HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dreher mit integriertem Vorverstärker an separaten... | |
|
Dreher mit integriertem Vorverstärker an separaten VV möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
LeoN.M
Ist häufiger hier |
11:39
![]() |
#1
erstellt: 24. Sep 2011, |
Hallo zusammen! ich stehe gerade vor einem (für mich) undurchschaubarem Szenario, was sich wie folgt gestaltet - Mein Verstärker (Onkyo 9711) hat ja bekanntlich keinen Phono-VV, daher habe ich mir nun einen Trigon Vanguard II gegönnt. Soweit so gut - die Anschaffung des (für mein Budget teuren) VV habe ich in Hinblick auf meinen noch nicht aufgestellten Pro-Ject Perspective Anniversary getan, welcher immernoch treu darauf wartet, bis ich in endlich "vernünftig" installiere (dh Wandmontage, Justierung etc.). Bin vor zwei Monaten umgezogen, deswegen habe ich momentan eben nur ne Übergangslösung im Visier, nämlich mit einem Lenco-L3866(Billigteil, aber besser als nix). Also momentane Situation: ich will den Lenco per Vanguard an meinen Onkyo schließen. Nun habe ich bei sorgsamem Studium der Bedienungsanleitung erst gesehen, dass der Lenco einen Vorverstärker integriert hat. Wenn ich den aber direkt an den Onkyo schließe ist der Sound trotzdem sehr leise und meiner Meinung nach auch verzerrt. Also ist es möglich den Vanguard trotz integriertem VV des Lenco zwischenzuschalten oder ist das sinnlos/kontraproduktiv? Danke schonmal im Voraus und viele Grüße aus dem "päpstlichen" Freiburg, Leon |
||
Bepone
Inventar |
12:36
![]() |
#2
erstellt: 24. Sep 2011, |
Hallo Leon, evtl. ist der VV im Lenco abschaltbar und deaktiviert. Ansonsten, probiere es doch einfach mal über den externen Vorverstärker. Gruß Benjamin |
||
|
||
LeoN.M
Ist häufiger hier |
13:32
![]() |
#3
erstellt: 24. Sep 2011, |
Hm also leider gibt weder die Bedienungsanleitung noch die Herstellerseite sonderlich viel Informationen her... Von einem Abschalten des integrierten VV kann ich nix in Erfahrung bringen. Zum "einfach Ausprobieren" müsste ich die Ausgangsspannung vom Lenco-TA wissen, damit ich den Vanguard entsprechen anpassen kann... Nur die ist ebenso wenig zu finden ![]() |
||
Bepone
Inventar |
14:39
![]() |
#4
erstellt: 24. Sep 2011, |
Hallo, die Ausgangsspannung ist wohl nicht so immens wichtig. Nimm erstmal den höchsten Wert an, der eingestellt werden kann. Dann ist es evtl. etwas zu leise, muss aber trotzdem funktionieren und es geht nichts kaputt. Gruß Benjamin |
||
LeoN.M
Ist häufiger hier |
16:06
![]() |
#5
erstellt: 24. Sep 2011, |
Hm also ich hab jetzt mal die höchstmögliche Spannung probiert (4mV), es ist zwar DEUTLICH lauter, aber extrem verzerrt. Dumpfer Klang und es spring die ganze Zeit von Rechts nach Links und umgekehrt, also die Boxen spielen nicht parallel, immer nur abwechselnd... Musste es nach wenigen Sekunden abbrechen, da sich mir echt die Haare aufgestellt haben ![]() ...liegt das daran, dass das Signal einfach "zu sehr" verstärkt wurde durch den integrierten VV und den Vanguard am Amp? Ohne Vanguard wars halt nur sehr leise, aber nix von diesem Springen und kaum verzerrt (schätze mal der Dreher klingt einfach so, der integrierte VV kann ja nicht viel taugen bei dem Preis). |
||
Bepone
Inventar |
16:58
![]() |
#6
erstellt: 24. Sep 2011, |
Hallo, klingt tatsächlich so, als hättest du das Signal jetzt durch 2 Vorverstärker geschickt. Ich würde versuchen, den internen VV abzuschalten. Oft befindet sich ein Schiebeschalter unter dem Plattenteller oder an der Rückseite des Plattenspielers. Gruß Benjamin |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Phono VV vom Marantz PM4000 vs. externen Phono VV 6C33C am 24.02.2004 – Letzte Antwort am 01.03.2004 – 14 Beiträge |
Aktivlautsprecher an Plattenspieler (mit VV) anschliessen: Monitorcontroller, Mischpult oder VV? StG_Privatier am 03.11.2020 – Letzte Antwort am 04.11.2020 – 4 Beiträge |
suche Plattenspieler mit integriertem Entzerrer/Vorverstärker nisili am 18.01.2012 – Letzte Antwort am 12.05.2014 – 14 Beiträge |
Vorverstärker für Dual Dreher spoderman am 26.09.2019 – Letzte Antwort am 02.10.2019 – 21 Beiträge |
Phono-Vorverstärker trotz PS mit Vorverstärker? AND*ME am 24.10.2012 – Letzte Antwort am 26.10.2012 – 11 Beiträge |
Phono Vorverstärker für 2 Dreher macrooky am 15.04.2015 – Letzte Antwort am 16.04.2015 – 7 Beiträge |
Vorverstärker MC Soundcraft-1 am 06.04.2005 – Letzte Antwort am 07.04.2005 – 3 Beiträge |
Plattenspieler an 2 Vorverstärker SubstSound am 17.09.2011 – Letzte Antwort am 19.09.2011 – 8 Beiträge |
Kaufempfehlung Phono VV Nx2 am 21.04.2019 – Letzte Antwort am 23.04.2019 – 6 Beiträge |
Phono VV kaufen trotz VV im Verstärker scotty90 am 13.11.2019 – Letzte Antwort am 15.11.2019 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedlawwakama
- Gesamtzahl an Themen1.558.580
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.634