HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Nadel für Visonik CEC 5200 | |
|
Nadel für Visonik CEC 5200+A -A |
||
Autor |
| |
GSis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 18. Dez 2012, 12:12 | |
Hi, kenne mich leider nicht mit Plattenspielern aus. Würde gerne für das oben genannte Gerät meiner Mutter eine neue Nadel bestellen. Würde nun gerne wissen welches Modell zu diesem Plattenspieler passt und wo ich das am Besten bestellen kann. Bin leider etwas spät dran, denn es soll eigentlich ein Weihnachtsgeschenk werden. Wäre also um jeden Rat dankbar! Danke schon mal im Voraus LG |
||
silberfux
Inventar |
#2 erstellt: 18. Dez 2012, 14:57 | |
Hi: Gute Idee von Dir. Man kann in diesem Fall die Nadel des vorhandenen Systems gegen eine Ersatznadel austauschen oder das ganze System auswecheln. Für die Bestellung einer Ersatznadel müsste man schon wissen, welcher Tonabnehmer montiert ist. Mach doch mal ein Foto und stell´ es hier rein. Beim Austausch des ganzen Systems hättest Du Montage- und Justierarbeiten durchzuführen, was Du Dir als Nichtauskenner besser ersparen solltest. BG Konrad |
||
|
||
GSis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 21. Dez 2012, 13:36 | |
silberfux
Inventar |
#4 erstellt: 21. Dez 2012, 13:46 | |
Hallo Jonas, das System kann ich leider auch mit Hilfe des Bildes nicht identifizieren. Pfeifer ist ein Hersteller von Ersatznadeln. Deswegen hilft auch die Aufschrift Pfeifer nicht bei der Identifizierung des Systems. Möglicherweise befindet sich auf dem Nadelträger oder auch auf dem Korpus noch eine nähere Kennzeichnung. Normalerweise müsste man den weißen Nadelträger vom schwarzen Korpus nach vorn oder schräg nach vorn/unten abziehen können. Leichter wird das gehen, wenn Du erstmal die Headshell vom Arm trennst Wenn Du das ganze System auswechseln willst, müsstet Du für eine Empfehlung mal ein Budget nennen. BG Konrad p.s. Ich sehe gerade, dass der CEC offenbar standardmäßig mit einem Ortofon F 15 C ausgerüstet war. Das könnte schon sehr gut das System auf Deinem Foto sein. Eine passende Ersatznadel bekommst Du z.B. bei Williams Schallplattennadelshop für ca. 20 €. [Beitrag von silberfux am 21. Dez 2012, 14:25 bearbeitet] |
||
Capitol
Stammgast |
#5 erstellt: 21. Dez 2012, 17:45 | |
Hallo Jonas Es ist ein F15. Dafür gibt es verschiedene Nadeleinschübe. Grüße Uwe |
||
Detektordeibel
Inventar |
#6 erstellt: 21. Dez 2012, 19:34 | |
und scheinbar auch mehrere Varianten die nicht untereinander kompatibel sind. F15 C müssten die hier passen. http://www.zum-shop....nnadel_p12370_x2.htm http://www.zum-shop....t-12848_p4254_x2.htm Neues System ohne das man sich verschlechtert musste mindestens nen Fuffi rechnen. |
||
GSis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 22. Dez 2012, 18:28 | |
Super! Vielen Dank! habe gerade auch nochmal Fotos davon gemacht nachdem ich die Headshell entfernt habe. Die brauche ich ja dann nicht mehr hochzuladen. Das Geschenk ist damit gerettet! Vielen Dank an euch alle. |
||
GSis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 22. Dez 2012, 18:44 | |
Zum Abschluss hätte ich noch eine Frage. Beim Schallplattennadel Shop schreibt man, dass man die Baufor m der Originalnadel mit der Nadel, welche man kaufen will, vergleichen soll. Muss ich da auf irgendetwas achten oder bedeutet selbes Ortofon auch selbe Bauform? |
||
Detektordeibel
Inventar |
#9 erstellt: 22. Dez 2012, 19:19 | |
Bedeutet du sollst die Nadel die du hast mit der auf dem Foto vergleichen. Aber es sieht aus als obs die richtige ist. |
