Vinyl Neuling Erstkauf

+A -A
Autor
Beitrag
elchupacabre
Inventar
#1 erstellt: 27. Jul 2012, 06:47
Hallo Leute, habe jetzt schon eingiges an Threads hier und im Analog Forum gelesen, aber meine Entscheidungsfreude ist noch immer nicht gestiegen.

Ich hab mir, wie in einem andren Thread schon geschrieben, vor kurzem ein Einsteigerset auf einem örtlichen Flohmarkt geholt. War eher Zufall und ich hab mich davor nicht 1 Minute damit beschäftigt.

Es ist ein Hitachi HT50, ein Yamaha R 900 Stereo Receiver und ein Yamah CD3 System.

So, jetzt bin ich auf den Geschmack gekommen und möchte mir einen etwas besseren Dreher holen.

Was das Budget angeht, bin ich noch unschlüssig, was für mich momentan sinnvoll ist.

Klein anfangen? 50-100€ und in der Bucht und regionalen Anzeigen schauen, oder gleich etwas mehr in die Hand nehmen und die üblichen Klassiker ausforschen?

Leider gibt es sehr viel, was zu beachten ist beim kauf und da die meisten der Anbieter in der Bucht, nicht in meiner Nähe sind, wird es mit durchchecken vor dem Kauf nichts werden.

Vllt habt ihr trotzdem ein paar Tipps für mich.

Bisherige Empfehlungen
Dual 1219/1229 oder 704/721

Vielen Dank


[Beitrag von elchupacabre am 27. Jul 2012, 07:46 bearbeitet]
J.Bond
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Jul 2012, 07:29
Dreher gibt es sicher viele gute.
Wenn ich jetzt so wie du mir einen Dreher suchen würde, ohne
mir irgendwo eine Baustelle zu holen würde ich hier
oder im dual-board nach einem gewarteten Dreher anfragen.
Da ist man auf alle Fälle auf der sicheren Seite.

Wenn du basteln willst dann ist sicher ein Dual sehr gut, vor allem
weil es da einfach viele Leute gibt die sich mit den Geräten
auskennen und auch helfen können.
elchupacabre
Inventar
#3 erstellt: 27. Jul 2012, 07:32
Es ist halt echt schwierig, durch die vielen unterschiedlichen Meinungen im Internet auf einen grünen Zweig zu kommen.

Das ist zu teuer, das ist nicht gut usw usw.

Möchte mal klein anfangen, hätte ja einen generalüberholten Dual für 75€ in petto, aber das is zu teuer laut meiner Anfrage im anderen Thread.

Ist ein 1209er in Top Zustand.
Fhtagn!
Inventar
#4 erstellt: 27. Jul 2012, 07:42
Klein anfangen lohnt sich nicht. Die Preise für wirklich gute Klassiker sind momentan noch niedrig, so daß man direkt etwas vernünftiges kaufen sollte - es wird ja nur 100-200€ teurer.

Einen 1209 würde ich mir nicht kaufen, ein Plattenteller sollte schon die Größe der Platte haben.
Wenn Dual, dann entweder 1219/1229 oder 704/721 (Direktantrieb ist schon besser als ein Rumpelradler ).
elchupacabre
Inventar
#5 erstellt: 27. Jul 2012, 07:45
Tendiere hier auch zu Direktantrieb, Marke ist mir vorerst egal, schaue hier nur etwas auf Optik, mir ist lieber, es besteht die Möglichkeit, vielleicht auch noch etwas an dem Gerät ändern zu können, andre Kabel, Abnehmer usw.

Ich werde mir eine Liste erstellen mit Empfehlungen und schauen, was sich so ergibt.

Danke

Wär das was zb?

http://www.ebay.de/i...&hash=item1e7090e4ee

http://www.ebay.de/i...&hash=item19d370a445


[Beitrag von elchupacabre am 27. Jul 2012, 07:51 bearbeitet]
Rillenohr
Inventar
#6 erstellt: 27. Jul 2012, 09:28
Einen Reibradler wie den 1209 würde ich auch ausschließen. Das ist dann eher etwas für Spezialisten, die daran einen besonderen Gefallen finden.

