HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Grundig PS4500 | |
|
Grundig PS4500+A -A |
||
Autor |
| |
FoxRox87
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 06. Mrz 2012, 10:02 | |
Hi! ich hab mir für wenig Geld nen Grundig PS4500 besorgt und wollte da die Nadel austauschen. Nun hab ich aber kein Plan welche ich da reinsetzen soll und Google gibt mir nach kurzer Suche auch nichts gescheites. Da es auch mein erster Plattenspieler is, gibts vielleicht irgendwo ne Checkliste die ich abarbeiten kann? Oder einfach Tonarm drauf und ab die Post. Nicht das des schöne Ding nach der ersten Fahrt gleich schrottreif ist mfg der Fuchs |
||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 06. Mrz 2012, 10:35 | |
Hallo, was für ein System ist denn verbaut? Original war ein AT 71E von Audio Technica. Wichtig grundsätzlich: Tonarm ausbalancieren und dann Auflagekraft und Antiskating korrekt einstellen! Anleitung zum ähnlichen 3500 : http://telefunken.te.funpic.de/grundigPS3500/ Peter |
||
|
||
Smoke_Screen
Inventar |
#3 erstellt: 06. Mrz 2012, 12:25 | |
Nettes Gerät. Stimmt,die Bedienungsanleitung weist ein AT71 aus. Ist allerdings weit unter den Möglichkeiten des PS4500. Der in der oben verlinkten Bedienungsanleitung aufgeführte AT12XE ist da schon ne Klasse besser. Den TA gibts auch unter der Bezeichnung Akai PC-150 hier: AT12XE = Akai PC150 Ist mit runden 90€ jetzt nicht mal sooo teuer. Originalersatznadeln dafür gibts auch noch. |
||
Detektordeibel
Inventar |
#4 erstellt: 06. Mrz 2012, 13:23 | |
Das AT120E ist der Nachfolger des AT 12. Sollte auch problemlos passen. Für das AT 70/71 gibts noch die ATN 771E hier und da neu lieferbar. |
||
FoxRox87
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 07. Mrz 2012, 10:02 | |
hmm ich wollt erstmal ne neue Nadel reinbaun bevor ich den kompletten TA austausche, wird sich aber aufjedenfall für die Zukunft gemerkt. Ist ja gerade mal mein Anfang was Platten angeht wie schauts da eigendtlich aus? mussich auf irgendwas spezielles achten was die qualität angeht bzw gibts nen günstigeren händler als ebay dafür? [Beitrag von FoxRox87 am 07. Mrz 2012, 10:06 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#6 erstellt: 07. Mrz 2012, 13:15 | |
Hallo, ist das genannte AT denn noch verbaut oder hat in den 30 Jahren jemand was Anderes angebracht? Peter |
||
Smoke_Screen
Inventar |
#7 erstellt: 07. Mrz 2012, 13:59 | |
Genau,das wäre erst mal zu klären. Nicht das da nen fettes Elac oder Ortofon drin sitzt..... |
||
FoxRox87
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 07. Mrz 2012, 16:52 | |
uh des könnt noch paar tage dauern bis ich des rausgefunden hab. is grad aufn weg zu mir aber der verkäufer hat nur gemeint das die nadel schon stark abgenutzt is ... naja für 40€ erwart ich keine gepimpte version eher des gegenteil dann heissts wohl erstmal warten für mich ... bin gespannt ob des ding wirklich noch "funktionsfähig" ist wie angepriesen |
||
8erberg
Inventar |
#9 erstellt: 07. Mrz 2012, 18:25 | |
Hallo, hoffen wir mal, dass der Verkäufer wenigstens ein bischen Ahnung hat, wie ein Dreher verpackt werden soll. Ansonsten wirst Du ihn entsorgen können... Peter |
||
FoxRox87
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 12. Mrz 2012, 09:47 | |
So das Packet ist angekommen ... natürlich hat ers nicht in Einzelteile zerlegt bzw irgendwas gemacht was ich ihm geschrieben hab. Naja wenigstens hatter geschätzte 3 Blöcke als Polstermaterial reingeschmissen... Daher bin ich schonmal skeptisch auf das Ganze zu gegangen auch wenn das Ding echt sehr sehr Robust aussieht. Angeschlossen --> auf Start gedrückt. Kein Rattern, kein Schleifen, kein Mosern, der Arm bewegt sich voll automatisch es scheint alles zu gehen Gibts sonst nochwas was ich checken sollte? Jetz werd ich den Armen erstmal weng saubermachen, da hat sich jemand nicht so recht drum gekümmert. Für Soundcheck fehlt mir leider der Anschluss an meinem Verstärker ... hab zwar nen Phonoeingang aber leider nicht so einen (glaub des is wieder sone DIN-Normung). Auf dem Tonabnehmer steht AudioTechnica dann wird das wohl der sein nehme ich an |
