HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ortofon Cadenza blue oder cadenza bronze | |
|
Ortofon Cadenza blue oder cadenza bronze+A -A |
||
Autor |
| |
Ferkel6926
Ist häufiger hier |
12:21
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2013, |
Hallo Hat jemand von euch die beiden schon gegeneinander gehört und hat vergleiche.? Tonarm wäre evtl ein TP90 wo es spielen sollte... oder hat jemand eines der beiden und kann mir Klangeindrücke schildern. Das wäre super nett... ![]() Gruß |
||
Ferkel6926
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#2
erstellt: 12. Sep 2013, |
Hallo Wirklich keiner da, der die Sysreme kennt oder mir wenigstens von einem die Klangeindrücke beschildern kann.... ![]() |
||
|
||
akem
Inventar |
07:43
![]() |
#3
erstellt: 13. Sep 2013, |
Phonophono läßt sich zu ein paar Worten hinreißen: ![]() Bei den anderen Systemen steht auch was dabei. Ob das aber verläßlich ist - keine Ahnung... Da ich auch mit dem Blue bzw. Bronce liebäugle würden mich ein paar Erfahrungen aus erster Hand auch interessieren. Vielleicht mal bei einem Händler fragen, ob er vom Vertrieb Leihsysteme kriegen kann? Beim Valencia hab ich mal über meinen Händler vom Vertrieb ein Vergleichssystem bekommen, nachdem ich mit meinem Exemplar nicht zufrieden war. Gruß Andreas |
||
forest-mike
Stammgast |
15:26
![]() |
#4
erstellt: 14. Sep 2013, |
![]() Mir persönlich gefällt das Bronze besser: mehr Attacke, schönere Klangfarben, merh Dynamik als das black an der gleichen Phonoplatine. Das Bronze hat eine Ortofon Replicant Nadel die m.E. die geringsten Abtastgeräusche verursacht, die ich je gehört habe Das Blue wird in D kaum Anhänger haben, da preislich im "Niemandsland". Wichtig ist zu wissen, das Black ist das leiseste der 4 Cadenzas und das Bronze das lauteste. 0,3 vs. 0,4 mV. An TomEvans Vorstufen soll das Black besser klingen - ist halt wie alles Geschmackssache ![]() Am TP-90 hatte ich die besten Erfahrungen mit dem Ortofon Vero. Das gibt nicht mehr. Ähnlich sind MC 30 supreme oder MC 30 Super Mk II. Mehr würde ich persönlich im TP-90 nicht verbauen. [Beitrag von forest-mike am 14. Sep 2013, 16:23 bearbeitet] |
||
Ferkel6926
Ist häufiger hier |
08:33
![]() |
#5
erstellt: 15. Sep 2013, |
Würde für das Cadenza Blue einen guten Preis bekommen.. Warum preislich im Niemandsland? Ist das System nicht so beliebt? |
||
Ferkel6926
Ist häufiger hier |
08:38
![]() |
#6
erstellt: 15. Sep 2013, |
Würde das Cadenza Bronze auf einen TP 90 passen? Mein Wunsch wäre eine schöne Auflösung, Musikalität mit Aura und nicht steril oder kühl. Stimmen sollte es mit Ausdruck und Körper bringen. Einfach mit einer leichten Wärme. Es sollte sich nich analytisch anhören. ![]() Gruß |
||
forest-mike
Stammgast |
15:46
![]() |
#7
erstellt: 15. Sep 2013, |
