HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual 604 - was dazu? | |
|
Dual 604 - was dazu?+A -A |
||
Autor |
| |
Chrysa
Neuling |
15:10
![]() |
#1
erstellt: 25. Dez 2009, |
Huhu! Ich habe von meinem Bruder und seiner Freundin einen Plattenspieler geschenkt bekommen, weil ich über die miese Qualität von meinem SUPERiOR geklagt habe. Es ist ein Dual 604 und ich habe mich gefragt was ich da nun dazu kaufe. Er hat keinen Tonabnehmer. Mein Bruder empfiehlt den: - Ortofon OM 10 Super für 63.80 € oder den: - Shure M97xE für 119.00 € Was denkt ihr? Außerdem habe ich keine Boxen, weil ich für den Alten keine gebraucht habe. Der Plattenspieler hat zwei Cinch-Stecker (ich hoffe ich weiss die Bezeichung richtig - halt nen roten und nen schwarzen, wie man sie in Verstärker rein steckt...) und ich habe weil ich E-Bass spiele eine Line 6 Low Down Studio 110 Bass Combo. Nun hab ich mich gefragt, ob man das irgendwie zusammen nutzen kann? Theoretisch hab ich auch noch irgendwo nen Verstärker rumfliegen, weiss nur nicht ob ich den wieder finde... Und nein, ich hab grundsätzlich mal keine Ahnung, aber ich liebe Platten und würde sie gerne mit nem tollen Klang anhören - ohne Summen und Geräusche die da nicht hin gehören... und mein Bruder meint, ihr wisst hier alle total konkret bescheid... Alles Liebe, und verplante Grüße, Chrysa |
||
Bepone
Inventar |
15:31
![]() |
#2
erstellt: 25. Dez 2009, |
Hallo Chrysa, willkommen im Forum! Der Umstieg von Superior auf Dual ist ein recht großer Qualitätssprung, Glückwunsch zu diesem Schritt. ![]() Die genannten Tonabnehmer sind weit günstiger zu haben. Ein Shure M97xE ist schon ein ordentliches System und kostet derzeit ca. 80-90€. Was du noch brauchst, ist ein Verstärker mit PHONO-Eingang oder einen Entzerr-Vorverstärker. Und natürlich ein Paar Lautsprecher, die wollen auch von einem Verstärker befeuert werden. Also: Entweder Vollverstärker mit Phono-Eingang + Boxen, oder Entzerr-Vorverstärker (oder Mischpult o.ä. mit Phonoeingang) + Verstärker + Boxen. Gruß Benjamin |
||
|
||
Chrysa
Neuling |
15:36
![]() |
#3
erstellt: 25. Dez 2009, |
Und was ist in Bezug auf Vollverstärker mit Phono-Eingang + Boxen zu empfehlen? Also angenommen ich will schon was ausgeben, aber nicht so viel, dass ich Arm und Mittellos bin? |
||
Bepone
Inventar |
16:22
![]() |
#4
erstellt: 25. Dez 2009, |
Hallo, eine konkrete Empfehlung kann man da kaum geben... Frage ist erstmal, ob neu oder gebraucht? Des weiteren, willst du damit Partys beschallen oder nur zuhause Musik in adäquater Lautstärke genießen? Gebraucht kommen eigentlich so gut wie alle Vollverstärker oder Receiver der 70er bis Mitte 80er Jahre in Frage, die haben meist gute Phonostufen an Bord. Und Boxen? Keine Ahnung. Vielleicht wirst du im Dual-Sortiment fündig, da könntest du dir mit dem 604 eine zeitgenössische Anlage zusammenstellen. Die hatten auch Verstärker und Tuner sowie Receiver und Lautsprecher im Sortiment, neben anderer Unterhaltungselektronik. Am besten, du schaust mal, was du bei dir noch so findest. Oder suchst dir was raus (z.B. ebay, gibt aber noch mehr) und fragst dann hier. Für Dual-Geräte ist natürlich der Markplatz im Dual-Board die perfekte Anlaufstelle, kostenlose Anmeldung im Forum erforderlich. Gruß Benjamin |
||
Chrysa
Neuling |
17:06
![]() |
#5
erstellt: 25. Dez 2009, |
Ich brauche das nur für zu Hause. Danke schon mal für die super schnellen Antworten, Benjamin, das ist total nett von dir. Ich fühle mich hier und in dem Dual-Board wie in einem Paralleluniversum und hab immernoch keine Ahnung was ich tun soll. Der Tipp mit dem günstigeren Preis ist cool. Aber alles andere *seufz* Kennt ihr das, sich wie ein Penner bei der Dinnerparty fühlen? |
||
Bepone
Inventar |
17:28
![]() |
#6
erstellt: 25. Dez 2009, |
Hallo, was soll man dazu noch sagen? ![]() Am besten, du stöberst mal hier im Forum und liest dich ein wenig in die Thematik ein. Frisch gestärkt, kannst du dann mit gezielten Fragen kommen. Es ist leider nicht möglich, zu sagen "dieser Verstärker wäre für dich der perfekte, und dazu würden auch noch diese Boxen passen". Wir sind hier nicht im Media Markt ![]() Anreize habe ich dir doch schon gegeben, vielleicht hat noch jemand weiterführende Tips. Was du an Hardware grundsätzlich benötigst, weißt du ja jetzt. Gruß Benjamin |
||
Bepone
Inventar |
19:12
![]() |
#7
erstellt: 25. Dez 2009, |
