HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welches System/Tonabnehmer für Dual CS 505-3 | |
|
Welches System/Tonabnehmer für Dual CS 505-3+A -A |
||
Autor |
| |
Flex1234
Ist häufiger hier |
21:54
![]() |
#1
erstellt: 24. Okt 2013, |
Hallo allerseits habe schon länger einen Dual Cs 505-3 mit dem ich eigentlich prinzipiell recht zufrieden bin, nur der Klang könnte bissl "besser" sein. Will mir aber nicht unbedingt einen anderen/neuen Plattenspieler kaufen. (Jetzt ist irgendwas von Audio Technica drauf) Wie/Womit könnte ich ihn verbessern? Anderen Tonabnehmer usw? habt ihr Empfehlungen für mich? |
||
8erberg
Inventar |
07:42
![]() |
#2
erstellt: 25. Okt 2013, |
Hallo, wirklich? Was ist denn von AT dran? Und wieviel sollte ein Ersatzsystem kosten? Der 505-3 hatte ab Werk ein Ortofon OM10 (bzw. ULM 65 in Dual-Sprech). Das System mit einer 20er Nadel ausgestattet kommt schon ganz gut. Peter |
||
|
||
Flex1234
Ist häufiger hier |
20:20
![]() |
#3
erstellt: 25. Okt 2013, |
das weiß ich eben nciht so schauts aus: ![]() weil wenn ich wüsste welches system es ist könnte ich wenigstens herausfinden welche nadel ich brauche und wo ich die herbekomme.. (Habe den Plattenspieler gebraucht vor einigen Jahren gekauft, und weiß daher nicht was der Vorbesitzer da getauscht hat) Bis jetzt waren lediglich die Kabel+Riemen zu erneuern |
||
Fhtagn!
Inventar |
21:16
![]() |
#4
erstellt: 25. Okt 2013, |
Das ist ein AT-91. Mach den Nadelschutz ab, der resoniert nur rum. Das System kostet neu 20€, komplett. [Beitrag von Fhtagn! am 25. Okt 2013, 21:16 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
09:55
![]() |
#5
erstellt: 26. Okt 2013, |
Hallo, das AT 91 klingt nicht mal schlecht mit einer ell. Nadel ![]() Ich würd erst einmal das riskieren... Peter |
||
lini
Inventar |
12:24
![]() |
#6
erstellt: 26. Okt 2013, |
Flex: Was Du da hast, ist kein AT91, sondern ein AT105. Dafür würd ich Dir eine Aufrüstung mit der Nadel ATN115E empfehlen - die gäb's noch recht günstig als Original bei AMAA/Pickupnaald.nl. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Flex1234
Ist häufiger hier |
12:24
![]() |
#7
erstellt: 26. Okt 2013, |
dann probiere ich das mal aus. welcher Tonabnehmer wäre sonst eure empfehlung? (bzw. wieviel lohnt es sich bei dem Plattenspieler auszugeben? bzw. welche "Verbesserungen" könnte man sonst noch vornehmen? |
||
lini
Inventar |
13:57
![]() |
#8
erstellt: 26. Okt 2013, |
F1234: Och, mei, ansonsten gäb's natürlich noch die üblichen Verdächtigen wie etwa Ortofon OM(B)20, 520II/VM Red oder Audio Technica AT120E(/T) oder AT440MLa - aber von der Preis-Leistung her schiene es mir eigentlich tatsächlich am sinnvollsten, das AT105 mittels besagter Nadel in ein AT115E zu verwandeln. Tja, und beim Spieler selbst solltest Du wohl vor allem mal horchen, ob sich schon störende Motor-Geräusche in die Wiedergabe einschleichen - das wäre dann ein recht sicheres Zeichen dafür, dass Du die Gummidämpfer der Motoraufhängung wechseln (lassen) solltest. Ansonsten gibt's an so einem 505-3 im Grunde nicht wirklich viel zu verbessern. Ein Phonokabel mit geringerer Kapazität könnte gerade für die MM-Tonbnehmer von Audio Technica aber nicht schaden. Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Fhtagn!
Inventar |
15:22
![]() |
#9
erstellt: 26. Okt 2013, |
Sag mal, passen auf das AT-105 nicht auch die Nadeln des AT-110? |
||
lini
Inventar |
17:05
![]() |
#10
erstellt: 26. Okt 2013, |
Haakon: Mal. ![]() Grüße aus München! Manfred / lini |
||
Fhtagn!
Inventar |
17:18
![]() |
#11
erstellt: 26. Okt 2013, |
Asche auf mein Haupt. Audio Technica Farbenlehre ist nicht mein Fall.... ![]() |
||
Manfred_Ortner
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:46
![]() |
#12
erstellt: 06. Mrz 2020, |
Habe bei meinem DUAL CS 505-3 eine AT 100 E installiert, bin grundsätzlich damit zufrieden aber von Zeit zu Zeit wird ein Kanal nur teilweise oder gar nicht gespielt , wenn ich den Tonabnehmer nach "hinten" drücke ist diese Problem wieder weg . Hat jemand Erfahrung mit dieser Schallplattenspieler / Nadelkombi ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
DUAL CS 505-4 Tonabnehmer xprox am 20.05.2019 – Letzte Antwort am 22.05.2019 – 12 Beiträge |
Dual CS 505-4 welches System? kokiyo am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 4 Beiträge |
Dual CS 505-3 Klier1913 am 04.11.2014 – Letzte Antwort am 04.11.2014 – 7 Beiträge |
Kaufberatung System für Dual CS 505-3 Pilotcutter am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 8 Beiträge |
Dual CS 505-3 DN 163 Ortofon charlie110 am 16.03.2012 – Letzte Antwort am 16.03.2012 – 2 Beiträge |
Tonabnehmer für Dual CS 505-4 Baltazar-1959 am 03.11.2008 – Letzte Antwort am 05.11.2008 – 14 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer für Dual CS 505 eagel_one am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 13.03.2009 – 7 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer für Dual CS 505-4? angiesse am 11.06.2018 – Letzte Antwort am 11.10.2018 – 47 Beiträge |
DUAL CS-505-3 Wartung Maxwell53 am 31.01.2022 – Letzte Antwort am 01.02.2022 – 2 Beiträge |
DUAL CS 505-3 HILFE ! cygore am 18.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedHouselover
- Gesamtzahl an Themen1.558.307
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.382