Was willst du mit Dual-Fragmenten oder einem defekten 704? Von einem Angebot, wo Teile fehlen oder etwas nicht korrekt funktioniert, würde ich die Finger lassen. Das ist Bastlerware für Erfahrene. Gut, wenn der Anbieter so ehrlich ist, und genaue Angaben macht. Ansonsten ist ein 704 schon in Ordnung.
Klar bekommt man so einen Dreher auch mal für wenig Geld, aber als Neuling und mit wenig Erfahrung kann der Kauf von privaten Anbietern in der Bucht auch ganz schön ins Auge gehen. Ich weiß, wovon ich rede. Hinterher kauft man zweimal. Kauf entweder bei einem Händler oder vielleicht auch hier im Forum.

Und lass dich bloß nicht von diesem albernen Kabel-Gelaber anstecken. Die standardmäßig verwendeten Kabel sind absolut in Ordnung.
tek_san
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 27. Jul 2012, 09:46
Ich frag mich, wozu zu diesem Thema noch ein Fred eröffnet wird.
Das wird doch nun wirklich zum xten mal durch diskutiert.
Die Anzahl der empfehlenswerten Spieler, die man für kleines Geld bekommen kann, ist zahllos, sofern man sich an die Guten aus den 70igern oder 80igern hält.
Da spielt doch dann nur noch die persönliche Vorliebe = Holz oder Plastik, Direkt oder Riemen eine Rolle und das Budget..

In der Bucht stehen gefühlte 200 Spieler zur Auswahl, die in Frage kommen würden.
Anmelden, Beschreibung lesen, genau gucken ob defekt oder spielbereit und ersteigern, sofort kaufen...

Und dann bloß hier niemanden fragen, ob man das richtige gekauft hat, da man dann wieder 20 verschiedene Ansichten um die Ohren geschlagen bekommt... = sinnlos...

Wenns für einen selber passt, dann ist es gut.

Grüße und viel Spaß beim Musik hören

Oliver
elchupacabre
Inventar
#8 erstellt: 27. Jul 2012, 09:58
Danke und Verzeihung, wollte niemanden belasten mit meiner Unschlüssigkeit.
Rillenohr
Inventar
#9 erstellt: 27. Jul 2012, 10:18

tek_san schrieb:
...
Und dann bloß hier niemanden fragen, ob man das richtige gekauft hat, da man dann wieder 20 verschiedene Ansichten um die Ohren geschlagen bekommt... = sinnlos...


So geht es einem als Einsteiger natürlich schon, wenn er die bereits vorhandenen x Freds durchliest, bevor er den Kauf ins Auge fasst. Daher kann ich schon verstehen, wenn ein Neuling die gewisse Nervenfrage zum aber-x-ten Male stellt. Häufig sind damit ja auch weitere Fragen zu konkreten Angeboten verbunden, die sich immer nur individuell beantworten lassen, auch wenn der ein oder andere Drehertyp schon 1000x abgehandelt wurde.
Wir, die wir schon länger in der Thematik drinnen sind, sollten vielleicht mit etwas mehr Nachsicht darauf reagieren und uns über jeden Neueinsteiger, der auch seinen Teil am Weiterleben von Vinyl beiträgt, freuen.


[Beitrag von Rillenohr am 27. Jul 2012, 10:19 bearbeitet]
8erberg
Inventar
#10 erstellt: 27. Jul 2012, 10:28
Hallo,

also: Du hast einen recht guten Mittelklassedreher Hitachi erstanden der auch funzt, angeblich ein Shure 97-System dazugekauft - und Du fragst jetzt Gott & die Welt was Du Dir noch alles kaufen sollst?

Sorry, aber Du musst Dich nicht wundern, wenn irgendwann jemand Deine Postings nicht mehr ernstnimmt...

Mach erst das, arbeite Dich an der korrekten Justage des Systems ab und erhöre Dir erst einmal ein paar Erfahrungen.
Wenn ich für 50 Öcken so einen Schnapp gemacht hätte hätte ich erstmal Spaß daran statt mit der Kohle hausieren zu gehen.

