HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phonostufe im Technics SU-V800 - kennt jemand den ... | |
|
Phonostufe im Technics SU-V800 - kennt jemand den Phono Pre Aikido+A -A |
||
Autor |
| |
LiRa
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Jul 2013, 21:23 | |
Hallo Fachleute! Mein Technics SU-V800 Verstärker entwickelt im Phonobetrieb, Einstellung MM, keine rechte Dynamik und Lautstärke. Kann auch am System liegen (habe ich einen Extra-Thread zu laufen), jedoch: kennt jemand den Amp und die Qualität seine Phonostufe? Was bringt ein Phono-Pre? Muss der regelbar sein oder bringt der automatisch eine Besserung, weil dann der Dreher am Hochpegeleingang betrieben werden kann? Im CD-Betrieb läuft der Amp nämlich ziemlich knackig. Kennt jemand den Aikido Phono RIAA Verstärker? Der Betrieb mit Akkus ist irgendwie beunruhigend... Da wird immer wieder gerne mit Netzteilen, groß und schwer wie ein Kasten Bier , geworben - der Leistungsreserven und -stetigkeit wegen - und dann sowas! Wie wird das Gehäuse angefertigt; gibt es da passende "Formteile"? Rainer |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 09. Jul 2013, 07:15 | |
Hallo, Herr Otto (siehe sein Shop http://stores.ebay.d...html?_fsub=434823119) baut sehr gute Teile, wenn Du möchtest baut er Dir auch ein Gehäuse oder liefert Dir ein Netzteil... Die Ströme die in einem Preamp fließen sind arg klein, was da Riesennetzteile mit Farädern an Kondensatoren sollen kann ich nicht nachvollziehen und ist technisch Mumpitz. Peter |
||
|
||
Wuhduh
Gesperrt |
#3 erstellt: 09. Jul 2013, 17:51 | |
Hallo, Rainer ! So ein hochwertiger Preamp macht keinen Sinn, solange Du Dich nicht vom Technics trennen willst, der qualitativ unter dem Niveau des Aikido liegt. Es gibt auch Phono-Preamps, die mit einer 9V-Batterie bzw. Akku laufen. MfG, Erik |
||
volvo740tius
Inventar |
#4 erstellt: 09. Jul 2013, 19:13 | |
Hallo Rainer, ich habe seit einer guten Woche den Aikido 1+, die anpassbare Version, fertig montiert und mit Netzteil und ich kann nur so viel sagen-> ich werde von meinem Widerrufsrecht nicht Gebrauch machen. Hatte vorher mit Pro-ject Phonobox II und TC 750 gehört, wobei ich vor dem Kauf des Aikido schon mehr zum Pro-ject Pre tendiert bin. Der macht seine Sache auch ziemlich gut. Beim Aikido ist aber das Ausgangssignal noch etwas lauter, so dass ich fast an CD Pegel heran komme. Qualitativ macht er auch einen sehr guten Eindruck, alles sauber verarbeitet. Klanglich könnte man denken, dass er noch das letzte aus dem Tonabnehmer herausholt. Vielleicht kennst Du ja jemand, der zum probieren einen Phono-Pre hätte.
der Phonoeingang des Technics kann ja das Nadelöhr sein, deshalb muss aber nicht der ganze Verstärker schlecht sein. Gruß Thomas |
||
LiRa
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 09. Jul 2013, 20:36 | |
Danke für die Antworten, ja, mag sein, dass der Technics unter dem Niveau des Aikido liegt, was die Phono-Stufe angeht sicher, ich habe aber zum einen ein begrenztes Budget, zum anderen erfüllt der Technics den wichtigen Aspekt der Leistungskraft - mit Blick auf meine Boxen. Da ist, zumindest im unteren (also: gebrauchten/Vintage-) Segment, die Auswahl gar nicht so groß. Die Amps haben oft auch noch schlimme, altersbedingte Eingangswahlschalterbeschwerden (hat dieser z. Zt. noch nicht), was einem wirtschaftlichen Totalschaden nahekommt, und die Auswahl noch mehr verringert. Ich sehne mich auch mehr nach einem Onkyo A-10 oder etwas edlem von Luxman. Aber, zunächst geht es mal pragmatisch weiter. Ist - abseits der Phonostufe - der Technics so derart übel, dass ich einfach weiter suchen muss nach einem gescheiten Ersatz? Sollte die Phonostufe der einzig schwache Punkt sein, ginge es ja, dem Einsatz des Pre-Amps sei Dank, in den Tunereingang und alles wäre überstanden... Wer hat Einblick? Aikido 1+ ist natürlich schon optisch ein Leckerbissen und hat auch noch Einstellmöglichkeiten und feine Besprechungen. Nur sind 298;- auch 'ne Hausnummer. Wie wichtig sind insbesondere diese Einstellmöglichkeiten? Ein entscheidender Punkt oder eher ein "Nice-To-Have"? Dann könnte ja u. U. auch der DIY-Bausatz ansonsten zum Einsatz kommen. Die Pro-Ject Phono Box V USB lachte mich auch noch an (hat den Charme, Platten auch digitalisieren zu können) und kostet die Hälfte. Aber der Aikido1+ hat schon meine Sympathien auf seiner Seite. Grüße von Rainer |
||
8erberg
Inventar |
#6 erstellt: 10. Jul 2013, 08:30 | |
Hallo, meist sind die verbauten Phono-Stufen heutzutage eher "soda" Stufen, also man hat was verbaut - meist einfache OP-Schaltungen. Für Standard-Systeme ohne Auffälligkeiten mit korrekten Kabeln auch nicht weiter tragisch, ausser... jetzt kommt das aber: flexibler und auf jeden Fall hochweritiger ist natürlich die Aikido. Der Verstärker selbst ist nicht schlecht. Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Brummen + Sirren beim neuen Phono-Pre (Aikido Phono 1+) RinderRechte am 22.04.2022 – Letzte Antwort am 25.04.2022 – 21 Beiträge |
Technics SU 3600 Phono Impedanz ? sandy666 am 28.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 5 Beiträge |
Kennt jemand den Thakker Satu Phono-Pre? Marsilio am 11.12.2021 – Letzte Antwort am 24.12.2021 – 5 Beiträge |
Kennt jemand den Accuphase C7 Phono Pre? Ravemaster24 am 02.07.2008 – Letzte Antwort am 02.07.2008 – 5 Beiträge |
Welcher Phono Pre Amp ? Oliver2005 am 25.05.2013 – Letzte Antwort am 26.05.2013 – 9 Beiträge |
Phono Aikido 1 besser als interne Phonosektionen? grummelzwerg am 03.11.2012 – Letzte Antwort am 05.07.2015 – 68 Beiträge |
Phono Pre Cyrus aEQ7 baerchen.aus.hl am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 28.10.2008 – 6 Beiträge |
Suche DIY Phono Pre TriplePower3 am 16.11.2016 – Letzte Antwort am 19.11.2016 – 7 Beiträge |
Aikido Phonovorstufe: die eierlegende Wollmilchsau? nurmusik am 05.02.2011 – Letzte Antwort am 21.08.2022 – 53 Beiträge |
Phono Pre honda99 am 01.03.2018 – Letzte Antwort am 22.05.2018 – 85 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMatthias_0902
- Gesamtzahl an Themen1.558.139
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.008