Nachtrag: Soeben noch etwas wichtiges eingefallen. Du schreibst, beim Dual sei kein Tonabnehmer dabei. Schau bitte einmal, ob vorne in der Headshell (das ist das schwarze Teil ganz vorn am Tonarm mit dem Griff dran) eine schwarze Kunststoffplatte eingeklipst ist. Die ließe sich dann herausnehmen, wenn du den Griff nach hinten schwenkst. Ansonsten brauchst du noch so einen "Systemträger" oder "TK", wie er bei Dual heißt. Evtl. mal ein Foto von dem machen, was alles beim Plattenspieler dabei war. Gruß Benjamin |
||
Chrysa
Neuling |
10:15
![]() |
#8
erstellt: 27. Dez 2009, |
Bepone
Inventar |
10:37
![]() |
#9
erstellt: 27. Dez 2009, |
Hallo, also die drei großen Scheiben sind Singlepucks, aber da vorn das kleine kann man mangels Bildschärfe nicht so recht deuten. Könnte irgend einen Sicherungsklammer sein. Steckt da ein Stück abgebrochener Kunststoff drin? Übrigens, zu erkennen auf Foto Nr. 2: Bei dir scheint der TK zu fehlen! Du brauchst also noch ![]() (Habe mit dem Verkäufer nichts zu tun) Dort wird der Tonabnehmer reingeschraubt. P.S. Verrate doch mal deinen Namen zwecks besserer Ansprechbarkeit. ![]() Gruß Benjamin |
||
Chrysa
Neuling |
11:03
![]() |
#10
erstellt: 27. Dez 2009, |
Hi Benjamin! Danke für deine Antworten und deine guten Ratschläge! Ja, da steckt tatsächlich ein Stück abgebrochenes Plastik drin. Grüßle, Rike |
||
Bepone
Inventar |
12:06
![]() |
#11
erstellt: 27. Dez 2009, |
Hallo Rike, ok, so ein Teil habe ich, wie ich glaube, schon mal unter'm Plattenteller meines Dual 1246 gesehen. Da war's aber fest ![]() Werde nachher evtl. mal nachsehen. Gruß Benjamin |
||
Chrysa
Neuling |
13:22
![]() |
#12
erstellt: 27. Dez 2009, |
Oh-oh! |
||
Bepone
Inventar |
10:36
![]() |
#13
erstellt: 28. Dez 2009, |
Hallo Rike, ich habe mal nachgeschaut, was es mit dem Teil auf sich hat. Einen 1246 habe ich z.Zt. nicht da, aber einen 1249, der ist ähnlich aufgebaut. Diese Klammer hält den Schalterkasten im Inneren des Plattenspielers. Du müsstest also deinen 604 mal aus dem Gehäuse holen und nachschauen, ob da was drinnen rum fliegt. Der Schalterkasten müsste auf alle Fälle wieder befestigt werden, sonst bekommst du Probleme. Ich häng mal 2 Bilder ran, wo sich das Teil bei mir befindet. Man beachte die roten Kreise. ![]() ![]() ![]() ![]() Gruß Benjamin |
||
anymouse
Inventar |
16:29
![]() |
#14
erstellt: 28. Dez 2009, |
[OT]
![]() ![]() [/OT] |
||
Chrysa
Neuling |
17:24
![]() |
#15
erstellt: 28. Dez 2009, |
"Hobby bedeutet nun einmal, mit möglichst großem Aufwand ein möglichst kleines Ziel zu erreichen...." Geiles Statement zum Thema *gg* Wie baue ich das Ding eigentlich auseinander? Und wie repariere ich das dann? *hilflos mit den Armen flatter* |
||
Bepone
Inventar |
20:56
![]() |
#16
erstellt: 28. Dez 2009, |
Hallo Rike, um die Blechplatine aus dem Gehäuse ("Zarge") zu bekommen, musst du nacheinander die 3 großen Transportsicherungsschrauben auf der Oberseite etwas anheben (evtl. ein Stück gegen Uhrzeigersinn drehen) und den Schraubenkopf nach außen, Richtung Platinenrand, schwenken. Dann kannst du an der jeweiligen Stelle das Chassis ein Stück aus der Zarge heben. Achtung, das ganze hängt auch noch hinten am Kabel. GGf. die Kabelführung abschrauben oder ausklipsen. Gruß Benjamin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 604 LP12 am 21.07.2005 – Letzte Antwort am 22.07.2005 – 10 Beiträge |
Dual 604 Nadel + Bedienungsanleitung stupormundifl am 22.05.2004 – Letzte Antwort am 23.05.2004 – 2 Beiträge |
Dual 604 + AT95 Schnagdus am 11.11.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 2 Beiträge |
Dual 604 dreht nicht dual-Markus am 07.01.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2005 – 6 Beiträge |
Dual 604 einstellen krayster am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 15.11.2008 – 5 Beiträge |
Probleme Dual 604 mc_vinyl am 13.09.2020 – Letzte Antwort am 18.09.2020 – 5 Beiträge |
DUAL 604 für Einsteiger? newbie80* am 11.12.2014 – Letzte Antwort am 11.12.2014 – 11 Beiträge |
Dual 601 vs. Dual 604 Honigbaum am 26.05.2016 – Letzte Antwort am 30.05.2016 – 20 Beiträge |
Kaufentscheidung- Dual 505 oder 604 #Luca# am 18.12.2017 – Letzte Antwort am 20.12.2017 – 22 Beiträge |
Bedienungsanleitung Dual 604 gilbinger am 17.03.2004 – Letzte Antwort am 11.01.2020 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitglied_cee_
- Gesamtzahl an Themen1.558.555
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.964