HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plexiglasabdeckung "aufmöbeln".wie? | |
|
Plexiglasabdeckung "aufmöbeln".wie?+A -A |
||
Autor |
| |
fuechti
Inventar |
#1 erstellt: 04. Mrz 2012, 18:21 | |
Die Abdeckhaube meines 35 Jahre alten Technics Plattenspielers ist in einem ziemlich jämmerlichen Zustand. Eine neue Abdeckung gibt es nicht mehr. Nun hatte ich vor, die Oberfläche wieder so gut wie möglich herzurichten. Dumm nur, das da viele Kratzer sind die wohl auch ein wenig tiefer ins Material gehen. Hat hier jemand Erfahrungen mit diesem Material? Ich habe schon überlegt, ob ich die Haube mal zu einem Glaser bringen soll? Die haben doch sicher Möglichkeiten und Mittel für so ein Material. Oder? |
||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 05. Mrz 2012, 09:09 | |
|
||
andre82
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 05. Mrz 2012, 10:12 | |
Hallo, versuch's doch mal mit Xerapol. Das habe ich auch verwendet und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Du brauchst nur etwas Ausdauer beim Polieren. Da ist auch 1600er Schleifpapier dabei, um tiefere Kratzer erst auszuschleifen und ein Poliertuch, um dann alles wieder glatt und klar zu polieren. |
||
5.1_Fan
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 05. Mrz 2012, 10:41 | |
hi, erstmal mit Xerapol und zum Schluß mit Autopolitur "für verwitterte Lacke" behandel - dann wird die wieder wie neu Ist halt ne schweine Arbeit |
||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
#5 erstellt: 05. Mrz 2012, 15:33 | |
Wie vieles was mit Vinyl zu tun hat. |
||
fuechti
Inventar |
#6 erstellt: 05. Mrz 2012, 19:19 | |
[Beitrag von fuechti am 05. Mrz 2012, 19:19 bearbeitet] |
||
Superrogi
Stammgast |
#7 erstellt: 05. Mrz 2012, 20:27 | |
autopolitur ist auch mein tipp, es greift keinen kunststoff an, matte flächen werden wie neu. gruß, rogi |
||
5.1_Fan
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 05. Mrz 2012, 21:39 | |
andre82
Ist häufiger hier |
#9 erstellt: 06. Mrz 2012, 00:58 | |
Ja, das ist genau das Produkt, das ich meinte. Wenn du die Haube poliert hast, kannst du ja nochmal berichten und evtl. Vorher-Nachher-Bilder einstellen, aber stell' dich auf ein paar Stündchen Arbeit ein, wenn die Haube stark verkratzt ist. |
||
fuechti
Inventar |
#10 erstellt: 06. Mrz 2012, 07:49 | |
Der Aufwand ist mir in erster Linie erst mal relativ egal. Hauptsache das Ergebnis ist entsprechend. Das mit den Fotos werde ich machen! Am Wochenende.... |
||
fuechti
Inventar |
#11 erstellt: 10. Mrz 2012, 11:24 | |
So, ich habe es hinter mich gebracht.....*ächz* Die Fotos sind meiner Meinung nach allerdings nicht wirklich aussagekräftig.... vorher als Versuch Nahaufnahme.... Nachher als Ganzes Alles in allem bin ich mit dem Ergebnis doch zufrieden. Zumindest ärgern mich diese ganzen Kratzer nicht mehr so sehr. Die vermittelten den Eindruck, dass die Haube ziemlich schäbig und ungepflegt aussah. Ein paar sehr tiefe Kratzer gehen eben nicht gänzlich weg. Sind sicher noch von einigen Jugendsünden zurück geblieben.. Schließlich ist er auch schon 34 Jahre alt! [Beitrag von fuechti am 10. Mrz 2012, 11:25 bearbeitet] |
||
fuechti
Inventar |
#12 erstellt: 10. Mrz 2012, 11:46 | |