||
8erberg
Inventar |
#11 erstellt: 12. Mrz 2012, 12:00 | |
Hallo, dann geb dem Himbeertony wenigstens eine passende Bewertung. Glück beim Transport kann man haben, aber da gibt es keinen Anspruch drauf. Wie gesagt, Tonarm auspendeln, korrekt einstellen und guck Dir den Nadeleinschub an, ob der mit den Bildern bei z.B. Ebay übereinstimmt. Peter |
||
FoxRox87
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 16. Mrz 2012, 13:57 | |
so hab mein adapter nun da für den Phono und geräusche machts aufjedenfall schonmal. arm hab ich ins gleichgewicht justiert mit der stellschraube --> 1,7 anpressdruck eingestellt + antiskating wies in der anleitung stand der arm fährt auch auf die richtige breite für die platte ABER er fährt wieder gut 2 cm raus nachdem er den punkt der platte getroffen hat (nicht aufgesetzt nur in der schwebe). beim manuellen versuch macht er das gleiche. wenn ichs antiskating auf 0 einstell liegt der endpunkt wie erwaretet weiter an der platte aber immernoch ausserhalb ... gibts sonst noch gewichte die mer einstellen kann? |
||
8erberg
Inventar |
#13 erstellt: 16. Mrz 2012, 16:48 | |
Hallo, in der Anleitung findest Du wo sich die Einstellschrauben befinden. Wenn der Tonarm ausgependelt ist auf Auflagekraft 0 und Du den Arm nach innen (bei abgesenkten Lift) bewegst und Antiskating steht auf "0" - bewegt sich der Tonarm? Geht er langsam Richtung Tonarmstütze wenn Du dann Antiskating auf 0,5 stellst? Peter |
||
FoxRox87
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 16. Mrz 2012, 18:22 | |
hidiho, die einstellschraube links vom arm ist im gerät eingelassen, lässt sich maximal ne umdrehung justieren ... damit kann ich auch gut den anfangspunkt einstellen den des ding dann anfährt aber es sind kräfte irgendwo vorhanden die den arm nach außen drücken. wenn ich ihn auf 0 stell und dann auf maximum stelle,"flieht" er leicht vor der platte. es muss irgendwie am arm liegen ... wasserwaage sagt das der spieler im lot steht [Beitrag von FoxRox87 am 16. Mrz 2012, 18:25 bearbeitet] |
||
8erberg
Inventar |
#15 erstellt: 16. Mrz 2012, 20:55 | |
hallo, bei ausgependeltem Tonarm mit Antiskating auf 0 zieht der Tonarm schon nach "aussen"? Peter |
||
FoxRox87
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 16. Mrz 2012, 21:16 | |
jop nachdem er halt auf die position auf der platte gefahrn is und sich ablassen will |
||
8erberg
Inventar |
#17 erstellt: 16. Mrz 2012, 21:49 | |
Hallo, dann guck mal nach ob die Antiskating-Einrichtung ok ist. Peter |
||
FoxRox87
Schaut ab und zu mal vorbei |
#18 erstellt: 16. Mrz 2012, 23:02 | |
leichter gesagt als getan ma schaun wie ich da rankomm ... |
||
Datos
Ist häufiger hier |
#19 erstellt: 17. Mrz 2012, 01:56 | |
@ FoxRox87 Ich besitze einen PS 4500 mit der Bedienungsanleitung. Diese ist bis auf den fehlenden Pitch Control und den leicht besseren Technische Daten exakt dieselbe wie "8erberg" auf seinen Link verweist. Beim PS 3500 ist auch das AT-71 E verbaut Schaue dir bitte auch folgendes englische Video bei youtube mal an "How to adjust your turntable's tone arm": http://www.youtube.com/watch?v=id7xXUs-cho&feature=related |
||
FoxRox87
Schaut ab und zu mal vorbei |
#20 erstellt: 17. Mrz 2012, 10:19 | |
