HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Alternative zu teuren Original-Rundriemen | |
|
Alternative zu teuren Original-Rundriemen+A -A |
||
Autor |
| |
Metal-Max
Inventar |
14:39
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2012, |
Eben habe ich rein interessehalber mal geschaut, was ein Ersatzriemen für meinen Pro-Ject RPM 1.3 kostet und bin etwas erschrocken: satte 26€! ![]() Nach ein bisschen Googlen bin ich dann auf folgender Seite gelandet: ![]() Kurzum: ich habe zehn Rundriemen im passenden Maß (2mm*980mm) und fertig verschweißt bestellt. Inklusive Versand hat das genau soviel gekostet, wie ein einzelner Original-Riemen. Die sind zwar jetzt nicht weiß, sondern grün bzw. blau, das stört mich aber nicht im geringsten. ![]() Ich werde über das Ergebnis berichten. Viele Grüße, Max |
||
Wuhduh
Gesperrt |
00:55
![]() |
#2
erstellt: 20. Jun 2012, |
Moin ! Vielen Dank für den Werbespot ! MfG, Erik |
||
8erberg
Inventar |
05:30
![]() |
#3
erstellt: 20. Jun 2012, |
Hallo, geschweisste Riemen? Na ja, bei den Brettern fällts vielleicht nicht auf... Peter |
||
Metal-Max
Inventar |
06:45
![]() |
#4
erstellt: 20. Jun 2012, |
Das sollte ganz sicher keine Werbung sein, warum auch? Was sollte ich mit einem Hersteller für Antriebstechnik irgendwo in Österreich zu tun haben, den das winzige Geschäft mit ein paar Plattenspielerbesitzern nicht im geringsten jucken dürfte. Ich wollte schlicht und einfach einen Hinweis geben, wo man etwas Geld sparen kann. Und ich denke nicht, dass die Schweißnaht so grob ist, dass sie irgendwelche Auswirkungen hat. Falls doch, werde ich das natürlich auch hier posten. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Flach- / Rundriemen mibbreuer94 am 19.04.2015 – Letzte Antwort am 20.04.2015 – 6 Beiträge |
Rundriemen See revolver LucieKaja am 12.03.2006 – Letzte Antwort am 18.03.2006 – 12 Beiträge |
Ständer / Trockenständer für Platten (Alternative zu Knosti?) yasmin am 27.03.2015 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 11 Beiträge |
Original black_vinyl am 26.04.2023 – Letzte Antwort am 26.04.2023 – 6 Beiträge |
Tonabnehmer für Telefunken RS 100 gesucht, Original oder Alternative tidiroi am 23.01.2013 – Letzte Antwort am 23.01.2013 – 4 Beiträge |
Alternative zu MC-501 hifalu am 05.08.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 3 Beiträge |
Alternative zu 2m Black hoehne am 07.12.2018 – Letzte Antwort am 03.03.2019 – 67 Beiträge |
Alternative zu abisoliertem Schutzleiter? cutrofiano am 13.03.2022 – Letzte Antwort am 14.03.2022 – 10 Beiträge |
Alternative Nadel für Shure SC35C? hoehne am 04.02.2019 – Letzte Antwort am 06.02.2019 – 9 Beiträge |
Alternative zu DUAL CS415-2 Nite_City am 04.11.2003 – Letzte Antwort am 05.11.2003 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAuRiFoDiNa
- Gesamtzahl an Themen1.558.225
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.081