HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ortofon Rondo Red Nadelträger schief | |
|
Ortofon Rondo Red Nadelträger schief+A -A |
||
Autor |
| |
marcocabrio
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#1
erstellt: 04. Jul 2012, |
Hallo Leute, ich hab da mal ne Frage vor ca. 6 Wochen habe ich mir das oben genannte System neu gekauft und vom Verkäufer einbauen lassen. Als ich mir zu Hause die Sache mal genauer anschaute fiel mir auf , das der Nadelträger relativ schief aus dem Gehäuse raussteht. Der Nadelträger ansich ist gerade. Als ich den Verkäufer (ein Österreicher in Willich) darauf ansprach, sagte er das dies des öfteren vorkomme und überhaupt kein Problem sei. Ich habe das mal in meiner Nichtwissenheit geglaubt (und will hoffen das dies kein Fehler war) ist das so richtig, und wenn ja wie stellt man dann den Azimuth ein da ja das Gehäuse als Bezugspunkt genommen wird. Das geht aber nicht, wenn die Nadel schon schief daraus kommt. MfG |
||
Bepone
Inventar |
18:54
![]() |
#2
erstellt: 04. Jul 2012, |
Hallo, bitte zeig mal ein aussagefähiges Foto vom Schiefstand des Nadelträgers. Ansonsten kann man sich kaum eine Vorstellung machen. Gruß Benjamin |
||
|
||
marcocabrio
Ist häufiger hier |
19:05
![]() |
#3
erstellt: 04. Jul 2012, |
[Beitrag von marcocabrio am 04. Jul 2012, 19:06 bearbeitet] |
||
wastelqastel
Inventar |
19:42
![]() |
#4
erstellt: 04. Jul 2012, |
Schaut auf dem Foto etwas seitlich versetzt aus aber doch gerade! Unter Nadelträger schief habe ich schon anderes gesehen ![]() Leider auch bei mir selbst Grüße Peter |
||
unterberg
Stammgast |
19:47
![]() |
#5
erstellt: 04. Jul 2012, |
Du hast das System nicht exakt zentral getroffen. Wenn ich mir ein zentrales Foto vorstelle, würde der Schiefstand noch stärker ausfallen. Das darf nicht sein, und ich würde auf Umtausch pochen! Gruß Frank |
||
marcocabrio
Ist häufiger hier |
19:49
![]() |
#6
erstellt: 04. Jul 2012, |
ok, ich hab es vielleicht etwas falsch beschrieben. Der Nadelträger ansich ist schon gerade; kommt aber schräg aus dem Gehäuse heraus. Kann ich davon ausgehen, das dass unter "Fertigungstoleranz" fällt?? Ich war schon ein bisschen erstaunt, zumal bei meinem alten VMR alles absolut gerade war. Und bei einem TA, der über 400 Euro kostet, sollte man davon ausgehen das dass mindestens genauso ist (dachte ich) |
||
Bepone
Inventar |
19:57
![]() |
#7
erstellt: 04. Jul 2012, |
Hallo, sieht auf dem Foto so aus, als käme der Nadelträger nicht zentral heraus, sonder seitlich versetzt... einen Schiefstand kann ich da nicht sehen. Wenns so ist, wie von mir beschrieben, ists auch nicht allzu schlimm, also nicht Platten-schädigend. Unschön ist es trotzdem und sollte so nicht in Umlauf gebracht werden. Gruß Benjamin |
||
marcocabrio
Ist häufiger hier |
20:05
![]() |
#8
erstellt: 04. Jul 2012, |
seitlich versetzt wäre ja noch einigermaßen ok. Aber der Nadelträger kommt definitiv schräg aus dem Gehäuse raus [Beitrag von marcocabrio am 04. Jul 2012, 20:08 bearbeitet] |
||
akem
Inventar |
06:51
![]() |
#9
erstellt: 05. Jul 2012, |
Wenn ein Foto von unten machst (also System ausbauen bzw. Headshell abnehmen) kann man es besser sehen, ob der Nadelträger wirklich schief oder ob er seitlich versetzt ist. Versetzte Nadelträger kommen immer wieder mal vor, wenn das Gehäuse nicht ganz mittig auf dem Generator montiert ist, weil es z.B. zu viel Spiel hat... Kommt auch in der Kiloeuroklasse vor (Koetsu...). Gruß Andreas |
||
Hörbert
Inventar |
08:51
![]() |
#10
erstellt: 05. Jul 2012, |
Hallo!
