HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » ADC 2 / kennt Jemand das System? | |
|
ADC 2 / kennt Jemand das System?+A -A |
||
Autor |
| |
@drian
Inventar |
#1 erstellt: 04. Aug 2012, 13:06 | |
Kennt Jemand das ADC 2 bzw. 2A System oder hat irgendwelche Infos? Das ADC 2 gab es 1963 als Option zum PE 33 Studio laut Prospekt und Preisliste, es war im Vergleich zum Shure M77 oder B&O SP1 wesentlich teurer: PE Studio ohne System 335 DM mit B&O SP1 378 DM mit Shure M77 428 DM mit ADC 2 528 DM Beinahe 200 DM für ein MM Tonabnehmersystem war 1963 ne Menge Holz!! Ich finde aber leider überhaupt keine Infos oder Erfahrungsberichte zu dem System [Beitrag von @drian am 04. Aug 2012, 13:09 bearbeitet] |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 04. Aug 2012, 14:35 | |
....ist ein "Budget" ADC 1 mit härterer Aufhängung Guckst du in diesen alten "Radioshack" Katalog auf Seite 127 von 1963. Schön das sie sich die Mühe gemacht haben das der Nachwelt online zu stellen.... http://www.radioshackcatalogs.com/catalogs/1963/ Review im "Grammophone" http://www.gramophon...vil,+Maidstone,+Kent. [Beitrag von luckyx02 am 04. Aug 2012, 15:21 bearbeitet] |
||
|
||
@drian
Inventar |
#3 erstellt: 04. Aug 2012, 15:59 | |
Tolle Sache mit den alten Radioshack Katalogen könnt ich studenlang drin rum blättern Das ADC 2 muss ja damals für den PE33 das NonPlusUltra System gewesen sein, wenn ich mir den damaligen Preis anschaue, was mich verblüfft ist allerdings, dass das ADC 1 mit lediglich 0,75g Auflagekraft gefahren wurde, wie schauts da mit dem ADC 2 aus? Gibts irgendwelche Erfahrungen mit dem System am PE33? Da es damals eine Option war, die exklusivste Option noch dazu, muss es doch irgeneine Info dazu geben |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 04. Aug 2012, 17:20 | |
...ich seh schon, lesen ist nicht deine Stärke..... Peter Pritchards Intention ist es immer gewesen extrem nachgiebige Systeme zu entwickeln um extrem niedrige AKs nutzen zu können. Daher auch das ADC 1 mit der sensationell niedrigen cu von 30 damals ! Für dieses System hat er eigens den ADC 40 Tonarm entwickelt, da es zu der Zeit schlicht keine Arme gab die seinen Vorstellungen von bewegter Masse und Lagerung entsprachen. Die ADC 2 und 3 entstanden einfach aus der Notwendigkeit für die damals weit verbreiteten schweren Arme entsprechend "robuste" Systeme kreiren zu müssen. Das ADC 2 hat schlicht nur ein härteres Gummi bekommen. Beim ADC 3 wurde zusätzlich der Cantilever verkürzt um die höheren AKs besser aufzufangen. Das ADC 2 wird mit 2-4 p angegeben, also recht ideal für den PE33. Alle diese Systeme sind Moving "Magnet" Systeme. Der Durchbruch gelang erst mit dem ADC 10 dem ersten Moving "Iron" von ADC. Das ADC 25 (Der Klotz) wurde später kackfrech 1:1 von Nagaoka kopiert und wird heute als MP100-500 verkauft....... http://new-hifi-clas.../ta-to/ADC/ADC_C.jpg Ich nutze noch ein ADC 27, zur Zeit am Dual 721.... [Beitrag von luckyx02 am 04. Aug 2012, 18:18 bearbeitet] |
||
@drian
Inventar |
#5 erstellt: 04. Aug 2012, 17:39 | |