Vorgegangen bin ich folgendermaßen. Als erstes habe ich mal eine kleine Stelle mit Xerapol behandelt. Dass Ergebnis war zwar ganz nett. Aber ich stellte mir dann vor, die ganze Haube so zu behandeln.....Da fallen einem ja die Arme ab! Also habe ich auf eigenes Risiko die Vorgehensweise etwas geändert da auch sehr viele große und tiefe Kratzer vorhanden waren. Ich habe die ganze Haube mit 1600er Schmirgel und Wasser bearbeitet. Dann der Schock! Milchglas! Na toll. Du bist ja ein Spezialist dachte ich so.... Aber nur nicht aufgeben. Danach mit einem Scotch Brit Schwamm (gelbe Seite) mit der Paste die ganze Haube unter massivem Druck bearbeitet..... Und zum guten Schluss die Haube mit lauwarmen Wasser gründlich abgewaschen. Bis auf einige wenige extrem tiefe Kratzer sieht nun alles deutlich besser aus. Nochmals einen fetten Dank an die Tippgeber hier! |
||
andre82
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 11. Mrz 2012, 16:06 | |
Schönes Ergebnis! Da hat sich die Arbeit doch gelohnt! Und auch ein sehr schöner Plattenspieler, für den sich der Aufwand allemal lohnt! |
||
lagu1
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 11. Mrz 2012, 17:22 | |
Also der Tipp mit dem Schwamm und der gelben Seite ist goldwert. Ich hab mich vorher immer abgemüht ohne Ende, aber mit dem feuchten Schwamm ist das polieren ja ein Kinderspiel ! Danke, danke, danke |
||
Smoke_Screen
Inventar |
#15 erstellt: 11. Mrz 2012, 19:05 | |
Hab mir heute auch mal die Mühe gemacht: Leider hab ich kein Vorher-Foto. Das Teil hat die letzten 30 Jahre wohl inner Kifferhöhle oder so gestanden und war - nun,schön braun. Die Haube oben milchig-verkratzt. Ungefähr sechs Stunden Arbeit. Geputzt und gewienert mit Wasser-Isoprop-Mischung und Haube poliert mit Xeropol. Den Tonarm zu reinigen war ganz schön fummelich. Den Tip mit dem Scotch Brit hab ich leider verpasst. Und nu hab ich ziemlich lange Arme....Bin aber recht zufrieden mit dem Ergebniss. Technisch ist das Teil einwandfrei. Wollte ihm erst ein AKP P6E verpassen aber nu werd ich wohl was Besseres unters Headshell schrauben. [Beitrag von Smoke_Screen am 11. Mrz 2012, 19:17 bearbeitet] |
||
fuechti
Inventar |
#16 erstellt: 12. Mrz 2012, 07:45 | |
Nun ja, dass Ergebnis kann sich doch durchaus sehen lassen! |
||
PRW
Hat sich gelöscht |
#17 erstellt: 12. Mrz 2012, 22:19 | |
Das finde ich auch, toll geworden. Gruß Peter |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Abdeckhaube für Technics SL-1300 Technixxx am 18.08.2020 – Letzte Antwort am 21.08.2020 – 6 Beiträge |
Technics SL-D3 Abdeckhaube davissimo_dave am 25.10.2020 – Letzte Antwort am 26.10.2020 – 5 Beiträge |
Thorens TD 146 aufmöbeln oder Neukauf? audiophil67 am 12.03.2015 – Letzte Antwort am 13.03.2015 – 7 Beiträge |
Abdeckhaube Technics SL-1210MK2 VentoGL75 am 02.01.2011 – Letzte Antwort am 06.01.2011 – 43 Beiträge |
Technics SL BD22 Abdeckhaube Ansgar74 am 25.02.2022 – Letzte Antwort am 25.02.2022 – 5 Beiträge |
Einschätzung meines Plattenspielers erbeten RobbyBobbyGroggy am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 11.08.2007 – 13 Beiträge |
Abdeckhaube HTE HT 910Q Talking-Heads am 19.01.2021 – Letzte Antwort am 20.01.2021 – 4 Beiträge |
Abdeckung für Plattendreher nötig? Wahle am 19.05.2010 – Letzte Antwort am 21.05.2010 – 6 Beiträge |
HILFE Plattenspieler Haube polieren! leechme06 am 12.06.2019 – Letzte Antwort am 16.06.2019 – 22 Beiträge |
Abdeckhaube Acrylglas Richard3108 am 20.06.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2019 – 26 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.144