Kauf Dir für die Kohle erstmal ein paar gescheite Platten.

Peter
kölsche_jung
Moderator
#11 erstellt: 27. Jul 2012, 10:36
auch wenn schon alles 1000 mal geschrieben steht ...

1. Plattenspieler versenden
Es ist immer so ne Sache ...
Wenn ein Dreher nicht anständig verpackt ist, kommt Schrott bei dir zuhause an ... ich würde immer Abholung bevorzugen, es sei denn der Absender erscheint mir zu 100% zum Versenden in der Lage (wer den Teller auf dem Spieler lassen will, ist das in aller Regel nicht!)

2. Analoghype
Einige Geräte zB Dual 704/721 oder der 1210er Technics werden ziemlich gehypt. Die Dinger sind zwar wirklich gut (ja, ich habe auch einen 704), aber teilweise werden da schon recht hohe Preise aufgerufen.
Ich würde mir da, wenn es nicht um das ganz spezielle Modell geht, Ausweichmodelle suchen, anstatt 704/721 zB 604/621, die "kleinen" DDs sind nur unwesentlich schlechter (haben keinen höhenverstellbaren Tonarm), ob man einen Unterschied hören könnte ... naja, das muss jeder selbst erhören. Es muss auch nicht unbedingt ein Dual sein, auch von anderen "Vätern" gibt es schöne "Töchter".

3. Vollständigkeit
Du musst auch drauf achten, dass das Gerät vollständig ist, natürlich kann man zB Hauben auch seperat kaufen ... dafür sind dann aber oft noch mal 30-40€ fällig ... man kann natürlich auch neue Hauben anfertigen lassen, das wird dann richtig teuer

4. Unschlüssigkeit
Dafür ist das Forum ja da ... wenn du einen Dreher im Auge hast, frag vor dem Kauf einfach nach ...
Hast du mal darüber nachgedacht, den Hitachi vielleicht mit einem besseren Abtastsystem aufzuwerten? Was stört dich am Hitachi? (jetzt verstärke ich deine Unschlüssigkeit auch noch )

Klaus
elchupacabre
Inventar
#12 erstellt: 27. Jul 2012, 10:50
Es stört mich nichts, ich will mir bloss verschiedene Geräte ansehen, das Arsenal aufstocken usw.
habe hier nen 97Shure bekommen für einen guten Preis, den werd ich erstmal verbauen beim Hitachi.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vinyl-Neuling braucht Hilfe - Kaufberatung Dual
ChrisDangerous am 29.03.2012  –  Letzte Antwort am 29.03.2012  –  3 Beiträge
Vinyl-Neuling braucht Kaufberatung
Happyburial am 18.05.2013  –  Letzte Antwort am 19.06.2013  –  33 Beiträge
Ein Platten-Neuling (Schon Wieder)
Cylas am 17.07.2014  –  Letzte Antwort am 29.07.2014  –  203 Beiträge
Probleme beim digitalisieren von Vinyl
moar88 am 19.10.2008  –  Letzte Antwort am 21.10.2008  –  12 Beiträge
Kaufhilfe für Vinyl-Neuling
CookieJar am 10.11.2013  –  Letzte Antwort am 15.11.2013  –  14 Beiträge
Welches System an welchen Dreher ?
rufnick am 07.11.2013  –  Letzte Antwort am 10.11.2013  –  9 Beiträge
Vinyl-Neuling braucht Rat
Dennis50300 am 13.05.2013  –  Letzte Antwort am 22.05.2013  –  28 Beiträge
Vinyl Neuling
punk_rocker am 25.03.2020  –  Letzte Antwort am 27.03.2020  –  22 Beiträge
Neu in der Vinyl-Technik mit Hitachi HT-6M
Stinnes-Vo am 13.01.2016  –  Letzte Antwort am 11.10.2022  –  16 Beiträge
Vinyl Einsteiger sucht Rat für 1210 MkII
_Ryker_ am 18.10.2019  –  Letzte Antwort am 10.12.2019  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.662

Hersteller in diesem Thread Widget schließen