offiziell kostet das Blue deutlich über 1000,--€ das Red wurde zur Einführung für 998,--€ angeboten. Lt. Test in der Stereo war der Unterschied nicht so umwerfend. Das sah / hörte die Steroplay ähnlich. Ortofon sind generell keine warm klingenden Systeme. Von den Cadenzas ist das Bronze am ehesten was Du suchst. Wenn Du den TP-90 auf einem TD 2001 hast passen die Ortofon Systeme sehr gut, da der Plattenspieler von sich aus ein dunkle Färbung ausweist. Wie gesagt ich weise nochmals auf die kleineren Systeme hin (MC 30 Super /Supreme) mit so einem habe ich jahrelang zufrieden Musik gehört (TD 2001 / TP-90) Bei meinem TP-90 habe ich übrigens einen deutliche Verbesserung durch Wechsel der Innenverkabelung gemacht. (durchgehende Verkabelung unter Beibehaltung der Wechselheadshell). Die Aktion ist billiger und effektiver als ein System über 1000,--€ Wesentlich eher Richtung wärmerer Wiedergabe geht das Dynavector 20X2 L oder falls du so viel Geld investieren willst, das Dynavector XX-2 Mk2 |
||
Ferkel6926
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#8
erstellt: 19. Sep 2013, |
Keiner da der das ortofon Cadenza blue kennt? ![]() |
||
forest-mike
Stammgast |
13:02
![]() |
#9
erstellt: 19. Sep 2013, |
Hab grad nochmal geschaut, das Blue hat einen Rubin Nadelträger mit FG70 (= Fritz Gyger) Nadel. Das System ist sicherlich sehr gut. Wenn du willst kann ich Dir den Test von stp und stereo mal raussuchen und zukommen lassen. Meine einzige Kritik an der Cedanza Baureihe sind die hohen Listenpreise: Red bei Einführung 950,--€ jetzt 1050,--€ Blue bei Einführung 1200,--€ jetzt 1550,--€ Bronze bei Einführung 1600,--€ jetzt 1850,--€ Black bei einführung 1998,--€ jetzt 2250,--€ Waren die Priese schon bei Einführung mutig kalkuliert, so finde ich sie jetzt gemessen an der Leistung schlicht zu hoch. Würde nur zuschlagen, wenn du das Blue für < 1000 bekommst. (Sehr gut im TP-90 passt das Rondo Bronze, hat auch eine Gyger Nadel, FG80) ![]() [Beitrag von forest-mike am 19. Sep 2013, 13:04 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
14:34
![]() |
#10
erstellt: 19. Sep 2013, |
Das Rondo Bronce hab ich aktuell auch auf dem TP90 laufen. Das geht wirklich gut dort. Wenn Du da einen Test hast wäre ich da auch sehr interessiert. Ich hab heute mal mit Peter Lützelberger (Phonophono) gechatted. Er findet beide Systeme gut, besser als das Black. Das Black klingt vergleichsweise zu schlank. Tonal seien das Blue und das Bronce praktisch gleich, das Bronce löst aber besser auf und hat insbesondere eine bessere Räumlichkeitsdarstellung. Ich persönlich neige zum Bronce... Interessant fand ich, daß er (nachdem ich ihm meinen Musikgeschmack beschrieben habe) als ernsthafte Alternativen das Clearaudio Concept und das Talisman genannt hat. Als weitere Alternative brachte er das Lyra Delos ins Gespräch oder "gleich richtig" das Lyra Kleos für schlappe 2800... Gruß Andreas |
||
Ferkel6926
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#11
erstellt: 23. Sep 2013, |
Hallo ja der Test bei der Stereo würde mich interessieren... ![]() |
||
forest-mike
Stammgast |
15:39
![]() |
#12
erstellt: 24. Sep 2013, |
Kann ich am Wochenende raussuchen |
||
akem
Inventar |
19:03
![]() |
#13
erstellt: 24. Sep 2013, |
Da hätte ich auch Interesse dran! Gruß Andreas |
||
Ferkel6926
Ist häufiger hier |
10:31
![]() |
#14
erstellt: 27. Sep 2013, |
Hab mich jetzt auch auf das Cadenza Bronze etwas eingeschossen... Spielt es auf einen Tp 90 oder wäre ein Rega Arm besser geeignet? ![]() |
||
forest-mike
Stammgast |
07:08
![]() |
#15
erstellt: 28. Sep 2013, |
