HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Rega RP 6 optimaler Phonoverstärker/System | |
|
Rega RP 6 optimaler Phonoverstärker/System+A -A |
||
Autor |
| |
Blackhouse
Ist häufiger hier |
15:24
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2013, |
Nachdem ich meinen Thorens 146 MK4 aussortiert habe, ist jetzt ein knallroter Rega RP 6 im Einsatz. Schön & gut, jedoch sind die beiden anderen Komponenten schon vielleicht etwas "überaltert". Seit Mitte der 1990er-Jahre steht als Phonobetrieb ein PTL Phono-Pure (NP 1995 1.200 DM) im Einsatz mit Mäuseklavier (kennt den jemand?), keine Ahnung, wie der noch einzuschätzen ist. Als System dient im Augenblick ein etwas in die Tage gekommenes Linn Adikt MM, welches wohl eine neue Nadel gebrauchen könnte (210 Euro?) Was also tun, um den Rega nach "Oben" anzutreiben? Neuer Phonoverstärker? Neues System, Umstieg auf MC? Hat jemand schon "Rega"-Experimente gemacht und was wäre dann machbar? Oder "Alles" beim Alten belassen und nur die Nadel wechseln? Preislich wäre Phono bis zirka 800 & System bis 500 Euro möglich. Kann aber gerne auch etwas variieren nach unten oder oben.
|
||
golf2
Inventar |
09:25
![]() |
#2
erstellt: 14. Feb 2013, |
Der Rega harmoniert besonders gut mit Rega eigenen Systemen wie z.B. dem Exact (ca. 400 Euro). Auch Ortofon Systeme wären empfehlenswert. Phono Pre's kann man dann immer noch nachkaufen. Zu nennen wäre immer noch der Lehmann Black Cube wie ich finde. |
||
|
||
MarvinTodd
Neuling |
09:29
![]() |
#3
erstellt: 14. Feb 2013, |
![]() ![]() |
||
Blackhouse
Ist häufiger hier |
10:16
![]() |
#4
erstellt: 14. Feb 2013, |
An den Lehmann-"Klassiker" habe ich auch schon gedacht. Sicher ein Gerät, welches fast "Alles" richtig macht. Desweiteren könnte der Monk Le Petit noch interssant sein. Von dem Exact hört man viele geteilte Meinungen - immer recht schwierig Systeme zu beurteilen, die man noch nicht gehört hat. Dürfte aber bei dem Rega nicht so schwierig sein, da es ja oftmals im Komplettangebot mit nem Rega-Player beim Händler vorführbereit ist. |
||
Musikfloh
Hat sich gelöscht |
14:08
![]() |
#5
erstellt: 14. Feb 2013, |
Der Händler hier bietet auch Kombinationsangebote RP6 mit Nagaoka an: ![]() Als Phono-Pre wäre vielleicht die Pro-Ject Phono Box RS etwas für Dich ![]() ![]() |
||
DrMud
Neuling |
14:29
![]() |
#6
erstellt: 14. Feb 2013, |
Hi, habe derzeit an meinem RP6 einen DL 103R mit dem ich sehr zufrieden bin da er gut meinen Elacs passt. Die Phono Box USB V von Project ist mit MC-Setting etwas leise und wird demnächst durch einen kleinen Lehmann ersetzt - da kann man wohl nichts falsch machen ![]() |
||
Blackhouse
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#7
erstellt: 15. Feb 2013, |
Mit dem 103er kann man nichts falsch machen, ein kaum schlagbares System in seiner Preisklasse und tlw. auch darüber. Aber ein etwas "Darüber" sollte es noch sein. Pro-Ject Phonos sind mit Sicherheit für ihr Geld bestens, aber auch dort sollte noch etwas Luft nach oben sein. Muss kein Exot sein aus eigener Werkstatt ( z. B. Hörwege, auch gerne ohne Akku/Röhren etc.). Bei den Systemen scheints wohl manchmal diverse Höhenprobleme z.B. Dynavector 10 beim Rega RP 6 zu geben. Hat jemand damit schon Erfahrung gemacht? |
||
akem
Inventar |
19:31
![]() |
#8
erstellt: 15. Feb 2013, |
Wenn Du mit Höhenprobleme die Höhe des Armes meinst: ja. Die Rega-eigenen Systeme sind unüblich niedrig und selbst die flachsten Fremdsysteme sind meist 2-3mm höher. Das muß man an der Tonarmbasis ausgleichen. Das Denon DL103 wird am Rega unter Wert betrieben. Der Arm hat eine effektive Masse von unter 12g, das DL103 braucht mindestens 14g effektive Masse. Man kann natürlich 3g zusätzlich ans Headshell packen, dann geht's... Das DL110 hat laut Denon immerhin die doppelte Nadelnachgiebigkeit und geht am Rega gerade so, 1g Zusatzgewicht (das mitgelieferte Metallplättchen) tut ihm trotzdem noch gut. Gruß Andreas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rega RP 3 Antiskating Philip_ am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 29.04.2016 – 24 Beiträge |
Phonoverstärker gesucht rwx am 10.07.2004 – Letzte Antwort am 02.09.2004 – 12 Beiträge |
Phonoverstärker/ Tonabnehmer Jowei am 09.05.2005 – Letzte Antwort am 12.05.2005 – 10 Beiträge |
Phonoverstärker Cayf am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 07.01.2004 – 6 Beiträge |
Phonoverstärker Banix am 19.10.2004 – Letzte Antwort am 19.10.2004 – 2 Beiträge |
phonoverstärker Baumas am 27.03.2007 – Letzte Antwort am 28.03.2007 – 13 Beiträge |
Phonoverstärker für Ortofon Nightclub S/S jonas_82 am 09.11.2015 – Letzte Antwort am 09.11.2015 – 3 Beiträge |
Nadel / System für Reloop RP 2000 KingOfQueenz am 03.11.2017 – Letzte Antwort am 12.11.2017 – 55 Beiträge |
Rega RB 250/System Don-Simon am 25.12.2003 – Letzte Antwort am 25.12.2003 – 2 Beiträge |
Rega Planet Plattenspieler System? PlayingTheTeufel am 11.11.2007 – Letzte Antwort am 12.11.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 5 )
- Neuestes MitgliedKlaus_Siepermann
- Gesamtzahl an Themen1.558.429
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.026