HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Gute Alternative zur Originalnadel Dual DTJ 301 UB... | |
|
Gute Alternative zur Originalnadel Dual DTJ 301 UBS+A -A |
||
Autor |
| |
Discodoener
Ist häufiger hier |
15:32
![]() |
#1
erstellt: 08. Apr 2013, |
Hallo, ich habe mal ne Frage. Da ich mir vor ca. 4 Wochen einen Dual DTJ 301 UBS Plattenspieler zugelegt habe und etwas Geld übrig habe, wollte ich dieses in eine gute Verbesserung des Spielers stecken. Hat wer ne Idee, was sich da an Nadel/Tonabnehmer machen lässt bei dem Dual DTJ301? Ist soweit alles original bis jetzt ![]() Danke!! |
||
Detektordeibel
Inventar |
15:46
![]() |
#2
erstellt: 08. Apr 2013, |
Elliptische Nadel ATN 3652E oder Dual 251E. ![]() Viel Aufwertung für wenig Geld. |
||
|
||
Discodoener
Ist häufiger hier |
17:26
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2013, |
Ahhh danke, nah wenn dem wirklich so ist, ist das ja mal wirklich nen Schnapp ![]() Ich hätte noch ne Frage! Da die Platten oft wie Staubmagneten wirken, gibt es irgendwas zu empfehlen, womit ich das Problem in den Griff bekomme?? Danke!!! |
||
Detektordeibel
Inventar |
18:26
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2013, |
Gegen die Aufladung? Manche stellen angeblich Wasserschüsseln neben den Dreher... Ich mach da nix großartig, im Prinzip hilft nur die Platten vor und nachdem abspielen sauber abbürsten. Und Innenhüllen mit antistatischem Plastik bei allen Platten verwenden, neue haben oft nur diese billigen Papierhüllen und kommen schon staubig aus der Verpackung. Carbonfaserbürste und Nadelreiniger hast du schon? |
||
grummelzwerg
Stammgast |
18:27
![]() |
#5
erstellt: 08. Apr 2013, |
Hi Karbonbürste für vor dem Abspielen, antistatische Innenhüllen fürs Archivieren und bei starker Verschmutzung nasse Reingiung mittels Knosti o.ä. Die Nadelbürste ebenfalls nicht vergessen, nach jeder Platte kurz drüber.. Grüsse Christoph |
||
Viper780
Inventar |
22:58
![]() |
#6
erstellt: 08. Apr 2013, |
gibt es empfehlungen fürs Nadelreinigen? Hab da auch mal von irgend einem Gummi gehört. Wie siehts bei Nadel wie auch Platten mit chemischen Reinigern aus? |
||
Discodoener
Ist häufiger hier |
14:33
![]() |
#7
erstellt: 09. Apr 2013, |
Hallo nochmal, vielen Dank für die Antworten... habt ihr vielleicht nen Tip für ne gute Carbonbürste und nen Nadelreiniger?! Dankk bin ich auch still ![]() |
||
Detektordeibel
Inventar |
15:04
![]() |
#8
erstellt: 09. Apr 2013, |
Discodoener
Ist häufiger hier |
15:53
![]() |
#9
erstellt: 09. Apr 2013, |
Danke schön!! ![]() ![]() |
||
grummelzwerg
Stammgast |
19:07
![]() |
#10
erstellt: 09. Apr 2013, |
Hallo
Für die Platten empfehle ich Dir mal nach Knosti und Cheap- Thrill zu suchen, findest du genug Lesestoff hier im Forum. Nadeln kann man mit Isopropanol o.ä. reinigen, trocken gehts auch vorsichtig mit einem Stück "Schmutzradierer". Grüsse Christoph |
||
Viper780
Inventar |
19:33
![]() |
#11
erstellt: 09. Apr 2013, |
Da Ich Chemiker bin hab ich immer mehr als genug Isopropanol daheim. Schmutzradierer? Sind das die Dinger die man zum leicht anschleifen und polieren von schwer zugänglichen Sachen nimmt? |
||
8erberg
Inventar |
19:45
![]() |
#12
erstellt: 09. Apr 2013, |
Hallo, nö, das sind kleine Schwämmchen mit Reinigungskörperchen aus Melaminharz, gibt es u.a. unter dem Namen "Meister Propper". Daher nach dem Reinigen mit dem Schwämmchen mit kleinem Pinselchen und Isoprop die Putzkörper entfernen. Peter |
