HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » suche PLATTENSPIELER (Thorens, Universum, Micro?) | |
|
suche PLATTENSPIELER (Thorens, Universum, Micro?)+A -A |
||
Autor |
| |
einfachTobi
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 29. Jan 2013, 17:11 | |
Hallo ihr Lieben!! Wie der Titel schon sagt, suche ich einen Plattenspieler. Nachdem bei meinem alten Dual das System den Geist aufgegeben hat und der Preis für Ersatz unverhältnismäßig ist, muss ein neuer(alter) her! Als armer Student steht mir ein recht begrenztes Budget zur Verfügung. Bei meinen Lautsprechern handelt es sich um Canton GLE60, der Verstärker ist ein NIKKO TRM-750. Mit beidem bin ich sehr zufrieden! Für meinen Geschmack harmonieren die beiden ausgesprochen gut miteinander. Der Sound begeistert mich immer wieder. Nun wäre es schön, einen alten, soliden Plattenspieler, der nach Möglichkeit nicht nur klanglich, sondern auch optisch zu den beiden passt, zu erstehen. Bisher wurde mir der Universum 6000 nahegelegt. Gefällt mir optisch auch ziemlich gut, allerdings kommt mir das Gerät etwas gehyped vor. Vielleicht habt ihr ja ein paar Vorschläge für mich, die eventuell sogar noch ein paar € weniger kosten. Schonmal vielen Dank! Tobi |
||
ooooops1
Inventar |
#2 erstellt: 29. Jan 2013, 17:46 | |
Moin, UNIVERSUM F 2001 = Halbautomat F 2002 = Vollautomat beide Geräte stammen aus dem Hause MICRO SEIKI, falls dir das etwas sagt Völlig unterbewertet die Geräte. Sollten in der Bucht für ca. 30,-€ - 40,-€ (F2001) und ca. 50,-€ - 70,-€ (F2002) zu bekommen sein. Foto, damit du weißt um was es geht: Ooooops1 P.S. hier ein beendeter 2002 F2002 [Beitrag von ooooops1 am 29. Jan 2013, 17:49 bearbeitet] |
||
|
||
einfachTobi
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 29. Jan 2013, 18:19 | |
Vielen Dank für die Antwort. Na klar sagt mir das etwas! Wenn ich mal 2000€ rumfliegen hab, wird ein bl 91 angeschafft Die Auktion hatte ich sogar verfolgt, allerdings will ich möglichst bei 50€ bleiben(der Nikko ist ne jüngere Anschaffung, weshalb der Geldbeutel grad recht eng sitzt). Wobei ich mich kenne...Wenns sein muss, dann muss es sein... Sind ja keine kurzfristigen Investitionen! Sind die zwei besser, als der 6000? Grüße, Tobi |
||
ooooops1
Inventar |
#4 erstellt: 29. Jan 2013, 18:35 | |
Moin, hier mal die Reihenfolge vom UniversumFan82 aus diesem Beitrag Universum: Meine Reihenfolge lautet also: F2002 F2095 F2001/F2010, den benutze ich meistens, da er zuverlässiger ist. F2081 F2091 F2092 F-086 (8000) F-084 (5000) Für das System 6000 würde ich den F2095 nehmen oder wenn Belt Drive gewünscht ist den F2081. Ließ mal den ganzen Beitrag, ist schnell gemacht. Da bekommst du viele Infos über die Universum Dreher. Ooooops1 |
||
einfachTobi
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 30. Jan 2013, 03:07 | |
Was haltet ihr denn von nem Micro Solid-1?? Der Name spricht ja eigentlich für sich und optisch kann in der Preisklasse wohl kaum etwas mithalten... Tobi (soll nicht heißen, dass ich nicht trotzdem wie wild nach Universum-Drehern suche) |
||
schmiddi
Inventar |
#6 erstellt: 30. Jan 2013, 10:04 | |
Nur mal ne kurze Frage, welchen Dual hast du denn zur Zeit? Hat das System den Geist aufgegeben oder nur die Nadel? Du musst bedenken, wenn du einen gebrauchten Plattenspieler kaufst, musst du damit rechnen, auch das System bzw. die Nadel zu ersetzten. Dies wird wahrscheinlich teurer als die bei deinem vorhandenen Dual zu ersetzten. Weil den Plattenspieler hast du ja bereits. |
