HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » vollautomatischer Technics SL-QL 5 spielt LPs nur ... | |
|
vollautomatischer Technics SL-QL 5 spielt LPs nur als Singels ab????+A -A |
||
Autor |
| |
stefftheclash
Neuling |
00:35
![]() |
#1
erstellt: 19. Jan 2012, |
Hi Leute, habe kürzlich einen alten, vollautomatischen Technics SL-QL 5 geschenkt bekommen und erstmal lief der auch einwandfrei. Seit heute spielt er allerdings die LPs nicht mehr vom ersten Lied an sondern fährt automatisch bis fast ans Ende der Platte durch... ![]() Habe hier im Forum zwar lesen können, dass das wohl was mit dem Hebel, der die Platten auf ihre Größe abtastet, zu tun hat, bin aber nicht auf eine wirklich zufriedenstellende Lösung gestoßen... Selbst bei Platten an denen dieser Hebel deutlich hörbar schleift, die ja also klar als LP erkennbar sein müssten, setzt der Tonarm erst kurz vor Ende auf!! Was tun??? ![]() [Beitrag von stefftheclash am 20. Jan 2012, 21:53 bearbeitet] |
||
Detektordeibel
Inventar |
07:50
![]() |
#2
erstellt: 21. Jan 2012, |
Hat der keinen Schalter um das zusätzlich manuell festzulegen? Mein Sl-7 macht das glaub ich über Optik über löcher im Plattenteller. Bei Singles das gleiche verhalten? Könnte sein das irgendwie der Nullpunkt der Züge verstellt ist die den Tonarm steuern. Haste die Tonarmschiene schonmal gesäubert seit du den Dreher hast? |
||
|
||
stefftheclash
Neuling |
17:12
![]() |
#3
erstellt: 21. Jan 2012, |
Hallo Deibel, also einen Schalter hat der dafür leider nicht er soll das ja angeblich "automatisch" erkennen.. Man kann lediglich die Geschwindigkeit manuell festlegen und auf "automatic" stellen, dann spielt er die LPs aber auch mit 45 upm ab => er erkennt die Platte also immer als Single. Die Tonarmmaschiene habe ich noch nicht gereinigt - könnte das daran liegen??? Singles habe ich gar keine, konnte es damit also auch nicht testen... |
||
stefansb
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#4
erstellt: 21. Jan 2012, |
Hi, ich hatte mal den sl-ql 15. also gleiches modell, aber mit titelprogrammierung. die größe der platte wird optisch erfasst. da darf nichts schleifen. bei maxi-singles, die ja gleichen durchmesser wie lp´s haben, muß manuell auf 45 upm umgestellt werden. der einzige hebel, den es da gibt, ist der, der feststellt, ob die haube richtig geschlossen ist. das hat aber nichts mit der plattenerkennung zu tun. ich tippe auf verschmutzte optik. du kannst auch mal probeweise die haube offen lassen, den kleinen weisen hebel drücken und dann auf start drücken. mal sehen, was der tonarm dann macht. gruss stefan |
||
Detektordeibel
Inventar |
17:56
![]() |
#5
erstellt: 21. Jan 2012, |
Mein ähnlicher SL-7 hat ne optische Erkennung wie gesagt - aber auch einen manuellen Wahlschalter der innen im Deckel angebracht ist. Prinzip der Erkennung ist afaik Lichtschranke. - Dreck im Sensor kann ich mir weniger vorstellen, dann wäre der Lichtstrahl unterbrochen und er müsste eigentlich alles als LP abspielen. Wenn es ne Single wäre müsste der auch am Single-Anfang aufsetzen. und der ist auch nicht kurz vor der Auslaufrille.
Schaden kann es nicht, schau dir mal die Randbereiche an. Meist sitzt da verkrustetes Altfett. Der Spieler stand/lag ja sicher einige Jahre, evtl liegt da indirekt der Hund begraben. - Auch mal anschauen ob der Seilzug der Tonarmführung nicht über den Jordan ist oder sowas. Da der Dreher bis vor kurzem einwandfrei funktioniert hat würde ich es erstmal mit einer Generalreinigung probieren. Die Wartungsanleitung für den Dreher kannste bei Vinylengine.com runterladen. |
||
stefftheclash
Neuling |
21:04
![]() |
#6
erstellt: 21. Jan 2012, |
Hi, vielen Dank schonmal euch beiden! Werde es jetzt mal mit einer Generalüberholung und Grundreinigung probieren, wäre eh fällig und mit etwas Glück hat es sich mit dem Problem dann ja wirklich erledigt. Stefan, ich denke dann sind die beiden Modelle doch etwas verschieden, habe mir eben das Manual des SL-QL 5 runtergeladen und da ist dieser "Hebel", wie ich ihn genannt habe auch als "Record size detection lever" ausgegeben. Und das schleifen wird immer schlimmer, jetzt ist es nicht mehr nur bei einer Platte, wie es am Anfang der Fall war, sondern bei fast jeder - genau wie mit der Abspielproblematik! Vielleicht kann er mich ja auch einfach nicht leiden und springt mich demnächst mal an ![]() |
||
Detektordeibel
Inventar |
21:09
![]() |
#7
erstellt: 21. Jan 2012, |
Kannst ja wenn er allzu lange rumzickt für 20€ oder so nen T4P Beltdrive oder so als Reserve dir in der Bucht angeln. Das System ist ja in in 2 Minuten abgeschraubt. ![]() |
||
stefftheclash
Neuling |
22:28
![]() |
#8
erstellt: 21. Jan 2012, |
Ja sobald er die Platten wieder von Anfang an abspielt wird das auf jeden Fall die erste Investition sein! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technics SL-QL-15 hornhifi am 02.01.2021 – Letzte Antwort am 11.12.2021 – 34 Beiträge |
Technics SL-QL-15 Wartung? Ed_Size am 17.01.2019 – Letzte Antwort am 19.01.2019 – 6 Beiträge |
Technics sl-Ql 1 Plattenspieler kaibenobi am 26.04.2006 – Letzte Antwort am 26.04.2006 – 2 Beiträge |
Suche Technics Quartz SL-QL 15 Tangentialplattenspieler hifidelity29 am 06.09.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 5 Beiträge |
Technics SL-QL 1 Quartz kaputt gemacht? jimdunlop am 19.09.2016 – Letzte Antwort am 22.09.2016 – 20 Beiträge |
Technics SL-5310: Spielt an, hebt ab . RelacksMax am 31.01.2017 – Letzte Antwort am 01.04.2017 – 7 Beiträge |
JVC QL-5 Liftdämpfung #Darkstar# am 20.03.2016 – Letzte Antwort am 23.03.2016 – 9 Beiträge |
Technics SL 10 Problem Plattendreherin am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 2 Beiträge |
Vollautomatischer Plattenspieler filmclue am 18.06.2007 – Letzte Antwort am 21.06.2007 – 16 Beiträge |
Technics SL-Q33 Wiederinbetriebnahme DonDiego am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 23.04.2010 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedPirojokKix
- Gesamtzahl an Themen1.559.425
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.508