Hallo, die Artikel habe ich soeben rausgesucht, kann sie aber erst am Montag scannen und an Eure e-mail versenden, wenn ihr mir Eure e-mail Adressen zukommen lasst. Zum Cadenza Bronze habe ich auch noch einen Test aus hifi+records. Der TP-90 ist bei einer eff. Masse von 17 g besser geeignet für die Cadenzas aber auch ein Rega geht (13 g eff. Masse) |
||
hifi-oldtimer
Stammgast |
16:56
![]() |
#16
erstellt: 02. Okt 2014, |
Hallo, ich biete im Audio-Markt das Cadenza Bronze in gutem Zustand gerade für 1.150 EUR an. Bei Interesse melden. |
||
dannewitz
Hat sich gelöscht |
17:44
![]() |
#17
erstellt: 02. Okt 2014, |
Tach Preise Cadenza Blue 1150,00 neu / Cadenza Bronze 1375,00 neu bei ![]() ![]() dieses Angebot ist übrigens von einem Händler , der seit Jahren für gutes preiswertes HiFi steht ![]() |
||
hifi-oldtimer
Stammgast |
17:47
![]() |
#18
erstellt: 02. Okt 2014, |
Preis ist noch verhandelbar... |
||
akem
Inventar |
17:51
![]() |
#19
erstellt: 02. Okt 2014, |
Da ich mittlerweile sowohl das Cadenza Blue als auch das Bronce mein eigen nenne schreib ich mal ein paar Worte dazu. Cadenza Bronce: Hifi im reinen Sinne und auf höchstem Niveau. So hoch, daß es fast schon langweilig ist. Es spielt extrem linear, neutral und ausgeglichen. Feinste Auflösung, null Verzerrungen, praktisch keine Abtastgeräusche. Nur mit der Spielfreude und Attacke ist es nicht ganz so weit her. Cadenza Blue: Das macht in Sachen Spielfreude deutlich mehr her, haut im Baß richtig rein, dafür ist die Auflösung nicht ganz so gut und es gibt ein kleines bischen Abtastverzerrungen im Hochton. Das ist aber dann auch schon jammern auf sehr hohem Niveau. Als Vergleich (so rein preislich) könnte man das Koetsu Black nehmen, was ja nicht so ganz unbekannt ist. Das wäre so quasi der Kompromiß aus beiden. Mehr Bumms als das Bronce aber weniger als das Blue und bessere Auflösung als das Blue und weniger als das Bronce. Wer also ein neutrales System sucht ist mit dem Bronce besser bedient, wer einen Rocker sucht ist mit dem Blue besser dran. Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon Cadenza oder Lyra Delos oder doch...? khabag am 21.12.2014 – Letzte Antwort am 11.01.2015 – 32 Beiträge |
Ortofon Valencia oder Rondo Bronze Tontechnix am 01.05.2013 – Letzte Antwort am 09.06.2013 – 13 Beiträge |
Ortofon 2M Bronze (MM) oder Ortofon Quintet Blue (MC) Cpt_Ahab am 14.01.2017 – Letzte Antwort am 30.01.2017 – 95 Beiträge |
Technics 1210MK5 und Ortofon 2M Blue/Bronze Skotty am 30.12.2007 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 25 Beiträge |
Tonabnehmer für Ortofon TA 110 Arm-vdH Frog-Ort Cadenza- oder? Trisolaris am 08.07.2017 – Letzte Antwort am 08.07.2017 – 5 Beiträge |
Ortofon 2M Bronze an TD403 Chaos7x am 22.02.2023 – Letzte Antwort am 04.03.2023 – 17 Beiträge |
Ortofon Rondo Bronze Launcelot am 15.11.2009 – Letzte Antwort am 17.11.2009 – 14 Beiträge |
Ortofon 2m Bronze retippen ? exAtelier am 26.09.2018 – Letzte Antwort am 29.09.2018 – 12 Beiträge |
Ortofon 2M Bronze Verso Catweazle243 am 27.11.2021 – Letzte Antwort am 29.11.2021 – 15 Beiträge |
Benz oder Ortofon Tonabnehmer? windshow am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 08.05.2010 – 32 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedSchraita
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.462