Ebenso wie schief eingesetzte Generatoren und schiefe Nadelträger durch gequetschte Dämpfergummis oder gar verbogene Nadelträger. -Nur halt seltener als bei Billigsystemen a´la AT-95 oder OMB-5/10-. Hast du durch die Schiefstellung des Nadelträgers klangliche oder gar technische Beeinträchtigungen? Wenn ja sollte ein Umtausch an sich keie Frage sein. Ein Lauf mit einer Testschallplatrte sollte hier -falls noch nicht geschehen- Klarheit bringen. Idealerweise natürlich kombiniert mit einer Oszilloskopmessung. MFG Günther |
||
marcocabrio
Ist häufiger hier |
15:12
![]() |
#11
erstellt: 05. Jul 2012, |
unterberg
Stammgast |
15:57
![]() |
#12
erstellt: 05. Jul 2012, |
Es gibt Familien, die müssen für den Preis des Systems einen Monat lang wirtschaften oder sogar noch länger. Da heißt es für mich eindeutig: UMTAUSCH! Gruß Frank |
||
akem
Inventar |
16:32
![]() |
#13
erstellt: 05. Jul 2012, |
Da würde ich auch für Umtausch plädieren. Ich hoffe für Dich, daß das noch geht... Falls nicht: ab damit zu ![]() Gruß Andreas |
||
marcocabrio
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#14
erstellt: 05. Jul 2012, |
also mit anderen Worten da hab ich mir Käse andrehen lassen?? ![]() ![]() ![]() |
||
Bepone
Inventar |
17:57
![]() |
#15
erstellt: 05. Jul 2012, |
Hallo, auf dem Foto siehts schon deutlich gefährlicher aus. Würde ich so nicht betreiben. Schade! ![]() Gruß Benjamin |
||
silberfux
Inventar |
18:08
![]() |
#16
erstellt: 05. Jul 2012, |
Hi, von mittlerer Art und Güte ist das jedenfalls nicht ![]() BG Konrad |
||
marcocabrio
Ist häufiger hier |
18:14
![]() |
#17
erstellt: 05. Jul 2012, |
na ,das sind ja entzückende Aussichten ![]() ![]() dann werd ich mal wieder nach Willich fahren; aber ob die das JETZT noch umtauschen? Zumal 2 Tage nach dem Kauf gesagt wurde das dass alles in Ordnung ist. WIE KÖNNEN DIE NUR SOWAS VERKAUFEN!!!!!! DAS GIBTS DOCH GARNICHT ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() trotzdem danke für eure Hinweise |
||
vinylrules
Inventar |
19:18
![]() |
#18
erstellt: 05. Jul 2012, |
Zurück damit sofort, so geht das gar nicht. Sieht nach B-Ware aus, die es außerhalb Deutschlands auch bei Ortofon geben soll nur eben nicht über den offiziellen Vertrieb @ Hörbert: Ich habe noch nie ein schlecht gefertigtes OM10 oder AT 95 gesehen und das waren so einige. |
||
unterberg
Stammgast |
22:23
![]() |
#19
erstellt: 05. Jul 2012, |
Willich, alles klar... Mehr darf ich nicht sagen, weil man Händler öffentlich nicht kritisieren sollte, aber die Insider wissen schon, um welchen Laden es sich handelt. ![]() Gruß Frank |
||
marcocabrio
Ist häufiger hier |
16:40
![]() |
#20
erstellt: 06. Jul 2012, |
Hallo nochmal, der neueste Stand TA wurde umgetauscht; liegt vor mir zur Montage auf dem Tisch. Das ist jetzt also der erste TA den ich selber justieren muss. Mal schauen ob das klappt. Aber das ist eine andere Geschichte......... Nochmal danke für eure Tipps Grüsse Marco |
||
akem
Inventar |
17:42
![]() |
#21
erstellt: 06. Jul 2012, |
Glückwunsch! |
||
silberfux
Inventar |
19:02
![]() |
#22
erstellt: 06. Jul 2012, |
Und Vorsicht beim Justieren, sonst steht der Nadelträger gleich wieder schief ![]() BG Konrad |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon Rondo Red Ferkel6926 am 14.02.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2014 – 14 Beiträge |
ortofon rondo red peterausbochum am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 06.08.2010 – 2 Beiträge |
Nadelträger schief Kimbl am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 25.07.2017 – 8 Beiträge |
Ortofon Rondo Red - Welche Schrauben? m1rk0 am 08.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 8 Beiträge |
Tonabnehmer: AT33, Rondo Red, oder? karellen am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 07.09.2007 – 23 Beiträge |
Ortofon 2M Black neuer Nadelträger leicht schief dkarDaGobert am 01.09.2020 – Letzte Antwort am 03.09.2020 – 13 Beiträge |
Ortofon 2m red: Nadel schief / locker hannes02 am 28.04.2019 – Letzte Antwort am 01.05.2019 – 17 Beiträge |
Nadelträger schief -- Denon DL 110 alfred1410 am 18.11.2020 – Letzte Antwort am 19.11.2020 – 12 Beiträge |
Tonabnehmer Ortofon Concorde schief? wummew am 05.12.2023 – Letzte Antwort am 05.12.2023 – 4 Beiträge |
Ortofon Rondo für Akito 2b gor86 am 28.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedpfiffa-5
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.821