HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wie wichtig ist das Gewicht auf der Platte? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Wie wichtig ist das Gewicht auf der Platte?+A -A |
||
Autor |
| |
kempi
Inventar |
15:23
![]() |
#51
erstellt: 19. Aug 2013, |
Kannst Du lesen? Ich schrieb Teller und nicht Schüssel! Ich kenne den Transrotor Golden Shadow zwar nicht genau, aber wenn er meinem Audio Linear in etwa entspricht -- wie Du ja behauptest -- dann kann die Platte im Zentrum 5 mm nach unten gedrückt werden. nothing4ungood |
||
Holger
Inventar |
15:45
![]() |
#52
erstellt: 19. Aug 2013, |
Ein Teller ist nichts anderes als eine extrem flache Schüssel... Davon abgesehen - im Netz gibt's genügend Bilder vom Golden Shadow, schau sie dir an. Und lies nochmals meinen Beitrag genau, bitte: ich schrieb in meinem letzten Beitrag deutlich, dass das Gewicht die Platte um weniger als einen Millimeter heruntergedrückt hat. Ich hab's sogar fett geschrieben - hätte ich es vielleicht zusätzlich noch unterstreichen sollen? |
||
|
||
zafrin
Gesperrt |
16:00
![]() |
#53
erstellt: 19. Aug 2013, |
immer daselbe im forum wenns nicht beleidigend sein kann -----------> wird ja von moderatoren entfernt wird halt sonst rumgestritten! mir egal ! ein teller ist keine schüssel - und die nadel muss so senkrecht sein........... schöne grüsse zafrin ![]() |
||
Holger
Inventar |
17:08
![]() |
#54
erstellt: 19. Aug 2013, |
Ist ja gut, nicht aufregen... ![]() Vielleicht sollte man "konkav" sagen, passt eh besser. |
||
tomtiger
Administrator |
00:03
![]() |
#55
erstellt: 24. Aug 2013, |
Hi Holger,
die Idee kommt ja von Transcriptors, die 5 Aussenpunkte sind für LPs, die 3 inneren für Singles. Ich meine, die sollen in der Mitte (also am Loch der LP) nicht aufliegen. So ist es jedenfalls auf meinem Transcriber. LG Tom |
||
Holger
Inventar |
05:43
![]() |
#56
erstellt: 24. Aug 2013, |
Nun ja, ich kann halt nur beschreiben, wie ich es in Erinnerung habe. Das Herunterdrücken einer LP um weniger als einen Millimeter in der Mitte wirkt sich jedenfalls nicht in einer merkbaren Verformung der LP aus - sei sie nun teller- oder schüsselförmig oder konkav ;). |
||
tomtiger
Administrator |
15:22
![]() |
#57
erstellt: 24. Aug 2013, |
Hi Holger,
das sicher nicht. ![]() ![]() Egal, mir ging es nur darum das im Original (weiß nicht, was Herr Räke draus gemacht hat) die Auflagesäulen kaum Masse haben (also keine Schwunggewichte sind) und die Idee dahinter ist, dass die LP durch die Auflage auf nur den 5 Punkten von Vibrationen verschont bleiben soll. Herr Gammon hat da mal was dazu geschrieben .... Auf Utube gibt es mehrere Videos vom Transcriber, eines mit Gewicht, und das ist definitiv nicht im Sinne des Erfinders. ![]() LG Tom PS: Irgendwer hatte mal eine Plattenklemme mit integriertem LED Lauflicht, bei korrekter Drehzahl schien das Licht zu stehen, also würde mal Sinn machen. ![]() |
||
Bleiente
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#58
erstellt: 24. Aug 2013, |
Ein ganz interessanter Thread. Ich persönlich habe Plattengewichte aus rein optischen Gründen. Zum ZET 1 passt einfach ein schönes Edelstahl.Gewicht hervorragend dazu. Meinen Thorens 320 betreibe ich mit einem Clearaudio-Gewicht, welches sehr leicht ist, mit dem man aber die LP klemmen kann. Gewicht Ja/Nein ist meiner Meinung eine reine Philosophiefrage. Ein wirklicher Unterschied ist wohl nicht hörbar. Die entgegengesetzte Philosophie existiert aber auch. Es gibt auch Plattenspieler, an denen man die den Mitteldorn nach Auflegen der Platte abziehen konnte, sodass die LP nur durch eigene Schwerkraft auf dem Teller liegt und keinerlei Klemmung oder Führung erfährt. Der Vorteil sei, dass Lagervibrationen nicht auf Dorn und damit die Platte übertragen werden. Auch hier hören einige Audiophile angeblich den Unterschied. Roksan ist z. B. einer dieser Hersteller. Jürgen |
||
ninioskl
Stammgast |
23:05
![]() |
#59
erstellt: 20. Sep 2013, |
Ich hatte mal eine Cu Platte von micro seiki auf dem Technics SP10 laufen. Diese Platte hat eine Vertiefung für das Label. Wenn man da ein Gewicht draufsetzt, biegt sich die gesamte Aussenseite der LP hoch, weil die Vertiefung tiefer als benötigt ausgeführt war.. ( auf Nr sicher - dadurch aber für viele Platten zu tief) Das hochbiegen war so stark, dass man im äußeren Plattenbereich (der erste Titel von der Breite her) glatt unter der Platte drunter durchschauen konnte. Auch bei einem verhältnismässig leichtem Plattengewicht. schlimmer gings nimmer. Ich habe mich von der Cu Platte getrennt und benutze seither eine Oyaide. Diese Platte ist ebenfalls minimal parabolisch. Das zentrale Plattengewicht sorgt dafür, dass sich das Vinyl komplett flächig anlegt. Nicht nur dass man die nun vorhandene vollflächige Bedämpfung der gesamten Platte sehr gut mit den Flächen der Fingernägel durch trommeln aufs Vinyl hört.....diese Technik sorgt auch dafür, das verwellte Platten sauber aufgespannt liegen - und von der Verwellung nichts mehr zu sehen ist. Der Winkelfehler ist so klein, dass er zu vernachlässigen ist - zumindest hab ich diesbezüglich nix negatives bemerkt. Der Klangverlust zum Inneren der LP hin, ist um Dimensionen größer |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wie wichtig ist das Gewicht eines Plattenspielers? Texter am 26.02.2016 – Letzte Antwort am 29.02.2016 – 65 Beiträge |
Stimme auf der Platte zu hoch AlexMX am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Tonarmeinstellung/Gewicht bei Dual HS 130 April_Lady am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 9 Beiträge |
Problem mit Gewicht der Schallplatten? Wahle am 26.07.2010 – Letzte Antwort am 26.07.2010 – 7 Beiträge |
Nadel knallt auf Platte David.L am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 14.11.2011 – 42 Beiträge |
Platte verbogen Kveld6 am 12.02.2015 – Letzte Antwort am 13.02.2015 – 9 Beiträge |
Concorde Gewicht ad-mh am 11.10.2018 – Letzte Antwort am 12.10.2018 – 5 Beiträge |
Platte springen nach Tonabnehmer wechsel Rusty121 am 26.07.2022 – Letzte Antwort am 28.07.2022 – 29 Beiträge |
Soundverschlechterung am Ende der Platte? fetty1979 am 10.12.2003 – Letzte Antwort am 10.12.2003 – 11 Beiträge |
SME 3009 improved Gewicht einstellen tobitobsen am 24.07.2006 – Letzte Antwort am 04.09.2015 – 27 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.408
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.718