||
einfachTobi
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 30. Jan 2013, 13:03 | |
War mit dem Dual beim Fachmann. Der meinte, dass es sich bei dem Spieler nicht wirklich lohnt das System und die Nadel zu erneuern. Zumal ich den auch recht hässlich finde. Wenn ich also einem Spieler neue Teile Spende, dann wohl nur, wenn er mir wirklich gefällt. Immerhin steht der Dreher dann für (hoffentlich viele) Jahre in meinem Zimmer! Hab schon gelesen, dass beim Micro oftmals der komplette Tonarm ausgetauscht wird. Das würde ich dann langfristig auch machen, selbst wenn das nochmal so viel wie ein Plattenspieler kostet. Die Optik hat es mir wirklich total angetan. Tobi |
||
schmiddi
Inventar |
#8 erstellt: 30. Jan 2013, 13:06 | |
Wenn du ihn total hässlich findest, ist ja ok wenn du da nichts mehr investieren willst. Was ist es denn nun für ein Dual, bevor du ihn entsorgst würde ich mich eventuell bereit erklären ihn wieder aufzupäppeln. |
||
Archivo
Inventar |
#9 erstellt: 30. Jan 2013, 17:10 | |
Na und? Weshalb ist denn das "Hypen" eines Geräts ein Grund, es nicht zu kaufen, wenn es Dir gefällt? Oder meinst Du, dass es vielleicht zu Unrecht "gehyped" wird? Viele positive Meinungen zu einem Gerät sollten zumindest darauf hinweisen, dass es nicht so ganz schlecht sein kann. Andernfalls wären ja z.B. Porsche 911 oder ähnliche technische Erzeugnisse ja wohl auch eher mit Vorsicht zu genießen. LG, Ivo |
||
einfachTobi
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 30. Jan 2013, 18:58 | |
Nein, nein! Der Grund für den Hype ist nachvollziehbar, ich finde den ja auch sehr ansehnlich und qualitativ soll er ja recht vernünftig sein. Ich wollte eher darauf hinaus, dass er etwas teurer als nötig ist. Anders formuliert: Wenn es um gehypte Produkte jeglicher Art geht, kann man meistens ein vergleichbares, preisgünstigeres aus einer anderen Serie oder eines Anderen Herstellers schießen. Nach sowas in der Art wollte ich mich hier erkundigen. Der defekte Dual-Dreher steht noch in der Heimat(Berlin), da es mit vernünftigen Läden in der neuen Studienheimat(Greifswald) recht knapp aussieht. Den Namen hab ich leider nicht im Kopf, werde aber mal telefonieren und dir dann Bescheid geben. Grüße Tobi ps: Könnt ihr mir Tonarme empfehlen, die man an den Micro schrauben könnte? Das Original soll ja nicht soo der Hit sein... Wenn ich das richtig verstanden habe, kann da ja ne ganze Menge an Armen drauf.(?) |
||
einfachTobi
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 07. Feb 2013, 18:06 | |
Heyho! Also, das mit dem Micro hat nicht funktioniert. Schade. Universum hat mich bislang auch nicht ans Ziel geführt. Jetzt suche ich nach Thorens Drehern. Die Thorens Kaufberatung hier im Forum habe ich gefunden, trotzdem hätte ich noch ne Frage. Zur Wahl stehen die Modelle TD 145, TD 150, TD 166 MK II, TD 320 und der TD 165 Special. Der TD 150 und der TD 145 sind ein gutes Stück günstiger, der Rest ist in etwa gleich auf. Welchen würdet ihr empfehlen?! schonmal vielen Dank, Tobi [Beitrag von einfachTobi am 07. Feb 2013, 18:11 bearbeitet] |
||
Detektordeibel
Inventar |
#12 erstellt: 07. Feb 2013, 18:20 | |
Das sind sie schon lange. |
||
einfachTobi
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 14. Feb 2013, 04:14 | |
