HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattentellergewicht auf Subchasisplayer | |
|
Plattentellergewicht auf Subchasisplayer+A -A |
||
Autor |
| |
Telium
Ist häufiger hier |
11:30
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2004, |
Hallo, als ich meinen Lenco L75 hatte, hatte ich mir aus Edelstahl ein Plattentellergewicht (550g) gedreht. Kann man das auch auf einem Subchasis-Player wie dem TD145 verwenden? Chris |
||
DrNice
Inventar |
11:36
![]() |
#2
erstellt: 08. Jul 2004, |
Moin! Gewichte sind nicht für Subchassisgeräte geeignet. Es besteht jedoch die Möglichkeit, die Platte mittels einer Klemme auf dem Zentrierdorn zu befestigen. |
||
|
||
Telium
Ist häufiger hier |
14:41
![]() |
#3
erstellt: 08. Jul 2004, |
tja, dann muss ich wohl oder übel eine neue Verwendung für das Teil finden... |
||
kiloherz
Ist häufiger hier |
15:59
![]() |
#4
erstellt: 08. Jul 2004, |
Beim TD 145 kein Problem. Thorens selbst hat seinerzeit Gewichte ( Stabilizer ) für Ihre Subchassis-Laufwerke konzipiert. Es müssen jedoch die Subchassis-Federn nachjustiert werden. Für geübte Finger auch kein Thema. Klemmen bringen den Nachteil, dass durch den ausgeübten Druck, der Außenteller schon häufiger auf das Grundgehäuse knallt. Bei geringerem Druck bleibt eine Klemme fast wirkungslos. Gruß kiloherz |
||
DuDe
Ist häufiger hier |
22:17
![]() |
#5
erstellt: 08. Jul 2004, |
Hallo, ohne eine Modifizierung des Lagerbodens kann dieses Gewicht sehr wohl ein Problem darstellen... durch das zusätzliche Gewicht kann dieses derart belastet werden das sich die Laufeigenschaften des Lagers ändern... noch dazu kommt das bei Verwendung eines Metallinnentellers und einer dicken Thorensgummimatte die Federn schon ziemlich zu ackern haben..es ist selbstverständlich noch genug Spielraum vorhanden aber wenn ich mit zusätzlichen 500g daherkomme, muss ich schon sehr nachjustieren um ein in die Knie gehen zu verhindern....Lösungen wären: 1. nachrüsten des Lagerbodens mit einer Hartmetallscheibe (oder Widia) und nachrüsten des Schwingchassis mit härteren Federn z.B. LP12 oder von Phonosophie... Ich weiss aber nicht ob sich das alles wirklich lohnt... ( (für diesen Zweck der andere Boden und die Federn machen sicher auch ohne dieses vorhaben einen Sinn)optisch sicher macht das sicher was her aber klanglich..da hab ich mit DIESER Lösung so meine Probleme...Ansaugung oder die Stabilisierungsringe (Holger)und meinetwegen spezielle Klemmen, die tatsächlich grobe Wellen rausnehemn..aber Pfundweise Gewicht auf die Teller stellen ist sinnfrei...(meine Meinung) nebenbei ist die Gefährdung des Lagebodens meine ich auch beim L75 nicht ganz unproblematisch...auch wenn der mit einer Kugel anstelle eines Dorns an der Achse daherkommt ist das Lager schon ziemlich am kämpfen mit dem 8 Pfund Teller.. Bis denn dann ![]() [Beitrag von DuDe am 08. Jul 2004, 22:22 bearbeitet] |
||
Telium
Ist häufiger hier |
07:59
![]() |
#6
erstellt: 09. Jul 2004, |
Hallo, nur wegen der optik werde ich da nichts umbauen. Ich hab mir das schon halb gedacht, dass das nicht so ohne weiteres funktionniert. Was sind das den für Stabilisierungsringe vom Holger von denen du da geredet hast? Chris |
||
Holger
Inventar |
11:18
![]() |
#7
erstellt: 09. Jul 2004, |
Hi Chris, Wegen Infos zu dem Ring schau mal ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattentellergewicht für 1,8Kg Teller Modulor am 03.11.2012 – Letzte Antwort am 04.11.2012 – 5 Beiträge |
Lenco L75 atee am 12.08.2004 – Letzte Antwort am 13.08.2004 – 4 Beiträge |
Lenco L75 uboot7 am 07.05.2007 – Letzte Antwort am 07.05.2007 – 5 Beiträge |
Lenco L75 sbarths am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 06.01.2006 – 12 Beiträge |
Lenco L75 Daniel90 am 23.06.2004 – Letzte Antwort am 24.06.2004 – 6 Beiträge |
Neuen Tonarm Lenco L75 ShanaVar am 17.12.2007 – Letzte Antwort am 19.12.2007 – 15 Beiträge |
Lenco L75 , kleine Problemchen SphalanX am 26.05.2015 – Letzte Antwort am 02.06.2015 – 33 Beiträge |
Lenco L75 Tonarmlänge hifiloser am 07.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 4 Beiträge |
Demontage Lenco L75 488_de am 29.09.2006 – Letzte Antwort am 29.09.2006 – 5 Beiträge |
Lenco L75 / L78 Tonarminnenverkabelung milliscout am 17.06.2004 – Letzte Antwort am 25.06.2004 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedDieter6991
- Gesamtzahl an Themen1.558.397
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.508