||
GSis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 27. Dez 2012, 15:35 | |
Tja Leute, meine grenzenlose Dummheit hat es mir ermöglicht das komplette System beim Anbringen der Nadel zu schrotten. Die Nadel hat nicht einwandfrei gepasst und ich hab wohl zu viel Kraft beim Rütteln angewendet und in der Folge hab ich die Hinterwand samt sensibler Kupferkontakte abgerissen. Folglich ändert sich nun meine Fragestellung und ich hoffe ihr könnt mir nochmals helfen. Nun suche ich nämlich nach einem Tonabnehmersystem, das auf das Modell passt und bei dem das Preis-leistungsverhältnis stimmt. Mein Budget liegt zwischen 50 und 100 Euro. Wäre wirklich um jeden Ratschlag dankbar! |
||
Capitol
Stammgast |
#11 erstellt: 27. Dez 2012, 18:52 | |
Hallo Bei William Thakker gibt es das Nagaoka MP 110 im Angebot für knapp 90 Euro. Grüße Uwe |
||
silberfux
Inventar |
#12 erstellt: 27. Dez 2012, 21:53 | |
Hi, zum Thema "grenzenlose Dummheit" : (Fast) jeder hier hat mal ganz klein angefangen und auch schon mal einen Misserfolg verbuchen müssen. Das ist fast wie bei jedem Hobby, bei den auch handwerkliche Fähigkeiten vorhanden sein bzw. erlernt werden müssen. Wenn Du schon was Neues montierst, schau auch mal z.B. nach Shure 97 oder AT 120. Und frag mal, ob in Deiner näheren Wohnumgebung ein Kollege haust, der Dir vielleicht gern hilft und dabei weitere Schäden erspart. BG Konrad |
||
Wuhduh
Gesperrt |
#13 erstellt: 27. Dez 2012, 22:41 | |
Bevor jemand wieder diese unsägliche Wortkombination auf den Bildschirm bringt: NEIN, das * SCHAUDER * Ortofon 2M Red dürfte sehr wahrscheinlich zu hoch konstruiert sein ! Begründung: Headshell sehr flach gebaut + Arm nicht höhenverstellbar + sowieso ein dünne Tellermatte. Das AT120E müßte noch passen. MfG, Erik |
||
GSis
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 04. Jan 2013, 16:22 | |
Hi Leute, danke für die vielen Vorschläge. Würde mich gerne auch selbst ein Bisschen weiterbilden. Was sind denn die Hauptmerkmale an denen man erkennen kann, ob ein System zum Tonarm passt. Ich glaube ich habe mich für das Nagaoka MP 110 entschieden, da es in den raren Bewertungen, als relativ solide beschrieben wird. Noch irgendwelche entschiedenen Widersprüche? LG Jonas |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visonik CEC 5200 tjs2710 am 29.07.2011 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 38 Beiträge |
Visonik CEC 5200 Reparatur 80sMaxiLover am 01.11.2012 – Letzte Antwort am 01.11.2012 – 9 Beiträge |
Nadel für Visonik CEC 5200? Qualitätsunterschiede? 80sMaxiLover am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 6 Beiträge |
CEC 5200 Riemen Taritan am 03.04.2005 – Letzte Antwort am 05.04.2005 – 3 Beiträge |
System / Nadel für CEC BD 5200 _ardbeg_ am 13.01.2009 – Letzte Antwort am 14.01.2009 – 10 Beiträge |
Neuling:Visonik - CEC BD 5200- und was noch? Ghoulina_ am 21.10.2015 – Letzte Antwort am 21.10.2015 – 14 Beiträge |
CEC 5200 Tonabnehmersystem rosenbaum am 12.03.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 14 Beiträge |
CEC BD 5200 revidieren alex71 am 10.10.2018 – Letzte Antwort am 11.10.2018 – 10 Beiträge |
Probleme beim CEC 5200 Billi200 am 24.09.2010 – Letzte Antwort am 25.09.2010 – 2 Beiträge |
PROBLEM CEC BD-5200 turbotorsten am 07.11.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 53 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.086
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.014