Soooooo, nach vielen gescheiterten Kaufversuchen habe ich mich immer weiter durch das Forum gelesen und mich jetzt fest für einen Lenco L75 entschieden. Ich werd länger Ausschau halten, um irgendwann einen günstig zu schießen und dann meine Bastelleidenschaft an ihm auslassen. Habe mit Plattenspielern zwar keinerlei Erfahrung aber irgendwann muss man ja anfangen Find den Gedanken absolut super mir den nach eigenem Ermessen gestalten und aufrüsten zu können. Gibt ja auch genug ausführliche Ratgeber, die mir den Einstieg erleichtern. Grüße - Tobi |
||
achim96
Inventar |
#14 erstellt: 14. Feb 2013, 17:40 | |
Hallo Tobi, der Micro Solid 1 ist die mit Abstand übelste Plastikschüssel die Micro je rausgehauen hat. Das beste an dem Dreher ist der Name. Der L 75 ist ein tolles Teil aber als Newbie lass die Finger davon. Gruß Achim |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 15. Feb 2013, 09:37 | |
Warum soll er die Finger vom Lenco lassen? Da nicht viel Technik dran ist, kann er ne Menge lernen und auch nicht wirklich was zerstören. Ich finde die Lencos sind die pflegeleichtesten Treibradler überhaupt und ich hab mittlerweile ein paar verschiedene davon. Gruss Dieter |
||
Kai_Muc
Stammgast |
#16 erstellt: 15. Feb 2013, 13:42 | |
Hi Tobi, kurz und knapp: von Deiner Thorens-Liste würde ich ganz klar den 320 emfehlen! Gruß Kai |
||
einfachTobi
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 21. Feb 2013, 18:16 | |
Also die meisten Thorens-Dreher von der Liste sind inzwischen vergriffen. Macht aber garnichts, da es ja mittlerweile eh ein L75 sein soll Bin ein Schnäppchen-Jäger, wird vermutlich noch ne Weile dauern, bis ich einen mein Eigen nennen kann... Ich warte aber gerne! Erstmal ist jetzt ein L450 auf dem Weg zu mir. Der Dreher selbst soll zwar nicht so der Hit sein, der Tonarm hingegen schon. Bin günstig dran gekommen und dachte der Arm wäre ein ganz guter Start, zumal ich den L450 optisch auch ganz nett finde. Bin erstmal ganz zufrieden und im nachhinein ganz froh, dass mir der Micro weggeschnappt wurde Stößchen und nen schönen Abend |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens oder Micro drumstrumps am 13.01.2013 – Letzte Antwort am 13.01.2013 – 20 Beiträge |
Universum 6000 Plattenspieler auffrischen ratpertus am 18.11.2014 – Letzte Antwort am 25.04.2015 – 10 Beiträge |
Entscheidungshilfe Dual/Thorens/Micro-Seiki rogerw50 am 14.03.2018 – Letzte Antwort am 20.03.2018 – 17 Beiträge |
Daten Universum F2002 aka Micro Seiki DQ44 am 01.11.2010 – Letzte Antwort am 30.08.2018 – 7 Beiträge |
alter Quelle (Universum) Plattenspieler hggehrke am 17.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 10 Beiträge |
Einschätzung Plattenspieler Universum F2095 Kogan am 16.11.2006 – Letzte Antwort am 26.01.2007 – 12 Beiträge |
Qualität Universum Plattenspieler? der.dan am 27.12.2007 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 23 Beiträge |
Plattenspieler von Universum kaufen ? Unreal2player am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 3 Beiträge |
Universum Studio 6000 Plattenspieler segebarth am 18.05.2011 – Letzte Antwort am 03.06.2011 – 12 Beiträge |
Universum 6000 Plattenspieler, Dämpfung pit62 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 20.09.2012 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedzentauer48
- Gesamtzahl an Themen1.558.220
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.004