HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Plattenspieler an Heimkinoanlage | |
|
Plattenspieler an Heimkinoanlage+A -A |
||
Autor |
| |
Psykoman84
Neuling |
20:22
![]() |
#1
erstellt: 17. Jul 2011, |
Servus alle mieinander! Nicht schimpfen, ich weiß, dass das Thema oft durchgekaut wurde, aber ich hab mal ein paar Fragen. Mein Dad ist im Besitz einer Heimkinoanlage von Panasonic! Modell SA-PT 160. Nichts besonders, was er mal vor nicht so langer Zeit bei MM gekauft hat! Jetzt will der gute Mann sich einen Plattenspieler holen. Und es soll einer von Sony sein! Modell: PS-LX 300 USB! Man kann jetzt darüber streiten, aber dieser gut oder schlecht ist, jedenfalls ist dieser nur für den ganz gewöhnlichen Gebrauch gedacht! Ab und zu ne Platte drauflegen und die Musik genießen. Jetzt kommt meine Frage, weil ich mich darum kümmern muss: braucht er zusätzlich noch einen Phono-Vorverstärker( z.B. Hama PA 506) oder könnte er den Plattenspieler direkt an die Heimkinoanlage anschließen?! Wäre nett, wen Ihr mir helfen könntet! |
||
Fhtagn!
Inventar |
20:53
![]() |
#2
erstellt: 17. Jul 2011, |
Moin, ich will nur deine Frage beantworten ( ![]() Ja, er kann den Sony direkt an einen normalen Hochpegeleingang des AVR anschließen, ein Phono Pre ist nicht erforderlich. MfG Haakon |
||
|
||
Psykoman84
Neuling |
20:57
![]() |
#3
erstellt: 17. Jul 2011, |
Danke für die Antwort! Jedoch handelt es sich nicht um einen AV Receiver, sondern so ein gewöhnliches DVD Homesystem- ohne Phonoeingang! Falls du weitere Tipps hast, dann leg los! ![]() Ist wirklich nur für den gelegentlichen Gebrauch! Bin für jeden Ratschlag dankbar... [Beitrag von Psykoman84 am 17. Jul 2011, 20:59 bearbeitet] |
||
Fhtagn!
Inventar |
21:08
![]() |
#4
erstellt: 17. Jul 2011, |
Solange irgendein Cinch Eingang da ist, kann der Sony angeschlossen werden. Ein Phono Vorverstärker ist im Gerät integriert. MfG Haakon |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
21:10
![]() |
#5
erstellt: 17. Jul 2011, |
Moin, hier muss man m.E. unbedingt vor dem Schrott warnen! (auch wenn du es nicht lesen/weiterleiten willst) Dein Vater, so er noch nicht auf den Mist hereingefallen und USB nicht lebensnotwendig ist, soll um Gottes (oder sonstwessen) Willen etwas anderes kaufen. (Fernabsatzgesetz schreibt 14 Tage Rüchkgaberecht vor!) Mit solchem Chinaschrott (dürfte das Herkunftsland sein, trotz Sony Aufdruck) kann man Platten irgendwie zum Tönen bringen. (und sie evtl. zerstören, wg. wackligem Tonarm usw.) Ganz schlimm! Schlimmer sind nur noch die Kisten mit Kristalltonabnehmer. Im Grunde ist es eine Frechheit, dass so etwas produziert wird. Wenn Neugerät, dann den billigsten Pro-Ject (ca. 200-250 Euro) plus Dynavox TC750 (ca. 20 Euro, Phonovorstufe ist hier nötig) kaufen. Kostet etwas mehr, aber sieht nicht so sch...se aus und fühlt sich 1000x besser an. Es klappert nicht, nicht alles ist aus alles Plastik und hat Spiel) Vom Klang und der Plattenschonung ganz zu schweigen. Damit kann man viele Jahre vernünftig Platten hören. (und ggfs. später mit besserem System "upgraden") High End ist auch das nicht, aber zumindest HiFi, nicht Spielzeug. Mit Gebrauchtgeäten lässt sich noch viel mehr erreichen, aber das geht in diesem Falle vermutlich zu weit. Gruss, Jens Edit: Einen Eingang sollte das "Soundsystem" schon haben, sonst wird es nichts. [Beitrag von rorenoren am 17. Jul 2011, 21:12 bearbeitet] |
||
Psykoman84
Neuling |
21:22
![]() |
#6
erstellt: 17. Jul 2011, |
Nochmals Danke für die Antworten! Cinch-anschluss ist vorhanden. Werde mal mit ihm sprechen, was er bereit ist zu zahlen und vielleicht lässt er sich bekehren!!! ![]() ![]() [Beitrag von Psykoman84 am 17. Jul 2011, 21:26 bearbeitet] |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
04:28
![]() |
#7
erstellt: 18. Jul 2011, |
Moin, der Dual ist evtl. noch schlimmer.... Um nicht ganz so grausame Plastikkistchen zu bekommen, muss man halt etwas mehr bezahlen. Das lohnt sich aber in jedem Falle, denn die Pro-Ject haben zumindest einen Wiederverkaufswert. Der der genannten Dual und Sony geht eher gegen Null. Es gibt die Dinger für fast nichts in der Bucht zu kaufen, wenn es denn sein muss und Geld eine grössere Rolle spielt. Es geht auch darum, diese Wegwerfindustrie nicht zu unterstützen. Gruss, Jens |
||
8erberg
Inventar |
08:42
![]() |
#8
erstellt: 18. Jul 2011, |
Hallo, wenn Dual neu nur ein CS 455 oder 505, dann brauchste aber einen Entzerrer-Vorverstärker. Die anderen Geräte von Dual sind eher.... Peter [Beitrag von 8erberg am 18. Jul 2011, 09:05 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony PS-LX 4 hannes_kröger am 12.03.2005 – Letzte Antwort am 12.03.2005 – 3 Beiträge |
Sony PS-LX 5 Plattenspieler - neues System? Eminenz am 31.07.2010 – Letzte Antwort am 15.08.2010 – 11 Beiträge |
Sony PS 2700 Plattenspieler HSV123 am 16.08.2017 – Letzte Antwort am 19.08.2017 – 21 Beiträge |
Sony PS LX 300H soneer am 02.07.2010 – Letzte Antwort am 05.07.2010 – 8 Beiträge |
Plattenspieler Sony PS-LX 231 amathehammer am 08.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 2 Beiträge |
Plattenspieler PS-LX 204 von Sony PROFIS GEFRAGT! getupkid am 11.02.2010 – Letzte Antwort am 11.02.2010 – 2 Beiträge |
Welcher dieser Plattenspieler ist besser? blueandgrey am 14.08.2020 – Letzte Antwort am 24.08.2020 – 35 Beiträge |
USB Plattenspieler oder alternative Lösung mkburg am 28.08.2020 – Letzte Antwort am 30.08.2020 – 17 Beiträge |
Plattenspieler gekauft - und jetzt? #silk am 08.11.2012 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 32 Beiträge |
Plattenspieler Sony PS-LX300 USB testorosso am 10.10.2015 – Letzte Antwort am 10.10.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.563
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.251