 ist ein ordentlicher Dreher und das Sonus ein gutes MM, mit einen exzellenten Preis/ Leitungsverhältinis.Der Dual hat was´besseres verdient ![]() Grüße Markus |
||
8erberg
Inventar |
18:03
![]() |
#6
erstellt: 26. Apr 2014, |
Hallo, wenn der 604 noch das original-DMS 240E-System hat - versuche eine Original-Nadel zu bekommen: Das System wird meist unterschätzt. Peter |
||
Naloiroc
Neuling |
21:11
![]() |
#7
erstellt: 26. Apr 2014, |
Hallo zusammen besten Dank für das Willkommen und Eure Antworten! So werde ich denn nun das Portemonnaie entlasten und dem Dual 604 den ihm gebührenden Ehrenplatz im Rack schenken, und ggf. mit Tonabnehmern 'experimentieren'. Das Original-System ist leider nicht mehr da. PS: Weiß vielleicht jemand, mit welchem Anschlusskabel der Dual 604 original geliefert wurde? Bei mir sitzt ein Cinch-Kabel (ohne Erdungslitze ...), war da evtl. mal original ein DIN-Stecker dran? |
||
8erberg
Inventar |
09:46
![]() |
#8
erstellt: 27. Apr 2014, |
Hallo, es gab ihn mit DIN wie auch mit RCA-Cinch-Kabeln. Schließ ihn mal "so" an, wenn es einen Brumm gibt müsste man die Massebrücken am Kurzschließer trennen und Masse getrennt rausführen, siehe ![]() ach ja, Link zur Anleitung für Auspendeln, Einstellen, usw: ![]() Peter |
||
Compu-Doc
Inventar |
09:52
![]() |
#9
erstellt: 27. Apr 2014, |
Werksseitig wurde der DUAL 604 mit DIN, oder cinch ausgestattet. ![]() [Beitrag von Compu-Doc am 27. Apr 2014, 09:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rega RP 3 Antiskating Philip_ am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2016 – 24 Beiträge |
Dual 604 LP12 am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2005 – 10 Beiträge |
Dual 604 einstellen krayster am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 5 Beiträge |
DUAL 604 einstellen Eric61 am 06.01.2005 – Letzte Antwort am 08.01.2005 – 2 Beiträge |
Kaufentscheidung- Dual 505 oder 604 #Luca# am 18.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 22 Beiträge |
Plattenspieler!! alt oder neu? Gonzomusic am 21.04.2005 – Letzte Antwort am 22.04.2005 – 10 Beiträge |
Dual 604 Tonarm Problem Barry_Allen am 30.11.2015 – Letzte Antwort am 05.12.2015 – 14 Beiträge |
Dual 604 richtige Auflagekraft? jason222 am 11.11.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 5 Beiträge |
Tonabnehmersystem für Dual 604 smartmind23 am 26.03.2012 – Letzte Antwort am 30.03.2012 – 11 Beiträge |
Dual 604 - was dazu? Chrysa am 25.12.2009 – Letzte Antwort am 28.12.2009 – 16 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.540
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.770