||
Discodoener
Ist häufiger hier |
01:38
![]() |
#13
erstellt: 14. Apr 2013, |
Hey ho danke erstmal ![]() Habt ihr ne gute günstige Bezugsquelle für die Antistatischen Hüllen?! Danke Leute!! |
||
8erberg
Inventar |
14:28
![]() |
#14
erstellt: 15. Apr 2013, |
BLND
Stammgast |
08:04
![]() |
#15
erstellt: 24. Sep 2013, |
Dann muss ich mich ebenfalls mal in das Thema einklinken. ![]() Super, dass bereits eine Nadel empfohlen wurde, aber welche denn jetzt eher ATN 3652E oder Dual 251E? ![]() Und dann würde ich gerne fragen in welche Dinge ich bei einem Plattenspieler denn noch günstig investieren kann, welche den Klang hörbar verbessern sollten? ![]() Würde mich über ein paar Tipps freuen, wie sehts den beispielsweise mit dem Tonarm aus? Beste Grüße & Danke ![]() |
||
8erberg
Inventar |
08:14
![]() |
#16
erstellt: 24. Sep 2013, |
Hallo, die beiden genannten Nadeln sind quasi baugleich. Basteleien am Tonarm bringen nur Verschlimmbesserungen. Eher an ein hochwertigeres System denken, aber bei der relativ simplen Lagerung des Tonarms würd ich keine Wunder erwarten. Peter |
||
BLND
Stammgast |
08:30
![]() |
#17
erstellt: 24. Sep 2013, |
Okay, danke für die prompte Antwort, dann werde ich anfangs mal nur eine der beiden Nadeln kaufen. Höre zu 90% sowieso nur über mein DAC per Laptop und hole mir nur Alben auf Vinyl, die für mich einen persönlich, sehr hohen Stellenwert haben. ![]() Grüße ![]() |
||
Lülly
Stammgast |
18:22
![]() |
#18
erstellt: 19. Jul 2014, |
Mein Senf: Vielen Dank für den Tipp mit der Nadel ATN 3652E. Sie reibt sich gerade an der Live in Hamburg LP von E.S.T. Hab vorher ein paar meiner Lieblingsplatten mit der originalen Nadel gehört. Die Spitze vorher gereinigt und die Platten entstaubt. Zuerst mit der Alten gehört und dann fix gewechselt. Hopla, da geht ja noch was. Meistens höre ich nur LP wenn ich Besuch habe, aber das ändert sich jetzt bestimmt ![]() Ja ich weiß, subjektive Wahrnehmung, aber als Kopfhörerfan ist man manchmal recht empfindlich was tonale Veränderungen angeht. Ich wollte jedenfalls direkt nach dem Auflegen sofort in den Sweetspot meiner Lautsprecher hechten. Da kam irgendwie etwas mehr als ich sonst gewohnt war. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual DTJ 301 Tonabnehmer harry2006 am 03.03.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2019 – 12 Beiträge |
Dual DTJ 301 brenal am 13.06.2009 – Letzte Antwort am 13.06.2009 – 2 Beiträge |
Dual Dtj 301 denniskvi am 10.12.2020 – Letzte Antwort am 11.12.2020 – 2 Beiträge |
DTJ 301 Theresa_Valentina am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 03.12.2013 – 3 Beiträge |
Dual DTJ 301 - neuer Tonabnehmer Flipside77 am 09.12.2014 – Letzte Antwort am 10.12.2014 – 5 Beiträge |
Dual DTJ 301 Phono Problem Blayzer am 17.04.2019 – Letzte Antwort am 26.04.2019 – 23 Beiträge |
Dual DTJ 301 bessere Alternativen Punktstrahler am 16.07.2019 – Letzte Antwort am 17.07.2019 – 24 Beiträge |
Dual DTJ 301 Antiskating Mechanik Stefan456 am 29.12.2020 – Letzte Antwort am 04.01.2021 – 10 Beiträge |
DTJ 301 + Shure M97xE? 24Track am 26.02.2016 – Letzte Antwort am 26.02.2016 – 3 Beiträge |
Headshell für DTJ 301 Webfeger007 am 10.08.2017 – Letzte Antwort am 11.08.2017 – 6 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedStarkis
- Gesamtzahl an Themen1.559.422
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.329