HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Bodenplatte tauschen Thorens 150 MK II | |
|
Bodenplatte tauschen Thorens 150 MK II+A -A |
||
Autor |
| |
klabauterbehn
Stammgast |
14:02
![]() |
#1
erstellt: 29. Sep 2012, |
Hallo, ich habe einen Thorens 150 MK II, bei dem leider die Bodenplatte nicht mehr heile ist. Risse in der Mitte. Kann man beim 150er die Bodenplatte tauschen? Und wenn, wie? Hat jemand evt. einen Link in der das beschrieben wird und wo man eine andere Platte bekommt? Ich selbst bin nicht der Bastler und halte im Grunde auch nichts vom tunen. Ich möchte den Thorens nur wieder reparieren. Danke schön schonmal für evt. nette Antworten. Viele Grüße, klabauterbehn |
||
Holger
Inventar |
15:33
![]() |
#2
erstellt: 29. Sep 2012, |
Das ist eine einfache Faser- oder Presspappen-Platte, die Befestigung erfolgt über die vier Schrauben in den Gummifüßen. Man kann sie ggf. auch komplett weglassen, unbedingt notwendig ist sie nicht - einfach die vier Füße wieder ohne Platte festschrauben. |
||
|
||
akem
Inventar |
17:11
![]() |
#3
erstellt: 29. Sep 2012, |
Dann sollte man aber , wenn man ihn irgendwann mal wegtragen will, darauf achten, nicht mit den Fingern unten rein zu kommen. Sonst ist schnell mal ein Kabel abgerissen oder sonstwas passiert. Gruß Andreas |
||
Rillenohr
Inventar |
19:28
![]() |
#4
erstellt: 29. Sep 2012, |
Z.B. kann man einen elektrischen Schlag bekommen, wenn es ganz dumm läuft und man nicht vorher den Stecker gezogen hat. [Beitrag von Rillenohr am 29. Sep 2012, 19:30 bearbeitet] |
||
Holger
Inventar |
19:40
![]() |
#5
erstellt: 29. Sep 2012, |
Das ist natürlich richtig... allerdings müsste man schon saublöd zugreifen, dass die Fingerspitzen derart sensible Innereien berühren könnten. Ich jedenfalls habe das nie geschafft... ![]() |
||
boozeman1001
Inventar |
10:50
![]() |
#6
erstellt: 30. Sep 2012, |
Geh einfach mit der alten Bodenplatte in den Baumarkt und lass Dir dort auf das Maß eine 19er MDF-Platte zusägen. Dann noch vier Löcher für die Schrauben (müssen natürlich längere verwendet werden) bohren und 2 Aussparungen für die Kabeldurchführungen. Dann das Ganze schwarz lackieren (Pinsel oder Sprühdose) und fertig. Gruß, Kai |
||
klabauterbehn
Stammgast |
09:15
![]() |
#7
erstellt: 17. Okt 2012, |
Ich bitt um Verzeihung, dass ich mich erst jetzt wieder melde. Recht herzlichen dank für die netten Ratschläge. Das ist doch genau was ich wissen wollte. Alledings habe ich noch eine kleine Frage. Wech ich die vier Füße abschraube um die Platte abzunehemen, lege ich den Thorens dann auf eine Seite, Ich habe etwas Sorge um den Tonarm und den Subteller. Oder muß ich den Arm abbauen? Oder kann ich den Thorens, nachdem ich den Teller abgenommen habe einfach auf eine Seite Stellen? |
||
Holger
Inventar |
09:22
![]() |
#8
erstellt: 17. Okt 2012, |
Den Arm solltest du natürlich in seiner Stütze befestigen, dass er nicht unkontrolliert rumschwingen kann. Der Hauptteller muss runter. Der Subteller rutscht nicht raus, wenn du den Plattenspieler nur in die 90-Grad-Position bringst. |
||
akem
Inventar |
09:27
![]() |
#9
erstellt: 17. Okt 2012, |
Normalerweise bleibt der Subteller im Lager. Du kannst ihn ja sicherheitshalber mit Klebeband befestigen. Rausnehmen würde ich ihn nicht, sonst läuft das Öl raus (bzw. Du mußt es aus dem Lager rauspfriemeln, damit es eben nicht rausläuft) und Du hast dann wieder die Prozedur mit dem Öl auffüllen... Tonarm einfach verriegeln. Sollte reichen. Nadelschutz natürlich drauf machen, für alle Fälle. Lose Sachen (Nadelbürst etc.) vor dem Aufstellen wegnehmen. Und die Haube öffnen, damit der Dreher nicht so leicht umfällt... Wenn Du natürlich von unten etwas mehr Kraft dagegen hältst, mußt Du von der Oberseite her gegenhalten. Oder: Du drehst ihn komplett um, das geht auch (aber dann was weiches unterlegen, damit die Haube nicht verkratzt). Gruß Andreas |
||
klabauterbehn
Stammgast |
10:58
![]() |
#10
erstellt: 04. Dez 2012, |
Alles klar. Danke schön. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thorens TD 150 MK II Lillith_Thorens am 01.08.2014 – Letzte Antwort am 03.08.2014 – 8 Beiträge |
Bodenplatte tauschen rocknroll1975 am 27.05.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2014 – 3 Beiträge |
Thorens 280 mk II Tonarmproblem howardmanson am 09.01.2012 – Letzte Antwort am 13.01.2012 – 9 Beiträge |
Thorens TD 150 MK II --> Plötzliches Brummen Flurinamsler am 18.02.2009 – Letzte Antwort am 19.02.2009 – 8 Beiträge |
Tonabnehmer für Thorens TD 150 Mk II boozeman1001 am 12.08.2011 – Letzte Antwort am 12.08.2011 – 2 Beiträge |
Thorens TD 150 MK II Antiskating einstellen Chewbroccoli am 02.01.2016 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 4 Beiträge |
NEU! Thorens 160 MK II Zitrone82 am 30.10.2004 – Letzte Antwort am 01.11.2004 – 7 Beiträge |
Thorens TD160 MK II floydian am 02.12.2003 – Letzte Antwort am 02.04.2004 – 66 Beiträge |
THORENS TD320 MK II smithers am 23.03.2004 – Letzte Antwort am 31.03.2004 – 7 Beiträge |
Thorens 145 mk II arrgh am 15.09.2006 – Letzte Antwort am 15.09.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedWaljan
- Gesamtzahl an Themen1.558.577
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.540