HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Technics SL-1510 dreht zu schnell | |
|
Technics SL-1510 dreht zu schnell+A -A |
||
Autor |
| |
guitarplayer91
Ist häufiger hier |
19:10
![]() |
#1
erstellt: 17. Apr 2013, |
Hallo Leute, ich habe seit heute ein Problem: Mein Technics SL-1510 dreht sich viel zu schnell. Bei 33rpm ist er ungefähr auf 45rpm und auf 45rpm fliegt schon fast der Teller vom Sockel (übertrieben ![]() Was kann ich nich sagen: Der Spieler ist immer am Netz angeschlossen, ich trenne ihn nie von der Steckdose. Er steht auf 250V und hat einen Adapter von diesen ausländischen Flachsteckern auf die runden deutschen Stecker. Auseinandergeschraubt, konnte ich nichts besonderes entdecken, hab also mal Tunerspray in die Pitchpotis und an den Geschwindigkeitsschalter gesprüht. Noch dazu habe ich einige Lötstellen, die etwas angelaufen ausgesehen haben nachgelötet. Fazit ist, dass er ich noch immer so schnell spielt. Wenn man genau hin hört, hört man ein leises ticken, knacken, pochen, tocken. Knacken ist evtl. übertrieben ![]() Weiß einer, was sich da machen lässt? Viele Grüße, felix |
||
guitarplayer91
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#2
erstellt: 18. Apr 2013, |
kleine Anmerkung: ich habe heute die Pitchfeinjustierung beider Geschwindigkeiten ganz nach rechts geschraubt, jetzt spielt er wieder in der richtigen Geschwindikeit. Ein leises tocken ist aber immer noch da. Ist das die Lösung gewesen? Wohl eher nicht oder? |
||
|
||
Albus
Hat sich gelöscht |
13:05
![]() |
#3
erstellt: 18. Apr 2013, |
Tag, ein Service Manual ("Service Supplement"), darin auch eine Liste von Symptomen und Testpunkten sowie zugehörigen Maßnahmen findet sich in der Library der Vinylengine (registrieren erforderlich): ![]() Freundlich Albus |
||
guitarplayer91
Ist häufiger hier |
16:01
![]() |
#4
erstellt: 18. Apr 2013, |
Hab ich gemacht. Vielen Dank! Dort steht, dass im Prinzip am Punkt ZD2 entweder eine falsche Spannung anliegt oder der Motor kaputt ist. Ist ja klasse... Dann werd ich dort mal die Spannung messen. Ist das Wechselstrom im Spieler? Grüße felix |
||
Hörbert
Inventar |
08:15
![]() |
#5
erstellt: 19. Apr 2013, |
Hallo! Natürlich liegt da Gleichspannung an, deswegen hat dein SL-15xx ja auch ein Netzteil. Der Motor der Technics Servo-Direktläufer geht im übrigen kaum kaputt, der Fehler liegt wahrscheinlich in der Servoregelung und beschränkt sich, -wenn du ein wenig Glück hast auf die Potentiometer oder den einen oder anderen ausgetrockneten Elko, unangenehm wäre allerdings ein kaputter Halbleiter, hier sollte dann eine Fachwerkstatt oder zumindestens ein versierter Bastlwer mit einigen Fachkenntnissen die Reparatur übernehmen. MFG Günther |
||
sotakremalex52
Hat sich gelöscht |
09:31
![]() |
#6
erstellt: 19. Apr 2013, |
Hallo, leider kenne ich den Spieler nicht so gut, aber ein sehr ähnliches Problem hatte ich mal mit einem Sony-Player. Das lag an Kontaktproblemen am X-tal lock Schalter, bzw. am Geschindigkeitsumschalter. Ich würde also als erstes mal die Kontakte und dann auch die Potis checken. Gruß alex |
||
guitarplayer91
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#7
erstellt: 20. Apr 2013, |
Hallo, danke für eure Hilfe. Ich bin jetzt auch nicht davon ausgegenagen, dass ein Motor so schnell kaputt geht. Heute habe ich den Spieler mit zu einem Freund genommen und bei ihm angeschlossen. Fazit war, alles völlig normal. Keine Geräusche als der Teller seine Geschwindigkeit erreicht hat.Normale Geschwindigkeit, nachdem ich die Grobjustierung der Pitchgeschwindigkeit an den kleinen Potis wieder zurück geschraubt habe. Also liegt der Fehler doch wo anders. Ich nehme ihn heute wieder mit nach Hause. Falls ich wieder die gleichen Probleme hab, wie sollte ich vorgehen? Pitchpotis tauschen? Elkos tauschen? Edit: zu Hause auch alles wieder beim Alten. Irgendwie komisch, aber ich bin auch froh, dass ich mich nicht anderweitig nach einem anderen Spieler umsehen muss. Ich werde die Tage eine Fassung aus Holz bauen, in welche ich das Oberteil des 1510 einlasse, bei der Gelegenheit kann ich auch gleich die Potis tauschen. [Beitrag von guitarplayer91 am 20. Apr 2013, 15:47 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-1510 Einsteigerhilfe guitarplayer91 am 30.10.2011 – Letzte Antwort am 11.11.2011 – 29 Beiträge |
Technics SL-1500/1510 Ersatzteile HerrMagnus am 03.07.2018 – Letzte Antwort am 17.07.2018 – 7 Beiträge |
Systemsuche für Technics SL-1510 klappermann am 06.12.2007 – Letzte Antwort am 10.12.2007 – 10 Beiträge |
Technics SL 1510 Tonabnehmer Frage jeremya am 07.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 2 Beiträge |
System für Technics SL-1510 domainian am 14.06.2014 – Letzte Antwort am 18.06.2014 – 7 Beiträge |
Technics Plattenspieler dreht zu schnell 19_Fabian_90 am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 14.01.2021 – 8 Beiträge |
SL-1510 Tonarminnenverkabelung tauschen klappermann am 16.09.2008 – Letzte Antwort am 26.09.2008 – 40 Beiträge |
Technics Sl 1510 - Ein reperaturversuch Wert? Lisa-L am 18.12.2015 – Letzte Antwort am 20.12.2015 – 12 Beiträge |
Welches Tonabnehmersystem für Technics SL 1510? ruwen am 11.05.2008 – Letzte Antwort am 11.05.2008 – 2 Beiträge |
Expertenfrage zu Technics SL-1500 u. SL-1510 kriminalpogo am 06.06.2004 – Letzte Antwort am 08.06.2004 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.428
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.009