HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Passender PhonoPre für Dual 721 | |
|
Passender PhonoPre für Dual 721+A -A |
||
Autor |
| |
chris3k
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:06
![]() |
#1
erstellt: 01. Mai 2013, |
Hallo Habe mir gerade einen Dual 721 mit Shure V15 III gekauft Wollte fragen, da ich relativ unerfahren bin, was es für gute Pohno Pres für einen solchen gibt? Rest der Anlage: Denonv AVR 1713 Klipsch RB 61 Lautsprecher Soll vor allem für Rock / Metal benutzt werden. Mit was muss ich da preislich rechnen, damit er zur Anlage passt? Danke und Grüsse.. [Beitrag von chris3k am 01. Mai 2013, 19:11 bearbeitet] |
||
Jaws1974
Stammgast |
20:07
![]() |
#2
erstellt: 01. Mai 2013, |
Hi Chris, der Pre muss zum Tonabnehmer passen. Derzeit laufen hier grad zwei Threads, in welchen es ausgiebig um die gleiche Frage geht. Such hier einfach mal nach Musical Fidelity V-LPS, SUPA, Aikido, Trigon, Lehman Black Cube, Project Phonobox, Graham Slee. Preislich ist alles drin von 30-400€. Für 150-200 bekommst du aber schon einen sehr ordentlichen. Gruß Bernd |
||
|
||
Pilotcutter
Administrator |
20:23
![]() |
#3
erstellt: 01. Mai 2013, |
'n Abend. In den allerseltensten Fällen und das auch meist nur bei MC passt eine Phono-Pre nicht zum Tonabnehmer. Eine Phono-Pre ist keine Wissenschaft. Du kannst auch nach einer gebrauchten NAD PP2 suchen, die bekommt man für knapp 50. Gruß. Olaf |
||
Mario_BS
Stammgast |
20:39
![]() |
#4
erstellt: 01. Mai 2013, |
Ich habe den Musical Fidelity V-LPS an meinem Dual 721 und bin zufrieden. Einen NAD PP 2 habe ich wieder verkauft. Auch ein Project überzeugte mich nicht. |
||
silberfux
Inventar |
12:49
![]() |
#5
erstellt: 02. Mai 2013, |
Hi: Ich unterschreibe nur den zweiten Satz. Dass Phono-Pres auf Anhieb zu MCs aber auch MMs passen ist eher selten. Nach entsprechender Anpassung klingt es meist besser, Außerdem gibt es auch große Unterschiede zwischen verschiedenen Herstellern. BG Konrad |
||
chris3k
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:33
![]() |
#6
erstellt: 02. Mai 2013, |
Erstmal vielen Dank für die Antworten. Habe mir den V-LPS mal ein bisschen angesehen, und werde wohl zu diesem tendieren. Habe viel gutes gelesen. Jetzt muss ich nur noch einen Shop in der Schweiz finden, der den verkauft. Scheinbar sind die hier nicht so geläufig ![]() |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
19:03
![]() |
#7
erstellt: 02. Mai 2013, |
Tag, hier war von etwaiger Anpassung als vorteilhaft die Rede - so darf man dann das Folgende sagen. - Das Shure V15III ist mit 450 pF Lastkapazität (und 47 Killohm Widerstand) zu betreiben (BDA, dazu ferner gut so bekannt). Nun hat der Musical Fidelity V-LPS (ohne Suffix) selbst bei MM nur ~70 pF, die Version V-LPS II dann schon ~130 pF (Messresultate der Stereoplay). Der Dual 721 wird sicherlich die - so gesehen - zu ergänzenden 380 pF bzw. 320 pF nicht mitbringen, davon vielleicht 150 oder 200 pF maximal, somit könnte es zu verfärbenden Verbiegungen des Wiedergabefrequenzganges kommen, da das Shure V15III auf 100 pF mehr oder weniger vom Optimum 450 pF abweichend durchaus merklich reagiert (ab ca. 10 kHz). Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 02. Mai 2013, 19:07 bearbeitet] |
||
Jaws1974
Stammgast |
19:39
![]() |
#8
erstellt: 02. Mai 2013, |
450 pF?? Wieder was gelernt. Dann wäre eine anpassbare Vorstufe ala SUPA oder Aikido besser. Oder was günstiges: Dynavox TC 750. Der bringt 220pF mit und für 30€ ist der erstaunlich gut. Ich hab ihn an meiner Zweitanlage nur ersetzt, weil mein neues Goldring zwischen 150-200 pF verlangt. Mit nem Ortofon OM hat der Dynavox gute Arbeit abgeliefert. Grüße Bernd |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
passender phonopre cardroid am 12.02.2016 – Letzte Antwort am 27.02.2016 – 11 Beiträge |
Neuer Phonopre für AT ART9XI am Dual 721 a_hansi am 06.09.2023 – Letzte Antwort am 16.10.2023 – 92 Beiträge |
dual 721 Björn_Peng am 15.04.2004 – Letzte Antwort am 26.04.2004 – 14 Beiträge |
Phonopre für Dual 1218 Typhoon_Master am 25.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 5 Beiträge |
Dual 721 overathbreitner am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 15.10.2014 – 10 Beiträge |
Dual 721 Neuling1979 am 20.02.2021 – Letzte Antwort am 20.02.2021 – 6 Beiträge |
Bedienungsanleitung für DUAL 721 Jens075 am 30.03.2005 – Letzte Antwort am 02.04.2005 – 3 Beiträge |
Tonabnehmer für Dual 721 Amy20 am 08.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 45 Beiträge |
TA für Dual 721 AnyplaceAnytime am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 31.08.2015 – 3 Beiträge |
Nadel für Dual 721 wyholm am 14.03.2020 – Letzte Antwort am 30.03.2020 – 24 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMarky73
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.621