Merci für deine Erläuterungen der Pritchards scheint einer der ganz großen Entwickler seiner Zeit gewesen zu sein! Sehr interessant auch die Infos auf deiner Homepage, gerade gelesen Hast du eine Erklärung warum sich nichts, aber auch rein gar nichts über die Kombination PE33 & ADC 2 finden läßt? Scheint verdammt selten damals verkauft worden zu sein, anders kann ich mir nicht erklären warum sich da ausser Preisliste nichts findet... |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 04. Aug 2012, 17:51 | |
Es war mehr als ein Monatslohn damals. Einen Käfer gab es schon für knapp über 1000DM zu der Zeit..... Peter Pritchard ist schlicht und ergreifend der bedeutenste Entwickler von Plattenspieler Systemen gewesen. Alles was er baute war "State of the Art". Ich denke nur Aalt Jouk van den Hul kann da noch mithalten in seiner Bedeutung für das schwarze Gold..... ADC 1, ADC 25, ADC ZLM, Sonus Blue Label, Sonus Dimension 5, das ist die creme de la creme...... Eine bekannt gute Quelle zu ADC ist das Archiv Michael Otto : Einfach in der Suche "ADC" eingeben und losblättern.... http://new-hifi-classic.de/Gallery_MO/search.php [Beitrag von luckyx02 am 04. Aug 2012, 18:11 bearbeitet] |
||
@drian
Inventar |
#7 erstellt: 04. Aug 2012, 18:22 | |
unglaublich, oder Du weisst ja, dass ich mein K8 wirklick seeeehr mag, am PE33 top, kann ich Jedem nur empfehlen. Was macht dein PE36, immer noch in der ersten Garnitur? Meiner spielt gerade an meiner HH Scott 399 Röhre die guten, alten O'Jays "Super Bad" |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
#8 erstellt: 04. Aug 2012, 20:28 | |
Selbstverständlich, da müssen ein paar Lencos und Revox für Platz machen..... Coole Mucke, bei mir spielt am Micro DD35 und Goldring 910, "Ondatrópica", 2012 auf einer Ampex 440 Vierspur-maschine live im Studio aufgenommen. Ohne grosse Bearbeitung auf Stereo gemischt. Geschnitten mit einer Neumann VMS70. Das beste was ich seit langem an neuen Vinyl gehört habe.... http://www.funkhause...31_ondatropica.phtml |
||
ratfink
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 06. Aug 2012, 06:12 | |
Hallo, so ein goldenes ADC hab ich noch, aber leider keine Nadel dafür. Weiss jemand wo man eine dafür bekommt? Such schon länger und find nichts. Gruss Dieter |
||
Platten-Spieler
Stammgast |
#10 erstellt: 06. Aug 2012, 08:21 | |
Hallo Lutz, sorry, aber da solltest Du nochmal etwas nachrecherchieren. Die Nagaokas sind eher ELAC/Shure-Systemen "nachempfunden" (haben also auch diesen Vierkantstift und lassen sich z.B. mit einer SN28 von Sansui betreiben). Bei den ADCs schwingt hinten nur so ein Millimeter des Cantilevers frei im Raum. Das erinnert schon eher an AKG. Das ADC25 habe ich übrigens selbst (auch mit den 3 Nadeln) und muß sagen, daß es eines der besten Systeme ist, die ich je gehört habe. Schöne Grüße, Andreas |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 06. Aug 2012, 08:30 | |
Elac und Shure sind keine Moving Iron.....das gesamte Design ist geklaut, das ist doch offensichtlich ! Ich hoffe du hast schon mal ein Nagaoka MP100-500 in der Hand gehabt ? Dann zieh bei beiden mal die Nadel raus und halte sie nebeneinander...... Leider gibts im Netz nur Bilder vom baugleichen 220 ohne Nadel [Beitrag von luckyx02 am 06. Aug 2012, 08:35 bearbeitet] |
||
Platten-Spieler
Stammgast |
#12 erstellt: 06. Aug 2012, 11:07 | |
...da hast Du natürlich recht (ich staune!) - aber "offensichtlich" ? ? (wenn Du so willst, ist ja alles irgendwo geklaut - es sei denn, jemand hätte ein völlig neues Abtastverfahren erfunden). Zumindest haben die es aber sehr gut getarnt, da die Nagaoka-Nadeleinschübe schon eher wie "normale" MM-Typen aussehen... Andreas |