genau das hab ich gemacht, aber wie gesagt es geht net um die kräfte senkrecht zum boden, es geht um die die parallel sind. und da kann man ja normal nur mit der antiskating funktion drauf einfluss nehmen. es wird aber wohl an der antiskating funktion liegen, da sie sich ziemlich leicht bewegen lässt ... da müsst ja ne feder drin verbaut sein und die, zumindest nach gefühl, nicht vorhanden ist. bleibt blos die frage wie ich da rankomm ... dafür muss wohl die bodenplatte runter weil über den teller kann ich mir das nicht vorstellen. wenns an nochwas anderem liegen könnte, vorschläge sind immer erwünscht bevor ich des teil komplett auseinanderlege. erste auseinanderleg versuche ohne groß rumschrauben haben aber gezeigt das das gerät einfach nur verdreckt ist von außen ... innendrin siehts aus wie neu nachtrag: so ich habs auseinandergeschraubt und mir die mechanik weng angesehen. die feder ist vorhanden und greift bei der skalierung ~1. aber es kann nicht am antiskating liegen, da es grundlegend entspannt ist. bei nem defekt müsste die nadel also tendenziell nach innen steuern und nicht nach außen [Beitrag von FoxRox87 am 17. Mrz 2012, 10:38 bearbeitet] |
||
FoxRox87
Schaut ab und zu mal vorbei |
#21 erstellt: 29. Mrz 2012, 19:51 | |
so das ding läuft wieder nachdem ich an der armhalterung rumjustiert habe. war alles bombenfest vielleicht hat sich was verzogen nun kommen wunderbar kratzende geräusche aus meinen boxen und zwischendrin singt jim morrison the end ... hat zwar was düsteres aber des soll so net bleiben. die nadel is wohl hin aber ich tausch wohl gleich des ganze system aus net das der abnehmer auch nen schaden weg hat. bei dem tonabnehmer Akai PC 150 is die nadel schon dabei oder muss die noch seperat erstanden werden. aufn bild isse zumindest drauf [Beitrag von FoxRox87 am 29. Mrz 2012, 19:53 bearbeitet] |
||
Smoke_Screen
Inventar |
#22 erstellt: 29. Mrz 2012, 21:27 | |
Yep. Ein neuer TA kommt immer mit Original-Nadel. |
||
FoxRox87
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 07. Apr 2012, 22:34 | |
ok es funktioniert ... tonabnehmer dran + neue nadel. ich hab mir echt nicht viel von der geschichte erhofft und fand hauptsächlich das zelebrieren der musik ohne nen mauszeiger ansprechend. aber was da aus meiner echt kleinen anlage rauskommt is der totale wahnsinn. ich komm mir vor als würd ich zum ersten mal musik hören, total verrückt. danke für den tip mit dem tonabnehmer und für die schnelle hilfe. ich glaub ich hab ne neue liebe gefunden ... |
||
Smoke_Screen
Inventar |
#24 erstellt: 21. Apr 2012, 13:46 | |
He He. Und wieder einen infiziert.... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Grundig PS3500/PS4500 + AT440Mlb? HIFI-Oliver am 20.04.2017 – Letzte Antwort am 26.04.2017 – 6 Beiträge |
Grundig PS4500 Gewichte einstellen lukas-adrian am 27.07.2006 – Letzte Antwort am 28.07.2006 – 4 Beiträge |
Grundig R500, PS4500 Igelchen44 am 14.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 2 Beiträge |
Neuer Plattenspieler oder Tonarm für wenig geld SPfrodo am 14.11.2012 – Letzte Antwort am 15.11.2012 – 18 Beiträge |
Die Suche nach dem ersten Plattenspieler welle9 am 17.08.2013 – Letzte Antwort am 25.08.2013 – 16 Beiträge |
Tellergeschwindigkeit fällt nach kurzer Zeit ab Grundig PS-7500 Pukesh am 14.07.2013 – Letzte Antwort am 10.06.2016 – 9 Beiträge |
Grundig PS5600 Obstschale am 30.08.2014 – Letzte Antwort am 03.09.2014 – 11 Beiträge |
[Plattenspieler] Bedienungsanleitung Grundig PS 5600 NoNickname am 24.07.2005 – Letzte Antwort am 29.07.2005 – 6 Beiträge |
Grundig PS3500 Nadel Problem Fipso am 30.11.2020 – Letzte Antwort am 30.11.2020 – 4 Beiträge |
Grundig PS 4500 TA justieren Daten zum Tonarm Midass_de am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 02.03.2011 – 4 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitglied*Niemand*
- Gesamtzahl an Themen1.558.180
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.981