||
@drian
Inventar |
#13 erstellt: 06. Aug 2012, 11:23 | |
So, ich hab jetzt ein NOS ADC2A System inkl. NOS Nadel in den Staaten gekauft und werde mal berichten wenn's da ist Bin gespannt, wie es sich am PE33 macht |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 22. Aug 2012, 15:25 | |
...nachdem ich auch wieder ein paar NOS ADC Systeme wie ADC 26 (Boxed!!!) und 27 mit brettharten Nadeln, erstanden habe, hier nochmal der Verweis auf meine Weichmachertips für NOS Nadeln die ich mittlerweile perfektioniert habe (musste!) Findet man als Vorwort zur grossen Magnetsystem Vergleichliste auf meiner HP. [Beitrag von luckyx02 am 22. Aug 2012, 15:27 bearbeitet] |
||
@drian
Inventar |
#15 erstellt: 22. Aug 2012, 18:04 | |
Mein ADC 2 is leider noch unterwegs zu mir, werd aber deine Tips schon mal vorab lesen Glückwunsch zu deinen Neuzugängen Hast du eventuell einen Systemtip für meinen Sony Pua 1600L, suche noch eine Alternative zum AT20 SLA [Beitrag von @drian am 22. Aug 2012, 18:07 bearbeitet] |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
#16 erstellt: 22. Aug 2012, 18:12 | |
Neu oder NOS ? |
||
@drian
Inventar |
#17 erstellt: 22. Aug 2012, 18:55 | |
Egal |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
#18 erstellt: 22. Aug 2012, 19:54 | |
Und bisher hattest du das AT20SLa dran ? War das nicht ein bisschen zu weich für den Arm ? |
||
@drian
Inventar |
#19 erstellt: 22. Aug 2012, 20:39 | |
Ja und irgendwie ist die Räumlichkeit auch nicht wirklich zufriedenstellend Ich hab zum Arm einfach noch nicht den best match gefunden... |
||
luckyx02
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 23. Aug 2012, 03:54 | |
Ich würde ein Sonus Gold Blue anbauen. Das ist zwar auch extrem nachgiebig, aber wesentlich besser bedämpft als das AT. Über Räumlichkeit muss man sich da auch nicht mehr unterhalten. |
||
@drian
Inventar |
#21 erstellt: 27. Aug 2012, 15:52 | |
luckyx02
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 27. Aug 2012, 16:12 | |
Sieht toll aus und scheint ja auch so zu klingen ! Herzlichen Glückwunsch ! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kennt Ihr ADC? bartmayer am 08.06.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2007 – 9 Beiträge |
ADC Q30 Wotan_der_Erste am 17.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 12 Beiträge |
ADC System frage dazu dufs1961 am 20.05.2014 – Letzte Antwort am 21.05.2014 – 6 Beiträge |
System ADC QR30, taugt was ? MiWi am 25.04.2004 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 10 Beiträge |
ADC XLM Archibald am 13.01.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2012 – 114 Beiträge |
ADC Q30 audioslave*** am 08.07.2011 – Letzte Antwort am 09.07.2011 – 8 Beiträge |
Tonabnehmer ADC PS - X40 ralf027 am 14.01.2013 – Letzte Antwort am 18.01.2013 – 6 Beiträge |
ADC P30 lohnt eine neue Nadel ? elacos am 20.04.2010 – Letzte Antwort am 20.04.2010 – 3 Beiträge |
ADC und PROJECT-Debut d-28 am 10.09.2004 – Letzte Antwort am 11.09.2004 – 6 Beiträge |
Auflagegekraft ADC QLM32 revox-collector am 03.09.2003 – Letzte Antwort am 05.09.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.081
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.920